• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Die GX80 ist da

  • Themenersteller Themenersteller Gast_146861
  • Erstellt am Erstellt am
Es wird selbstverständlich auch immer so sein dass die komprimierteren Hochgeschwindigkeitsoptionen mit der BQ der Standardaufnahme nicht ganz mithalten - aber man nimmt in Hochgeschwindigkeit schließlich nicht der besten BQ wegen auf...
 
für mich sind die 4K-Funktionen schon ein Argument für den Kauf gewesen, ohne dass ich es plane, dies zur Hauptfunktion zu erklären. Es ist einfach gut, bei Bewegungsabläufen auch ein passendes Bild finden zu können, die normale Serienbildfunktion reicht hier häufig nicht. Insbesondere bei überraschenden Bewegungen, da kommt der Auslösende dann doch häufig zu spät.
Besser ein 4K Bild als gar kein Bild von dem Motiv bzw. der Bewegung.

Auch als Gleitsichtbrillenträger komme ich mit dem Sucher gut klar - ohne zu behaupten, dass es nicht auch noch besser geht. Aber hier hat der Formfaktor gesiegt, so dass für mich der Kompromiss Größe zur Ausstattung zum Preis i.O. ist.

In 2 Jahren werden wir uns wohl über ganz andere Funktionen unterhalten können und 4K ist ein altes Thema.
 
Das begreife ich jetzt nicht. Bei meiner GH3 sorgt einfach die Augenmuschel für einen zu großen Abstand von der Brille zum Okular, so daß man sich als Brillenträger schwertut, das ganze 16:9 Bild zu überschauen. Beim gecropten 4:3 Bild geht es gerade noch. Die Panasonic-Sucher sind verglichen mit denen von Olympus wohl generell suboptimal für Brillenträger. Das gilt selbst für den eigentlich sehr guten 4:3 Sucher der GX8.

Ich war heute nochmals in einem anderen Elektronikmarkt (da ich Angst hatte, dass bei meinem ersten GX80-Test ein vorheriger Kunde an den Einstellungen rumgespielt hatte und das Ergebnis daher verfälschte) und habe dort die GX80 und deren Sucher nochmals getestet. Es war dasselbe Ergebnis: Selbst am oberen Ende des Dioptrinrades war das Bild in der Mitte unscharf für mich. Ich konnte auch nur schwer erkennen, was die Kamera gerade anfokusiert hat. Daraufhin hat dies mein Kumpel, der dabei war, und auch der Verkäufer getestet und konnten selbiges feststellen..
 
...auch nur schwer erkennen, was die Kamera gerade anfokusiert hat. Daraufhin hat dies mein Kumpel, der dabei war, und auch der Verkäufer getestet und konnten selbiges feststellen..

Wurde hier schon mal berichtet. Scheint dann aber ein Fehler an der speziellen Kamera zu sein.
 
Ich verstehe nicht, wieso man einen 16:9 Sucher braucht.

Um Fotos in 16:9 zu schießen?!

Daher wäre ein 2:3 Sucher und ein 16:9 Bildschirm die bessere Wahl gewesen. Die Ränder rund um das 2:3 Bild im Suche sehen auch nicht so gut aus..

Ich verstehe nicht, wieso man ein 3:2 Bild braucht. Es gibt doch so gut wie nur noch 16:9 TVs, was hat 3:2 für einen praktischen Wert? Eigentlich ist doch das die berechtigte Frage, was soll ich denn mit 3:2? Für Landscape Aufnahmen sieht 16:9 nicht nur viel besser aus, sondern es wird auch hardwareseitig unterstützt. Ein 3:2 Foto hat immer irgendwelche schwarze Balken.

Von daher finde ich die native 16:9 Unterstützung absolut gerechtfertigt, nicht nur für Videos. Das Format 3:2 ist aus meiner Sicht eine aussterbende Rasse. Alteinhergebracht durch das ex-KB-Format, heute ohne rechten Anspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um Fotos in 16:9 zu schießen?!



Ich verstehe nicht, wieso man ein 3:2 Bild braucht. Es gibt doch so gut wie nur noch 16:9 TVs, was hat 3:2 für einen praktischen Wert? Eigentlich ist doch das die berechtigte Frage, was soll ich denn mit 3:2? Für Landscape Aufnahmen sieht 16:9 nicht nur viel besser aus, sondern es wird auch hardwareseitig unterstützt. Ein 3:2 Foto hat immer irgendwelche schwarze Balken.

Von daher finde ich die native 16:9 Unterstützung absolut gerechtfertigt, nicht nur für Videos. Das Format 3:2 ist aus meiner Sicht eine aussterbende Rasse. Alteinhergebracht durch das ex-KB-Format, heute ohne rechten Anspruch.

.... ich stelle mir jetzt gerade ein Kopf oder Oberkörperporträt in 16:9 Querformat vor... :eek:
...oder noch besser im 16:9 Hochformat....:grumble::lol::lol:

Schön, dass Du hauptsächlich Landschaft machst.....;)


Edit: Das native Sensorformat ist hier 4:3... nach Deiner These müssten danach jetzt wieder 4:3 Fernseher auf den Markt kommen oder zukünftig nur noch Sensoren im 16:9 Format entwickelt werden....
 
Zuletzt bearbeitet:
Pana sagt im Moment noch: nur in schwarz. Manche Händler importieren aber aus anderen EU-Ländern...
Ich wollte eine sillberne - und hab sie vom deutschen händler bekommen, offenbar imporiert.
(denn die beiliegenden anleitungen waren nur französisch und holländisch... zum glück gibts die deutsche als "aktive" pdf zum download)

Hier mit farblich passendem altglas von leitz, stabilisiert:

http://www.systemkamera-forum.de/topic/114732-gx80-ist-da-positive-erfahrungen/?p=1299787
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo aus Hannover,

hoffentlich nicht zu kompliziert, bitte helft mir mal:confused:

ich habe erst im Kompaktkamerabereich, dann auch im Sony E-, zwei Thread's laufen, in denen ich eine Kaufhilfe für eine Kamera suche, die klein, handlich, und mit etwas mehr optischem Zoom als 70mm BW ausgestattet ist. Soll für Reisen (Städte, Landschaft) sein.

Und nun verfolge ich diesen Thread mit großem Interesse.

Die "Kompakten" raten mir zu einer Sony RX100iii (Sensor 1 Zoll), die "Systemer" im Sony Bereich zu einer Alpha 6000 (Sensor APS-C, älter, aber wohl noch gut/Preis/Leistung), aber die Kit-Objektive, naja....

Es geht mir in erster Linie um JPEG OoC. Mit RAW-Konvertern arbeiten soll die Ausnahme bleiben.

Hat einer von euch die neue Pana, der mir i. S. Bildqualität im Vergleich der o. g. etwas sagen kann?

Ich würde mir dann dieses Kit (AF 12-32+35-100) zulegen.

Bisher bin ich mit einer Spiegelreflex los (Nikon D90, diverse Gläser). Ist mir aber alles zu schwer geworden.

Bin über jeden Rat dankbar....

Grüsse, Gaby....und danke vorab.
 
Zuletzt bearbeitet:
....Hat einer von euch die neue Pana, der mir zum Vergleich der o. g. etwas sagen kann?

Ich würde mir dann dieses Kit (AF 12-32+35-100) zulegen....

Ich hatte jahrelang Canon DSLRs, die mir zu schwer wurden:mad: Auf der Suche hatte ich die SONY 6000 mal zum Test mit dem Kit 16-50, gleichzeitig die Panasonic GX7 mit Kit 12-32. Das Ergebnis war für mich eindeutig: der Sucher der Sony gefiel mir sehr gut, die Aufnahmen mit dem Sony-Kit aber überhaupt nicht. Und die ZEISS-Alternativen waren mir doch zu teuer.... Es wurde dann also die GX7.

Die GX80 ist bis auf den Griff und den nicht mehr klappbaren Sucher mMn in jeder Hinsicht eine noch bessere GX7:D Also ganz klar: Empfehlung

Und die Kombi 12-32 und 35-100 kann ich auch sehr empfehlen. Ich hatte auch das 35-100, aber da ich ein 45-150 geschenkt bekommen habe, wurde das 35-100 praktisch nicht mehr benutzt.
 
@kow123

Genau das sind meine Gedanken.

Das Sony Alpha-Kit (SEL1650 und 55210), habe mir Bilder angeschaut, geht gar nicht. Die Zeiss Teile sind mir viel zu teuer.

Ich hoffe, dass das 35-100 nicht zu gross ausfällt.

Ganz lieben Dank von Gaby

Edit: Ist der EVF der GX viel schlechter als der Sony Sucher?
 
Zuletzt bearbeitet:
@kow123

Genau das sind meine Gedanken.

Das Sony Alpha-Kit (SEL1650 und 55210), habe mir Bilder angeschaut, geht gar nicht. Die Zeiss Teile sind mir viel zu teuer.

Ich hoffe, dass das 35-100 nicht zu gross ausfällt.

Ganz lieben Dank von Gaby

Edit: Ist der EVF der GX viel schlechter als der Sony Sucher?

Hallo Gabi,

das 35-100 ist im wahrsten Sinne ein Zwerg unter den Teleobjektiven.

Der Sucher der GX80 ist nicht schlechter als der Sony Sucher, sondern kleiner.
 
Wenn mir dann noch jemand sagt, dass die BQ zumindest mit der Sony RX 100iii gleichauf ist, dann gehe ich heute einkaufen.

Danke schonmal
 
Wenn mir dann noch jemand sagt, dass die BQ zumindest mit der Sony RX 100iii gleichauf ist, dann gehe ich heute einkaufen.

Man soll nicht immer alles glauben was jemand sagt ;)

Die RX100III ist sehr lichtstark (1.8-2.8) und das Objektiv wohl auch sehr scharf, das heisst zumindest bei schlechteren Lichtbedingungen (Museen, Kirchen, Lokale, Abendspaziergang) wirst du mit der RX100III besser dran sein.

Bei ausreichend Licht werden auch die Bilder mit den Kit Zooms sehr gut, der Vorteil einer Systemkamera ist die Möglichkeit sie durch verschiedene Objektive für alle Situationen anzupassen, mit Tele, Makro oder lichtstarker Festbrennweite für LowLight.
Da geht dann schon einiges mit mft
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157666726473922
Oder eben Freistellen, das bekommst du mit einer RX100 nicht hin.
https://www.flickr.com/photos/134578386@N06/albums/72157668768333095

Hier siehst du die Blendenreihe, ein voller Schritt (links) entspricht dabei einer Verdoppelung/Halbierung der benötigten ISO, das hat starke Auswirkungen auf die Bildqualität.
http://www.striewisch-fotodesign.de/lehrgang/glossar/blendenreihe.htm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten