• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

ja, ja die Isländer, ein wehrhaftes Völkchen, wie sich gerade mal wieder zeigt. :D

Zu den Fotos. Das Foto aus dem Innenraum der Hallgrimskirche finde ich "angenehm", da das Licht sehr angenehm weich rüberkommt (HDR bzw. DRI oder nicht?)

Zu Grau & Architektur müsste ja noch das Foto des heutigen isländischen Parlaments kommen... :)

P.S. Insgesamt finde ich mehr noch als die jeweiligen Einzelfotos die Konstanz der Qualität Deiner Fotos bemerkenswert, gerade unter dem Aspekt, dass sie ja alle bei nur einem Aufenthalt entstanden sind und das bei den nicht immer einfach und vor allem planbaren Verhältnissen in Island! :top:
Den Vortrag hätte ich mir sehr gerne angesehen und angehört, bin aber leider Mittwoch schon verplant. Aber vielleicht gibt es ja eine Neuauflage.
 
herlich! traumhafter Anblick, jeder deiner Bilder!
danke das du uns mit an diese tollen Orte nimmst und uns den Einblick in deine reise gewährst :)
 
hallo

per zufall habe ich diesen thread entdeckt, habe mich durch sämtliche seiten durchgeklickt, ich muss sagen, ich bin sprachlos, bin begeistert, einfach umfwerfend ...

und nicht wohl dem zufall zu überlassen, höre ich grade am apple über i-tunes per "zufälligkeitsschalter" sigur ros und zwar die nummer "starál fur", als ich mich durch diesen thread wühlte ... :rolleyes:

kennst du sigur ros? quasi die musikalische hommage an dieses land!

danke für diesen thread, ich fange gleich mal für den flug zu sparen an ...

alles gute für deinen vortrag und deiner diplo :top:

thomas
 
Einfach geniale Bilder. Ich finde Island einfach genial was die unberührte natur betrifft.
 
Zu den Fotos. Das Foto aus dem Innenraum der Hallgrimskirche finde ich "angenehm", da das Licht sehr angenehm weich rüberkommt (HDR bzw. DRI oder nicht?)

Nein kein HDR und DRI - ich arbeite nur höchst selten mit diesen Methoden.

und nicht wohl dem zufall zu überlassen, höre ich grade am apple über i-tunes per "zufälligkeitsschalter" sigur ros und zwar die nummer "starál fur", als ich mich durch diesen thread wühlte ...

kennst du sigur ros? quasi die musikalische hommage an dieses land

Klar - sehr schön und passend zu Landschaft der Insel. Ich mag skandinavische Musik ziemlich gerne. In Zusammenhang mit der Islandexkursion hab ich mich eingehend mit der dortigen Musikszene auseinandergesetzt und ein bisschen recherchiert um einen Soundtrack für unterwegs zu haben. Neben Björk und Sigur Ros gibt es noch eine Reihe anderer hörenstwerter Musiker, welche teilweise völlig unterschiedlichen Stilen nachgehen.

Auf meinem bildraum-blog biete ich eine Übersicht über verschiedene Musiker Islands an wo man neues entdecken und sich auch inspirieren lassen kann:

Link zu Islands kreativer Musikszene
 
XII Grün-Blaue Nächte

Eines der beeindruckendsten Naturschauspiele auf Island sind die Polarlichter (Nordlichter, Aurora Borealis etc. wie auch immer man sie nennen will). Schon immer wurde die Phantasie der Menschen durch das wundervolle Leuchten am Nachthimmel angeregt. Man sah darin die glänzenden Rüstungen von Walküren und Göttern, Brücken zwischen Erde und Himmel und Himmlisches Feuer. In der Tat ist es ein sehr eindrückliches Erlebnis in einer heißen Quelle zu sitzen und über sich am Firmament die Nordlichter tanzen zu sehen. Sehr empfehlenswert... Im übrigen ist es gar nicht soo einfach unvorbereitet vor die Aufgabe gestellt zu werden nachts Nordlichter zu fotografieren. Es dauerte eine Weile bis ich die richtigen Einstellungen herausgefunden hatte, da ich noch keinerlei fotografische Erfahrung mit Nordlichtern und kaum Erfahrung mit Nachtfotografie hatte.


#35
Nordlicht über Hveravellir
img_3266obenbbbbkk.jpg



#36
Nordlicht über Hveravellir
img_3279obenbvemkkkoo.jpg



#37
Nordlich über Hveravellir
img_3246obenbbgkko.jpg
 
XIII. Porzellan-Weiß

Kleiner Spaß zwischendurch... Alltag in Island... Campingtoiletten... (fotografiert mit 14mm Samyang ohne Software Korrektur, daher leichter Fisheye Effekt)

img_1191bbbbw7dd.jpg
 
hhmm, killian berger, die "wc-geschichte" lockert deine fotostrecke auf :top: hast du auch was "urbanes" (stadt, menschen, etc.) von island zu zeigen
 
:lol:

Sehr interessant auch diese Einblicke!

...und was man so sieht, dürfte es auch recht sauber sein.

Ich sag mal so: Je weiter von Reykjavik entfernt, desto sauberer sind die Campingplätze... (was auch daran liegen könnte, dass in Reykjavik selbst die Campingplatztoiletten in der Nacht wo wir übernachteten das letzte mal offen waren vor der Winterpause und vermutlich nicht mehr geputzt wurden... aber der Zustand war erbärmlich). Ansonsten konnte man sich nicht beklagen, nur der Bedienstete in Hveravellir war bisschen nachlässig in der Kloreinigung :>.

@die.reibe
Stadt kommt noch. Menschen kaum... (gibt auch gar nicht so viele in Island... wenn man bedenkt das Reykjavik mit 120k Einwohnern die größte Stadt und Akureyri mit 16k Einwohnern die "zweitgrößte" ist) - demzufolge herrscht in Reykjavik auch ein relativ hoher touristischer Besucherdruck. Und nachdem wir 3,5Wochen im Gelände unterwegs waren, war fiel man in Reykjavik doch als Tourist auf. Die Stadt ist modisch auf einem sehr hohen Niveau - man könnte sagen sie ist in ihrere Gesamtheit "Indie". Ich hatte zwar noch bisschen was zum Ausgehen eingepackt um nicht völlig wie ein Mitglied einer MountEverest Exkursion auszusehen, aber dennoch - ich fühlte mich als Tourist nicht als Teil der mir anundfürsich doch vertrauten (Musik, Streetart, Design) isländischen Popkultur. Und als Tourist "Streetphotography" zu machen ist irgendwie nicht mein Ding. Wenn ich Menschen direkt fotografiere eigentlich nur wenn ich mich selbst authentisch in der Gruppe aus dieser der/die betreffende stammt bewege. Denn nur dann haben - bei mir zumindest - Portraits eine Seele und fangen das wirkliche Leben ein. Das Fotografieren von "exotischen" Menschen überlasse ich lieber anderen und stehe dieser Disziplin - je nach Ausführung - auch kritisch gegenüber. Aber paar Stadtfotos folgen noch ...
 
Waren all eure Touren dann eigentlich über die Uni organisiert oder habt ihr mit der Exkursion bestehende Angebote wahrgenommen? Jeep Tour etc.? Falls letzteres würde ich mich freuen wenn du vielleicht ein paar Details sagen könntest wie Anbieter etc.

Danke und nochmal großes Kompliment.
 
Zuletzt bearbeitet:
Waren all eure Touren dann eigentlich über die Uni organisiert oder habt ihr mit der Exkursion bestehende Angebote wahrgenommen? Jeep Tour etc.? Falls letzteres würde ich mich freuen wenn du vielleicht ein paar Details sagen könntest wie Anbieter etc.

Danke und nochmal großes Kompliment.

Die Touren wurden von der Uni und einem Reisedienst (geo-tours) organisiert.. die fahrzeuge (Deutz + Hochlandbus) waren super... aber es gab einige organisatorische Problemchen die aber auch teilweise der universitären Leitung anzulasten sind. Den Magirus haben wir auf der Fähre mitgenommen von Dänemark aus, der Bus stieß in Island mit isländischem Busfahrer dazu (mit hervorragenden Offroad Fahrkünsten... Oo)
 
XIV. Nachschlag aus dem Blog-Archiv

Die in einer Woche anstehende erste Diplomprüfung engt meine Fotoaktivitäten momentan ein wenig ein. Daher diesmal ein ein bisschen ungeordneter Nachschlag aus Panoramas die ich bereits auf meinem Blog veröffentlicht hatte. Mit diesen Motiven bin ich persönlich nicht so zufrieden, aber sie zeigen auf, mit welchen Konditionen bei der Landschaftsfotografie zu rechnen ist: Einerseits das Scheitern beim Fotografieren zu gewaltiger Motive (Wasserfall), den Kampf mit dem Polfilter Blau bei weitwinkligen Aufnahmen (Felsen) und trüben isländischen Wetter (Kratersee der Lakispalte). Aber im Endeffekt sind auch solche Erfahrungen wichtig, weil man nur daraus für neue Situationen lernt. Nicht immer gelingt es einem, das Gesehene als Bild umzusetzen. Aber so im Bildfaden hier integriert sind die drei Fotos ok denk ich...

#38
Dettifoss abstrakt
dettifoss-abstrakt.jpg



#39
Wassergefüllter und moosbewachsener Krater der Lakispalte
wasser-gefc3bcllter-krater-der-hekla-vulkankette-b.jpg


#40
Felsformation an der Ostküste im Panorama
ostkc3bcste-felsen-bei-austurhorn1.jpg
 
Wieder drei tolle Bilder. Vor allem das letzte finde ich faszinierend.

Auch wenn mich da gleich das Fernweh packt, für den Durchschnittstouri mit Mietwagen sind diese Locations wohl eher nicht erreichbar, richtig?
 
.... Mit diesen Motiven bin ich persönlich nicht so zufrieden, aber sie zeigen auf, mit welchen Konditionen bei der Landschaftsfotografie zu rechnen ist: Einerseits das Scheitern beim Fotografieren zu gewaltiger Motive (Wasserfall), den Kampf mit dem Polfilter Blau bei weitwinkligen Aufnahmen (Felsen) und trüben isländischen Wetter (Kratersee der Lakispalte). ...


Ich würde aber sagen, dass du die schwierigen Situationen gut gemeistert hast!

Sehr schön! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten