• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

Auch wenn mich da gleich das Fernweh packt, für den Durchschnittstouri mit Mietwagen sind diese Locations wohl eher nicht erreichbar, richtig?
Also der Dettifoss imho schon.
Die Laki Kette eher schwierig - auch wenn es sehr lohnend ist, weil es dort relativ unreal aussieht...
Der Felsen liegt direkt an der Ringstraße, 500m entfernt vom orangen Leuchtturm "Austurhorn" (oder so ähnlich) - ganz im Osten der Insel



Ich versteh jetzt nicht wirklich, wo genau du unzufrieden bist? :confused:
zu #38 da find ich die leicht geschwungene Linienführung an sich ansprechend, doch die geringe Durchzeichnung der Gischt stört mich irgendwie. Auch wenn die Felsen links unten die Struktur des Fallenden Wassers aufgreifen und für eine gewisse ausgleichende Symmetrie sorgen hätte das ganze gern noch ein Stück cleaner und minimalistischer sein können.

bei #39 war mir das Licht ein wenig zu Fad für die an und für sich spannende Location. Sprich Ergebnis ok - mit spannenderem Licht und Himmel wär da aber deutlich mehr drin. Zu falscher Zeit an einer guten Location schmerzt innerlich - aber da kommt eben wieder dieser Gruppen-Zeitdruck ins Spiel.

#40 war ein längerer Kampf mit dem Blau - weil ichs gern nicht so knallig habe aber da ich farbenfehlsichtig bin ist blauer Himmel eine meiner Problemzonen bei der RAW-Entwicklung... der Himmel dieses Bildes war dann magentastichig, was ich selbst nicht erkennen kann, aber dann kam von befreundeten "Farbkontrolleuren" der Hinweis. Sprich nochmal dürbergehen und ausgleichen. Feedback ist wichtig und sehr gut (danke Jungs falls ihr mitlest) - aber manchmal Mehraufwand. Zusätzlich gabs da zuvor noch einen stärken Helligkeitsabfall im Blau von Dunkel in der Mitte zu Hell an den Rändern wegen des Polfilters...
 
#40 finde ich so top, #38 und #39 auf jeden Fall gut. Aber das ist nach wie vor Kritik auf hohem Niveau.
#38 vllt. mal in s/w umändern? Der Dettifoss habe ich in natura schon als schwarz-graue Masse in Erinnerung.


@EsBu: Also mit gewissen Einschränkungen sind viele der hier gezeigten Locations auch mit normalen Mietwagen im Sommer erreichbar. Eigentlich mehr oder weniger alle, die an der Ringstrasse liegen. Der Dettifoss zählt da nicht dazu, auch Landmannalaugar nicht. Hinderlich sind alle Stellen, an denen gefurtet werden muss und tw. sind auch die scharfkantigen Lavastücke recht gefährlich für die Reifen. Aber machbar ist es Island mit einem nicht Allrad-/Nicht-Geländewagen zu erkunden. Die Fotografin Kristin Leske, die einen sehr beeindruckenden Islandbildband in Eigenregie aufgelegt hat, ist beispielsweise 3 Monate in einem VW Touran unterwegs gewesen. Allerdings auch nicht immer ohne Traktionsprobleme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du nicht mal überlegt die Präsentation die ihr gehalten habt hier einzustellen?
 
Absolut grandios, meinen Glückwunsch zu derart gelungenen Aufnahmen!! :top:

Wären das meine, wüsste ich kaum, welche ich in riiiiesig an die Tapeten hängen sollte!

Der Thread ist abonniert und du bist in meinen Kontakten, damit ich deine Fotos nicht mehr verpassen kann! :top:

Danke für's Zeigen!
 
Hattest du nicht mal überlegt die Präsentation die ihr gehalten habt hier einzustellen?

Das dauert leider noch - weil natürlich nicht nur mein geistiges Eigentum da integriert ist und ich aufgrund meiner ersten Diplomprüfung am Donnerstag auch bisschen Lernen muss... aber ich schau mal was ich machen kann danach.
 
XV. Monoton Moosgrün

So war ein bisschen ruhig nun wegen den genannten Prüfungen. Aber da gerade Halbzeit ist hab ich mich mal wieder um meine Islandbilder gekümmert, da ich natürlich auch selbst daran interessiert bin einen Abschluss zu finden in der Nachbearbeitung. Einmal mehr hab ich mir paar eher unscheinbare Motive herausgesucht die so wohl in keinem Reiseführer Erwähnung finden. Manchmal sind mir ein paar interessante Strukturen und Linienführungen in der Landschaft genauso lieb wie Farb- und Lichtorgien. Ich glaube eine Mischung aus beiden ist ganz gut. So wie eben auch die reale Umwelt äußerst differenzierte Stimmungen aufweist. Denn weite monotone Flächen gehören zu Island genauso wie kleinräumige sehr strukturreiche Raumeinheiten. Das Autobild hab ich mal nach dem Motto "Alterung" bearbeitet...

#41 Autowrack im Nirgendwo
islandautowrackoldtime6mjk.jpg


#42 Gletscherlandschaft an der Ostküste
gletscherlandschafty843.jpg


#43 Farbstrukturen in Landmannalaugar
farbstruktureninlandmavj3a.jpg


#44 Wasserfälle ergießen sich an der Nordostküste Islands direkt ins Meer
wasserfallmeernordostklk08.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, bei diesen Bildern stimmt zwar die Bildgestaltung (wie immer), aber da hast du weniger gutes Licht erwischt. Gerade das Gletscherbild und die Wasserfälle wirken schon sehr diesig. Aber lieber so als per Bearbeitung halbwegs irgendeine sonnige Stimmung reinflicken. :top:
 
Naja, bei diesen Bildern stimmt zwar die Bildgestaltung (wie immer), aber da hast du weniger gutes Licht erwischt. Gerade das Gletscherbild und die Wasserfälle wirken schon sehr diesig. Aber lieber so als per Bearbeitung halbwegs irgendeine sonnige Stimmung reinflicken. :top:

Naja, aber genau das macht Island einen Großteil der Zeit eben auch aus.
Also warum nicht zeigen? Warum muss die Stimmung immer "sonnig" sein, so wie du schreibst?
 
Naja, aber genau das macht Island einen Großteil der Zeit eben auch aus.
Also warum nicht zeigen? Warum muss die Stimmung immer "sonnig" sein, so wie du schreibst?

Ich will damit nicht sagen, es müsse sonnig sein. Auch diffuses Licht kann sehr spannend sein! Nur in dem Fall ist es halt schon eher uninteressant - aber dafür kann der Fotograf ja nichts. Ich habe natürlich nichts dagegen, dass er die Bilder trotzdem zeigt, gut sind sie ja alleweil!
 
Ich will damit nicht sagen, es müsse sonnig sein. Auch diffuses Licht kann sehr spannend sein! Nur in dem Fall ist es halt schon eher uninteressant - aber dafür kann der Fotograf ja nichts. Ich habe natürlich nichts dagegen, dass er die Bilder trotzdem zeigt, gut sind sie ja alleweil!

Ok, ich hatte wohl deine Aussage
Aber lieber so als per Bearbeitung halbwegs irgendeine sonnige Stimmung reinflicken.
in sofern falsch interpretiert, als dass für dich nur eine sonnige Stimmung eine gute (Bild-)Stimmung ist.
Nachdem das offensichtlich nicht der Fall ist, kann ich deine Aussage verstehen. :)
 
Nun ist halt die Frage wie man mit seinem Bildsalat umgeht nach so einer Reise. Nimmt man bloß die "besten" im Sinne von Licht / Stimmung und gegebenfalls vom gleichen Motiv mehrere oder versucht man die gesamte Tour zu erfassen - auch wenn das Wetter eher diesig und grau ist. Manchmal leide ich nach solchen Gruppenexkursionen auch daran, für eine bestimmte Location nur ein wenige Minuten großes Zeitfenster zu haben. Die besten Bilder entstanden eigentlich immer dann wenn man im Umfeld eines Campingplatzes auch die Morgen- und Abendstunden nutzen konnte... bzw. ein wenig Zeit hatte die Lichtstimmungen abzuwarten.
 
XVI. Nach der Prüfung ist vor dem Fotografieren

So die größten Hürden der Diplomprüfungen hab ich mit sehr zufriedenstellenden Resultaten hinter mir lassen, so dass auch die Fotografie wieder ein wenig mehr in den Vordergrund treten kann. Nach wie vor liegen ja große Mengen der Islandbilder "auf Halde". Ich glaub ich muss nochmal durchsortieren und noch einmal selektieren. Andererseits ist eine weitgehende Dokumentation der einzelnen Ziele auch wünschenswert - auch wenn nicht immer Licht und Zeit in dem Umfang vorhanden war wie man sich das vorstellte... Aber heute einfach mal noch drei weitere Bilder als "Anschluss" im Thread...

#45 Die Klippen von Heimaey auf den Westmännerinseln
heimaeyklippencjrl.jpg


#46 Der Golfplatz von Heimaey (skuril dass es auf dieser kleinen windumtosten Insel einen gepflegten Golfplatz gibt) wird von einem abendlichen Regenschauer erreicht... auf der größten Insel im Hintergrund ist ganz schwach ein hellerer Punkt im rechten unteren Bereich zu erkennen... dort steht ein Haus das die isländische Regierung der Sängerin Björk dafür schenkte, dass sie Island durch ihre Musik global bekannt gemacht hatte... sagt man zumindest.
heimaeygolfplatzabendrdj5v.jpg


#47 Hraunfossar Wasserfälle... Unter einem erstarrten Lavastrom treten auf der Breite von 150m kleine Wasserfälle zu Tage und strömen in den Fluß Hvita. Ein Tele und weniger milchiges Wasser hätte sich angeboten... aber hier galt es einmal mehr unter Zeitdruck das beste aus der Situation zu machen...
hraunfossarz8tb.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten