• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

keep it coming, dude! steile bilder, wie immer. :)

*zustimm*
 
mhm wenn ihr meint ^^


#84 | Strukturen
img_8222kkki4ksi.jpg



#85 | Lights from above - Qualität nicht die Feinste aber schöne Stimmung
img_9647asassh1j4c.jpg
 
immer wieder beeindruckend ! :top:

Gruß
MF
 
hehe, danke.. ich mach mal wieder mit bisschen eher dokumentatorischen aufnahmen weiter... :>



#87 | Silberstreif am Horizont

Nach sehr stürmischer Überfahrt über den Atlantik mit vielen Seekranken (Pappeimerchen als Standardausrüstung) war die Begrüßung durch Island nicht unbedingt spektakulär. Die Insel hüllte sich in mystische Nebel... immerhin ein wenig Sonnenlicht konnte die Wolkendecke durchbrechen und der sprichwörtliche Silberstreif [-am] vorm Horizont hellte die Stimmung doch ein wenig auf. Warteten doch 4 Wochen voller Abenteuer auf uns..
silberstreif-am-horizont-island-kc3bcste.jpg





#88 | Erstarrte Lava auf den Westmännerinseln
1973 hat ein Ausbruch des Eldfell Vulkans direkt über dem Hauptort Heimaey ein Drittel der Stadt unter seinen Lavaströmen begraben. So entstand das Pompjie des Nordens. Doch trotz dieser Gefahren ist Heimaey mit knapp 4000 Einwohnern immer noch eine der größeren Siedlungen Islands außerhalb des Großraums Reykjavik. Die Lebensader der Stadt ist die Fischrei und der gut geschützte Hafenbereich. Fast wäre die Zufahrt vom Hafenbecken zum Meer beim letzten Vulkanausbruch durch einen Lavastrom abgeschnitten worden – letztendlich ist dieser erkaltete Lavastrom sogar ein Glücksfall, da er das Hafenbecken durch die Verengung der Durchfahrtsrinne noch besser vor stürmischen Wetterlagen auf dem Atlantik schützt.

Eine Bilder Collage vom Vulkanausbruch 1973 gibts hier


westmc3a4nnerinseln-eldfell-vulkan-lava.jpg
 
Wunderbare Bilder die du hier zeigst. Jedes für sich ein Genuss. Für mich gibt es kein einziges durchschnittliches Bild hier. Jedes für sich hat etwas besonderes.
 
weils in island so schön ist mach ich mal wieder mit einem größeren format weiter:


#89 | Ein von der untergehenden Sonne illuminierter kleiner Geysir
img_3190bbbbbbbkkkjtfqo.jpg
 
Bei den Bildern sieht man schön, was rauskommt, wenn jemand Gespür für das richtige Licht hat und sich auch noch an besondere Plätze begibt :)
 
Echt tolle Bilder zeigst du hier.
Besonders das Letzte finde ich :eek: :eek: :eek:

Die meisten Anderen sind auch Spitze.

Gruss Thomas
 
Das letzte Bild ist wirklich super schön! Die Atmosphäre, das Licht, passt alles! :top: Insbesondere die sanfte Türkistönung des Geysirs hat's mir angetan. ;)
 
Tolle Bilder dabei. :top:
Mit welcher Kamera fotografierst du und womit bearbeitest du die Bilder?
 
Der Geysir ist wirklich ein absoluter Traum!
Auch schön wie die kleinen Sinterterassen von der Sonne angeleuchtet sind, so kommen die Strukturen deutlich heraus.

Alle anderen Bilder sind natürlich auch super, aber das weißt du ja... :D
 
danke fürs feedback - dachte mir eine spannende lichtstimmung lockert die letzten bilder gut auf.

für den geysir hab ich ein abendessen geopfert.. aber zum glück haben mir wohlwollende menschen etwas aufgehoben.... wobei die verpflegung da dann nicht so spannend ist bei 35mann und 4 wochen konserven - Schweinefleisch im eigenen fett und so. Immerhin haben wir ne größere Anzahl an Pilzen gefunden (Rotkappen, Birkenpilze - wenn man sich bisschen auskennt mit Pilzen ist das ne gute Nahrungsergänzung)

unterwegs war ich da meistens mit der 5D II und dem 24mm tse II... wenn man wirklich bisschen tiefer in die landschaftsfotografie einsteigen will ist das ne gute Kombi die sich schon auszahlt und einem viel spaß bereitet. Das 14mm Samyang und das 28-75 blieben daher fast unberührt.
Bearbeitung über PS... wobei ich glaub da nicht so herumfuchse, als dass es nicht mit gimp auch möglich wäre...
 
danke fürs feedback - dachte mir eine spannende lichtstimmung lockert die letzten bilder gut auf.

für den geysir hab ich ein abendessen geopfert.. aber zum glück haben mir wohlwollende menschen etwas aufgehoben.... wobei die verpflegung da dann nicht so spannend ist bei 35mann und 4 wochen konserven - Schweinefleisch im eigenen fett und so. Immerhin haben wir ne größere Anzahl an Pilzen gefunden (Rotkappen, Birkenpilze - wenn man sich bisschen auskennt mit Pilzen ist das ne gute Nahrungsergänzung)

unterwegs war ich da meistens mit der 5D II und dem 24mm tse II... wenn man wirklich bisschen tiefer in die landschaftsfotografie einsteigen will ist das ne gute Kombi die sich schon auszahlt und einem viel spaß bereitet. Das 14mm Samyang und das 28-75 blieben daher fast unberührt.
Bearbeitung über PS... wobei ich glaub da nicht so herumfuchse, als dass es nicht mit gimp auch möglich wäre...

Hast du für deine Aufnahmen meistens ein Polfilter drauf? Oder arbeitest Du auch mit Grauverlauffiltern?

Ich bin auch seit kurzem stolzer Besitzer eines TS-E 24L II und wollte mal von dir wissen, wie du meistens fokusierst. Machst du viel über Sucher aus der Hand oder meistens mit Stativ über´s Display?
 
Polfilter eher selten inzwischen... gelegentlich muss man bei polfiltern auch am himmel nacharbeiten um unschöne helligkeitsverläufe zu vermeiden.. grauverlaufsfilter besitz ich zwar, aber bei zu hohem kontrastumfang ist mir die mehrfachbelichtung gegebenfalls rüber weil grauverlaufsfilter zu einer gewissen faulheit führen können, insbesondere wenn unregelmäßige objekte den horizont durchbrechen.. auch mag ich den relativ unveränderten grauverlaufsfilterstandard look, der oft unausgewogen wirkt nicht so besonders...

Wo grauverlaufsfilter natürlich interessant sein können sind sich bewegende objekte..
aber im Wald z.B. (ok gibts jetzt in Island nicht so häufig) find ich sie störend.

Ich würd mal sagen ich mach mit dem TSE wenn ich zeit hab das meiste mit Stativ und Display, wenns schnell gehen muss nur mit Display aus der Hand. (Lustig wenn man bedenkt das von Canon und Nikon Usern vor ein paar Jahren LiveView noch als Schnickschnack belächelt wurde..). Vorteil Display ist, dass er auch im geshifteten Modus richtig belichtet indem man den "Auswahlrahmen" auf die entsprechende Position steuert die ausgewogen belichtet sein soll. Ansonsten Stativ aufstellen, Kamera ausrichten anhand wasserwaage und dann hoch und runter shiften bis zum passenden Bildausschnitt (wegen der Ausrichtung dann schon parallel zur Bildebene und ohne stürzende Linien). Eigentlich recht einfach...
 
ne die fotos hier sind zum weitaus größten teil einzelaufnahmen.. für belichtungsreihen war keine zeit.. weil die zeitvorgaben pro location sehr begrenzt waren, da es sich ja um einen wissenschaftliche exkursion mit referaten etc. handelte
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten