• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die Farben Islands

noch ein eindruck aus island. schön groß. aller guten dinge sind (mindestens) 90.


#90 Earthporn

img_3421sssssssskkkk4ae1j.jpg
 
geht mir genauso. :top:
 
ich würde es so beschneiden, daß unten der häßliche Strassenschotter (wirkt jedenfalls so) verschwindet und links würde ich auch noch gut 10% beschneiden. So, daß links die sanft auf das Hochplateau abfallende Höhe noch vollständig drauf ist, die Hochebene jedoch verschwindet. Dann kommt das Tal auch (fast) wieder ziemlich genau in der linken, unteren Ecke an.. ;)

Sehr schönes Motiv..

Gruß
MF
 
Zuletzt bearbeitet:
nene straßen gibts da keine - ist die gesteinsauflage die dort flächendecken vorzufinden ist... :> sieht man auch an der terassenschulter auf der gegenüberliegenden seite

aber bisschen beschnitt wär wohl drin
 
ich würde es so beschneiden, daß unten der häßliche Strassenschotter (wirkt jedenfalls so) verschwindet und links würde ich auch noch gut 10% beschneiden. So, daß links die sanft auf das Hochplateau abfallende Höhe noch vollständig drauf ist, die Hochebene jedoch verschwindet. Dann kommt das Tal auch (fast) wieder ziemlich genau in der linken, unteren Ecke an.. ;)

Sehr schönes Motiv..

Gruß
MF

Dann wäre unten der Fluss schön abgeschnitten, würde das Bild also nicht besser machen.
 
Aus dem Archiv


#91 Abfluss des Karahnjukar Kraftwerks
Mit einer geplanten Leistung von 690 MW, einem Stausee mit einer Fläche von 57 km² und einem Hauptstaudamm mit einer Länge von 730 m und einer Höhe von 193 m wird es eines der größten Wasserkraftwerke Europas sein.

img_1156aysssssskkkkkwirez.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab den Thread nun nach einiger Zeit komplett angesehen. Was soll ich sagen ... einfach wahnsinnig umwerfende Bilder! :top: Ich verneige mich!! Besten Dank für's zeigen dieser Aufnahmen.
 
Da sind ja fleißig Island Threads herangewachsen... hierzu auch noch eine weitere Impressionen aus dem Archiv:

#92 Porsmörk

Die spannenden Gesteinsstrukturen einer jungen vulkanischen Landschaft.

241930_392332804160120_268603801_o.jpg
 
Hallo Kilian, ich bin erst vor kurzem auf Dich und Deine Bilder aufmerksam geworden, hut ab für Deine Arbeiten.
Ich bereite mich gerade für eine Reise nach Iceland vor, Deine Bilder und Deine Informationen haben mir sehr geholfen.
Vielen Dank für Deine zahlreichen Infos.
 
Hallo Kilian, ich bin erst vor kurzem auf Dich und Deine Bilder aufmerksam geworden, hut ab für Deine Arbeiten.
Ich bereite mich gerade für eine Reise nach Iceland vor, Deine Bilder und Deine Informationen haben mir sehr geholfen.
Vielen Dank für Deine zahlreichen Infos.

danke...


so und auf der festplatte finden sich immer noch hin und wieder bilder, die danach schreien doch mal veröffentlicht zu werden. so wie dieses hier:

#93 Rotkäppchens rote Berge

img_3334sswssswkssesgmaz8.jpg
 
Ich liebe deine Bilder! Sensationelle Arbeit!

#91 ist der Wahnsinn. Auf den ersten Blick hatte ich überhaupt keinen Grössenvergleich und die Landschaft kam mir realtiv "klein" vor, ja es hat irgend wie so nen Miniatureffekt. Achtet man dann aber erstmal links auf die Strasse und das "Kraftwerk"....alter Schwede, das muss gewaltig sein!
 
#91 ist der Wahnsinn. Auf den ersten Blick hatte ich überhaupt keinen Grössenvergleich und die Landschaft kam mir realtiv "klein" vor, ja es hat irgend wie so nen Miniatureffekt. Achtet man dann aber erstmal links auf die Strasse und das "Kraftwerk"....alter Schwede, das muss gewaltig sein!

Ja ich denke die Schlucht dürfte mindestens 80, 90 Meter tief sein, wenn nicht mehr... der "Wasserfall" (eigentlich der Auslauf eines Stausees) war auf jedenfall größer als die restlichen Wasserfälle die man so gesehen hat.



#94 | Leuchtendes Moos im Morgenlicht

Bisschen surreal. Nachdem der Eyjafjallajökull durch seinen Ausbruch weite Teile Islands mit einer Ascheschicht bedeckt hatte, gab es schöne Kontraste zwischen dem (sehr) grünen Moos und der dunklen Asche, besonders an diesem Morgen, als die aufgehende Sonne die Landschaft in wunderbares Licht tauchte.

island-moos-vulkan-gekokj4.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten