• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

ich denke, das budget spielt doch eine ganz erhebliche rolle, bei der auswahl der photosachen.
wenn ich mir überlege, wie wenig die 30d rauscht, wie brauchbar ihre farbwidergabe (RAW) ist, dass ihr mäusekino mit 2,5 zoll im grunde ausreicht -- und das für 250...300 tacken gebraucht: eine gute wahl, würde ich mal sagen.

Genau aus diesen Gründen hab ich diese wirklich tolle Crop-Cam empfohlen (obwohl ich selber "nur" VF-Bodys einsetze).
Der Frager will das gute Teil auf seinen Städtetouren durch Europa und für die Arbeit in seinem Jugenclub einsetzen. Das Budget ist begrenzt und für den Einstieg in die digitale Fotowelt absolut geeignet. Frei nach dem Motto "Nicht soviel wie geht, sondern nur soviel wie unbedingt muß". Würde zum gleichen Geld eine 5D¹ herumfliegen wäre die Sache aber ganz klar dann zugunsten dieser entschieden.

meine kameras sind an die 40 jahre alt, und ich weiß was ich an ihnen habe.

Meine älteste noch voll funktionsfähige Cam hat jetzt 53 Jährchen auf dem Buckel. Die ist älter als ich, aber besser in Schuß :lol:
 
Ja die 30D ist gut, aber nur bei iso 100 sehr gut, habe gerade eben eines von meinen Bildern damit angeschaut.

Wenn man nicht über 400iso geht ist sie ok, darüber wird es teils übel
 
welche neuen low-cost objektive für KB sind dir in erinnerung?
Es muss ja hoffentlich nicht original von Canon sein, die sind zuletzt eher auf den L-Buchstaben abgefahren. Auf die Schnelle fällt mir aber z.B. das Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 SP Di VC USD ein.

Erwin
 
Es muss ja hoffentlich nicht original von Canon sein, die sind zuletzt eher auf den L-Buchstaben abgefahren. Auf die Schnelle fällt mir aber z.B. das Tamron AF 70-300mm f/4-5.6 SP Di VC USD ein.

ja, aber der grund, warum das eine KB-linse ist, liegt nicht daran, dass man generell lieber KB-linsen baut - sondern weil es ab einer gewissen brennweite keinen oder nur einen marginalen unterschied macht, wie groß der ausgeleuchtete bildkreis ist. dann wäre man ja dumm, würde man nicht auch die paar wenigen KB-user bedienen, falls jemand so was haben möchte.

die längste, rein für crop gerechnete brennweite ist meines wissens nach 270mm (beim tamron 18-270mm) - dann kommen einige 250mm superzooms oder eben noch kleinere. und selbst da wird es wohl so sein, dass am langen ende sowieso auch das KB-format komplett ausgeleuchtet wird. erst weit unter 200mm scheint es erst sinn zu machen, einen kleineren bildkreis auszuleuchten, um geld und material zu sparen.
 
Ich bin mir sicher das irgendwer eine X jahre alte Kamera hat nichts mit der Ausgangsfrage zu tun hat (wie vieles Anderes). Könnten wir wieder zum Eingangsthema zurückkomme.
Danke
 
Erwin, wenn Du auf Deiner Platte Architektur-Fotos hast: kannst Du mal die besten Architektur-Bilder (Blende völlig egal, also auch F11 erlaubt) mit Rand-Crop zeigen?
So hab dich nicht vergessen ;)

Anbei 2 Bilder mit dem Tamron 17-35, einmal mit F9 (Panoramaweg) und einmal mit F11 (LaDefense). Jeweils Gesamtbild und die 100%-Ansicht der rechten unteren Ecke.

Beim Panoramaweg sieht man in der äußersten Ecke genau den Übergang zum Matsch, welche man aber meist beim Bildausschnitt in unwichtige Bereiche legen kann. Außerhalb dieser Matschecke wird es aber sehr schnell scharf, für eine 5DI vollkommen ausreichend. Bei 170.-, die ich für diese Linse angelegt habe, kann man nicht meckern. Und wie auch schon gesagt: Wenn man die Minimalbrennweite 17mm verlässt, wird es auch sehr schnell besser.

Erwin
 
So hab dich nicht vergessen ;)..Erwin

Mega Dank, der Herr!;)

Das erst Bild erschließt sich mir inhaltlich nicht!:D Aber für meine Frage dennoch gut geeignet: Darstellung feiner Details in der Ecke!

Das zweite von Defense hat etwa CA in der 100%-Ansicht. Da ich aber die Fotos in Fotobücher drucke, ist eher eine 30%-Ansicht von Belang. Und da sieht man das nicht mal mehr mit Lupe.

Alles in allem: Ob ich diese Fotos mit KB oder APS-C mache, ist völlig egal. Das ist es auch, was ich wissen wollte.

Ich bleibe weiterhin auf die 5DIII oder 3d gespannt und werde dann überlegen, ob ich ein neues Spielgerät brauche. Fotografische Gründe brauche ich meiner Regierung nicht bringen. Die Technik ist längst nicht mehr MEIN Flaschenhals...:o

;):D
 
Das erst Bild erschließt sich mir inhaltlich nicht!:D Aber für meine Frage dennoch gut geeignet: Darstellung feiner Details in der Ecke!
Tja du hast nach aussagekräftigen Eckbeispielen gefragt und nicht nach dem künstlerischen Wert :D
Und bei der Filterung nach 17mm Fotos hat sich nunmal dieses Foto als Eckbeispiel ergeben.

Alles in allem ist für mich jedenfalls klar, dass die vielzitierte UWW-Randschwäche bei KB für den "Normalgebrauch" alles andere als ein ernsthaftes Problem ist.

Erwin
 
die längste, rein für crop gerechnete brennweite ist meines wissens nach 270mm (beim tamron 18-270mm) - dann kommen einige 250mm superzooms oder eben noch kleinere. und selbst da wird es wohl so sein, dass am langen ende sowieso auch das KB-format komplett ausgeleuchtet wird. erst weit unter 200mm scheint es erst sinn zu machen, einen kleineren bildkreis auszuleuchten, um geld und material zu sparen.

Da wir ja mittlerwiele markenoffen sind: 300mm beim Nikon 55-300VR, und nein, das tut es an Vollformat nicht.


Gruß, Matthias
 
Servus GangZda!

Also für mich gilt: Hubraum ist nur durch noch mehr Hubraum zuersetzen. :evil:

Schönen Gruß.
rudolf
---------------------

großformat - fachkamera? und schleppst du die auch selber, und stellst sie fix auf, wenn grad der adler vorbeikommt und nimmst dann einen kran für doe 3000mm brennweite, welche du dann brauchst?

vernunft ist nur durch mehr vernunft, zweckmäßigkeit nur durch mehr zweckmäßigkeit zu ersetzen.

für jeden zweck das richtige.

herzlichst. gusti.
 
---------------------

... zweckmäßigkeit nur durch mehr zweckmäßigkeit zu ersetzen.

für jeden zweck das richtige.

herzlichst. gusti.

Bingo! Darum habe ich auch alles in die Werkzeugkiste, von Crop bis Fachkamera. Und ich mache auch keine grossartige Gedanken darüber, welcher der bessere ist. Würde nie auf die Idee kommen, auf eine Fashion Location mit dem Linhof aus zu rücken und auch keinen Studio-Job mit dem Crop zu versauen. Und so ist es auch richtig. Für mich :)

Gruss,
anme
 
Tja du hast nach aussagekräftigen Eckbeispielen gefragt und nicht nach dem künstlerischen Wert :D
Und bei der Filterung nach 17mm Fotos hat sich nunmal dieses Foto als Eckbeispiel ergeben.

Alles in allem ist für mich jedenfalls klar, dass die vielzitierte UWW-Randschwäche bei KB für den "Normalgebrauch" alles andere als ein ernsthaftes Problem ist.

Erwin

Genau, Nimm mal nur 300,-€ in die Hand und Kauf das Samyang 14mm und Du hast ne Eckschärfe , da Träumt Euer 24-105 von. Und dazu 14mm :eek:

Hatte das Tamron 17-35 auch mal...


---------------------

großformat - fachkamera? und schleppst du die auch selber, und stellst sie fix auf, wenn grad der adler vorbeikommt und nimmst dann einen kran für doe 3000mm brennweite, welche du dann brauchst?

vernunft ist nur durch mehr vernunft, zweckmäßigkeit nur durch mehr zweckmäßigkeit zu ersetzen.

für jeden zweck das richtige.

herzlichst. gusti.

Eine Super Antwort :top: Auch immer diese Autovergleiche :grumble:


Grüße :angel:
 
Wow, schon 138 Seiten Abhandlung.

Ich habe mich auch die letzten Wochen mit der Entscheidung Crop vs. Vollformat gequält, sämtliche Berichte und Threads gelesen. Das scheint wirklich eines der emotionalsten Themen in der Fotografie zu sein.

Für mich hab ich herausgefunden, dass wohl nur ausprobieren hilft, vorher komme ich zu keinem Ergebnis und auch nicht zur Ruhe. Aus diesem Grund habe ich mich für eine gebrauchte 5D zu Testzwecken entschieden und werde die Entscheidung rein emotional fällen.

Ich muss dazu sagen dass ich immer noch mit einer 350D fotografiere und die letzten Jahre hauptsächlich in hochwertigere Optiken und v.a. in meine Fertigkeiten investiert habe. Der Vergleich 350D/5D ist aus meiner Sicht fairer als eine 5D Mark II anzutesten. Mich würde sicherlich genauso eine 50D/60D/7D faszinieren, ich hab mich aber bewusst für den Dinosaurier 5D entschieden um mich hoffentlich wirklich auf den Aspekt Crop vs. Vollformat konzentrieren zu können und nicht so sehr auf dreistellig vs. einstellig oder alt vs. neu.

Insofern stimme ich dem Inhalt des Eingangspostings absolut zu: Geht raus fotografieren! Am besten mit ner gebrauchten Vollformat-Kamera um herauszufinden ob das wirklich was für Euch ist.

Tom
 
Hab das grad zum ersten mal gelesen. Gut geschrieben. :)

Und das hier:

Der größte (vielleicht sogar einzige?!?) Gewinn für mich war aber, dass ich nun eine FÜR MICH bessere Objektivpalette hatte - bezüglich auf Brennweiten.

...war für mich der Hauptgrund auf KB zu wechseln, abseits jeglicher Bildqualitätsüberlegungen. Ich bin am Crop einfach mit den Brennweitenabstufungen nicht glücklich geworden. Immer fehlte hier und da das entscheidende Stückchen am Brennweitenbereich eines Zooms oder passte dort mal wieder keine der angebotenen FBs richtig, weil ich genau eine dazwischen gebraucht hätte (die es nicht gab!).

An KB bin ich jetzt richtig glücklich mit den angebotenen Brennweiten und kaufe mich seither (auch aus Spaß) einmal quer durch's Canon-Objektivregal weil an KB alles so schön passt. :)

Aktuell bin ich meist mit der Dreierkombi 17-40 + 85 + 200 unterwegs, macht richtig Laune. :)

Hab aber mittlerweile als zweiten Objektivsatz auch den "klassischen Dreisatz" 28 + 50 + 135 im Schrank, den ich alternativ verwende wenn mir diese Brennweiten für den gegebenen Anlass passender erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
4/3 rules:evil:
E5 plus 14-28mm, 24-120mm und 100-400mm mit 3 Objektiven, wer kann das? (für nicht 4/3 Insider heisst das 7-14mm, 12-60mm und 50-200mm)
Und alles abgedichtet...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten