Gast_194966
Guest
Jedenfalls ist es physikalisch nicht mehr Brennweite.
Natürlich nicht, aber es ist mehr KB-äquivalente Brennweite und weniger Bildwinkel.
Gruß, Matthias
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Jedenfalls ist es physikalisch nicht mehr Brennweite.
Schärfentiefe ist ohnehin eine "optische Täuschung", physikalisch existiert die gar nicht.
Das ist zwar theoretisch richtig, aber din der fotografischen (und physikalischen) Praxis kann mas sagen, dass die Tiefenschärfe soweit reich bis die physische Auflösung des Films/Sensors geringer ist als die Zerstreuungskreise, die dort auftreten.
Bei Kameras und der Optik geht es nur um Physik
Einfach für alle die es nicht glauben:
400mm am Crop machen die gleiche optische vergrößerung wie am KB.
Beim Crop ist nur weniger drum herum.
Man kann auch sagen der Abbildumgsmaßstab und ZoomFaktor bleiben identisch
Aber auch Pixel pro Sensor und was geht und nicht ist physikalisch bedingt. Wenn es die Physik zulässt kann man auch 200mpix auf apsc machen aber da auf den Sensoren pro Pixel microlinsen drauf sind dürfte das irgendwann physikalisch schwer bis garnichtmehr realisierbar sein
...Dazu muss ich sagen, dass gut 2/3 meiner Bilder im Bereich 17-40mm gemacht werden. Ich finde das Thema Eckschärfe aus praktischer Sicht betrachtet weder bei WW noch bei AL-Anwendungen sonderlich relevant. ...
Für das gezeigte Bild hätte es ein 17-40 bei 24mm am KB so auf 5.6 oder 8 völlig getan. Dabei würdest du aber auch bei A3-Prints keinen Auflösungsunterschied zu deiner Version sehen können. Dafür musst du schon größer ausdrucken und ganz genau hinschauen (5D MK II vorausgesetzt).
Grüße
TORN
Ja das mitmabbildungsmaßstab hat nich hin, geb ich dir recht.
Hängt von der Sensorgröße ab.
Aber auch Pixel pro Sensor und was geht und nicht ist physikalisch bedingt. Wenn es die Physik zulässt kann man auch 200mpix auf apsc machen aber da auf den Sensoren pro Pixel microlinsen drauf sind dürfte das irgendwann physikalisch schwer bis garnichtmehr realisierbar sein
Schade - ich meine das ernst!Edit: grafik darf nicht kopiert werden
Danke, ich werde Dich bei Nutzung nennen!@ HarryF
darf jetzt von dir kopiert werden
Ist aber nicht 100% genau mit den größen, aber Vignettierung ist berücksichtigt
APS-C 60D hat 18mio pixel (Fläche von 328,6 mm²) auf dem Sensor, ein KB-Sensor (Fläche von 855,6 mm²) mit der selben Pixeldichte hätte etwa 46,8 Mio Pixel und als Resultat dann das selbe Rauschverhalten.
Ein KB-Sensor ist 2,6 mal größer wie ein APS-C-Sensor.
Der KB- zu APS-C-Verleich macht nur bei etwa gleicher Pixelzahl Sinn.