Man muss doch keine Ausschnitte machen - am besten man komponiert das Bild im Sucher so, wie es nachher aussehen soll.
Ich beschneide höchstens 2% meiner Bilder.
Was ich aber schon nachteilig finde:
Bei 14 Bit bricht die fps bei Nikon ganz gehörig ein - wieviel da bei der D700 noch übrig bleiben, weiss ich allerdings nicht.
Na endlich, na endlich sagt das mal jemand!
Wenn man auf Serienbildgeschwindigkeit verzichtet, und lieber sein Bild etwas genauer einrichtet, brauchts fast keinen crop!
Klar, wenn man unbedingt Wildlife mit einem 70-300 oder 100-400 machen muss, dann klar! (hier liegts einfach an den falschen Objektiven, und nicht an der falschen Kamera)
Im Makrobreich soll es angeblich 180mm-Top-Makros geben, die könnte man ja nutzen, wenn man KB nutzt, oder sind die soooooooooooo unerschwinglich??
Die nun schon 10 Seiten währende Cropdisskusion wird langsam langweilig.
Wir sollten uns auf:
Rauschen, Detailreichtum, Kontrastpreformance, Offenblende, Freistellung, Sensorgröße (sei es in Kantenlänge oder Fläche) konzentrieren.
Wenn wir hier als Hauptmerkmal die Möglichkeit des croppens herausfiltern, sausen wir gnadelos am grund für APS-C und KB vorbei!
Des croppen wegens haben die Hersteller beide Sensoren, an verschiedenen Modellen nicht ins Leben grufen und verfolgen mit beiden Sensorgrößen unterschiedliche Ziele!