• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

ähm, was sind genau 40mm am kb?

Ich würde sagen deutlich weniger als 30 oder 35mm am Crop vom Bildwinkel. ´Nuf said.

Verkaufen wollte wer anders, wenn du nochmal nachlesen möchtest: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7384247&postcount=597

Aber die Fakten muss man schon mal so lassen wie sie sind.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: aber ein umgekehrtes beispiel - man nehme ein tokina 11-16 und suche nach dem KB-UWW, das bei offenblende scharf bis in die ecken ist. Ohne das AF-S 14-24 :evil:
Tja, da hat man in der Tat ein gewisses Problem. KB hat zwar seine prinzipiellen Stärken im WW, vor allem was das allgemeine Objektivangebot (insbesondere FBs) betrifft. Aber auch seine Schwächen, was den Rand betrifft.

Das Tokina 11-16 ist offensichtlich ein Beispiel dafür, dass man mit dem Bildkreis hier nicht so knauserig war wie bei manch anderer Crop-Linse. Deshalb hat man bis zum Rand hinaus auch bei großer Blende eine gute Schärfe. Bei KB so eine Leistung in den Ecken zu erreichen, ist viel schwieriger bis unmöglich, weil ganz einfach von der Gesamtkonstruktion her (Bajonett, Abstand zur Filmebene) der erforderliche große KB-Bildkreis in Verbindung mit UWW fast schon zur Quadratur des Kreises wird.

Ich kann allerdings bei Brennweiten < 20mm sehr gut verschmerzen, nennenswert abblenden zu müssen.

Erwin
 
Naja, nun, da wird nun ein (in Zahlen 1) schlagendes Argument genutzt, um KB per se ad Absurdum zu führen?! Es gibt in beide Richtungen Argumente, die das andere System schlechter aussehen lassen.

Betrachten wir das als einen Planeten und KB und Crop sind zwei Völker.. In jedem Nachrichtenbericht würden wir uns ärgern, dass es mal wieder Krieg gibt - und warum sie es nicht Miteinander schaffen..

mfg chmee

(Nachtrag: Letztlich ist die Nennung des Tokina 11-16 ein Argument für das Objektiv, aber mit Sicherheit nicht für den Sensor dahinter, erst recht nicht gegen einen anderen Sensor)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sooooooooooooo schlecht ist weder das 14/2.8 II noch das 24/1.4 II am Rand, oder?
...und bitte: Nicht schon wieder: "Ja, aber der Preis!"
Leica kostet das 3-fache!

Sorry für OT, ich hab dennoch ne Frage an die Freunde des Serienbildmodus. (ich weis noch nicht mal genau, wo man den einschaltet und müsste suchen, und für Tests bin ich zu dumm und faul).
7D = 7Bilder/sec., 450-550D ca. 3-4Bilder/sec. Richtig, oder??
macht bei 3 Sekunden 9/12/21 Bilder, stimmt zumindest mathematisch.

Wieviele davon sind dann ein Bild, und wieviele löscht man?? Ich geh einfach mal von der längsten Brennweite am Zoom und der größtmöglichen Blende aus und meine sicher kein: 50/1.0 oder 85/1.2 das ist wohl klar!

(Die Frage ist ernst, und kein Spaß, mich würde es wirklich interessieren)
 
aha.. wie dem auch sei. Es bleibt nur die frage mit dem UWW und den scharfen ecken :D

Ne, bleibt sie nicht. Wer sich damit auskennt und das bezahlen möchte, der weiß wie es geht. Die Frage ist schon ein paar Jahrzehnte geklärt. Genau genommen seitdem Zeiss und Leica sie beantwortet haben.

Davon ab bleibt die Frage auch nur dann, wenn man sie für praktisch relevant hält. Damit kann ich leider auch nicht dienen.

Die Frage, welches Gerät man an welcher Kamera am liebsten betreibt und zu welchem Zweck, wird aber gerne und oft gestellt, lässt aber keine allgemein gültige Antwort zu.

Grüße

TORN
 
...
Edit: aber ein umgekehrtes beispiel - man nehme ein tokina 11-16 und suche nach dem KB-UWW, das bei offenblende scharf bis in die ecken ist. Ohne das AF-S 14-24 :evil:

Auf jeden Fall eine Erwähnung wert. Mit dem 14 l wurde ja schon geantwortet. Aber in der Tat, der Preisunterschied ist gewaltig.

Das AF-S passt sowieso nicht an das richtige Bajonett.:evil: (Bitte den Smiley nicht übersehen.)
 
Ah, wir sind wieder mal beim Thema: 14/2.8 II ist vieeeeel zu teuer!
Leica ist nicht Pleite und das LEICA - TRI-ELMAR-M - 4/16-18-21 MM ASPH
MIT UNIVERSAL-WEITWINKELSUCHER M wird nachwievor für 4595,- verkauft, das LEICA - SUMMILUX-M - 1,4 / 24 MM ASPH. - SCHWARZ ELOXIERT kostet stolze 5000€ und Leica ist seltsamer weise nicht am Rande des Ruins!
M-Body lass ich mal außen vor, oder??
...übrigens, Hasselblad steht recht gut da, obwohl man nur für den einfachsten Body nicht unter 10.000€ (ohne Objektiv) berappt!
...und dann wäre ja immernoch der Cropvorteil :lol::lol::lol::lol:
 
ich find es keineswegs schlecht, und 12 MP sind bei guter Auflösung super, keine Frage...

Ist es falsch, dass 21MP mehr Reserven bieten, was die Auflösung anbelangt? Und dadurch ein Ausschnitt einen Vorteil hat?
Natürlich bieten 21MP gewisse Reserven.
Aber es ging ja vorher um die D700 und dass es mit dieser Kamera doch bezahlbares KB mit schnellen fps gibt.
Nur gibt es keine schnellen fps am KB inkl. >20MP, weder bei gelb noch bei rot.
Einen Tod muss man sterben... :D

Dann wäre es schön, wenn ich meinen Sucher und die Bildausgabe bereits an meiner Kamera auf 1:1, 5:4, 4:1, 3:1, 2,5:1, 16:9, 4:3, ... regeln könnte und vielleicht dann auch gleich noch jeden möglichen Crop konfigurieren könnte. Andererseits nehme ich dann doch lieber das ganze Bild und beschneide es zu Hause an meinem 22 Zoll Sucher. ;)
Da wäre idT ganz schön, wobei ich es nicht brauchen würde, da ich mit DSLR immer im 3:2/2:3 Format 'denke', d.h. meine Bilder entsprechend komponiere.
Aber wenn mich nicht alles täuscht, wird dieses Feature doch bei Nikon angeboten - und es wäre sicherlich auch zumindest für viele Canonianer ein 'nice to have'

Das ist edel. Nur, sobald ich eine VF-Kamera habe kommt da das Sigma 150-500 hin und ich zieh los und fotografiere Singvögel. Und da diese nicht immer so nah ran kommen, dass bei 500mm (oder mit Konverter 1000mm) das Format ausgefüllt wird sind Ausschnitte nicht ganz sinnfrei.
1000mm am KB sind ne Hausnummer - wenn Du da das Objekt nicht gross genug darstellen kannst, machst Du etwas falsch. Man muss sich nicht nur eine fotografische sondern auch eine motivbezogene Technik/Vorgehensweise aneignen.
Ich habe übrigens neulich Meisen mit 560mm am KB fast formatfüllend fotografiert.

Hätte ich nur diese Anwendung wäre natürlich eine Crop vollkommen ausreichend. Oder, wie schon vorgeschlagen wurde, eine Crop zur Ergänzung.
Der Crop erleichtert die Aufgabe bei diesen Sujets ganz erheblich und ich würde in diesem Fall z.B. zu einer zusätzlichen gebrauchten 50D/7D raten.

Dass die D3x die fps bei 14 Bit drosselt, weiss ich 100%ig.
Da die D3 den gleichen Prozessor verwendet, sollte es auch hier einen Einbruch im fps Speed geben - und ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass damals ordentlich gejammert wurde.
Hier dbzgl. was zum Nachlesen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=35116320


Gruss

Wahrmut
 
Dass die D3x die fps bei 14 Bit drosselt, weiss ich 100%ig.
Da die D3 den gleichen Prozessor verwendet, sollte es auch hier einen Einbruch im fps Speed geben - und ich kann mich auch noch gut daran erinnern, dass damals ordentlich gejammert wurde.
Hier dbzgl. was zum Nachlesen:
http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1021&message=35116320


Gruss

Wahrmut

Bei der D700 dürfte das mE nicht der fall sein; ich probiers aber bei erster gelegenheit aus.
30sek. suche hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=537445&highlight=D700+14-bit
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, wir sind wieder mal beim Thema: 14/2.8 II ist vieeeeel zu teuer!
Leica ist nicht Pleite und das LEICA - TRI-ELMAR-M - 4/16-18-21 MM ASPH
MIT UNIVERSAL-WEITWINKELSUCHER M wird nachwievor für 4595,- verkauft, das LEICA - SUMMILUX-M - 1,4 / 24 MM ASPH. - SCHWARZ ELOXIERT kostet stolze 5000€ und Leica ist seltsamer weise nicht am Rande des Ruins!
M-Body lass ich mal außen vor, oder??
...übrigens, Hasselblad steht recht gut da, obwohl man nur für den einfachsten Body nicht unter 10.000€ (ohne Objektiv) berappt!
...und dann wäre ja immernoch der Cropvorteil :lol::lol::lol::lol:

Nich Leica geht pleite wenn man Leica kauft sondern der Kunde.

Es gibt leider keinen deutschen Hersteller, der in der Lage ist ein preislich für mehr als nur die Creme de la Creme der Menschheit zu bauen. Diese Produkte sind nur etwas für die ganze edlen und wertvollen Menschen.
 
...

1000mm am KB sind ne Hausnummer - wenn Du da das Objekt nicht gross genug darstellen kannst, machst Du etwas falsch. Man muss sich nicht nur eine fotografische sondern auch eine motivbezogene Technik/Vorgehensweise aneignen.
Ich habe übrigens neulich Meisen mit 560mm am KB fast formatfüllend fotografiert.
...

Da hast du sicher recht. 1000mm hatte ich noch nicht in der Hand. Auch 500 nicht wirklich.

Die SX30 behauptet zwar tapfer, dass sie am langen Ende einem 560er entsprechen würde. Aber wenn man ihr eine reale Auflösung von 8 MP (nominel 10 aber das hat sie auf keinen Fall) zugestehen mag sind es gegen die 5DII doch nur 345 mm (gestehen wir der Kompakten nur 6 MP zu, so wären es sogar nur 300 mm). Und dass ist dann dass was ich kenne. Und das reicht nur selten für befriedigende Ergebnisse.

...Der Crop erleichtert die Aufgabe bei diesen Sujets ganz erheblich und ich würde in diesem Fall z.B. zu einer zusätzlichen gebrauchten 50D/7D raten....

Ja, die 7d würde die 1000mm immerhin auf 1490 anheben (von der Pixelzahl her betrachtet). Die 50er auf 1360mm. Ob die "360 mm" bzw "490 mm" am langen Ende aber noch sooo viel reisen?
 
Hi,

Bei der D700 dürfte das mE nicht der fall sein; ich probiers aber bei erster gelegenheit aus.
30sek. suche hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=537445&highlight=D700+14-bit
ich habe mir mal diesen Fred durchgelesen und dazu diese Aussage gefunden - auch wenn das hier ziemlich OT ist, aber wenn wir schon vergleichen... ;)

Unsinn. Nur die Serienbildgeschwindigkeit ist langsamer.
Alles in allem aber einige widersprüchliche Aussagen, die sich aber auch meist auf die Auslöseverzögerung der D300 beziehen. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
 
Ja, die 7d würde die 1000mm immerhin auf 1490 anheben (von der Pixelzahl her betrachtet). Die 50er auf 1360mm. Ob die "360 mm" bzw "490 mm" am langen Ende aber noch sooo viel reisen?
Das macht schon eine ordentlichen Unterschied - man muss die Auflösung aber auch 'auf den Sensor bringen', Stichwort Verwacklung im Microbereich.
Da die Pixel kleiner sind, sieht man in der 100% Ansicht auch kleinere Verwacklungen entsprechend eher und deutlicher.
Ergo: Präziseres Arbeiten ist angesagt, um sich nicht später mit einen hochaufgelösten Pixelbrei die HDs zuzumüllen. :D

Gruss

Wahrmut
 
Hi,


ich habe mir mal diesen Fred durchgelesen und dazu diese Aussage gefunden - auch wenn das hier ziemlich OT ist, aber wenn wir schon vergleichen... ;)


Alles in allem aber einige widersprüchliche Aussagen, die sich aber auch meist auf die Auslöseverzögerung der D300 beziehen. :rolleyes:

Gruss

Wahrmut
#2 und #4 hast du aber überlesen ;)

Aber weil das wirklich OT ist, lassen wir die zweifelsohne fast perfekte D700 in ruhe und widmen wir uns horst, queen mum und wie die alle heissen..
 
Das Sucherbild / Porträts

Das Sucherbild!
--------------------------
Ich weiß zwar nicht, wie es bei der 5D vs. 50D / 7D ist (letztere mit 100%-sucher), aber:

Meine 350D hat wg. crop 1,6x ein deutlich kleineres Sucherbild als meine alte EOS 300 (analog, KB-Format).

Das ist ein Vorteil für die KB.

Das Porträt!
-------------------------------
Beim Porträt-Fotografieren fällt mir auf, dass man mit der 85mm-Linse und Crop ganz schön nah heran muss, will man nur das Gesicht. Bei KB bräuchte man 135mm = 1,6* 85mm.
 
Das macht schon eine ordentlichen Unterschied - man muss die Auflösung aber auch 'auf den Sensor bringen', Stichwort Verwacklung im Microbereich.
Da die Pixel kleiner sind, sieht man in der 100% Ansicht auch kleinere Verwacklungen entsprechend eher und deutlicher.
Ergo: Präziseres Arbeiten ist angesagt, um sich nicht später mit einen hochaufgelösten Pixelbrei die HDs zuzumüllen. :D

Gruss

Wahrmut

Dazu kommen noch die Bewegungen der kleinen Biester. Die halten nie still. Ohne entsrechende Zeit geht also nichts.

Ach ja, die ISO-Werte werden wohl auch etwas höher liegen müssen. Was bleibt da noch real von der höheren Auflösung der 7d übrig?
 
Ich überlege derzeit auch noch, inwiefern ein großer Sucher einen grundsätzlichen Vorteil darstellt. Sicher ist das nett und es bedeutet letztlich eine Vergrößerung des Motivs und dadurch eine bessere Erkennbarkeit. Daher würde ich den größeren Sucher durchaus bevorzugen.

Meine Frage zielt aber dahin: Ist der Größenvorteil wirklich wichtig oder ist er ein weiterer "nice to have" unterschied? Wenn ich durch den Sucher der 7D schaue, habe ich damit wirklich keinerlei Probleme, genau so zu arbeiten wie mit meiner 5D.

So richtig groß wird es ja dann auch erst mit Liveview oder gar mit der Vergrößerung im LV. Wenn das Display dann noch schwenkbar ist ...

Ich tendiere derzeit dazu, den größeren Sucher als Vorteil zu sehen, aber nicht als einen spielentscheidenden.

Grüße

TORN
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten