• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die definitive KB-vs.-APS-C-Abhandlung

Wenn ich mit weit weniger Auflösung zurecht komme (16-21MB) darf ich dann noch ein 50/1,2 dazunehmen??
 
Wer wählt welche Kamera mit welchen Objektiven?
Willst du eine ehrliche Meinung haben, vor allem auch vor dem Hintergrund, dass ich die Ausrüstung bezahlen müsste und nicht geschenkt bekomme?

Ok, dann eindeutig KB und dazu
- 20/2.8 USM
- 50/1.4 USM
- 300/4 IS USM
wobei ich beim 300er bezüglich Größe, Gewicht und Preis schon meine Bauchschmerzen hätte, bloß das 200er F2.8 hat leider keinen IS.

Den wichtigsten Brennweitenbereich hätte ich für mich definitiv abgedeckt, ein Makro würde aber noch sehr fehlen und alle mir bekannten 180er Makros, die auch noch als Teleersatz dienen könnten, haben auch keinen IS.

Ich hab's an anderer Stelle früher schon geschrieben. Ein Bekannter, der mich bezüglich Fotografie sehr inspirierte, hatte seinerzeit für seine Canon A-1 genau 3 FBs: 17 / 50 / 600 und Ende!

Erwin
 
Na, na, na...das stand aber nicht auf der Wunschliste...

Geht ja auch so.

Mann müsste die Frage aber auch mit einer Gegenüberstellung machen die nicht von gleicher Pixelanzahl sondern von gleicher Pixeldichte ausgeht.
 
Geht ja auch so.

Mann müsste die Frage aber auch mit einer Gegenüberstellung machen die nicht von gleicher Pixelanzahl sondern von gleicher Pixeldichte ausgeht.

Wieso? Warum sollte man denn sowas machen?:confused:
Das wäre ja so, als wenn man einen Porsche mit einem Polo vergleicht und um den Porsche "vergleichbar" zu machen einen Polo-Motor einbaut....
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso? Warum sollte man denn sowas machen?:confused:

Es gibt zwei Denkansätze. Der eine geht von einer maximal handelbaren Datenmenge aus. Oder von einer für die Ausgabe notwendigen Gesamtpixelzahl. Das ist der Denkansatz der deinem Vergleich zugrunde liegt.

Der zweite geht davon aus, dass technisch eine gewisse Pixelgröße sinnvoll realisierbar ist. Wenn man technisch eine Pixelgröße von X sinnvoll umsetzen kann, warum sollte sie dann nicht auch bei einer KB-VF-Kamera verwendet werden? Dass man damit einen overhead hat wäre sicher zu verschmerzen.

KB hat zwar den Vorteil, dass man nicht so eine hohe Pixeldichte nehmen muss wie bei Crop. Aber dagegen spricht aus Bildtechnischer Sicht doch auch nichts.

Es sei denn man hält diese Pixeldichte für zu dicht oder Pixel für zu klein. Aber dann geht es auch bei Crop nicht.


...
Das wäre ja so, als wenn man einen Porsche mit einem Polo vergleicht und um den Porsche "vergleichbar" zu machen einen Polo-Motor einbaut....

Diesen Vergleich würde ich eher dann ziehen, wenn man der VF-Kamera (dem Porsche) die selbe Pixelanzahl (Polomotor) gibt wie der Crop (der Polo).
 
Ja, soweit ok...das habe ja sogar ich verstanden, aber erstens war die Aufgabenstellung doch eindeutig und zweitens sollte man sich mal Gedanken darüber machen, warum gerade bei Crop-Sensoren die Pixeldichte so hoch getrieben wird, während es bei den Vollformatsensoren eher moderat bleibt.

Meine Vorstellung ist die, dass das Klientel für Crop-Kameras einfach für hohe Megapixelzahlen empfänglich ist. Das soll nicht heißen, dass die Crop-Kamera-Käufer ein besonderer Schlag Mensch ist, oder besonders schlau/dumm ist. Es soll lediglich heißen, dass der Großteil der DSLR-Käufer (nicht wir DSLR-Freaks , sondern das gemeine Volk) für relativ günstiges Geld eine Kamera kaufen wollen die gerade besonders hip ist. Und welches Argument zieht schon seit Jahren bei den Kompaktknipsen? Richtig...AUFLÖSUNG! Dabei weiß doch jeder Fachidiot, dass Auflösungen von mittlerweile 10, 12, 14 Megapixeln bei Kompakten kompletter Blödsinn sind. Nur beim gemeinen Volk zieht das noch gewaltig. Und genau so bei DSLR's bis zu einer gewissen Preisklasse.
Es wäre also töricht von den DSLR-Herstellern das nicht zu nutzen und so wenig Aufklärung wie nur möglich zu betreiben.

Im Gegensatz dazu bleiben die Vollformatsensoren moderat, weil der Großteil der Leute die sich eine solche Kamera für 2000,- EUR und mehr kaufen entweder das Geld locker haben oder sich intensiver mit der Materie auseinander setzen. Oder auch beides. :D
Für den Hersteller bedeutet dies die Möglichkeit die Sensoren in einem Bereich zu betreiben, in dem er seine Möglichkeiten bezüglich Rauschverhalten, usw. optimal ausspielen kann. Und das bedeutet, dass man es mit der Pixeldichte nicht übertreiben muss. Der Spielraum ist einfach wesentlich größer. Was treibt einen Kamerahersteller nun dazu mehr Pixel auf einen KB-Sensor zu packen? Richtig...die Tatsache, dass die Konkurrenz eine Kamera rausbringt die wieder drastisch bessere Werte auf den Markt zaubert.
Ich denke, dass Canon schon lange eine 1Ds Mark IV mit x MPixeln auf den Markt geworfen hätte, wenn man sich davon einen besonderen Vorteil gegenüber dem aktuellsten Modell von Nikon mit 24 MPixeln versprechen würde. Da muss aber in der Preisklasse noch anderes kommen als ausgerechnet mehr MPixel. Der jenige der sich eine solche Kamera leistet ist sich dessen bewusst, dass die Differenz von 3 MPixel keinen wirklichen drastischen Vorteil bringt.
 
... aber erstens war die Aufgabenstellung doch eindeutig

Da hab ich ja auch willig mitgemacht.:)

...und zweitens sollte man sich mal Gedanken darüber machen, warum gerade bei Crop-Sensoren die Pixeldichte so hoch getrieben wird, während es bei den Vollformatsensoren eher moderat bleibt.

...Für den Hersteller bedeutet dies die Möglichkeit die Sensoren in einem Bereich zu betreiben, in dem er seine Möglichkeiten bezüglich Rauschverhalten, usw. optimal ausspielen kann. Und das bedeutet, dass man es mit der Pixeldichte nicht übertreiben muss. Der Spielraum ist einfach wesentlich größer. ...

Da geb ich dir ja recht, VF muss nicht so hohe Pixeldichten erhalten um die selbe Gesamtauflösung zu ermöglichen. Nur sage ich mir, wenn eine gewisse Pixeldichte technisch nicht mehr sinnvoll ist, dann ist sie an Crop erst recht nicht mehr sinnvoll. Den dort werde auch noch alle Schwächen der höhere Pixeldichte um den Faktor 1,6 mehr vergrößert.

...
Was treibt einen Kamerahersteller nun dazu mehr Pixel auf einen KB-Sensor zu packen? Richtig...die Tatsache, dass die Konkurrenz eine Kamera rausbringt die wieder drastisch bessere Werte auf den Markt zaubert...

Das dürfte wohl der Motor für alle Inovationen sein, für die Sinnvollen und für die weniger Sinnvollen.

...Ich denke, dass Canon schon lange eine 1Ds Mark IV mit x MPixeln auf den Markt geworfen hätte, wenn man sich davon einen besonderen Vorteil gegenüber dem aktuellsten Modell von Nikon mit 24 MPixeln versprechen würde.

Die wird kommen. Die nächste 1Ds wird sicher deutlich über 24 MP haben. Ich gehöre ja auch zu denen, die hier nie genug bekommen können - so lange tatsächlich Vorteile in der BQ damit verbunden sind. Die 7d zeigt, dass da noch was geht.

Wobei ich mich gerne belehren lasse, dass die Bilder mit der Pixeldichte einer 5DII besser seien. Dann möchte ich aber nichts mehr von einem Crop-Vorteil für Tele- und Makrofotografie höhren.

.. Der jenige der sich eine solche Kamera leistet ist sich dessen bewusst, dass die Differenz von 3 MPixel keinen wirklichen drastischen Vorteil bringt.

Ja, drei MP mehr sind nur sehr marginal. Man muss aber auch nicht jede Generation mitmachen. Bei den 1er (auch der 5er) sind die Sprünge ja aber auch größer. Und 12 MP (5dI) zu 21 MP (5DII) sind schon eine Hausnummer.
 
Sorry aber das ist doch Käse. Derzeit erreichen alle mir bekannten und aktuellen KB Format Modelle Megapixelwerte die höher sind als von CropCams.

Und kommt mir jetzt nicht mit der Pixeldichte. Der Prozessor der Cam muss die Information verarbeiten können egal ab KB oder crop. Das KB Sensoren auf Grund geringerer Pixeldichte in Punkto Bildeigenschaften dann punkten können ist dann halt auch gewollt.

Aber mit der angeblichen Megapixelwahn Klientel hat das mal gar nichts zu tun. Die kaufen Aldicams und keine 7D oder 60D.
 
Sorry aber das ist doch Käse. Derzeit erreichen alle mir bekannten und aktuellen KB Format Modelle Megapixelwerte die höher sind als von CropCams.

Und kommt mir jetzt nicht mit der Pixeldichte. Der Prozessor der Cam muss die Information verarbeiten können egal ab KB oder crop. Das KB Sensoren auf Grund geringerer Pixeldichte in Punkto Bildeigenschaften dann punkten können ist dann halt auch gewollt.

Nichts anderes habe ich geschrieben. Natürlich haben alle aktuellen KB-Kameras höhere MPixelwerte als Crop-Kameras. Und warum? Weil es geht...und das diese dann eine geringere Pixeldichte aufweisen und somit eine andere Abbildungsqualität aufweisen ist dann nur noch eine logische Konsequenz daraus.
 
Meine Vorstellung ist die, dass das Klientel für Crop-Kameras einfach für hohe Megapixelzahlen empfänglich ist. Das soll nicht heißen, dass die Crop-Kamera-Käufer ein besonderer Schlag Mensch ist, oder besonders schlau/dumm ist. Es soll lediglich heißen, dass der Großteil der DSLR-Käufer (nicht wir DSLR-Freaks , sondern das gemeine Volk) für relativ günstiges Geld eine Kamera kaufen wollen die gerade besonders hip ist. Und welches Argument zieht schon seit Jahren bei den Kompaktknipsen? Richtig...AUFLÖSUNG! Dabei weiß doch jeder Fachidiot, dass Auflösungen von mittlerweile 10, 12, 14 Megapixeln bei Kompakten kompletter Blödsinn sind. Nur beim gemeinen Volk zieht das noch gewaltig. Und genau so bei DSLR's bis zu einer gewissen Preisklasse.
Es wäre also töricht von den DSLR-Herstellern das nicht zu nutzen und so wenig Aufklärung wie nur möglich zu betreiben.

Im Gegensatz dazu bleiben die Vollformatsensoren moderat, weil der Großteil der Leute die sich eine solche Kamera für 2000,- EUR und mehr kaufen entweder das Geld locker haben oder sich intensiver mit der Materie auseinander setzen. Oder auch beides.

Sorry man. Das ist eine unglaublich anmaßende Aussage!
Kannst du dir vielleicht auch vorstellen, dass jemand, der sich für runde eintausend Euronen, egal ob 40/50/60/7D zzgl. Objektive ausgibt einfach irgendwo an die Schmerzgrenzen eines Hobbys kommt?

Das man einfach versucht, für sein Budget irgendwie das maximum an aktuellem Material zu bekommen?

Ich denke nicht, dass jemand für gelegentliche Schnappschüsse so viel kohle raus haut, und sich dann noch in das Thema reinfuchsem muss, nur um mit der Kamera und den Pixeln posen zu können.

Bis hierher war die Diskussion angenehm und hilfreich. Schade!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten