Dem stimme ich zu. Hier wird oft beides, Fläche und Kantenmaß zusammengenommen, darum sollten wir uns zumindest in diesem Thread, an die "offiziellen" Angaben halten.
http://de.wikipedia.org/wiki/Aufnahmeformat
24x36 (oder 36x24)mm als Kantenlänge, auch wenn man ab Mittelformat: 4,5x6 (41,5x 56) von Zentimetern spricht.
Ich spreche das Thema an, weil ich meine, dass es einen erheblichen Unterschied macht ob ich das Kantenmaß als "Crop"-Faktor betrachte oder die Sensorfläche. Während bezogen auf das Kantenmaß richtigerweise die immer genannten Faktoren 1,6 (APS-C) und 1,3 (APS-H) gelten sieht die Sache bezogen auf die Sensorfläche erheblich anders aus:
KB : 36mm x 24mm = 864 qmm
APS-H: 27,9mm x 18,6mm = 519 qmm
APS-C: 22,5mm x 15,0mm = 338 qmm
Hier ergibt sich gegenüber KB für APS-C der Faktor 2,6 und für APS-H der Faktor 1,7. Der Faktor zwischen APS-H und APS-C beträgt also immerhin noch 1,5.
So gerechnet ergibt sich also für KB eine mehr als doppelt so große Sensorfläche statt der durch den Faktor 1,6 suggerierten 60%.
Ich stelle deshalb mal die Frage, ob man nicht (auch wenn es letztendlich auf das subjektive Resultat keinen Einfluss hat

