• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten NICHT Sony Linsen für die A7/r

Einer der besten 50er-Linsen:

Zeiss Planar 50, 2.0. Unfassbare Schärfe schon bei Offenblende.

Deine Beschreibung mag auf die Makro Variante zu treffen, das normale 2/50er ist so peinlich schlecht für die Marke Zeiss und nicht ohne Grund vergleichsweise billig zu haben.
 
In ein paar Tagen kann ich etwas zum Voigtländer Ultron 35mm 1.7 Aspherical(M39 Anschluss) sagen. Das ist liegt gebraucht knapp unter 300€.

Zu dem Objektiv habe ich bisher sonst auch nichts gefunden.

Per se sind die Voigtländer WW Linsen mal mehr oder weniger nett aber nie einen Neukauf wert. Die MTF Daten oder Test Werte sind meinst bescheiden, gemessen an den Preisvorstellungen den Herstellers. ;)
 
Per se sind die Voigtländer WW Linsen mal mehr oder weniger nett aber nie einen Neukauf wert. Die MTF Daten oder Test Werte sind meinst bescheiden, gemessen an den Preisvorstellungen den Herstellers. ;)

Wo hast Du denn diese Weisheiten her? Gehört oder Gelesen? Denn aus praktischer Erfahrung kann diese Aussage kaum stammen.
Die in meiner Signatur aufgezählten Voigtländer machen sich klasse an meiner A7R. Das 21mm schlug mein Leica Super-Elmar an der A7R deutlich. Und das will bei der Euphorie um das Leica schon etwas heißen.
Hast Du denn überhaupt schon einmal ein Voigtländer in den Händen gehalten?
Auch Kurven und Diagramme spiegeln nicht immer die praktischen Erfahrungen wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deine Beschreibung mag auf die Makro Variante zu treffen, das normale 2/50er ist so peinlich schlecht für die Marke Zeiss und nicht ohne Grund vergleichsweise billig zu haben.

Also meins ist bei Offenblende so scharf wie es nur geht. Meine L's können dagegen einpacken.
Verschiedenste Reviews im Netz sind komischerweise der gleichen Meinung.
 
Mich würde interessieren, wie das Pentax M42 50mm/1.4 SMC Takumar an der A7 abschneidet.
An der Nex 7 habe ich bisher kein besseres 50iger gefunden.
 
Hallo an alle,

ich beabsichtige (neben einer Canon SLR) an der A7 mit einem King Adapter das Zeiss Planar T 50/1,4 ZE für Canon ES zu betreiben. Hat das jemand an der A7/R bereits getestet?

Besten Dank für Tipps
 
Hallo an alle,

ich beabsichtige (neben einer Canon SLR) an der A7 mit einem King Adapter das Zeiss Planar T 50/1,4 ZE für Canon ES zu betreiben. Hat das jemand an der A7/R bereits getestet?

Besten Dank für Tipps

Der King Adapter ist inzwischen angekommen und das Focus Peaking der funktioniert mit dem Zeiss exzellent, nachdem die Canon SLR den AF stets daneben gesetzt hatte. Bin total begeistert.
 
Hallo,

hat das Objektiv AF?

Gruß
Waldo

Könnte man so lesen; bin auch erst drauf reingefallen.:D

Er hat sich über das gute Peaking gefreut, mit dem das Fokussieren genauer geht, als der AF an seiner Canon ;)
Der King Adapter bietet die Möglichkeit AF, Stabi und auch Blendensteuerung über die Sony zu nutzen.

Da das Canon Planar 50 ZE keinen Blendenring hat, ist für ihn halt nur diese Funktion wichtig - verständlicherweise.
 
Könnte man so lesen; bin auch erst drauf reingefallen.:D

Er hat sich über das gute Peaking gefreut, mit dem das Fokussieren genauer geht, als der AF an seiner Canon ;)
Der King Adapter bietet die Möglichkeit AF, Stabi und auch Blendensteuerung über die Sony zu nutzen.

Da das Canon Planar 50 ZE keinen Blendenring hat, ist für ihn halt nur diese Funktion wichtig - verständlicherweise.

Hätte ich nicht besser sagen können. Danke für die Klarstellung. :top: Das Peaking erscheint mir deutlich komfortabler als eine Fokusscheibe mit Schnittbildindikator à la Katzeye.
Eigentlich möchte ich auch weitere Canon EF Objektive mit AF an der A7 nutzen. Die MF-Performance des Zeiss könnte es jedoch zu einem Immerdrauf machen, das Gewicht ist allerdings ebenso überraschend wie wertig. Muss halt erstmal alle Optionen testen... Angesichts des begeisternden Ergebnisses steht mir der Sinn derzeit eher nach Altglas (z.B. Voigtländer Weitwinkel) oder eben ein aktuelles Canon L-Tele.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde mal interessieren, ob bein fotografieren mit der a7 bei einem angesetzten FD Canon 50mm 1,4 mit Adapter (Kiwi) das Sucherbild dunkler wird, wenn man abblendet......oder springt die Blende erst beim Auslösen auf die eingestellte Blende.....habe noch nie mit einem Adapter fotografiert.....bin aber sehr an der Sony a7 interessiert......
 
mich würde mal interessieren, ob bein fotografieren mit der a7 bei einem angesetzten FD Canon 50mm 1,4 mit Adapter (Kiwi) das Sucherbild dunkler wird, wenn man abblendet......oder springt die Blende erst beim Auslösen auf die eingestellte Blende.....habe noch nie mit einem Adapter fotografiert.....bin aber sehr an der Sony a7 interessiert......

Ja, es wird dunkler! - Aber nur ganz ganz kurz ...

Grundsätzlich aber NEIN, der EVF regelt das nach ;)
 
... Angesichts des begeisternden Ergebnisses steht mir der Sinn derzeit eher nach Altglas (z.B. Voigtländer Weitwinkel) oder eben ein aktuelles Canon L-Tele.

Wenn Du den Adapter schon hast, würde sich ja ein Voigtländer Ultron 3.5/20 und/oder auch das tolle Skopar 2,8/28 anbieten!
Beides Pancakes und in der Canon EF Version erhältlich ...
 
mich würde mal interessieren, ob beim
fotografieren mit der a7 bei einem angesetzten FD Canon 50mm 1,4 mit
Adapter (Kiwi) das Sucherbild dunkler wird, wenn man abblendet.....

Das wäre der Fall bei einer klassischen DSLR mit OVF, unter Verwendung
alter manueller Gläser mit nicht gekoppelter Blendenfunktion für Offenblendmessung.
Wenn du hier abblendest ist der Sucher duster.

Der EVF der A7 zeigt dir wie das Bild belichtet werden würde.
In der Stellung "A" des Programmrades, kannst du an der Blende drehen
und der Sucher bleibt (weitgehend) gleich hell, solang die Zeitautomatik
in der Lage ist eine richtige Belichtung zu bestimmen.

Sozusagen drehst du im "M" Modus bei voreingestellter Zeit, die Blende
bis die Belichtung im Sucher visuell passend ist, oder mit der Lichtwaage
abgestimmt wurde.

Dadurch wird ja grad das Arbeiten mit manuellem Glas an der A7
so interessant.
.oder springt die Blende erst beim Auslösen auf die eingestellte Blende....

Nein. Es gibt keinen Zugriff der Kamera auf die Blende bei manuellem Altglas.
Eingestellte Blende ist Arbeitsblende.

Es gibt bei der Arbeitsblende nur den Nachteil beim Blitzen.
Eine voreingellte Zeit-/Blenden-Kombination im M Modus kann
hier für eine Sucherbildbestimmung evtl zu dunkel sein.

.habe noch nie mit einem Adapter fotografiert.....
bin aber sehr an der Sony a7 interessiert......

Gruss, Andreas
 
danke für die sehr qualifizierten Antworten...danke für die Mühe.....habe von früher noch ein Olympus OM 50mm Zuiko 1,8 und ein Canon FD 50mm 1,4....werde aber erstmal einen Adapter für das Zuiko besorgen....war damals ja eines der besten 50iger mit klasse Schärfe und Bokeh! In drei oder vier Monaten dann eine a7.......gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten