• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten NICHT Sony Linsen für die A7/r

wie macht sich denn das Voigtländer 20mm 1:3,5 AIS an der Sony a7.....? Stimmt es, das es an der a7 mehr vignettiert?
 
Da es scheinbar noch niemand geschrieben hat:

Das neune Voigtländer Nokton 50mm 1.5 ASPH für Leica M

Ich hatte zuerst das 1.1 aber irgendwie hab ich die Größe und das Gewicht dann doch unterschätzt (War trotzdem ein echt schönes Ding dem ich ab und an hinterher weine :() und habe es nun gegen das neue 1.5 getauscht, sehr scharf bis zum Rand (Für jemanden der fotografiert...)
und das Bokeh ist erste Sahne! Die Outlinings vom 1.1 waren zwar auch schön aber die Cremigkeit jetzt ist auch wirklich was tolles...Kaum Vignette, sehr wenig CA's...insgesamt tolles Paket. Ich habs jetzt jedenfalls seit 2 Monaten und werde das zumindest nichtmehr loswerden :)

Habe auch noch das 28mm f2 aber das erst seit kurzem daher kann ich noch nicht viel dazu sagen..

Lg,
Till
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Blende wird nicht angezeigt, der Rest ist vorhanden.
 
Wenn Du den Adapter schon hast, würde sich ja ein Voigtländer Ultron 3.5/20 und/oder auch das tolle Skopar 2,8/28 anbieten!
Beides Pancakes und in der Canon EF Version erhältlich ...

Vorsicht vor dem Kiwi adapter zumíndest für die Canon FD objektive scheint dieser Problem beim Focus auf unendlich zuhaben. Siehe auch viele amazon Bewertungen. (is anscheind einen millimeter zu lang oder so)

lg
 
Vorsicht vor dem Kiwi adapter zumíndest für die Canon FD objektive scheint dieser Problem beim Focus auf unendlich zuhaben. Siehe auch viele amazon Bewertungen. (is anscheind einen millimeter zu lang oder so)

lg

Das heisst er reicht nicht bis unendlich oder drüber hinaus?

Irgendwo hat mal jemand gemeint das es völlig normal ist das
FD Linsen etwas über unendlich gestellt werden können/müssen.

weiss nicht mehr wo...

Gruss, Andreas
 
Bei meinen Carl Zeiss für Praktikar mit B-Bajonett auf EOS EF adaptierten Objektiven ist das Fokussieren bis unendlich problemlos möglich.

Auch der King hat von EF auf Sony E-mount damit kein Problem.

Bekomme in Kürze einen weiteren Adapter von PB auf E-mount aus Hongkong. Mal schauen was der kann.

Bei einem anderen Objektiv hatte ich gelesen, dass die Anschlagschraube des Fokusrings gelöst werden musste, um bis unendlich scharfstellen zu können. Finde gerade den Link nicht mehr.
 
In der aktuellen Ausgabe des Fotomagazins werden ja einige ältere Objektive an der Sony A7R getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd. Um den Test nicht völlig sinnlos erscheinen zu lassen, verzichtet man auf klare Formulierungen über die Bildqualität in den Zusammenfassungen.
 
In der aktuellen Ausgabe des Fotomagazins werden ja einige ältere Objektive an der Sony A7R getestet. Das Ergebnis ist ernüchternd. Um den Test nicht völlig sinnlos erscheinen zu lassen, verzichtet man auf klare Formulierungen über die Bildqualität in den Zusammenfassungen.

Ernüchternd? Ich weiss nicht was du gelesen hast,aber das Magazin kommt zu einem anderen Ergebnis.
Zitat Fotomagazin:
Der digitale Einsatz alter Objektive bedeutet Verluste, aber auch angenehme Überraschungen.
Mit der digitalen Korrektur einiger „analoger“ Fehler können bisher unscheinbare
Linsen neue Qualitäten liefern. Weitwinkelobjektive verlangen nach Abblenden,
daher sollte man diejenigen suchen, deren Mitte-Rand-Abfall von Kontrast und Auflösung
erst in den äußeren Bildbereichen einsetzt. Auch einige lichtschwache Normalobjektive
zeigen eine ausgewogene digitale Kompatibilität, sie werden zu Juwelen zum
Spottpreis. Eine echte Blüte hingegen erleben die lichtschwachen Portrait-Teles. Zitat ende.
 
Bei der A7r würde ich auch genauer aufs Altglas gucken obs denn
die Auflösung bringt. Die 24mpix der A7 werden wohl von viel Altglas
eher bedient.

Gruss, A.
 
Habe zwei Anliegen:

1. Wer hat Erfahrungen mit den beiden großen Ofenrohren an der A7, also bezüglich BQ usw.)?

2. Wer hat Erfahrungen mit guten alten Pentax Objektiven an der A7?

Danke
 
@ Lucy0815

zu 2)

An der 5n:

Pentax smc M 2.8/28mm:
von Haus aus nicht das Beste von Pentax, aber es tut was es soll.
Ich find's ein gute Brennweite für APS-C.

Pentax smc M 1.7/50mm:
sehr scharf schon bei F 1.7, insgesamt eine sehr gute, empfehlenswerte Optik.

Beide liefern gute Farben, das 50mm hat Charakter u. hält jedem Vergleich stand.

Diese alten Pentax-Objektive aus Vollmetall haben ein sehr angenehmes Handling,
sind schön klein u. passen inkl. Adapter samt 5n noch in die Jackentasche.

Eigentlich habe ich sie für eine A7 gedacht und nutze sie an der 5n nie.

Im Bilderbeispielthread sind einige Pentax-Objektive vertreten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab ein 55 1.8er Takumar M42 öfter mal an der A7, gebraucht so ab 40-50€ zu bekommen denke ich. Bin mit der Abbildungsleistung auch bei Offenblende sehr zufrieden, aber das sehen Pixelpeeper vielleicht anders :-)
 
Danke für die Antworten aus meiner vorigen Frage.

Ich habe mich jetzt einige Tage eingelesen bezüglich Altglas für meine A7...

Ich bin an ein 40mm Voigtländer gestoßen, was mich sehr reizt. Aber in dem ganzen Getummel und der Leserei, muss ich sagen, dass man ja lichtstrke Gläser fast Alle abblenden muss.

Somit bin ich über Konica Hexanon Linsen gekommen, welche ja recht preisgünstig sind und der Adapter auch dünn ist.

Meine Frage:

- Welche lichtstarke Konica Hexanon AR Festbrennweite, zwischen 35 und 45mm Brennweite, ist wirklich zu empfehlen. Das Bokeh sollte ansprechend sein, die Offenblendtauglichkeit (wenig Vignettierung, einigermaßen konstant scharf und halbwegs schleierfrei) sollte gut sein?

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten