• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die besten NICHT Sony Linsen für die A7/r

Ich lese wenig über Pentax-Gläser. Gerade die bei den Ms und Ks sind doch einige Perlen bei. Nutzt die keiner? Ich liebäugle nämlich auch mit einer A7 hab aber viel Altglas, das ich weiterhin nutzen will, zB das M50/1.4, takumar 105/2.8, Orestor 135/2.8...
 
Ich fotografiere seit einem Dreivierteljahr mit einer A7R. Bin von einer Canon DSLR umgestiegen (gut, ich benutze beides, aber die DSLR bleibt meist zu Hause), und nutze nun ein
- Voigtlaender 35/1.2 II, sowie ein
- Zeiss T* Sonnar 50mm/1.5.
Beide haben ein Leica M-Bajonett, und beide adaptiere ich mit dem Novoflex-Adapter.

Beides Nicht-Sony-Objektive, allerdings mit Sicherheit auch kein Altglas :D
Ich hatte ein Sony FE 55/1.8. Das ist enorm scharf. Allerdings gefaellt mir das manuelle Fokussieren so gut, dass ich es fuer das (schoen mechanische) 50/1.5er hergegeben habe. Das 50/1.5er haelt optisch mit Sicherheit nicht mit dem Zeiss 55/1.8 mit, aber ich mag den Look total! So richtig scharf wird es am Rand nie, auch abgeblendet nicht (verglichen mit dem 55/1.8 zumindest). Aber genau das mag ich :) Man muss sich dessen allerdings bewusst sein, es eignet sich nicht fuer jede Situation. Gruppenfotos sollte man damit eher vermeiden. Auch der unendlich-Fokus sitzt baueweisenbedingt nicht auf unendlich. Da es aber eine Portrait-Linse ist, ist das durchaus egal. Wenn ich mal das Geld ueber habe, ergaenze ich es mit Sicherheit noch mit einem Zeiss 50/2 Planar --> auch eine sehr gute Wahl! Bisher hat das Geld leider nicht gereicht, also lag die Prioritaet auf dem klassischen 1.5er. Irgendwo muss die Fotosucht ja auch mal Grenzen haben :top:

Das Voigtlaender 35/1.2 ist einfach stark! Auch hier ein recht klassischer Look bei Offenblende, der zum Interpretieren einlaedt. Ich fotografiere gerne Menschen und arbeite Dinge in Bildern heraus. Dafuer ist es prima. Etwas abgeblendet ist es ueberall scharf. Mit dem Novoflex-Adapter sitzt der Fokus bei Anschlag perfekt auf unendlich. Aber das kleine Dinge wiegt eine ganze Menge. Vermutlich das 10-fache vom Minolta-Aequivalent :)
 
Hallo splunchy,

vignettiert das 1,2/35 stark? Wenn ich bei flickr nach Beispielbildern suche, die mit diesem Objektiv an der A7 gemacht wurden, sehe ich teils starke Vignetten, weiß aber weder, ob diese nachträglich in der Bildbearbeitung hinzugefügt oder bei allen anderen Bildern nachträglich entfernt wurde. Ist das Bokeh unruhig und erscheinen Spitzlichter dominant (war bisher bei allen Bildern von der A7 so, die ich sah)?
 
Hallo splunchy,

vignettiert das 1,2/35 stark? Wenn ich bei flickr nach Beispielbildern suche, die mit diesem Objektiv an der A7 gemacht wurden, sehe ich teils starke Vignetten, weiß aber weder, ob diese nachträglich in der Bildbearbeitung hinzugefügt oder bei allen anderen Bildern nachträglich entfernt wurde. Ist das Bokeh unruhig und erscheinen Spitzlichter dominant (war bisher bei allen Bildern von der A7 so, die ich sah)?

Ich habe auch das 35 1.2 ( II falls davon die Rede ist...) und die Vignette ist nicht aufdringlich, auch das Bokeh ist im Vergleich zum I in en Spitzlichtern ruhiger, der Mikrokontrast ist bei der II auch besser als beim I, ansonsten sind sie aber gleich. Alles in allem eine sehr gelungene Linse an der A7

Lg,
Till
 
Hi Leute,

meine neueste Errungenschaft ist ein Set aus drei Zeiss-Gläsern Distagon 25/35 sowie ein 50er Planar mit einem QBM-Adapter an der A7. Die drei sind noch in Deutschland gefertigt (später ja Singapore) und stammen von der Rolleiflex 35. Die Abbildungsqualität enstpricht den Kritiken in einschlägigen Quellen excellent und die Gläser passen mit ihrer Kompaktheit prima zur A7.

Das nächste Set ist von Voigtländer und kommt von der Bessamatic/Ultramatic
mit DKL-Adapter mit Blendenring (bei den o.g. Kameras war der Blendenring am Deckel-Compur-Verschluss am Body integriert). Ein Zoomar 36-85, Skoparex 35 und Skopar 50mm. Ein 2/50er Septon hab ich wieder verkauft, das 1,8 Ultron des folgenden Sets deckt das bereits ab:

Das Zeiss Ikon Icarex-Set mit 50er Ultron, 35er Skoparex und 50er Tessar stammt ebenfalls von Voigtländer, jedoch unter Zeiss vermarktet. Die Gläser sind alle von der TM-Bajonett-Kamera und sind über M42 Adapter anschließbar.

Von Carl Zeiss Jena stammen das 20er Flektogon (M42), das 80er Biometar und 180er Sonnar (Praktisix) sowie ein 300er Pentacon (PB) von der Prakticar.

Ein neueres Planar 1,4/50 für Canon EOS betreibe ich per nex-Adapter ebenfalls an die A7.

Ein Leica R 2/50 Summicron, ein 135 Pentacon sowie ein 200er Meyer-Optik gehen übrigens gerade günstig in den sale. Bei Interesse einfach PN.

Gruß J.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann durchaus sein, hatte mir mal kurz eine A7 ausgeborgt und war erschüttert, was einige mir lieb gewordene Objektive da boten. Am Crop waren sie um Welten besser, denkbar, dass das auch für das 1,8/40 zutrifft.

Gruß

Lutz
 
Bin happy mit dem M-Rokkor 40mm 2. Bereits bei Offenblende recht scharf bis zum Rand. Abgeblendet ultrascharf.
Die Kombination ist mit dem kleinen LEICA M Sony E-Mount Adapter sehr klein und unauffällig.
Seit ich die Altgläser nicht mehr am APS-C Sensor verwende sehne ich mich überhaupt nicht mehr nach so richtig lichtstarken Lösungen. Viel zu schwer ist das Fokusieren angesichts der geringen scharfen Bereiche im Bild trotz der genialen Peakingfunktion der A7.
Sehr gut schlägt sich mein MD 35-70 3.5 Makro. Es ist am Vollformat ein super Brennweitenbereich. Zudem ist es recht klein gebaut und die Makrostellung ist genial. Einige alte Festbrennweiten können mit dem Rokkor nicht mithalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
verwendet jemand Zeiss-Objektive mit Nikon-Anschluss (ZF.2) an der 7R?
Gibt es Adapter mit denen man weiterhin die Blende an der Kamera wählen kann, oder ist es dann nur noch per Blendenring möglich?
Danke LG
 
Solche Adapter gibt es derzeit nicht.

Danke Dir!
Mich hat auf der Novoflex-Seite dieser Satz zum Adapter etwas verwirrt:

"An Nikon F Objektiven müssen Sie unter Umständen den Blendenring des Objektivs auf der kleinsten Blendenstufe (i. d. Regel f/22) verriegeln"

Wenn ich den Blendenring des Objektives auf die kleinste Stufe stellen muss, bleibt doch nur noch die Cam um die Blende zu verstellen.:confused:
Oder steh ich grad irgendwo auf der Leitung?:confused:
 
Nein, der Adapter bei Nikon hat einen zusätzlichen Blendenring - an einer Nikon bleibt die Blende ja auch offen, wenn f/22 eingestellt ist und wird nur bei der Aufnahme kurz geschlossen
 
Nein, der Adapter bei Nikon hat einen zusätzlichen Blendenring - an einer Nikon bleibt die Blende ja auch offen, wenn f/22 eingestellt ist und wird nur bei der Aufnahme kurz geschlossen

An einer Nikon stell ich am Objektiv auf die kleinste Blende und kann sie dann in der Cam verstellen.
Aber ich habe natürlich übersehen, dass der Adapter einen eigenen Blendenring hat, mit dem man dann einstellt. Also alles klar.
Danke!
 
Grundsätzlich richtig. Der zusätzlich Blendenring ist für die Nikon "G" Objektive nötig, d.h. die ohne Blendenring, da bei diesen die Blende geschlossen bleibt, falls sie nicht an einer Nikon angeschlossen sind.

Da der Blendenring am Adapter keine Rücksicht auf unterschiedliche Objektive nehmen kann, gibt er auch keine Blendenstufen an.

Bei denjenigen Nikkoren, die schon einen Blendenring am Objektiv haben, kann man die Blendeneinstellung am Adapter auch ganz offen lassen und die Blende wie gewohnt über das Objektiv verstellen. Der Satz, den du zitiert hast, bezieht sich auf den Fall, in dem man bei Objektiven mit Blendenring dennoch den Einstellring am Adapter benutzen möchte. Dazu müsste man dann die kleinste Blende einstellen. Da man dann aber wie beschrieben auf die Blendenstufen verzichten müsste, ergibt das m.E. keinen Sinn.

Solltest du keine "G" Objektive verwenden wollen, wäre dementsprechend auch kein Adapter mit Einstellring nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten