• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Kann ich gerne mal die Tage probieren. Habe tatsächlich immer die fps auf max stehen gehabt. Also bei adaptierten Linsen auf 10fps.
Das wäre prima, danke.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hast du mal einen Link zu dem Video?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Danke. Da gibt es tatsächlich noch einige Videos mehr. Auch einer der College Football mit dem 600/4 IS an der A9 fotografiert. Er sagt auch das er die fps runter stellt und damit bessere Ergebnisse erhält.

Auffällig ist aber das die Videos alle mit den Objektiven der ersten IS Generation sind. Im Video sieht man auch schön, das er mit den Canon Linsen außerhalb der Mitte nicht fokussieren kann.

Mein 300er ist aktuell verliehen, daher kann ich es nur mit dem 70-200 IS II testen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Danke. Da gibt es tatsächlich noch einige Videos mehr. Auch einer der College Football mit dem 600/4 IS an der A9 fotografiert. Er sagt auch das er die fps runter stellt und damit bessere Ergebnisse erhält.

Auffällig ist aber das die Videos alle mit den Objektiven der ersten IS Generation sind. Im Video sieht man auch schön, das er mit den Canon Linsen außerhalb der Mitte nicht fokussieren kann.

Mein 300er ist aktuell verliehen, daher kann ich es nur mit dem 70-200 IS II testen.
Gerne.
Im Video mit dem 600er betont er auch, dass er nur mit dem mittleren Fokusbereich vernünftig arbeiten kann. Das deckt sich ja mit Deinen Erfahrungen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

...Mein 300er ...

Angenommen, es gäbe ein 300/2.8 bei Sony, wäre für Dich die Gehäusegröße der A9 in Verbindung mit dem 300er (plus eventuellem TK) ok? Würdest Du die, ich nenne es mal "abweichende" Haptik akzeptieren?

Verwendest Du an der 5D IV mit dem 70-200 oder dem 300er einen BG?

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Angenommen, es gäbe ein 300/2.8 bei Sony, wäre für Dich die Gehäusegröße der A9 in Verbindung mit dem 300er (plus eventuellem TK) ok? Würdest Du die, ich nenne es mal "abweichende" Haptik akzeptieren?
Ja, würde ich. Aber ich würde in jedem Fall einen BG mit anschaffen. Die A9 liegt nicht so gut in der Hand wie die Canon, aber dennoch gut. Lediglich der kleine Finger flutscht immer ins leere.

Verwendest Du an der 5D IV mit dem 70-200 oder dem 300er einen BG?
Ich habe einen BG (Nachbau für 35€). Den verwende ich auch ab und an. Gerade wenn ich viel Hochformat aufnehme bzw immer mal wieder wechsel (z.B im Zoo). Aber lange nicht mehr soviel wie früher. Früher hatte ich den BG immer an der Kamera.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

So, ich war dann mal mit dem Hund unterwegs. Dabei hatte ich die A9, die 5DIV, und die beiden 70-200er. Den Adapter habe ich zuhause vergessen, daher konnte ich noch nicht überprüfen ob die A9 mit dem Canon Objektiv bei 5fps besser funktioniert. Werde ich aber nachher oder morgen nochmal versuchen.

Ich habe mit der jeweiligen Objektiv/Kamera Kombi von Canon bzw Sony jeweils drei Serien geschossen. Alles bei f4 und 1/2000s mit Auto ISO. ISO war dabei im Bereich 640-800. Zuhause bin ich die Serien nun durch gegangen und habe notiert wieviele Treffer ich hatte. Dabei habe ich in drei Kategorien unterschieden: Treffer/OK, aber nicht perfekt/Nicht zu gebrauchen. Hier werde ich jetzt nur zwischen Nutzbar/nicht nutzbar unterscheiden. Dabei ergibt sich folgende Quote:

Sony: Ich habe insgesamt 104 Bilder gemacht. Dabei sind 89 Bilder die ich verwenden könnte. Macht eine Trefferquote von 85,6%.

Canon: Ich habe insgesamt 48 Bilder gemacht. Davon waren 31 Bilder die ich verwenden könnte. Macht eine Trefferquote von 64,6%.

In wie weit das nun Aussagefähig ist, kann jeder selber entscheiden. Auffällig war, das die A9 bei jeder Serie in etwa diesen Wert hatte. Bei der 5D waren 2 Serien wo die Trefferquote bei ca 50% lag und eine war dann bei über 90%. Erklären kann ich das nicht.

Der Hund bewegt sich ja auf und ab beim rennen. Die A9 hat diese Bewegung eigentlich sehr gut nachverfolgt. Die 5DIV hat meist nur die Bilder scharf, wo der Kopf oben ist. Außer bei der einen Serie mit über 90% Trefferquote.

Die A9 bietet natürlich aufgrund der höheren Serienbildgeschwindigkeit (ich komme übrigens nur auf max 16fps und nicht auf 20fps) viel mehr Auswahl. Auffällig ist auch, das ich bei der 5DIV meist entweder einen Treffer habe der genau passt, oder das Bild ganz unbrauchbar ist. Bei der A9 ist die Gewichtung anders. 100% Treffer sind auch nur ca 50%, komplett falsch aber eben auch nur wenige. Viele Bilder sind eben brauchbar, aber nicht exakt auf den Punkt fokussiert.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Die A9 bietet natürlich aufgrund der höheren Serienbildgeschwindigkeit (ich komme übrigens nur auf max 16fps und nicht auf 20fps) viel mehr Auswahl.

Ich nehme an, du hattest Ausgewogene Prio beim AF? Auf die 20fps kommst du nur mit Auslöseprio, was aber die Anzahl der Treffer nicht weiter erhöht.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Jap, daran wirds wohl liegen
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

ich gehe recht in der Annahme das du es mit deinem neu erworbenen 70200F4 gemacht hast ?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Moin,
welche Fokusarten/Fokusfelder hattest Du denn bei diesem Test jeweils aktiv bei den Bodys ?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

ich gehe recht in der Annahme das du es mit deinem neu erworbenen 70200F4 gemacht hast ?
Ja, natürlich. Die A9 mit dem FE 70-200 f4 G und die 5DIV mit dem 70-200 IS II

Moin,
welche Fokusarten/Fokusfelder hattest Du denn bei diesem Test jeweils aktiv bei den Bodys ?
Bei der Canon habe ich Einzelfeld mit ummliegenden AF Feldern genutzt (Case 2) und bei der A9 den fast identischen erweiterten Flexible Spot
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

OT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@waldo

Hat jetzt genau welche Erkenntnis für das hier besprochene Thema?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

OT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mit einer anderen Einstellung hätte die 5D MK IV vermutlich mehr Treffer geliefert.

Ich würde vermuten, dass Thorsten seine 5DMKIV doch schon eine Weile hat, und weiß mit welchen Modi er die besten Ergebnisse erzielt...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naj, macht ungefähr 72% versus 66% und ist kein wirklich dramatischer Unetrschied.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Schon damals mit der 1D MK II hat bei Hundefotografie am besten fuktioniert:
Starten mit dem AF Feld in der Mitte und dann Verfolgung über alle AF Felder mit Erweiterung auf 7 Felder.

Das mache ich bei der 1D MK IV auch so.
Ich habe sehr schlechte Erfahrungen mit allen AF Feldern gemacht. Am besten funktioniert es in meinen Augen mit meinem beschriebenen Setup. Aber da gibt es sicher viele Meinungen zu. Ich glaube aber nicht, das ich mit einem anderen Setup deutlich bessere Quoten bekommen hätte.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Danke für die Info..mit dem Fokus;
es könnte schon davon abhängen, ob mehr geht oder nicht, was man eingestellt hat.

Ich finde es fehlt vor allem ein NATIVES 500/4 im Sortiment...
und Tamron/Sigma bauen Ihre 150-600er dann auch noch dafür... :evil:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten