• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Sigma hat ja native E-Mount Optiken angekündigt. Man weiß nur noch nicht was.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

OT
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Etwas Exkurs.. hoffe nicht offtopic..

ich frage mich gerade, ob der AF der A9 bei den DLSM`s nun das Mass der Dinge ist.. also ob er mit nativen fixen Linsen zB. eine OMD EM-1 II mit ebensolchen Linsen deutlich hinter sich lässt :confused:
Crop und Kleinbild aussen vor.. Schärfe und Treffsicherheit meine ich und das in Folge und Tracking; nicht im popeligen Einzelbild. Sprich welche ist die bessere Sportskanone
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

waldo, wenn dir meine Vorgehensweise nicht passt, dann kannst du dir gerne selber eine A9 besorgen und vergleichen. Ich mache das so wie ich in 13 Jahren Canon die besten Erfahrungen gemacht habe.

Wenn das so falsch ist, wie erklärst du dir dann das ich bei einer Serie sogar 90% Trefferquote hatte? Im Leitfaden sehe ich übrigens keinen Hund der auf mich zuläuft. Lediglich Sportler, bei denen fast immer Einzelfeld AF oder besagter Modus mit umliegenden Feldern verwendet wird. Es gibt zudem viele Threads im Canon Bereich die sich mit diesem Problem beschäftigen. Wenn du dir die mal ansiehst, dann wirst du feststellen das es nicht die eine Einstellung gibt.

Bei der A9 gibt es ebenso eine Tabelle wo aufgeführt wird wie die Kamera einzustellen ist. Auch dort wird ein erweitertes AF Feld empfohlen. Vielleicht akzeptierst du einfach mal das eine A9 dahingehend besser ist. Es gibt ja auch einige Videos dazu im Netz (wurden hier auch verlinkt) komischerweise kommt die A9 da auch besser wegs als eine 1DXII oder D5. Zufall? Oder haben die alle keine Ahnung so wie ich?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hallo,

eigentlich wollte ich dir mit meinen Erfahrungen helfen.
Ich lasse es besser.

Gruß
Waldo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Etwas Exkurs.. hoffe nicht offtopic..

ich frage mich gerade, ob der AF der A9 bei den DLSM`s nun das Mass der Dinge ist.. also ob er mit nativen fixen Linsen zB. eine OMD EM-1 II mit ebensolchen Linsen deutlich hinter sich lässt :confused:
Crop und Kleinbild aussen vor.. Schärfe und Treffsicherheit meine ich und das in Folge und Tracking; nicht im popeligen Einzelbild. Sprich welche ist die bessere Sportskanone

Darüber wird in den Foren sehr gestritten, im Endeffekt scheint der AF der Olympus in einer ähnlichen Liga zu spielen, der AF der a9 aber noch einen Tick besser zu sein.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Jeder hat so seine Erfahrungen, man kann sich die von anderen auch anhören oder ausprobieren, letztendlich macht es dann eh jeder wie er will.
Ich verwende zb beim auf mich zurennenden Hund immer nur ein Feld in Kopfhöhe und verfoge selbst mit der Kamera
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@ Thorsten

Kannst Du mal je ein auf den Punkt fokussiertes Bild jeder Kombi posten?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ha ha, den Hund freut die ganze Testerei wahrscheinlich!

Ich bin beeindruckt von der Performance der A9, besonders vor dem Hintergrund der hohen Bildfrequenz. Thorsten hat sicher adäquate Erfahrung mit der 5D IV, die Ergebnisse der Canon nehme ich deshalb mit etwas Enttäuschung so zur Kenntnis.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja die Canon 5DIV ist eine super Kamera aber sie ist eben keine Sportkamera. Auch wenn die Allrounder immer besser werden gibt es halt immer noch für das Spezialgebiet die üblichen Verdächtigen wie D5, 1D und nun eben die A9.

Das sollte man ohne Enttäuschung hinnehmen können das eine 5500€ Sportkamera eben etwas besser abschneidet. Enttäuschend wäre es eher wenn es umgekehrt wäre.

@Chickenhead
Was ich noch super interessant fände wenn du den Test noch mal wiederholst aber mit gleichen Zoom in und Zoom out. Das war ja bisher auch der einzige kritische Bereich der A9 bei AF-C und nativen Objektiven gewesen.
Da würd ich mich interessieren wie das ganze bei Dir abschneidet (sollte natürlich Firmware 2.0 installiert sein). Habe da schon Verbesserungen gemerkt aber wäre gut wenn das noch jemand bestätigen könnte.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja die Canon 5DIV ist eine super Kamera aber sie ist eben keine Sportkamera. Auch wenn die Allrounder immer besser werden gibt es halt immer noch für das Spezialgebiet die üblichen Verdächtigen wie D5, 1D und nun eben die A9.
Naja, theoretisch kann die 1DxII nur mehr fps. Das Tracking sollte ziemlich gleich sein.


@Chickenhead
Was ich noch super interessant fände wenn du den Test noch mal wiederholst aber mit gleichen Zoom in und Zoom out. Das war ja bisher auch der einzige kritische Bereich der A9 bei AF-C und nativen Objektiven gewesen.
Ehrlich gesagt verstehe ich nicht was du mit "gleichen Zoom in und Zoom out" meinst.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ach du meinst das ich während des fotografierens noch zoome? Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Mal schauen ob ich das hinbekomme. Habe auch keine Ahnung wie die Canon sich dabei schlägt
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ach du meinst das ich während des fotografierens noch zoome? Das hab ich ehrlich gesagt noch nie gemacht. Mal schauen ob ich das hinbekomme. Habe auch keine Ahnung wie die Canon sich dabei schlägt

Eigentlich ist es ja so wenn z.b. der Hund auf dich zu rennt und du willst das Framing nicht ändern würdest du ja auszoomen sonst wäre er ja irgendwann auch nicht mehr voll zu sehen.
Das gleiche umgekehrt wenn er von dir wegrennt zoomst du ein.
Machst Du das anders?

Das war wie gesagt die große Schwachstelle der A9 beim AF-C gewesen da die Trefferquote dort unter 50% ging (Also genauer gesagt Brennweitenänderung bei gleichzeitiger Fokusnachführung). Ich meine aber mit der 2.0 ist es deutlich besser.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

ich komme übrigens nur auf max 16fps und nicht auf 20fps

Das 70-200 4,0 unterstützt die 20fps nicht! Nur 2,8er kann das ...



Das sollte man ohne Enttäuschung hinnehmen können das eine 5500€ Sportkamera eben etwas besser abschneidet.

Die A9 kostet jetzt laut Sony 4700€.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hier muss man aufpassen. Bei Nikon heißt es auch, die D850 habe den gleichen Autofokus wie D5, doch es ist nicht so und wurde von den Menschen, die beide Kameras besitzen, schnell widerlegt. Der gleiche Autofokus im Sucher bedeutet noch nicht, dass die Kamera gleich schnell reagiert. Ich bezweifle, dass 5DIV mit der 1DXII gleichziehen wird.

Und jetzt zu dem Test von chickenhead. Der Hund hat schon mal seinen Spaß gehabt :D:top:
Welchem AF Modus hast du bei der A9 genommen? Hast du auch „AF Verriegelung“ probiert? Ich empfehle dir, den AF auf „Auslösepriorität“ zu stellen. Die Empfindlichkeit kannst du mal probeweise zwischen 1 und 5 probieren, wobei ich mich auf 1,3 und 5 beschränken würde.

Nun zu deinen Ergebnissen. Du sagst, du hast drei Serien gemacht, bei denen die A9 bei allen drei eine gleiche Performance gezeigt hat. Die Canon hat dagegen bei zwei Serien in etwa 50% Ausbeute geschafft und bei einer ca. 90%, also in etwa das Niveau der A9 bei drei Serien.
Das ist doch ein eindeutiges Ergebnis. Du musst es anders sehen. Die A9 hat dir bei jeder Serie eine Performance gebracht, die deine Canon nur bei einer einzigen Serie schaffte. Aus meiner Sicht ist es eine Gewichtung von 50% vs. 86%, und das völlig lautlos und ohne Blackouts :top: Das wäre zumindest für mich aussagekräftig genug.
In der Praxis heißt es nix anderes, dass man sich auf die A9 mehr verlassen kann. Oder siehst du es anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Die Frage, die ich mir stellen würde wäre, ob ich mit den 86,5% Trefferquote generell zufrieden wäre.
Ich war mit der Trefferquote meiner Canons auch nicht zufrieden, mit knapp 90% würde ich aber auch leben können. Viel mehr schafft meine D850/D500 auch nicht denke ich (habe es aber noch nie genau ausgetestet).
Da ich ziemlich pingelig bin, würde ich allerdings auch nur 100% in Fokus akzeptieren. "Brauchbar" ist für mich keine Option.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten