• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

kannst du bitte den entsprechenden link dazu teilen.
ich bin daran sehr interessiert.
Das andere Video finde ich nicht mehr, aber sieh dir wenigstens dieses da an: https://www.youtube.com/watch?v=8CZEb40atbo&list=LLDQ3Fgx9YupHLLSe5Tv9ryA&t=521s&index=90
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

...
Aber es ist schon erschreckend. Ich sagte ja, das es keinen schlechten eindruck macht in Bezug auf AF Geschwindigkeit wenn man adaptierte Linsen nimmt. Hat man aber mal ein wenig mit nativen Linsen gearbeitet und probiert dann wieder eine adaptierte, dann merkt man doch einen gewaltigen Unterschied.
Was lernen wir daraus: besser keine nativen Linsen nutzen :lol:.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Für optimale Ergebnisse brauchst du ein 70-200 2,8 GM.
Was genau macht das GM denn noch besser? Ich glaube nicht das der AF des /4 G zu langsam ist. Die theoretischen 4fps mehr können es ja kaum sein.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das andere Video finde ich nicht mehr, aber sieh dir wenigstens dieses da an: https://www.youtube.com/watch?v=8CZEb40atbo&list=LLDQ3Fgx9YupHLLSe5Tv9ryA&t=521s&index=90

Das kannte ich schon. trotzdem danke fürs teilen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Was genau macht das GM denn noch besser? Ich glaube nicht das der AF des /4 G zu langsam ist. Die theoretischen 4fps mehr können es ja kaum sein.

Ist noch mal ein Tick schneller :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Daran wird es aber nicht liegen das es auch mit der Sony nicht immer passt. Das hat sicher andere Gründe (einfach das Problem das der AF kaum wissen kann das die Augen der entscheidende Teil sind).

Ich muss auch ehrlich sagen das mich das SEL70200G nicht völlig überzeugt. AF und Stabi sind Top. Aber die Abbildungsleistung ist schon schlechter als beim 70-200 IS II. Vor allem am langen Ende
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich muss auch ehrlich sagen das mich das SEL70200G nicht völlig überzeugt. AF und Stabi sind Top. Aber die Abbildungsleistung ist schon schlechter als beim 70-200 IS II. Vor allem am langen Ende

Du müsstest das Canon 70-200 mit dem G Master vergleichen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja, ich muss im Grunde vergleichen was ich für sinnvoll erachte. Wenn ich also das f4 in Betracht zöge bei einem Wechsel, dann schaue ich mir schon an ob es mit dem Canon mithalten kann. Das EF /4 IS von Canon ist auch nicht wirklich schlechter als das IS II. Und das SEL kommt da leider nicht mit. Von daher hast du Recht, dass für mich dann nur das GM in Frage käme.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Allgemeiner Hinweis: Sony A9 hat einen ziemlich starken AA-Filter.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich muss auch ehrlich sagen das mich das SEL70200G nicht völlig überzeugt. AF und Stabi sind Top. Aber die Abbildungsleistung ist schon schlechter als beim 70-200 IS II. Vor allem am langen Ende
Was genau stört Dich denn? Anhand Deiner Beispielbilder finde ich das Bokeh in Ordnung. Im direkten Vergleich scheint es etwas weicher zu sein. Allerdings ist das halt auch "Offenblende" für das Objektiv, da sind sie ja gerne etwas weicher.
Grundsätzlich ist das Canon natürlich auch eine hohe Messlatte, das gehört amS aktuell in diesem Segment zum Besten, was man kaufen kann.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Allgemeiner Hinweis: Sony A9 hat einen ziemlich starken AA-Filter.
Ist aber irrelevant, wenn ich beide Objektive an der gleichen Kamera vergleiche.

Was genau stört Dich denn?
Das L ist schlichtweg schärfer.

Grundsätzlich ist das Canon natürlich auch eine hohe Messlatte, das gehört amS aktuell in diesem Segment zum Besten, was man kaufen kann.
Das ist leider ein Grundsätzliches Problem das ich hätte. Meine Linsen sind so ziemlich das beste was man derzeit für Canon bekommt. Da werden es die nativen Sony teilweise schwer haben.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das andere Video finde ich nicht mehr, aber sieh dir wenigstens dieses da an: https://www.youtube.com/watch?v=8CZEb40atbo&list=LLDQ3Fgx9YupHLLSe5Tv9ryA&t=521s&index=90

Diese Tipps hat der liebe Gary zuerst für die a77ii (A-Mount) erstellt und seitdem holt er sie aus der Konserve. Funktioniert aber nicht mehr halb so gut wie die Tipps aus dem aktuellen Sony Guide. Wie Torsten ja auch festgestellt hat.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Daran wird es aber nicht liegen das es auch mit der Sony nicht immer passt. Das hat sicher andere Gründe (einfach das Problem das der AF kaum wissen kann das die Augen der entscheidende Teil sind).

Ich muss auch ehrlich sagen das mich das SEL70200G nicht völlig überzeugt. AF und Stabi sind Top. Aber die Abbildungsleistung ist schon schlechter als beim 70-200 IS II. Vor allem am langen Ende

Das GM hat zwei Fokus Motoren und hat in Bezug auf Trefferquote schon einen deutlichen Unterschied zum SEL F/4. Auch optisch ist der Unterschied nicht eben klein. Das SEL ist übrigens nur im Fernbereich ab ca. 150mm schwächer, im Nahbereich/Portrait wird der Unterschied deutlich geringer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das ist leider ein Grundsätzliches Problem das ich hätte. Meine Linsen sind so ziemlich das beste was man derzeit für Canon bekommt. Da werden es die nativen Sony teilweise schwer haben.

Manchmal juckt es mich, mich ins Auto zu setzen und die beiden Systeme mal direkt nebeneinander zu setzen. Ich denke, bei mir tummelt sich entsprechend so ziemlich das beste, was man für die Sony nativ bekommt.

Wenn Schmidtheim nur nicht so weit ab vom Schuss wäre...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das ist leider ein Grundsätzliches Problem das ich hätte. Meine Linsen sind so ziemlich das beste was man derzeit für Canon bekommt. Da werden es die nativen Sony teilweise schwer haben.

Deine L Objektive kannst du bei Sony generell nur mit den G Master Objektiven vergleichen. Alles andere wäre ein Äpfel und Birnen Vergleich.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja, das 35 Zony ist auch nicht von schlechten Eltern und dürfte in der Performance ähnlich wie das Canon II liegen, von dem man ja nur gutes hört. Und auch dieses oder jenes Batis ist sicher einen Vergleich wert.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es gibt sicherlich auch bei Sony im Bereich bis 200mm gute Objektive. Bleibt aber das Problem, dass ab 200mm nativ keine lichtstarken Objektive angeboten werden. Bliebe nur die Adaption von A-Linsen (300mm/500mm). Da meine ich aber eines der Videos so verstanden zu haben, dass auch die LAE-Adapter ein Heruntersetzen der Serienbildgeschwindigkeit nötig machen, um z. B. das Tracking nutzen zu können.
Es entscheidet der gewünschte Einsatzzweck ...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Absolut!

Für mich reicht für meine Anwendung das 120-300/2.8 (Canon-Mount) via MC-11. Das funktioniert mit 10FPS und Tracking für Hallensport (Eiskunstlauf, Turnen,...) gut, ich habe etwa den gleichen Ausschuss wie mit dem 70-200GM.

Und wie vorher schon einmal gepostet gibt es dann halt noch das Sigma 500. Dafür fehlt mir als "Nicht-Wildlife-Fotograf" aber definitiv der Einsatzzweck.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das GM hat zwei Fokus Motoren und hat in Bezug auf Trefferquote schon einen deutlichen Unterschied zum SEL F/4. Auch optisch ist der Unterschied nicht eben klein. Das SEL ist übrigens nur im Fernbereich ab ca. 150mm schwächer, im Nahbereich/Portrait wird der Unterschied deutlich geringer sein.
Ich habe die beiden 70-200 eben vom Stativ auf meine Schaufensterpuppe verglichen. 200mm Kopfportrait bei ca 3m Entfernung. Da war das Sony leider sichtbar schlechter. Und ob es da bei 150mm besser wird ist irrelevant, denn die 200mm nutze ich sehr oft.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es entscheidet der gewünschte Einsatzzweck ...

Ich sehe, du fotografierst auch Tischtennis: Dabei sind übrigens auch 20FPS mit einem nativen Objektiv keine Garantie dafür, einen Aufnahme mit dem Ball am Schläger zu haben. Ist einfach zu schnell, man kommt mir der eigenen Erfahrung bzgl. Auslöseverzögerung oft besser hin.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten