• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Für mich beim mitlesen so ein wenig das Zwischenfazit: Am besten etwas Geduld zeigen, und schauen was Sony in 2018/2019 an nativen weiteren Linsen bringt. Dann die A9 (ii) noch mal ernsthaft anschauen.

Ich stehe auch vor der Entscheidung, ob A9 + ein paar Objektive neu, oder 1DXii da sehr viel Canon in der Schublade. Aktuell tendiere ich zur 1Dxii, weil ich keinen so großen Vorteil bei einer Neuanschaffung Sony "the holy trinity" 16-35 + 24-70 + 70-200 gegenüber Canon sehe, und es auch einfach ein großer Invest wäre. Daher ist mein Split weiterhin:

  • Canon (vermutlich 1DxII), samt Zooms und einigen FB für Events, Hochzeit, Sport.
  • Sony (vermutlich A7rIII), samt FBs für Reise, Natur, Dokumentation.

Die A9 sieht nach einem wahnsinnig guten Angebot aus - aber gleichzeitig nicht so viel besser, als dass ich ein ebenfalls extrem gutes, bestehendes Canon-Lineup ersetzen würde. Und die Adapter sind einfach nicht da - vor allem wenn man die A9 dann künstlich beschneidet, und alle Gründe wieder raus nimmt wieso ich überhaupt wechseln würde.

Dann kann ich in 3-4 Jahren noch mal schauen, ob ich es auf ein einzelnes System konsolidieren möchte.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es kommt wie immer drauf an, was du fotografierst. Stehen bei dir Reportage oder allgemein Menschen als Motive ganz oben im Portfolio, dann würde ich auf jeden Fall zu einer A9 oder A7RIII greifen. Der Vorteil durch Eye-AF ist immens, die Kamera nimmt dir viele Arbeit weg (AF Felder verschieben) und fokussiert stets dort, wo es sein muss und zwar über den ganzen Sucherbereich, nicht nur mittig (A9). So schnell wie es die Kamera tut, kannst du nicht reagieren. Es macht einfach Spaß, sich nicht mehr um den AF kümmern zu müssen und einfach nur auszulösen.
Zusätzlich kannst du vollkommen lautlos sein (mit A9 noch deutlich besser als mit A7RIII), wenn du in leisen Umgebungen fotografieren musst oder allgemein unbemerkt fotografieren willst.
Nicht zu vergessen ist der Stabilisator im Body. Es ist angenehem, mit 135mm f/2 Objektiv mit 1/30s und länger noch rattenscharfe Aufnahmen machen zu können.
UND: du bleibst je nach Objektiv teilweise deutlich kleiner und leichter.

Ansonsten kann man mit Nikon, Canon, Pentax, Fuji usw. genau so Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ist mir alles bekannt, habe ja die A7II samt 21-35-55-85 Primes hier (siehe Signatur). Wenn ich alle Punkte zusammen zähle (und auch die Nachteile abziehe, die Sony hat), ist mir das in Summe eben nicht genug um AKTUELL in eine komplett neue Holy-Trinity an Zooms zu investieren.

Glaube ich versuche es mit "best of both worlds" aktuell.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich würde selbst mit meinen zwei A9 nicht in "holy trinity" investieren, dann ist nämlich Feierabend, was Kompaktheit und Gewichtsersparnis angeht.
Lieber kleine Festbrennweiten nehmen, diese sind bei Sony wirklich gut. Aber chickenhead hilft es alles nichts, er braucht lange Tüten für seinen Hund etc. An seiner Stelle würde ich nicht auf Sony umsteigen, sähe keinen Sinn darin.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

sehr interessant in diesem Fred ist eigentlich, das es immer gegen die A9 ist und sie sich immer wieder "verteidigen" muss warum eigentlich.
Wieso ist es immer gegen die A9? Ich glaube du interpretierst da etwas zuviel in meine Beiträge. Du hast mir bereits weiter vorne vorgeworfen ich würde die A9 zerreissen. Das tue ich in keinster Weise. Ich habe viele Eigenschaften positiv hervorgehoben. Nur weil du mit meinen Kritikpunkten nicht einverstanden bist erlaube ich mir dennoch die für mich wichtigen Punkte anzusprechen.

Und immer wieder wird auf Objektive hingewiesen welche nicht (noch nicht) im Sony Programm sind, und dann es wieder auf die A9 abgewälzt wird, das sie ja doch mit fremden Gläser nicht so toll ist.
Ich wälze gar nichts auf die A9 ab. Ich habe nur gesagt das ich bei Sony mein 300er nicht ersetzen kann. Stimmt das etwa nicht?

Tips welche Glaser man nutzen sollte werden nicht beachtet, stattdessen weiter mit Adappteierten Glaser gearbeitet oder wieder über die nicht so überragenden AF Leistungen gesprochen.
Du scheinst offenbar nicht alles gelesen zu haben. Ich habe dir schonmal erklärt welche Intention ich hatte die A9 auszuprobieren. Muss ich dir das jetzt wieder vorkauen oder liest du es selber nach? Ich habe zuletzt lediglich nochmal das 70-200 adaptiert, da ich gebeten wurde das mal mit den weniger fps zu versuchen, wie es in verschiedenen Videos dargestellt wird. Ansonsten habe ich nur das 70-200 verwendet um die A9 mit nativem Objektiv zu testen. Und du kannst noch so viele Gläser nennen die ich ausprobieren muss. Die 800€ für das 70-200 G waren noch drin, aber 2000€ für ein GM eben nicht. Ebensowenig noch 1300€ für ein 85 GM. Vielleicht kannst du dir das mal eben leisten, ich kann mir keine zwei komplette Systeme nebeneinander leisten. Sorry dafür.

Die Referenz in Geschwindigkeit ist das 2470 GM und das 70200 GM und beide sind hier nicht in die engere Auswahl geflossen.
Das 70-200 nicht, weil es mir zu teuer ist zum ausprobieren. Und (auch das habe ich weiter vorne schonmal erwähnt) ein 24-70 habe ich bei Canon nicht. Das hat einen guten Grund. Ich kann diesem Brennweitenbereich einfach nichts abgewinnen. Daher wäre es unsinnig dieses Objektiv zu kaufen, oder? Ebenso das hier oft gelobte 55/1,8. 50mm sind nicht meine Brennweite. Ich arbeite mit 35 und 85mm. Der Bildwinkel ändert sich an der Sony auch nicht, daher gestattest du mir hoffentlich das ich das 55er nicht kaufe.

Natürlich ist das für die beiden Glaser aufgerufene viel Geld, aber sollte man sich vorher darüber nicht schon im klaren sein ?
Nochmals der Hinweis darauf was meine Ursprüngliche Intention war (Stichpunkt adaptierte Linsen). Und ein kompletter Wechsel wäre für mich sogar finanziell machbar. Und entschieden ist dahingehend auch noch nichts. Nur eben beide Systeme parallel geht eben nicht.

Ich kann das nur noch mal sagen eine A9 mit nativem Glas muss den Vergleich mit einer 1dXII oder D5 nicht Scheuen. Wenn einer 600mm braucht dann bitte soll er zu Canon oder Nikon greifen, oder warten bis Sony so etwas was Baut. Wer nur bis 200 mm Arbeitet, wird mit der A9 und einem 70200 G oder 70200GM sicherlich in keiner Situation entseucht werden.
Ja, davon bin ich sogar überzeugt das die A9 da liefert, bis 200mm bzw auch bis 400mm nur eben etwas lichtschwächer. Ich glaube auch das sie durchaus mit einer 1DxII oder D5 (die kenne ich aber nicht) mithalten kann, ja sogar übertreffen könnte.

Aber das nützt mir nichts. Ich muss für mich entscheiden ob ich mit der A9 klarkomme und ob die A9 mir den finanziellen Aufpreis rechtfertigt. Ich weiß das es für dich nur eine Entscheidung geben kann, aber ich würde es schätzen, wenn du die Entscheidung anderer respektiertest und nicht grundsätzlich Sonyverrat rufst, nur weil jemand auch mal nicht nur Eitel Sonnenschein bei ihr sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich arbeite mit 35 und 85mm.

Finde das 85mm F1.8 einer der wenigen Objektiven von Sony das einerseits vernünftigen Preis hat und zum anderen wirklich eine sehr gute Abbildungsleistung bietet.
Bei 35mm ist es da schon ein klein wenig schwieriger wobei das 28mm F2 auch von der Preis/Leistung recht gut ist und dementsprechend günstig zu haben ist.
(Ich habe hingegen unter 55mm die FB gegen das 16-35 2.8 ersetzt da es optisch gesehen für mich zu den besten Sony Zooms gehört und FB für mich nur wegen Gewicht evtl noch interessant wären).
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

  • Canon (vermutlich 1DxII), samt Zooms und einigen FB für Events, Hochzeit, Sport.
  • Sony (vermutlich A7rIII), samt FBs für Reise, Natur, Dokumentation.

Das ist doch ein klasse Setup, ich vermute allerdings, dass du mit der R3 auch für Hochzeit die Sony verwenden wirst.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

..................... ein 24-70 habe ich bei Canon nicht. Das hat einen guten Grund. Ich kann diesem Brennweitenbereich einfach nichts abgewinnen.............................

Toll, da bin ich nicht der Einzige der mit dem "Standard-Brennweitenbereich" nix anfangen kann :)
Für viele ist das das "Immerdrauf".
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@Chickenhead
Wie wäre es denn für die langen Brennweiten bei Canon zu bleiben und um in den Genuss von Eye-AF etc. im kürzeren Bereich zu kommen eine kommende A7III dazu zu holen? Das 35er Canon adaptieren was ja scheinbar gut funktioniert und vielleicht noch ein 85er Batis dazu

Ich hab mir, da es von Canon kein gescheites 50er gibt, auch eine A7II mit dem 55 1.8 zu meiner Canon Ausrüstung geholt...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@Chickenhead: Kein Grund zum rechtfertigen, du hast doch wirklich sehr detailliert und neutral berichtet, nochmal vielen Dank dafür! Dass am Ende mehr über die Kritik gesprochen wird als über all die Punkte, wo du die a9 für gut befunden hast bzw. die Kritik anderer nicht bestätigen konntest, ist ziemlich normal.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

@Chickenhead: Kein Grund zum rechtfertigen, du hast doch wirklich sehr detailliert und neutral berichtet, nochmal vielen Dank dafür! Dass am Ende mehr über die Kritik gesprochen wird als über all die Punkte, wo du die a9 für gut befunden hast bzw. die Kritik anderer nicht bestätigen konntest, ist ziemlich normal.

+1 :top:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das ist doch ein klasse Setup, ich vermute allerdings, dass du mit der R3 auch für Hochzeit die Sony verwenden wirst.

Absolut - ich mische das jetzt schon ganz gerne. Gibt verschiedene Bereiche den ganzen Tag über bei einer Hochzeit, bei denen sich beide Systeme sehr schön ergänzen. Häufig habe ich A7 mit 35mm und 5D mit 135mm oder 70-200 um den Hals.

Vielleicht wie schon andere sagen: chickenhead könnte z.b. alles bis 50mm an der A9 machen, und alles ab 70-100 an der 5D4 :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Könnte ich mir die A9 und die 5DIV parallel leisten würde ich das auch sicher machen. Ist aber leider keine Option.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mischen ist meist wegen Farbwiedergabe verschiedener Marken etwas blöd. Ich würde es nicht tun. Beim Bearbeiten von z.B. Hochzeitsbildern wäre eine durchgehend gleiche Farbwiedergabe viel einfacher zu bewältigen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es wird ja immer gesagt: Canon hat die besseren Farben. :angel:
Chickenhead was sagst Du dazu, besonders zur Hautfarbe?
Dazu kann ich als Umsteiger von Canon vielleicht auch kurz etwas sagen: Ja, die Hauttöne sind bei Canon im RAW ooc etwas "schöner" bzw. es wirkt natürlicher. Die Sony macht im Direktvergleich einen minimalen Grünstich.
Jedoch lässt sich das in LR ganz einfach mit einem Preset, welcher die Regler im Feld "Kamerakalibrierung" ein wenig anpasst, problemlos auf den sog. Canon-Skintone optimieren, Unterschiede wird man dann nur noch im 1:1-Vergleich sehen.

Hier auch ein schönes Video von Dustin Abbott:
https://www.youtube.com/watch?v=NaXXrVNeLXo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

So ein Preset wird nur bedingt funktionieren. Jede Lichtsituation wird einen eigenen Preset benötigen. Das wird nix. Entweder profiliert man professionell das Ganze oder man lässt es lieber sein. Die zweite Lösung ist übrigens deutlich effektiver.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es wird ja immer gesagt: Canon hat die besseren Farben. :angel:
Chickenhead was sagst Du dazu, besonders zur Hautfarbe?
Die Farben sind etwas verschieden, ja. Aber wenn man den Weißabgleich identisch einstellt, ist es nicht mehr extrem. Da sieht man es allenfalls im direkten Vergleich.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Bei der 5D waren 2 Serien wo die Trefferquote bei ca 50% lag und eine war dann bei über 90%. Erklären kann ich das nicht.

Auf die ca. 50% auf den Punkt scharfe Bilder komme ich mit der Mark IV auch, allerdings mit f2 bei 135mm, bei f4 ist es etwas mehr da es nicht so auffällt wenn der Fokus nicht 100% sitzt.
Ich hatte Heute bei trübem Wetter mal Tracking mit allen bzw 9 Feldern versucht, dazu das was ich normalerweise mache, nämlich nur ein Feld und selbst mit der Kamera verfolgen.
Die Ergebnisse waren ähnlich, ich könnte jetzt nicht sagen dass die ein oder andere Methode besser wäre.
Allerdings kommt es beim Hundesport auch viel auf die fps an damit man später eine schöne Laufphase raussuchen kann

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3890326[/ATTACH_ERROR]
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja, der Unterschied im DOF zwischen 135/2 und 200/4 sind 1cm vorn und hinten. Davon abgesehen ist der Hund fotogener im Sinnes von Kontrast (über die Schönheit der beiden ist dies kein Urteil!!) zwischen Fell und Augen. So direkt vergleichbar ist das deshalb meiner Meinung nach nicht unbedingt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten