• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Naja, der Unterschied im DOF zwischen 135/2 und 200/4 sind 1cm vorn und hinten.

Ich meinte f4 am 135er, ich hab kein 200er mit f4

Bei dunklen Hunden ist es auch nicht viel anders
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=3754726&d=1494615655
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich dachte, du vergleichst mit der Trefferquote von Cheickenhead, der ja das 70-200/4 genutzt hatte.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich dachte, du vergleichst mit der Trefferquote von Cheickenhead, der ja das 70-200/4 genutzt hatte.

Ich denke dass sich die als "schnell" bekannten Objektive in der Trefferquote nicht sehr unterscheiden
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Dem kann ich mich anschließen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Irgendwie wird das Ganze immer mehr zu einem Hundethema... :angel:
Kann man denn mit all den Kameras und Objektiven sonst nix fotografieren, nur Hunde? :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Man hat sich irgendwie nur auf eine Sache beschränkt, Hunde, Hunde, Hunde...
Dazu braucht es weder elektr. Verschluss noch Eye-AF :)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Fuji?, langsam solltest du mal wirklich drüber nachdenken dich etwas zurück zu halten. Deine Beiträge sind wenig förderlich für das Thema. Wenn dich meine Art zu fotografieren stört, dann ließ einfach nicht weiter. Ich teste so wie ich das für nötig erachte. Wenn du meinst man müsste eine Hochzeit damit fotografieren um sich einen wirklichen Eindruck der Kamera zu verschaffen, dann muss ich dich leider enttäuschen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Man hat sich irgendwie nur auf eine Sache beschränkt, Hunde, Hunde, Hunde...
Dazu braucht es weder elektr. Verschluss noch Eye-AF :)
Die sind halt für den Af eine ziemlich große Herausforderung, an der sich auch andere Kameras und Objektive im vergleichbaren Preissegment messen müssen - die Hochzeitspaare sind da vergleichsweise gemütlich :D.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

chickenhead, hättest du von Anfang an in diesem Thread geschrieben, dass du eine Kamera-Objektiv-Kombination für Hundefotografie brauchst, hättest du dir die ganze Testerei sparen können. Denn viele hier sind auch nicht unerfahren, und einige davon sind vermutlich erfahrener als du, und sie haben auch schon eine Menge Kameras und Objektive ausprobiert oder jahrelang damit fotografiert. Man hätte dir von Anfang an sagen können, dass du außer mehr Bilder/Sekunde und lautlosem Auslösen keine Vorteile durch die Sony erfahren wirst, eher sogar Nachteile.
Ich kenne Canon zwar nicht so gut, dafür kenne ich Nikon sehr gut, und die beiden nehmen sich bekanntlich nicht viel. Für deine Art Fotografie bringt dir Sony rein gar nix, eher nimmt sie dir sogar noch deine guten Canon Objektive.

Die größten Stärken der A9 liegen ausgerechnet in den für dich scheinbar uninteressanten Bereichen. Zusätzlich gibt es bei Sony auch keine für dich interessante Objektive. Mit dem adaptierten Glas hast du bereits auch festgestellt, dass es nix wird.
Worüber will man noch diskutieren? Das Ganze dreht sich irgendwie im Kreis.
Ich will jetzt niemandem etwas vorwerfen. Aber müsste denn deine Entscheidung nicht eigentlich schon längst stehen?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

chickenhead, hättest du von Anfang an in diesem Thread geschrieben, dass du eine Kamera-Objektiv-Kombination für Hundefotografie brauchst, hättest du dir die ganze Testerei sparen können. Denn viele hier sind auch nicht unerfahren, und einige davon sind vermutlich erfahrener als du, und sie haben auch schon eine Menge Kameras und Objektive ausprobiert oder jahrelang damit fotografiert. Man hätte dir von Anfang an sagen können, dass du außer mehr Bilder/Sekunde und lautlosem Auslösen keine Vorteile durch die Sony erfahren wirst, eher sogar Nachteile.
Ich kenne Canon zwar nicht so gut, dafür kenne ich Nikon sehr gut, und die beiden nehmen sich bekanntlich nicht viel. Für deine Art Fotografie bringt dir Sony rein gar nix, eher nimmt sie dir sogar noch deine guten Canon Objektive.

Die größten Stärken der A9 liegen ausgerechnet in den für dich scheinbar uninteressanten Bereichen. Zusätzlich gibt es bei Sony auch keine für dich interessante Objektive. Mit dem adaptierten Glas hast du bereits auch festgestellt, dass es nix wird.
Worüber will man noch diskutieren? Das Ganze dreht sich irgendwie im Kreis.
Ich will jetzt niemandem etwas vorwerfen. Aber müsste denn deine Entscheidung nicht eigentlich schon längst stehen?

Im Nahbereich war er ja soweit zufrieden, auch mit Eye-AF etc., selbst mit adaptierten Canon/Sigma Linsen. Er sucht eben ein System dass er für Alles verwenden kann, nicht nur für Hundesport wie Du schreibst. Und AF/Tracking im Telebereich testet er eben mit seinem Hund, weil wenn das funktioniert dann funktionieren auch andere Dinge...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

chickenhead, hättest du von Anfang an in diesem Thread geschrieben, dass du eine Kamera-Objektiv-Kombination für Hundefotografie brauchst, hättest du dir die ganze Testerei sparen können. Denn viele hier sind auch nicht unerfahren, und einige davon sind vermutlich erfahrener als du, und sie haben auch schon eine Menge Kameras und Objektive ausprobiert oder jahrelang damit fotografiert. Man hätte dir von Anfang an sagen können, dass du außer mehr Bilder/Sekunde und lautlosem Auslösen keine Vorteile durch die Sony erfahren wirst, eher sogar Nachteile.
Ich kenne Canon zwar nicht so gut, dafür kenne ich Nikon sehr gut, und die beiden nehmen sich bekanntlich nicht viel. Für deine Art Fotografie bringt dir Sony rein gar nix, eher nimmt sie dir sogar noch deine guten Canon Objektive.

Die größten Stärken der A9 liegen ausgerechnet in den für dich scheinbar uninteressanten Bereichen. Zusätzlich gibt es bei Sony auch keine für dich interessante Objektive. Mit dem adaptierten Glas hast du bereits auch festgestellt, dass es nix wird.
Worüber will man noch diskutieren? Das Ganze dreht sich irgendwie im Kreis.
Ich will jetzt niemandem etwas vorwerfen. Aber müsste denn deine Entscheidung nicht eigentlich schon längst stehen?

Ich finde das kann man alles so stehen lassen.
Wenn man den AF ausreizen will, braucht man native Objektive. Wenn es für einen das richtige Objektiv nicht gibt, dann ist das System halt noch nix. Aber ein GM 100-400 sollte für Hunde auch schon toll sein. Natürlich nicht der Effekt als hätte man ein natives 200mm 1,8.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Im Nahbereich war er ja soweit zufrieden, auch mit Eye-AF etc., selbst mit adaptierten Canon/Sigma Linsen. Er sucht eben ein System dass er für Alles verwenden kann, nicht nur für Hundesport wie Du schreibst. Und AF/Tracking im Telebereich testet er eben mit seinem Hund, weil wenn das funktioniert dann funktionieren auch andere Dinge...
Das sehe ich alles ein. Doch irgendwie hat sich das Thema bei den Hundebildern festgefahren. Zudem hat er ja bereits festgestellt, dass er mit Sony und nativem 70-200mm f/4 sogar noch höhere Trefferquote hat als mit Canon. Durch mehr frames per second kann er mit der A9 sogar viel mehr Aufnahmen von seinem Hund in Serie machen, was eine größere Auswahl an Bildern ermöglicht, um den Treffer zu erlangen. Mit Eye-AF passt auch alles, das gefällt ihm sehr. Auf der anderen Seite steht ein fehlendes 300mm f/2.8 Objektiv.
Und wie geht es nun weiter?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Und wie geht es nun weiter?

Das wird er denke ich schon noch irgendwann bekannt geben.
Ich denke er wird vorerst bei Canon bleiben weil das Gesamtpaket bei Sony für Ihn eben noch nicht zu 100% passt.
Wie es in ein zwei Jahren aussieht wird man sehen, vielleicht bringt ja auch Canon was in die Richtung.
Mein Tipp für Ihn war ja, die A9 abzugeben und sich paralell zu Canon eine kommende A7III mit ein zwei Festbrennweiten im unteren/mittleren Brennweitenbereich zu holen um in den Genuss von Eye-AF etc zu kommen

Der Test von Chickenhead insgesamt mit dem adaptierten etc war aber schon interessant und hat dem ein oder anderen sicherlich geholfen
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

chickenhead, hättest du von Anfang an in diesem Thread geschrieben, dass du eine Kamera-Objektiv-Kombination für Hundefotografie brauchst...
Hätte ich das geschrieben, hätte ich gelogen. Denn die Hundefotografie ist nur ein Teil meines recht umfangreichen Anwendungsprofiles. Sie ist aber mit das anspruchsvollste für das AF System.

... hättest du dir die ganze Testerei sparen können.
Sehe ich nicht so. Weil es sich eben nicht nur auf die Hundefotografie beschränkt.

Denn viele hier sind auch nicht unerfahren, und einige davon sind vermutlich erfahrener als du, und sie haben auch schon eine Menge Kameras und Objektive ausprobiert oder jahrelang damit fotografiert. Man hätte dir von Anfang an sagen können, dass du außer mehr Bilder/Sekunde und lautlosem Auslösen keine Vorteile durch die Sony erfahren wirst, eher sogar Nachteile.
Du meinst ich hätte auf die User hören sollen, die schreiben das Canon Objektive an Sony Kameras besser funktionieren als an Canon Bodys? Oder auf die User die dir immer und immer wieder etwas zu Sony schreiben und das du dann ignorierst? Ich mache mir lieber selber ein Bild und probiere die Kamera selber aus als immer nur zu lesen.

Ich kenne Canon zwar nicht so gut, dafür kenne ich Nikon sehr gut, und die beiden nehmen sich bekanntlich nicht viel. Für deine Art Fotografie bringt dir Sony rein gar nix, eher nimmt sie dir sogar noch deine guten Canon Objektive.
Du kennst meine Fotografie überhaupt nicht. Wie willst du wissen ob mir die Sony etwas bringt? Scheinbar liest du hier auch nicht aufmerksam. Der Eye AF ist ein absolut geniales Feature, das habe ich schon mehrfach erwähnt. Und auch das lautlose Auslösen nehme ich gerne mit. Genauso wie andere Features die es bei Canon so schlichtweg nicht gibt.

Die größten Stärken der A9 liegen ausgerechnet in den für dich scheinbar uninteressanten Bereichen. Zusätzlich gibt es bei Sony auch keine für dich interessante Objektive.
Die größten Stärken der A9 sind scheinbar für dich andere als für mich. Ich nutze wie gesagt den Eye AF permanent wenn ich meinen Sohn fotografiere. Das funktioniert schon mit den adaptierten Linsen ganz hervorragend. Aber ich schreibe halt nicht jeden Tag wie toll ich diese Funktion finde. Mus ich das denn, damit du verstehst das ich auch andere Anwendungen als die Hundefotografie habe?

Mit dem adaptierten Glas hast du bereits auch festgestellt, dass es nix wird.
Ja, im Telebereich. Und? Deswegen darf ich nun nicht mehr über die AF Performance der A9 sprechen? Wenn nicht diese eine der stärken der A9 ist, welche dann? Ich lese hier immer das sich eine A9 nicht hinter einer 1DxII oder D5 verstecken muss. Und nun kommst du und erzählst mir das ich die Stärken der Kamera gar nicht brauche? Gehören 20fps und das AF System nicht zu den Stärken?

Worüber will man noch diskutieren?
Am liebsten über Themenbezogene Sachen wie die A9 usw. Eher ungern erkläre ich mich gegenüber Usern die mein Verhalten nicht nachvollziehen können. Es stört mich nicht im geringsten, wenn du das Thema einfach nicht mehr mitliest und vor allem auch keine Beiträge mehr dazu verfasst, die sowieso nur selten zum Thema beitragen
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ja, im Telebereich. Und? Deswegen darf ich nun nicht mehr über die AF Performance der A9 sprechen? Wenn nicht diese eine der stärken der A9 ist, welche dann? Ich lese hier immer das sich eine A9 nicht hinter einer 1DxII oder D5 verstecken muss. Und nun kommst du und erzählst mir das ich die Stärken der Kamera gar nicht brauche? Gehören 20fps und das AF System nicht zu den Stärken?
Die A9 hat ganz sicher nicht ihre Stärke in Canon Objektiven. Sie hat eine gute AF Performance und auch 20fps, aber nicht mit deinen Canon Objektiven. Du widersprichst dir in dem Fall selber, und darauf hat man dich hier schon mehrfach hingewiesen.
Aber wenn du das unbedingt so haben willst, dann ist es natürlich dein Recht. Jeder kann machen, was er will, wir sind eine freie Gesellschaft.

Am liebsten über Themenbezogene Sachen wie die A9 usw. Eher ungern erkläre ich mich gegenüber Usern die mein Verhalten nicht nachvollziehen können. Es stört mich nicht im geringsten, wenn du das Thema einfach nicht mehr mitliest und vor allem auch keine Beiträge mehr dazu verfasst, die sowieso nur selten zum Thema beitragen
Für themenbezogene Sachen wie A9 ist eigentlich der A9 Thread da. In deinem Thread geht es allerdings um etwas spezielles, nämlich um die Adaption der Canon Objektive an der A9.
Ich kann aus dem Thread gerne aussteigen, wenn du es dir so sehr wünschst. Hier gibt es eigentlich eh nichts mehr zum Diskutieren.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Die A9 hat ganz sicher nicht ihre Stärke in Canon Objektiven. Sie hat eine gute AF Performance und auch 20fps, aber nicht mit deinen Canon Objektiven.
Das habe ich auch nicht gesagt. Ursprünglich ging es um die Performance mit adaptierten Gläsern. Nachdem das nicht funktionierte habe ich ein natives Glas getestet. Und darum drehen sich die beiträge über Hundefotografie, die du so bemängelst.

Du widersprichst dir in dem Fall selber, und darauf hat man dich hier schon mehrfach hingewiesen.
Nein, ich widerspreche mir nicht selber. Du verstehst das nur scheinbar nicht.

Ich werde mich auch nicht weiter darüber hier austauschen was du nicht alles so an meinen Thread bemängelst. Ich werde mich nur noch zu fachlichen Themen hier äußern. So ein Privatgeplänkel brauche ich nicht. Es wäre schön wenn du dich dann auch mit solchen Beiträge zurück hieltest.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ein super Bericht, der eine (zum Teil) sehr interessante Diskussion in Gang gebracht hat.

Ich habe hier sehr gerne mitgelesen und bereits meine eigenen Schlüsse daraus gezogen, auch wenn es mich persönlich (noch) nicht zu einem Wechsel zieht.

Vielen Dank dafür :top:

Für mich bleibt abzuwarten, ob Canon bald etwas in Richtung der A9/A7 auf den Markt bringt, was über die gigantischen Eigenschaften Eye-AF und lautloser Verschluss verfügt. Die Frage ist für mich nur, wielange ich noch warten möchte (man wird ja von den Rumors von Jahr zu Jahr vertröstet).

Viele Grüße
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mir fällt es wirklich schwer mich für ein System zu entscheiden. Eigentlich wollte ich die Sony schon wieder abgeben, aber irgendwie fällt es doch schwer. Einfach weil sie sehr viel richtig macht. Und das auch oftmals besser als die Canon. Aber Canon begleitet mich seit 13 Jahren. Das wirft man nicht einfach so weg. Es ist für mich wirklich eine sehr schwere Entscheidung. Die wird vermutlich auch nicht allein auf Tatsachen beruhen sondern mehr ein Bauchgefühl werden. Daher sicher nicht für jeden Nachvollziehbar. Egal wie es ausgeht.

In der kommenden Woche habe ich vermutlich nochmal die Gelegenheit die A9 an weiteren Canon Superteles auszuprobieren. Namentlich 600/4 IS II und 400/4 DO II. Ich glaube zwar nicht das die sich anders verhalten als mein 300/2,8 IS II oder das 70-200 IS II, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Mir geht es auch nicht anders. Ich fotografiere fast genau so lang mit Nikon, sogar noch etwas länger. Mein Herz schlägt nach wie vor für Nikon, nicht für Sony. Aber was will man machen, wenn Sony einem ein paar tolle Features bietet, welche Nikon nicht hat :( Wenn es aber rein nach Bildqualität und Objektiven gehen würde, würde ich bei Nikon bleiben. D750 ist nach wie vor eine unübertroffene Kamera, wenn es um Preis-Leistung geht.

Nikon aufgeben werde ich auch nicht, aber ich reduziere die Größe der Ausrüstung. Zwei D750 mit jeweils um die 70-80 Tausend Klicks habe ich bereits zum Ankauf gebracht, sie werden durch die beiden A9 ersetzt. Die D810 hat erst 12 Tausend Auslösungen, obwohl über 3 Jahre alt, die behalte ich.
Ich behalte vorerst auch die Sigma 14mm, 85mm und 135mm Art Objektive, denn sie sind unübertroffen was Abbildungsleistung betrifft.

So eine Kamera wie A9 will man nur sehr schwer wieder zurückgeben. Sie ist in fast jeder Hinsicht einfach spitzenmäßig. Zusätzlich kann sie noch Sachen, die andere nicht können, was sie zu einer einsamen Spitze macht.

Vielleicht solltest du mal das Sigma 120-300mm f/2.8 ausprobieren. Es scheint an der A9 mittels MC-11 ziemlich gut zu laufen.
https://youtu.be/KgFSjAINsOw
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten