• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ihm ging es aber hauptsächlich um das 300mm 2.
Schon klar. Dass das 300er nicht zufriedenstellend funktioniert und derzeit durch kein Sony-Pendant ersetzt werden kann, ist nun offensichtlich.
Nichtsdestotrotz hat sich der Threadopener ja zum Erwerb einer nativen 70 - 200 entschlossen, um auch diesen Brennweitenbereich vergleichen zu können. Und mich interessiert das Ergebnis des Vergleichs ...
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Nein Fuji?, das stimmt so nicht. Als du dir damals die A9 gekauft hast hab ich dir gleich gesagt, Objektive zu adoptieren ist immer ein Kompromiss! Du hast es natürlich nicht geglaubt und hast trotzdem es versucht ;) Hättest du auf mich gehört hättest du dir viel Zeit erspart. :) Ich hab ja die A9 schon seit ende Mai.
Wie soll man ein Objektiv adoptieren? Natürlich sollte man es nicht tun :D:ugly:
Ich wollte es halt so wie chickenhead selbst ausprobieren :p Das funktioniert ja auch. Ein Landschafts- oder Portraitfotograf wäre mit dem Ergebnis sicherlich zufrieden. Aber für Reportage ist es nix.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Muss dem leicht widersprechen.
Letztens auf einer Fotoausstellung mit meinem Commlite V06 am Nikonstand herumgespielt und es hat erstaunlicherweise gut bis sehr gut funktioniert!

Obwohl ich den MC-11 auch habe, kann ich dazu zu wenig sagen mangels Canon Objektiven/Gelegenheiten.

Gruss
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich hatte auch Version 06. Ja, es funktioniert halbwegs in Ordnung. Zu einem original Sony Objektiv ist es dennoch ein Unterschied wie Tag und Nacht. Es ist langsamer, pumpt viel öfter, kann nur schlecht verfolgen usw. Mit dem Nikon 24-70 f/2.8 VR hat es fast überhaupt nicht funktionieren wollen, nur gepumpt. Mit den Sigma Art Festbrennweiten war es dagegen akzeptabel.
Aber wie gesagt, es kommt drauf an, was man damit fotografieren will.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Jemand der sowieso schon alles weiß, braucht auch keine Tipps mehr. ;)

Wie schon gesagt, es ist nicht s/w. Unterhalb von 150 mm funktioniert es erstaunlich gut, darüber nicht mehr so.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Muss dem leicht widersprechen.
Letztens auf einer Fotoausstellung mit meinem Commlite V06 am Nikonstand herumgespielt und es hat erstaunlicherweise gut bis sehr gut funktioniert!

Obwohl ich den MC-11 auch habe, kann ich dazu zu wenig sagen mangels Canon Objektiven/Gelegenheiten.

Gruss

Es mag ja sein dass es gut bis sehr gut funktioniert. Aber jemand der mit dem AF der 5D IV hadert, der wird bei Sony mit adaptierten EF Linsen sicherlich nicht glücklich.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Thorsten, denkst Du wirklich, dass die Liniensensoren der A9 es mit dem AF der Kreuzsensoren der 5D IV aufnehmen können? Das würde wohl alles auf den Kopf stellen und wäre tatsächlich ein starkes Argument für Sony.

LG,
Karl-Heinz
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Sie können es mit denen aufnehmen und toppen sie sogar in den meisten Fällen.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Thorsten, denkst Du wirklich, dass die Liniensensoren der A9 es mit dem AF der Kreuzsensoren der 5D IV aufnehmen können? Das würde wohl alles auf den Kopf stellen und wäre tatsächlich ein starkes Argument für Sony.
Dazu möchte ich noch keine abschließende Aussage tätigen. Bisher trifft der AF der A9 sehr zuverlässig. Aber wie gesagt, provoziert man das scharfstellen auf horizontale Kontrastkanten, dann versagt der AF auch.

Habe gerade das 70-200/4 ausgepackt und das direkt mal mit einer nativen Linsen versucht. Wie zu erwarten, funktioniert das mit nativen Linsen genausowenig.

Aber in der Praxis, also beim normalen fotografieren hatte ich bishe rnur die eine Situation mit dem Hund auf dem Teppich, wo der AF versagt hat. Da hat die 5DIV problemlos fokussiert.

Sie können es mit denen aufnehmen und toppen sie sogar in den meisten Fällen.
Und das kannst du als Nikon User, ohne eine 5DIV, beurteilen?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Und das kannst du als Nikon User, ohne eine 5DIV, beurteilen?
Nein, ich habe nur mit der 5D Mark 3 mal eine Zeit lang fotografiert, die 5DIV kenne ich nicht. Aber ich kenne die D850 und gehe stark davon aus, dass sie fortschrittlicher ist als deine Canon.
Aber es ist egal, welche DSLR. Die A9 ist einfach etwas anderes und fokussiert schon ganz anders. Aber auch sie hat Schwächen, das weiß ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Cαnikon;14958508 schrieb:
Thorsten, teste bitte noch aus, wie zuverlässig die Kombination A9 + EF 70-200 f/2.8 II bei 185mm automatisch fokussieren kann. Das war eine Funktionslücke bei der Adaptierung an vorhergenden Kameras und gibt vielleicht Interpretationsspielraum, ob überhaupt etwas in dieser Hinsicht verbessert wurde.
Da die Brennweite von 185mm ja nicht aufgedruckt ist, muss man eher raten wo diese Brennweite anliegt. Aber ich habe mal im Bereich zischen 135mm und 200mm probiert und konnte keine Veränderung feststellen. Das Objektiv fokussierte immer gleich gut (oder schlecht, wie man es sieht)

Aber ich kenne die D850 und gehe stark davon aus, dass sie fortschrittlicher ist als deine Canon.
Siehst du, ich gehe nicht davon aus, sondern ich probiere das lieber aus. Ob deine D850 besser fokussiert kann ich nicht beurteilen.

Aber es ist egal, welche DSLR. Die A9 ist einfach etwas anderes und fokussiert schon ganz anders. Aber auch sie hat Schwächen, das weiß ich.
Ja, das mag sein, dennoch wage ich noch keine Aussage darüber ob sie trotz der ausschließlich Liniensensoren besser fokussiert als die 5DIV. Es steht außer Frage, das ich aktuell mehr Treffer mit der A9 habe. Das liegt aber am AF System bzw daran wo gemessen wird und lässt in meinen Augen keine Rückschlüsse auf Kreuz oder Liniensensoren zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Schnapp jetzt den Hund und geh raus so lange es noch hell ist ;)
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Der Hund ist noch mit meiner Frau arbeiten. Das wird also erst morgen etwas.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Es gibt ja generell einen guten Sony A9 vs Canon Vergleich hier:
https://www.youtube.com/watch?v=0xo9qKPVhEk&t=505s

Um mal vorweg zu spoilern. Hier werden ja die Flagschiffe verglichen wie die D5, 1DX M2 und eben die A9.

Ab ca 5:36 geht der AF Sport Test los und hier kann die A9 in vielen Fällen mit der 1DX mithalten (manchmal sogar übertreffen) allerdings gibt es Situationen wo es Probleme gibt (mit Patch 2.0 wurde das ja noch etwas verbessert).

Im Großen und Ganzen kann man aber bei nativen Objektiven nicht unbedingt sagen das der AF der A9 generell bei Sport schlechter wäre da ja hier über Kreuz und Liniensensoren spekuliert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ja, das mag sein, dennoch wage ich noch keine Aussage darüber ob sie trotz der ausschließlich Liniensensoren besser fokussiert als die 5DIV. Es steht außer Frage, das ich aktuell mehr Treffer mit der A9 habe. Das liegt aber am AF System bzw daran wo gemessen wird und lässt in meinen Augen keine Rückschlüsse auf Kreuz oder Liniensensoren zu.
Genau so sieht es aus. Dein „Problem“ ist, du versuchst dir anhand vn Adaptionen von Fremhersteller-Objektiven ein Bild zu machen. Das wird nicht gut gehen. Dei Ansatz mit dem nativen 70-200 ist also genau richtig.
Ich kenne das Sony 70-200 f/4 nicht, kann also nicht beurteilen, wie schnell das Objektiv ist. Generell denke ich aber, dass du mit der A9 mehr Treffer erzielen würdest als mit der 5DIV, aber wir werden sehen. Das ist rein mein Gefühl.
Ich muss dazu sagen, dass ich auch mit den Nikons nie ein Problem bei Verfolgung mit schnellen Objektiven hatte. Bei Sony begeistern mich die kleinen schnellen Objektive, die es bei Nikon so nicht gibt.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich finde den Test des Buffers ab 09:00min auch spannend :top:
Ich hatte das ja auch schon mehrmals erwähnt da ich die Möglichkeiten habe einige Kameras immer mal auszuleihen kann ich die Kameras sehr gut real vergleichen.
Und was Sport angeht ist die größte Schwäche der A9 weder die Buffergröße bzw wie schnell dieser voll ist sondern viel mehr das die Kamera eben für fast 1min blockiert wird. Ob das wichtig ist oder nicht kommt natürlich auf das Anwendungsgebiet an aber für einige wird das bei Sport das absolute Killerkriterium sein. Dabei ist das schlimmste nicht mal das eben die A9 so lange benötigt den Buffer zu leeren sondern das sie eben die meisten Menüs blockiert (war bei älteren Sony Modellen sogar Totalblockade).
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich kenne das Sony 70-200 f/4 nicht, kann also nicht beurteilen, wie schnell das Objektiv ist. Generell denke ich aber, dass du mit der A9 mehr Treffer erzielen würdest als mit der 5DIV, aber wir werden sehen.
Das glaube ich auch. Aber das hat meiner Meinung nach immer noch nichts mit Kreuz vs Liniensensoren zu tun, sondern einfach nur mit zwei unterschiedlichen AF Systemen/Messmethoden.

Ich kann schonmal einen ersten Zwischenstand geben:

70-200/4 OSS: Am langen Ende bei Offenblende scheint es recht weich zu sein. Darunter ist es jedoch Top. Das muss ich aber noch näher testen. AF sehr leise (quasi lautlos) und auch schnell. Denke für den Hund locker ausreichend.

Blitz: mit dem nativen 70-200 so wie man das erwartet. Klar, Auto ISO in M funktioniert nicht richtig, aber das ist ja bei Sony bekannt. Ansonsten alles Top bisher. Mit den adaptierten Linsen wieder ein Nachteil. Es gibt eine deutliche Auslöseverzögerung. Mit dem 70-200 L am Sigma MC-11 locker 2 Sekunden. Am Metabones ist es deutlich weniger, geschätzt 0,5s. Mit dem Sigma 85 Art ist es umgekehrt. Da funktioniert es am MC-11 schneller als am Metabones. Alles in allem aber nicht zufriedenstellend und somit wieder rein Punkt der einen Betrieb mit adaptierten Linsen deutlich einschränkt.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Gerade habe ich ein Video angesehen, in dem die A9 mit dem Canon 300 und 400 2.8 getestet wird. Das Tracking hat, wenn ich das richtig verstanden habe, nur funktioniert, wenn man die Serienbildgeschwindigkeit auf "Slow" (5 Bilder pro Sekunde?) einstellt. Kann das jemand bestätigen?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Kann ich gerne mal die Tage probieren. Habe tatsächlich immer die fps auf max stehen gehabt. Also bei adaptierten Linsen auf 10fps.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten