AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht
Dann ist es doch ein rausgeschmissenes Geld. Wenn ich den Autofokus der A9/A7RIII nicht brauche, wozu versenke ich dann so viel Geld? Eine A7II oder A7RII oder gar A7R tun es doch auch, und das für viel weniger Geld. Es bleibt dann auch viel mehr Geld für gute Optik oder für Reisen.
Das sind immerhin mindestens 800€ (heute sogar 1100€, Cashback) Unterschied.
Ein stolzer Aufpreis, ja. Allerdings für eine Vielzahl an Verbesserungen, die in der Summe betrachtet den Aufpreis meiner Meinung nach allemal rechtfertigen (kann). Welche der Sony Kameras der ersten oder zweiten Generation bietet mir eine
derartige Funktionsfülle? (Stichwort: geräuschlose Aufnahme, größerer Akku, 5-Achsen Stabi, stark verbesserter Sucher) Eben - keine. Die Sony a7 III könnte das ggf. ändern - allerdings, höchstwahrscheinlich, mit einem "schwächeren" Sensor ohne aufgehobenen Tiefpassfilter.
Der höher aufgelöste Sucher zum Beispiel, ist gerade für das manuelle Fokussieren von besonderem Wert.
Ich habe mit meiner a7R ausreichend Erfahrung, konnte die a7R II einige Tage nutzen und habe seit ein paar Tagen die a7R III - für mich macht das "Upgrade" auf die a7R III sehr wohl Sinn - und das, obwohl ich das leistungsstarke Autofokusmodul beileibe nicht benötigte.
Ich meinte aber keine Sonys. Es gibt Alternativen, die gerade mal Hälfte von der A7RIII kosten. Eine Pentax K-1 ist eine überragende Kamera mit einem sehr vergleichbaren Sensor, sogar auch mit IBIS und mit Sicherheit wettersicherer als jede Sony (für Landschaftsfotografie durchaus sehr wichtig).
Und wie adaptiere ich an einer günstigeren K1 - die sicherlich eine gute Kamera ist - meine vorhandenen EF-Perlen ala 24 MM F/1.4, 35 MM F/1.4 und 70-200 MM F/2.8?
All die Sachen sieht man natürlich nir, wenn etwas über den Tellerrand schaut. Wenn jemand nur Sony kennt oder will, kann aber immerhin zu einer (vielleicht sogar gebrauchten) A7RII greifen. Rein vom Sensor her macht man mit der A7RIII kaum Fortschritte, sie punktet aus meiner Sicht woanders (funktionierender Autofokus).
Die Modelle der zweiten und ersten Generation sind sicherlich - je nach Anwendungszweck - immer noch hervorragende Kameras. Die beiden neuen Modelle, die a7R III und die a9, sollten nicht ausschließlich auf ihr leistungsfähiges Autofokusmodul reduziert werden. Gerade auch für den manuell fokussierenden Landschafts- / Architektur- / Straßen- / Reportage- und Porträtfotografen ist eine a7R III oder eine a9 aufgrund der oben genannten Leistungsmerkmale eine hervorragende Wahl. Mit einem kompakten und nativen Objektiv, ist sie gar eine sehr flexibel einsetzbare und robuste Reisekamera mit allen Funktionen, die man sich derzeit vorstellen kann. Für alles Andere, hat man einen hervorragenden und umfangreich ausgestatteten "Glashalter" der nahezu sämtliche Objektive durch Adaption nutzbar macht und unter Umständen auch im Autofokusbetrieb der adaptierten Objektive eine ausreichende Leistung zur Verfügung stellen kann.
Und glaube mir - ich habe bereits mehrfach derart über den Tellerrand geblickt, dass ich regelrecht auf die Tischkante aufgeschlagen bin. Bildlich gesprochen jetzt. Canon, Olympus, Sony - ich habe da so einiges durch.
Bitte lasst jeden Nutzer für sich selbst entscheiden, inwieweit ihm die Verbesserungen bzw. das Mehr an Funktionen den Aufpreis wert ist. Die Sony a9 oder a7R III sind sicher nicht ausschließlich für den Actionfotografen gebaut worden. Gerade bei verschiedenartigen Anforderungen und Aufnahmebereichen, stellen diese beiden Kameras eine sehr wandlungsfähige bzw. universell einsetzbare Kamera dar. Beispielsweise ist der überarbeitete Sucher und der elektronische Verschluss für manchen Fotografen Grund genug, zu einer a9 zu greifen.
Da es hier ja vordergründig um die Erfahrungen bezüglich der Adaption von EF-Objektiven an einer a9 gehen soll, kommen wir jetzt etwas vom Thema ab, denke ich. Wobei sich die Erfahrungen in Bezug auf die Verwendung der EF-Objektive an einer a7R III und a9 aufgrund der Ähnlichkeiten der beiden Kameras teilweise decken sollten. Unkommentiert wollte ich diese Reduktion der a7R III / a9 auf das Autofokusmodul allerdings nicht stehen lassen.
gruß,
flo