• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - Wechseln oder nicht?

AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich kann mir kaum vorstellen, dass es im Sonys Interesse ist, die Canon/Nikon Objektive richtig laufen zu lassen. Ein Hersteller von Fotoausrüstung lebt in erster Linie von Objektiven und nicht von Kameras.

Doch - das denke ich schon. Diesen Kundenkreis zu erschließen, ist längerfristig gesehen sicher nicht unrentabel. Man könnte darauf spekulieren, dass die - von Canon / Nikon kommenden - Kunden im Laufe der Zeit zu den bzw. zu einigen nativen FE-Objektiven greifen könnten.

gruß,
flo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Wir haben doch unseren eigenen Tester da, der heißt chickenhead :)
Das Video zeigt aber das, was wir eh schon wissen: Verfolgung mit Canon und Nikon Objektiven funktioniert an Sony Kamera nicht zuverlässig. Genau so hat es bei mir mit den adaptierten Nikon Objektiven ausgesehen. Normale Bilder mit wenig Bewegung - alles top. Sobald man etwas verfolgen möchte, muss man entweder auf Sony Objektive wechseln oder man packt die Kamera einfach in die Tasche rein.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Hallo,

ist doch völlig egal, ob Sony es möchte oder nicht.
Fakt ist, dass es nicht vernünftig funktioniert.

Gruß
Waldo
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Fakt ist, dass es nicht vernünftig funktioniert.

Eben, und damit ist das Thema eigentlich durch...interessant ist nur noch wie Thorsten das native 70-200 an der A9 im Vergleich zu Canon sieht. Er sollte ja die Tage eins bekommen
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Schöner Erfahrungsbericht. Hättest du den schon vorher geschrieben bevor ich gewechselt habe. Ich habs jetzt auf die harte Tour rausgefunden.
Nach den ersten Versuchen bin ich dann blind auf das System umgestiegen.
Jetzt klappt es genauso wie ich mir das vorgestellt habe. Sony lässt sich das gut bezahlen aber der Mehrwert ist auch da.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

PMR hat in der Vergangehit immer sehr sachlich getestet und auch Grenzen aufgezeigt. Er ist im Sportbereich mit langen Linsen unterwegs. Jetzt hat er das 500er Sigma getestet: https://youtu.be/8UnA9KN212s

Seine Erfahrungen decken sich weitgehend mit me8nen Erfahrungen beim 120-300 aus gleichem Hause.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das Sigma 500 Sports kostet ca. die Hälfte das Sony A-Mount 500ers das ja auch adaptiert werden müsste. Ich schrecke allerdings vor dem Gewicht und der Grösse zurück.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Bin noch beruflich unterwegs. Hab zwar die Kamera mit, aber bisher nichts weiter gemacht. Gäbe wohl auch kaum neue Erkenntnisse. Das 70-200 ist wohl angekommen und liegt bei der Post. Gehe ich dann morgen Mittag holen.

Bin gespannt.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

PMR hat in der Vergangehit immer sehr sachlich getestet und auch Grenzen aufgezeigt. Er ist im Sportbereich mit langen Linsen unterwegs. Jetzt hat er das 500er Sigma getestet: https://youtu.be/8UnA9KN212s

Seine Erfahrungen decken sich weitgehend mit me8nen Erfahrungen beim 120-300 aus gleichem Hause.

Klasse, wie er sich die Ergebnisse schönredet ;)

Ein großer Teil der Serienbilder ist out of Focus und er erzählt was von "tacksharp" :D Etwa um Minute 8 rum, wo der Focus mal vom Spieler auf den Schiedsrichter oder auf andere Extremitäten der Mitspieler wandert.


Wenn ich das am Anfang richtig verstehe, geht der TC auch nur in AF-S.

Erfreulich für den Verfasser, dass der die Kombination für einen "Killer" hält. Mich würde das auch killen... :D
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Brille geputzt und Bildschirm sauber gemacht? Letzten Optikertermin verpasst? Jedenfalls weiß ich nicht, was du da siehst. Spontane Panik?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Brille geputzt und Bildschirm sauber gemacht? Letzten Optikertermin verpasst? Jedenfalls weiß ich nicht, was du da siehst. Spontane Panik?

Nicht Jeder hat wie Du eine rosarote Brille auf wenn es um Sony geht
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Brille geputzt und Bildschirm sauber gemacht? Letzten Optikertermin verpasst? Jedenfalls weiß ich nicht, was du da siehst. Spontane Panik?

Danke, dass du dir Sorgen über meinen Zustand machst.
Ich kann dir aber beruhigend versichern, dass soweit alles im Lot ist.
Wie ist das bei dir? Letztens beim Psychologen gewesen? Hol es bitte nach...

Wie auch immer.
Ich kann die Euphorie ja verstehen. Das wäre ja tatsächlich ein großer Schritt nach vorn für viele interessierte Natur- und Sportfotografen, sollte das Sigma 500/4 gut funktionieren.

Ich fasse mal zusammen, was ich aus dem vorgestellten Video mitnehme:

1. Mit Telekonverter funktioniert die Fokusnachführung nicht. Somit für Sport- und Naturfotografie nutzlos.
2. Der Fokus sitzt meistens irgendwo am oder in der Nähe des angepeilten Motivs. Oft ist da auf dem Gesicht/Helm/Kleidung nichts richtig scharf. Das schiebe ich nicht auf die Optik (denn die bildet richtig scharf ab), sondern auf den AF des Systems, was nicht nachgekommen ist.
3. Das gilt auch und vor allem für die Bilder ohne TC, wo er wohl in AF-C fotografiert hat. Ein bisschen scharf hilft in der Liga nicht. Da zählt "tacksharp" wovon er immer redet, ich aber so gut wie nie erkennen kann.
4. Wie bereits weiter oben geschrieben, erzählt er was vom Schiedsrichter um Minute 8.00 herum, der auf einmal toll "tacksharp" ist, die Bilder davor aber waren alle irgendwo auf dem Spieler. Die Kamera konnte das Motiv nicht halten, das ist alles. Der Fokus wabert in den nächsten Bilder auch auf dem Nebenspieler herum.

Ich will die Sache nicht künstlich schlecht reden. Im Gegenteil finde ich eine FF-DSLM auch sehr interessant und sehe darin die Zukunft.
Nur bin ich nicht so betriebsblind wie manch Fanboy hier und erkenne Mängel dort, wo welche sind.

my 2 cents
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Das ist alles die Frage des eigenen Anspruchs. Es gibt Fotografen, sie sind schon von 50% Erfolgsquote begeistert. Die Anderen fangen erst ab 80% sich zu freuen. Die Dritten brauchen mindestens 90%, um zufrieden zu sein.

Ich verlasse mich auf chickenheads Aussagen. Komisch finde ich aber, dass man ihn nicht versucht zu belehren (nicht genug Eier in der Hose, weil Moderator? :D). Mir wurde damals (und wird immer noch) vorgeworfen, ich hätte doch keine Ahnung und kann mit der Kamera nicht umgehen. Denn wie kann das sein, dass alle zufrieden sind und nur ich nicht? Antwort dazu siehe oben.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

2. Der Fokus sitzt meistens irgendwo am oder in der Nähe des angepeilten Motivs. Oft ist da auf dem Gesicht/Helm/Kleidung nichts richtig scharf. Das schiebe ich nicht auf die Optik (denn die bildet richtig scharf ab), sondern auf den AF des Systems, was nicht nachgekommen ist.

Es ist ein Stück weit auch Traumdenken, dass eine Sony Kamera mit einem Adapter von Sigma oder MetaBones Objektive von Canon komplikationsfrei steuern kann. Das geht weder zu Lasten der Kamera, noch des Adapters, noch des Objektivs. Die Hersteller lassen sich dabei alle beliebig ersetzen.

Canon hat bei der Entwicklung des DualPixel AF Algorithmus 106 Objektive[1] wiederkehrend in verschiedenen Situationen ausprobiert, ich las in einem Dokument dazu, dass sie dafür 1 Jahr brauchten. Sony macht das auch für ihre nativen Objektive. Aber die Situation selbst bei einem Adapter für nur typische adaptierbare Objektive auszutesten und zu optimieren, ist bereits deutlicher Mehraufwand und wird sicherlich in vollem Umfang nicht gemacht.
Analoges Problem bei Computern, in denen MacOS und Geräte, Gerätetreiber auf einer überschaubaren Menge an Apple Hardware optimiert und getestet werden können. Am PC und Windows/Linux gibt es nur noch Feldversuche, die dennoch das Testausmaß an Apple Hardware übersteigen und zwangsläufig testet eben der Benutzer mit.

[1] https://www.usa.canon.com/CUSA/assets/app/images/cameras/eos/DAF/compatible_lens_chart.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Komisch finde ich aber, dass man ihn nicht versucht zu belehren (nicht genug Eier in der Hose, weil Moderator? :D). Mir wurde damals (und wird immer noch) vorgeworfen, ich hätte doch keine Ahnung und kann mit der Kamera nicht umgehen. Denn wie kann das sein, dass alle zufrieden sind und nur ich nicht? Antwort dazu siehe oben.

Nein Fuji?, das stimmt so nicht. Als du dir damals die A9 gekauft hast hab ich dir gleich gesagt, Objektive zu adoptieren ist immer ein Kompromiss! Du hast es natürlich nicht geglaubt und hast trotzdem es versucht ;) Hättest du auf mich gehört hättest du dir viel Zeit erspart. :) Ich hab ja die A9 schon seit ende Mai.

Das du mit dem 85er GM zu viel Ausschuss hast ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich denke dass ein eventueller Sysstemumstieg des TO scheitern wird da,

- die adaptierten Linsen schlechter funktionieren als an der 5D IV

und

- bei einem Komplettumstieg auf native Linsen nicht alle verfügbar sind.

Ich frage mich daher warum weiter testen?
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich denke dass ein eventueller Sysstemumstieg des TO scheitern wird da,

- die adaptierten Linsen schlechter funktionieren als an der 5D IV

und

- bei einem Komplettumstieg auf native Linsen nicht alle verfügbar sind.

Ich frage mich daher warum weiter testen?

So sehe ich das auch :top:
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Ich denke dass ein eventueller Sysstemumstieg des TO scheitern wird da,

- die adaptierten Linsen schlechter funktionieren als an der 5D IV

und

- bei einem Komplettumstieg auf native Linsen nicht alle verfügbar sind.

Ich frage mich daher warum weiter testen?
Nun ja, ich bin durchaus gespannt, welche Ergebnisse chickenhead mit dem nativen 70-200 erzielt und wie seine Einschätzung z. B. für den Bereich bis 150 mm ist, der ja wohl auch mit adaptierten Objektiven ganz ordentlich funktioniert.
 
AW: Die A9 in Händen eines Canon Users und seiner Canon Linsen - ein (erster) Erfahrungsbericht

Nun ja, ich bin durchaus gespannt, welche Ergebnisse chickenhead mit dem nativen 70-200 erzielt und wie seine Einschätzung z. B. für den Bereich bis 150 mm ist, der ja wohl auch mit adaptierten Objektiven ganz ordentlich funktioniert.

Ihm ging es aber hauptsächlich um das 300mm 2.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten