• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Und jetzt mal ehrlich:

Viele der Kreuzsensorenfetischisten fotografieren doch 90% mit dem mittleren Sensor?

Ich bin eher gespannt, wie sich die Preise entwickeln bzw. wieviel Aufpreis in den Läden fürs Klappdisplay effektiv verlangt wird.
 
Hat denn die neue 600er nun endlich einen "gescheiten" Autofokus während der Videoaufnahme? Oder muss man weiter mit der 550er-Lösung leben?
 
ich kann nicht nachvollziehen wie die 600D ständig mit der 550D verglichen wird. Die 600D ist m. E. nur der kleine Bruder der 60D und hat mit dem Konzept der 550D nix zu tun. Auch wenn viele Merkmale gleich sind. Aber alleine schon die Gehäusegröße lässt sie eher zur 60D schaukeln als zur 550D.... Durch das Klappdisplay ist sie gut 1cm dicker.
 
ich kann nicht nachvollziehen wie die 600D ständig mit der 550D verglichen wird. Die 600D ist m. E. nur der kleine Bruder der 60D und hat mit dem Konzept der 550D nix zu tun. Auch wenn viele Merkmale gleich sind. Aber alleine schon die Gehäusegröße lässt sie eher zur 60D schaukeln als zur 550D.... Durch das Klappdisplay ist sie gut 1cm dicker.

Naja, das macht schon Sinn. Es war auch sinnvoll, die 60D mit der 50D zu vergleichen, auch wenn sie nicht der direkte Nachfolger ist. Zumal ich finde, dass die 600D näher an der 550D liegt als die 60D an der 50D.
 
Hat denn die neue 600er nun endlich einen "gescheiten" Autofokus während der Videoaufnahme? Oder muss man weiter mit der 550er-Lösung leben?

Wer erzählt immer das der AF der 60D soooooviel genauer und schneller sein soll. Da kommt es auch extrem auf das verwendete Objektiv an. Ich hatte gestern (genau aus diesem Grund des besseren AF) die 60D für einen Nachmittag ausgeliehen. Mit den KIT Linsen von Canon die mitgeliefert werden ist die 60D kein Stück schneller beim AF als die 550D. Ich wollte das unbedingt testen, aber die 60D pumpt genauso rum wie die 550D was ich erst nicht glauben wollte nachdem ich hier soooo viele andere Meinungen gehört hab. Der AF ist trotzdem super, aber genauso tranig. Egal welche Einstellungen im AF ich benutze. Und da will ich auch nicht drüber diskutieren (es werden einige Einwände kommen). Für mich ist der Vergleichstest damit erledigt.
Wer wirklich schneller und besser fokussieren will, steckt besser mehr Geld in gute Objektive.


(edit)

ging um video... hab die frage falsch gelesen...sorry

(edit)
 
Wenn Canon Mut bewiesen hätte, dann hätten sie sich bei anderen Mitbewerbern zB Sony ein Beispiel nehmen können.
Schaut euch mal die Alphas 33/55 an. :top:
Sowas ist neu, nicht ein (billiges) Klappdisplay an der 550D!

Das ist nix "Neu".

Canon hat vor Jahren den Lichtdurchlässigen Spiegel bereits (g)Erfunden und wieder verworfen.
Wohl aus gutem Grund, wenn ich mir die Probleme der neuen Alphas so ansehe.
 
Hat denn die neue 600er nun endlich einen "gescheiten" Autofokus während der Videoaufnahme? Oder muss man weiter mit der 550er-Lösung leben?
Soweit ich das bisher gelesen habe, bleibt der AF bei Video gleich. Wer auf Video großen Wert legt und einen guten nachgeführten AF beim Filmen will, sollte eher zu einer GH2 greifen.

Wobei ich persönlich ja nicht verstehe, warum Video überhaupt in einem FOTOapparat wichtig ist. Aber gut, jedem seine eigene Priorität. ;)
 
Hat denn die neue 600er nun endlich einen "gescheiten" Autofokus während der Videoaufnahme? Oder muss man weiter mit der 550er-Lösung leben?

Soweit ich das sehe, gibt es weiterhin keinen AF bei Video wie bei der D3100. Ich hätte da auch einen Fortschritt erwartet, aber beim Video-AF ist vor allem der Sensor entscheidend. Die neuen Sensoren von Sony/Nikon lassen sich schnell auslesen. Damit sind sie geeignet für einen halbwegs brauchbaren AF im Video. Der taugt aber auch nur für einfache Ansprüche, d.h. man muss immer damit rechnen, dass er kurz pumpt, um sich der Schärfe sicher zu sein. Und bei wenig Licht geht der AF der D3100 auch nicht. Aber: Besser als nix und vor allem für Einsteiger wertvoll, die mit MF überfordert bzw. davon genervt wären. :D
Wer richtigen AF im Video haben will, kommt um Sonys SLT-System auf absehbare Zeit wohl nicht herum. Ich denke, das wird konventionell schwierig. Nachteilig sehe ich auch, dass man bei MF mit normalen Systemen keinen Schärfeindex bekommt wie mit Phasen-AF (SLT). Ich vermute jedoch, dass sich Sony sein System patentieren ließ und so werden die anderen Hersteller eben nur die Optimierung des bisherigen Systems versuchen. Immerhin, was eine Pana GH2 mit dem Touch-Display schafft, dürfte auch irgendwann bei den normalen DSLR möglich sein. Wie gesagt, der Sensor ist entscheidend und der ist bei Canon eben noch nicht neu. Vielleicht wäre es bei der 1100D möglich, weil sie den neusten Sensor hat, aber das kann man ja nicht machen, ein wertvolles Feature nur in der kleinsten Cam anzubieten :).

Wer auf Video großen Wert legt und einen guten nachgeführten AF beim Filmen will, sollte eher zu einer GH2 greifen.

Schnell nachführen kann der auch nicht, soweit ich weiß. Ist aber derzeit wohl der beste Kontrast-AF, dank modernem LiveMOS-Sensor. Einen Schärfeindex für MF bietet er auch nicht, aber da soll was mit Lupe während des Videos funktionieren (habe ich noch nicht probiert).
Wobei ich persönlich ja nicht verstehe, warum Video überhaupt in einem FOTOapparat wichtig ist. Aber gut, jedem seine eigene Priorität. ;)

Wegen des großen Sensors zum Freistellen a'la Spielfilm (da hapert es bei der GH2 etwas), Lichtempfindlichkeit und wegen austauschbaren Objektiven.
Das ist nix "Neu".

Canon hat vor Jahren den Lichtdurchlässigen Spiegel bereits (g)Erfunden und wieder verworfen.
Wohl aus gutem Grund, wenn ich mir die Probleme der neuen Alphas so ansehe.

Nö, der hatte damals einen völlig anderen Sinn, das kann man nicht vergleichen. Digital sieht es etwas anders aus. Der halbdurchlässige Spiegel der SLTs wird gar nicht für den Sucher gebraucht, sondern für den AF. Der AF war beim alten Canonsystem nachwievor ein Minispiegel hinter dem großen Spiegel, der wegklappen musste. Sowas ginge für LiveView nicht. Das Verwerfen des alten Canonsystems bedeutet also nicht, dass das neue SLT-System der gleiche Irrweg ist. Ich denke sogar, dass die anderen Hersteller irgendwann Ähnliches versuchen (müssen), um mithalten zu können. Vielleicht arbeitet Canon auch schon daran und hat daher jetzt nur ein kleines Update der 550D gebracht. Sony hatte auch einiges vernachlässigt (A700-Nachfolger) bis sie mit SLT rauskamen.
j.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 600D wird, wie jedes andere Modell vorher auch, sich über kurz oder lang dem Preis des Vorgängers annähern. Dann stimmt auch wieder die preisliche Differenz zur höheren Klasse, der 60D.
Das neue Produkte bei Ihrer Einführung teurer sind, als ein paar Wochen später, ist doch immer so. Die Händler nehmen gerne den 'Bonus' der Erstkäufer mit, den sie gerne bereit sind zu zahlen. Oder bringen den Kunden so dazu, doch das teurere höhere Modell zu kaufen. Kost doch nur 100,00 EUR mehr ;)

Die 60D hat bei der Einführung auch gerade mal um die 100,00 EUR weniger als die 7D gekostet. Und da gab es dann genau dieselbe Frage.

Abwarten und Tee trinken. Der Preis wird schon sinken und das in absehbarer Zeit.
 
Ich frag mich gerade genau das Gegenteil, macht die 60D da überhaupt noch Sinn?

Der digitale Zoom in der Moviefunktion ist schon ein gutes Kriterium für die 600D
Klar. AF und Serienbildgeschwindigkeit.
Ich finde es klasse, dass das Canon - Angebot so breit gefächert wird. Praktisch für jeden was dabei. Dann konzentrieren sich die Disskusionen über sogenannte "würdige Nachfolger" (z.B. 50D auf 60D) mehr auf die benötigten features, anstatt auf die "unverückbaren Merkmale" einer Serie, die viele als Gesetz betrachten.
 
Ich hab ne 350D und schwanke stark zwischen der 550D (bzw. jetzt 600D) und der 60D. Das Klapptdisplay der 600D macht es gerade nicht leichter. Was ich mir irgendwie insgeheim erhofft hatte war ein GPS-Chip.
Was mir wichtig wäre, ist die Videofunktion. Hat die 600D einen eigenen Mikro-Eingang? Besonders lecker ist da aber auch diese Movie-Zoom-Funktion. Ich gehe mal davon aus, dass die in der 60D noch fehlt!? (und so wie ich Canon kenne auch nicht über ein Firmware-Update nachgerüstet wird).


Ich finde es hochinteressant, was man hier so alles an "qualifizierten" Kommentaren liest. Warum lasst ihr nicht einfach die Anwender entscheiden? Niemand wird gezwungen. Ich halte das für eine SEHR(!!) gelungene Modellpflege. Mag sein, dass ein Klappdisplay für viele Leute kein Argument ist. Für MICH und viele andere schon. Video ohne Klappdisplay ist eine Qual. Die Zielgruppe besteht hier sicherlich auch nicht in 550D-Besitzern sondern in Neukunden und Besitzern älterer Canons.




Feste Zyklen bergen aber die Gefahr, dass sich Verbraucher und Händler darauf einstellen. Letzteres kann durchaus das mögliche Gewinnmaximum merklich dämpfen.

Oder es noch weiter anheben... Siehe iPhone


Immer weiter mit dem gewöhnlichen Plasticlooc, auf die Idee mal ein pfiffiges Design anzulegen hier und da ein wenig chrom,oder Klavierlack, ein wenig hochwertigere Oberfläche NEIN,

Wenn es etwas gibt, was MICH - und ich denke ich spreche da für ca 98% der Anwender hier - nicht interessiert, dann ist es Design oder sonst irgendwelchen optischen Schnickschnack. Die 350D gab es damals in Silber und in Schwarz. Daran, dass das heute nicht mehr der Fall ist, kann man deutlich das Interesse der Anwender an solchen Experimenten erkennen. Und Du glaubst garnicht wie schnell sich Klavierlack abnutzt. Und das sieht dann WIRKLICH besch...eiden aus.

Warum hat sich noch niemand über die Artfilter geäußert?
Weil das nur sehr wenige wirklich brauchen. Es gibt nichts was ein Artfilter kann, was ich nicht auch mit Photoshop hinbekomme (und zwar besser, einfacher, bequemer und mit mehr Möglichkeiten)
 
...
Die 600D haben eindeutig Marketing-Fuzzis konzipiert. :o
Thema künstliche Veralterung und Verar...ung der Käufer.
...
Das ist aber doch nichts Neues.

Wenn der Markt gesättigt ist und erstmal keine wirklichen Innovationen mehr kommen können, muß die Marketing-Abteilung ran. Alles schon passiert bei Fernsehern in den 80er/90ern, Hifi-Anlagen, Handys, Computern u.v.m. ....

Allerdings gefällt mir die Cam sehr, ebenso wie die 60D. :)
 
Ich frag mich gerade genau das Gegenteil, macht die 60D da überhaupt noch Sinn?

Der digitale Zoom in der Moviefunktion ist schon ein gutes Kriterium für die 600D

Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin. :top:
Ansonsten ist die 600D eine gute Modellpflege geworden. Hätte ich nicht die 60D, würde ich nach gründlichem testen der Haptik ins grübeln kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten