Hat denn die neue 600er nun endlich einen "gescheiten" Autofokus während der Videoaufnahme? Oder muss man weiter mit der 550er-Lösung leben?
Soweit ich das sehe, gibt es weiterhin keinen AF bei Video wie bei der D3100. Ich hätte da auch einen Fortschritt erwartet, aber beim Video-AF ist vor allem der Sensor entscheidend. Die neuen Sensoren von Sony/Nikon lassen sich schnell auslesen. Damit sind sie geeignet für einen halbwegs brauchbaren AF im Video. Der taugt aber auch nur für einfache Ansprüche, d.h. man muss immer damit rechnen, dass er kurz pumpt, um sich der Schärfe sicher zu sein. Und bei wenig Licht geht der AF der D3100 auch nicht. Aber: Besser als nix und vor allem für Einsteiger wertvoll, die mit MF überfordert bzw. davon genervt wären.
Wer richtigen AF im Video haben will, kommt um Sonys SLT-System auf absehbare Zeit wohl nicht herum. Ich denke, das wird konventionell schwierig. Nachteilig sehe ich auch, dass man bei MF mit normalen Systemen keinen Schärfeindex bekommt wie mit Phasen-AF (SLT). Ich vermute jedoch, dass sich Sony sein System patentieren ließ und so werden die anderen Hersteller eben nur die Optimierung des bisherigen Systems versuchen. Immerhin, was eine Pana GH2 mit dem Touch-Display schafft, dürfte auch irgendwann bei den normalen DSLR möglich sein. Wie gesagt, der Sensor ist entscheidend und der ist bei Canon eben noch nicht neu. Vielleicht wäre es bei der 1100D möglich, weil sie den neusten Sensor hat, aber das kann man ja nicht machen, ein wertvolles Feature nur in der kleinsten Cam anzubieten

.
Wer auf Video großen Wert legt und einen guten nachgeführten AF beim Filmen will, sollte eher zu einer GH2 greifen.
Schnell nachführen kann der auch nicht, soweit ich weiß. Ist aber derzeit wohl der beste Kontrast-AF, dank modernem LiveMOS-Sensor. Einen Schärfeindex für MF bietet er auch nicht, aber da soll was mit Lupe während des Videos funktionieren (habe ich noch nicht probiert).
Wobei ich persönlich ja nicht verstehe, warum Video überhaupt in einem
FOTOapparat wichtig ist. Aber gut, jedem seine eigene Priorität.
Wegen des großen Sensors zum Freistellen a'la Spielfilm (da hapert es bei der GH2 etwas), Lichtempfindlichkeit und wegen austauschbaren Objektiven.
Das ist nix "Neu".
Canon hat vor Jahren den Lichtdurchlässigen Spiegel bereits (g)Erfunden und wieder verworfen.
Wohl aus gutem Grund, wenn ich mir die Probleme der neuen Alphas so ansehe.
Nö, der hatte damals einen völlig anderen Sinn, das kann man nicht vergleichen. Digital sieht es etwas anders aus. Der halbdurchlässige Spiegel der SLTs wird gar nicht für den Sucher gebraucht, sondern für den AF. Der AF war beim alten Canonsystem nachwievor ein Minispiegel hinter dem großen Spiegel, der wegklappen musste. Sowas ginge für LiveView nicht. Das Verwerfen des alten Canonsystems bedeutet also nicht, dass das neue SLT-System der gleiche Irrweg ist. Ich denke sogar, dass die anderen Hersteller irgendwann Ähnliches versuchen (müssen), um mithalten zu können. Vielleicht arbeitet Canon auch schon daran und hat daher jetzt nur ein kleines Update der 550D gebracht. Sony hatte auch einiges vernachlässigt (A700-Nachfolger) bis sie mit SLT rauskamen.
j.