• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Die 600D

Wer will schon bei Video darauf beschränkt sein mit Offenblende zu arbeiten - das ist auch keine Lösung...

Es ist nicht Offenblende. Bei den SLTs ist es derzeit auf Blende 3,5 beschränkt bzw. Offenblende, wenn das Objektiv lichtschwächer ist. Allerdings funktioniert der AF von Offenblende bis Blende 8, was man daran erkennen kann, dass in diesem Bereich der grüne Schärfeindex aktiv ist. Ich denke, bei höheren Modellen wird die Blende auch bei AF einstellbar sein. Für mich besonders wertvoll ist jedoch der Schärfeindex bei MF (mit jeder Blende). Dadurch hat man 100%ige Sicherheit. Bei meiner alten D90, die ja im Prinzip genauso scharfzustellen ist, wie eine 600D, hatte ich manchmal leicht unscharfe Videos, was doch etwas ärgert, besonders bei Tageslicht/Sonne, wenn es mit Monitor schwierig wird, genau scharfzustellen. Hier sollten Canon und Co. noch eine bessere Lösung finden. Ich hatte gedacht, dass Canon jetzt vielleicht schon was in der Richtung bieten wird, aber man muss wohl noch eine Generation abwarten.
j.
 
Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin. :top:
Ansonsten ist die 600D eine gute Modellpflege geworden. Hätte ich nicht die 60D, würde ich nach gründlichem testen der Haptik ins grübeln kommen.

So wie ich es verstehe fängt der digitale Zoom bei 3x an, was der Full-HD auflösung entspricht (1920x1080), also Verlustfrei vom Sensor gecroppt.
Alles weitere (bis 10x) ist digital aufgeblasen, also wertlos.
Anscheinend schaffen sie es aber nicht den Bereich von 1x bis 3x zu interpolieren, deshalb beginnt der zoom erst bei center crop (1:1 pixel).

Trotzdem sehr interessant. Am Rauschverhalten dürfte sich nichts verschlechtern, da das bisherige Video Signal nicht interpoliert (verkleinert) ist, sondern nur jede 3.(?) Pixelzeile/Spalte ausgelesen wird.
Deshalb die Moire/Aliasing Probleme bei Canon.

Bei der Panasonic GH-2 dürfe das gleiche Feature wunderbar funktionieren, also bin ich gespannt.
 
Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin. :top:

Das ist nicht so. Bei der digitalen Zoom Funktion der EOS 600D verringert sich die effektive Auflösung des Videos nicht! Der Sensor hat viel mehr Pixel als bei Video genutzt wird und bei der Zoom Funktion werden dann nur die an den Zoom Faktor angepassten zentralen Pixel des Sensors genutzt. Das ist der große Unterschied zu den bisherigen digitalen Zooms.
 
Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin. :top:

nööö.. eben NICHT.

Es geht hier um digitalen Zoom bei Video... Und das Video wird auch bei Voll-Bild Aufnahme nur als Full-HD gespeichert. Da kann man nicht mehr reinzoomen ohne Qualitätsverlust.
 
Naja, ob der Digitale zoom wirklich so hilfreich ist? Es wird nix anderes gemacht als der Bildausschnitt vergrößert..das kriegt man in 2 minuten am PC hin

Eben nicht. Der Sensor hat eine Auflösung von ~5100x3500...

Will man nun 1080p (1920x1080) aufnehmen gibt es zwei Möglichkeiten
a) Man rechnet runter
b) Man nimmt einen Crop

Beides ist ohne Qualitätsverlust möglich. Alle bisherigen Kameras rechnen die Auflösung runter. Die 600D kann eben beides, sie zoomt in das Bild rein in dem es "gecropt" wird. Das ist wie ein digitaler Zoom ohne Qualitätsverlust - und vermutlich auch ohne Fokus-Probleme (sollte das in Echtzeit funktionieren).

Gruß, Dave
 
Das ist nicht so. Bei der digitalen Zoom Funktion der EOS 600D verringert sich die effektive Auflösung des Videos nicht!

Sicher? Ich denke, große Auflösungen werden runtergerechnet, um damit eine höhere Pixelschärfe zu bekommen und um mit 3-Chip-Systemen mithalten zu können. Trotzdem ist der Digitalzoom eine interessante Sache.

Die 600D hat keine interne Bildbearbeitung/RAW-Konvertierung, oder? Das fand ich bei der D90 super, bietet Canon wohl erst ab 60D.
j.
 
Nachdem die 60D mit Klappdisplay kam war eigentlich ziemlich schnell klar, daß man dieses Klappdisplay auch der Dreistelligen verpasst. Es gibt sogar noch den Speedlite-Transmitter obendrauf.
Das sind zwei Dinge die außnahmsweise mal wirklich praktisch sein können. Ich frag mich echt was die Leute sonst so erwarten?
Keine 600D. Die 1100D war fällig. Erwarten: 7DII.
 
So wie ich es verstehe fängt der digitale Zoom bei 3x an, was der Full-HD auflösung entspricht (1920x1080), also Verlustfrei vom Sensor gecroppt.
Alles weitere (bis 10x) ist digital aufgeblasen, also wertlos.
Anscheinend schaffen sie es aber nicht den Bereich von 1x bis 3x zu interpolieren, deshalb beginnt der zoom erst bei center crop (1:1 pixel).

Trotzdem sehr interessant. Am Rauschverhalten dürfte sich nichts verschlechtern, da das bisherige Video Signal nicht interpoliert (verkleinert) ist, sondern nur jede 3.(?) Pixelzeile/Spalte ausgelesen wird.
Deshalb die Moire/Aliasing Probleme bei Canon.

Bei der Panasonic GH-2 dürfe das gleiche Feature wunderbar funktionieren, also bin ich gespannt.

Aha, sehr interessant! Eigentlich hätte ich auch darauf kommen können. Wenn das so ist, dann bietet der Digitale Zoom natürlich einen Mehrwert... Schade, das die 60D das mit der neuen Firmware nicht bekommen hat..müsste doch eigentlich machbar sein.
 
Obwohl ich keine große Ahnung von Tierfilmern habe, könnte ich mir vorstellen das der digitale verlustfreie Zoom der 600D für diesen Bereich interessant sein könnte. Falls die 600D grundsätzlich für diesen Bereich in Punkto Video geeignet ist, bräuchte der Tierfilmer für das gleiche Ergebnis nur noch ein viel kompakteres/leichteres/günstigeres Objektiv mitzunehmen, als es vorher der Fall war. Das halte ich für einen großen Komfortgewinn. Im besten Fall ist das Objektiv mit entsprechend dem Zoom Faktor angepasster verringerten Brennweite sogar noch lichtstärker.
 
Obwohl ich keine große Ahnung von Tierfilmern habe, könnte ich mir vorstellen das der digitale verlustfreie Zoom der 600D für diesen Bereich interessant sein könnte. Falls die 600D grundsätzlich für diesen Bereich in Punkto Video geeignet ist, bräuchte der Tierfilmer für das gleiche Ergebnis nur noch ein viel kompakteres/leichteres/günstigeres Objektiv mitzunehmen, als es vorher der Fall war. Das halte ich für einen großen Komfortgewinn. Im besten Fall ist das Objektiv mit entsprechend dem Zoom Faktor angepasster verringerten Brennweite sogar noch lichtstärker.

Na ja... die Lichtstärke relativiert sich ja wieder dadurch, das NICHT mehrere Pixel zur Rauschreduzierung zusammengerechnet werden können. (wobei angeblich die EOS-Teile das eh nicht machen).
 
könnte ich mir vorstellen das der digitale verlustfreie Zoom der 600D für diesen Bereich interessant sein könnte.

Er wird bestimmt nicht ganz verlustfrei sein. Siehe z.B.
http://www.slashcam.de/info/Vergleich--alte--3-Chip-gegen--neue--1-Chip-Kamera-1010375.html

http://www.ccd-sensor.de/html/3-chip_ccd.html

http://de.wikipedia.org/wiki/Videokamera#Vergleich_1-Chip-_und_3-Chip-CCD-Verfahren

Während die 3-Chipper (Camcorder) im Prinzip so scharf wie ein Foveonsensor sind, bauen die 1-Chipper darauf, die Auflösung von hoher (z.B. 8 MP) auf kleinere (FullHD) runterzurechnen, um dadurch ebenfalls eine höhere Pixelschärfe zu erreichen. Schließlich haben Monitore echte 1920x1080, nicht interpolierte wie eine ~2 MP-Fotokamera damals. Mit dem Digitalzoom fällt das Herunterrechnen mehr oder weniger weg und somit wird die Pixelschärfe damit schlechter, wenn auch nicht so sehr wie ein Digitalzoom bei Fotoauflösungen, wo man ja z.B. 10 MP erwartet.
j.
 
Und jetzt mal ehrlich:

Viele der Kreuzsensorenfetischisten fotografieren doch 90% mit dem mittleren Sensor?
Ich würde mal behaupten: es sind 100% - und nicht nur Fetischisten, sondern auch Profis und ambitionierte Amateure, die hin und wieder den mittleren AF Sensor verwenden; größtenteils werden sie freilich aus bildgestalterischen Gründen eher die außermittigen Sensoren verwenden und da sind eben Kreuzsensoren schon besser. Ich jedenfalls habe schon immer - auch an der 350D - den passenden AF Sensor für jede Aufnahme individuell passend zum Motiv eingestellt.
 
AW: Die 600D (Micro Adjustment?)

Hi.

Da es die 60d nicht hat, würde ich vermuten, die 600d hat es erst recht nicht, aber bevor ich den Gedanken ganz verwerfe: Hat die 600d eine Möglichkeit Front-/Backfocus über Micro Adjustments vom Anwender korrigieren zu lassen?

Danke und Gruß
barfoos
 
AW: Die 600D (Micro Adjustment?)

Hi.

Da es die 60d nicht hat, würde ich vermuten, die 600d hat es erst recht nicht, aber bevor ich den Gedanken ganz verwerfe: Hat die 600d eine Möglichkeit Front-/Backfocus über Micro Adjustments vom Anwender korrigieren zu lassen?

Danke und Gruß
barfoos
Sowas wünsch ich mir auch bei den 3 Stelligen :( aber das gibts wohl doch erst bei Semipro-aufwärts :( Zumindest konnte ich in den Daten der 600D nix finden
 
Du könntest recht haben. Ich habe keine Ahnung ob Canon bei Nutzung des ganzen Sensors wirklich alle Pixel nutzt, um das Rauschen zu senken und die effektive Schärfe zu steigern. Ich war einfach davon ausgegangen das Canon bei Video nur jede x-te Zeile/Spalte ausliest.

100% sicher bin ich mir auch nicht, aber das wäre ja eigentlich das moderne Prinzip eines 1-Chippers... Vielleicht liegen die DSLRs auch noch nicht auf dem Schärfeniveau von 3CMOS-Camcordern. In dem Fall könnte das Digitalzoomen vielleicht doch verlustfrei sein, weil Canon dann noch nicht die modernste Technik nutzen würde. Aber ich denke schon.
j.
 
Und jetzt mal ehrlich:

Viele der Kreuzsensorenfetischisten fotografieren doch 90% mit dem mittleren Sensor?


Also ich setze den mittleren Sensor nur in absoluten Ausnahmefällen ein. (Dann wenn es ganz, ganz eng mit dem AF wird.)
Da ich eigendlich nie das Motiv mittig haben möchte nutze ich den mittleren Sensor auch nicht.

Selbst bei Motiven, bei denen der Fokus noch weiter aussermittig liegen soll, als die Fokuspunkte anbieten, nutze ich den am nächsten liegenden Fokuspunkt um weniger verschwenken zu müssen...

edit: Also geschätze %-Zahl: kleiner als 10% mittlerer Sensor
 
Zum Thema Rauschen:
Die Canon DSLR's rechnen die Auflösung beim filmen nicht runter, wie das bei Small-Jpegs oder SRAW sehr wohl geschieht, oder beim verkleinern mit Software, sondern lesen nur jeden zb. 3 Pixel aus. (Line Skipping).
Deshalb hat ein sRAW Foto mit ISO 1600 bei vergleichbarer End-Auflösung viel weniger Rauschen als ein 1080p movie.

Weitere Probleme die daraus entstehen: Aliasing/Moire.

Folglich sollte ein 1:1 Pixel Crop (3x Vergrößerung) das Rauschen nicht dramatisch verstärken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten