• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der "Vollformat-Look"?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
aber ein mit 5D und 135-2,0 freigestelltes GanzkörperKind in der Blumenwiese mit viel Wiese drauf,- wird halt mit mFT nicht gleich hinzukriegen sein.
Oder noch deutlicher: Man nehme ein 24 1.4 an FF und stelle mal mit Offenblende ein bisschen frei. Dies ist ein Bereich, in den crop auch nicht ansatzweise hineinkommt. Es braeuchte fuer einen solchen Effekt eben ein 17 f0.9... Aber es gibt noch nichtmal ein 17 1.4, um wenigstens etwas genauso lichtstarkes zu haben. Fuer dieselbe Perspektive steht einem crop-Nutzer also nur ein 17 2.8 in Form des 17-55 zur Verfuegung, der Unterschied zum FF-Bild ist riesig.

Ein freigestelltes WW-Foto an FF hat also eindeutig etwas einzigartiges an sich, einen eigenen Look.


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Gute, detailreiche Schärfe des Motivs, weich in die starke Unschärfe übergehend. Starke Vignettierung und Randunschärfe sorgt für eine Art natürliche Rahmung :)
 
Lies meinen Beitrag, da ist es fett hervorgehoben. Aber gerne nochmal die Kernaussage:
Meine These war, dass es die (Rand-)Schwächen des VF den speziellen Charakter ausmachen.
Und mit "speziellen Charakter" ist der VF-Look gemeint.

Damit unterstellst Du aber, dass die, deren Bilder gut "looken" Linsen benutzen die zum Rand hin schlecht abbilden ;)

Kann ich mir nicht vorstellen!
Und wenn das so wäre, dann würde für den von Dir beschriebenen Look eigentlich wieder "nur" die Linse verantwortlich sein.
 
Ist es denn so, dass Canon in P jeweils die selben Zeit/Blendenkombinationen wählt, egal ob APSc oder KB?
Keine Ahnung. Aber ich glaube, Du kannst in P shiften und das Fokusfeld selbst wählen, mit dem grünen Klecks aber nichts, außer den Zeitpunkt des Auslösens, selbst bestimmen.
Dann wäre also auch in den Händen eines Nichtkönners ein anderer Look der Bilder vorhanden, oder?
selbstverständlich.
Es wäre automatisch eine stärkere Freistellung im Automatikmodus aktiviert.....
Ob das nun gut oder schlecht ist, sei dahin gestellt, aber der Look wäre auch bei den Unbedarften ein anderer.
Der "Look" wird sich sicherlich ändern. Aber ob es sich dann um den hier nachgefragten Look handelt ist nicht sicher. Zumal ja auch noch nach einer Definition des Selbigen gesucht, um diese gerungen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es sich so einfach erklären lässt, warum nur ist es dann so schwer, diese schönen worte mit bildern zu unterstreichen?

Isses ja gar nicht. Schwer ist nur die Akzeptanz der nicht mit VF arbeitenden Mitdiskutanten zu erhalten. Da wird negiert und nicht zur Kenntnis genommen, das die Schwarte kracht und darum isses so "schwer".
Also ich mußte noch niemandem, der mit VF arbeitet dessen Vorzüge beweisen. Na und mit den Jungs aus der Cropfraktion zu streiten habe ich mir, nach etlichen Verwarnungen durch die Mods, abgewöhnt. Die haben ja sowieso Recht. Die Mod´s und die Jungs mit Beschnitt. :)
 
wenn es sich so einfach erklären lässt, warum nur ist es dann so schwer, diese schönen worte mit bildern zu unterstreichen?

Wäre wahrscheinlich mit einer 7D und 85/1.2 ähnlich möglich. Nachmachen kann es trotzdem keiner.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1957576[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt mal her mit einem Bild, das man nur mit einer VF-Kamera machen hätte können und das man sofort als ein solches identifiziert ;)

Was das dann für einen Look hat kann sich ja jeder selbst überlegen.
 
Damit unterstellst Du aber, dass die, deren Bilder gut "looken" Linsen benutzen die zum Rand hin schlecht abbilden ;)
Nein, das unterstelle ich nicht. Ich verweise auch gerne nochmal auf meinen Beitrag #80, den ich oben auch absichtlich nochmal verlinkt hatte.
Ich schrieb davon, dass diese Abbildungsfehler einen subtilen Effekt haben können. Ich habe mit keinem Wort gesagt, dass eine möglichst heftige Vignettierung den VF-Look ausmacht. Lies vielleicht auch dort nochmal das Beispiel mit der 35er Croplinse.

Und wenn das so wäre, dann würde für den von Dir beschriebenen Look eigentlich wieder "nur" die Linse verantwortlich sein.
Ja und? Das ist doch kein Problem. Es wurde doch nun auch schon argumentiert, dass zwischen Sensorgröße und Wahl der Linsen ein direkter Zusammenhang besteht.
 
Na und mit den Jungs aus der Cropfraktion zu streiten habe ich mir, nach etlichen Verwarnungen durch die Mods, abgewöhnt.

warum muss gestritten werden? zeige doch einfach ein bild (ohne jetzt die eh bereits unstrittige freistellung zu zeigen), erkläre warum du glaubst, dass das typisch für KB ist - und dann werden wir sehen, ob wir streiten. solange ich kein bild abseits extremer freistellung zu sehen bekomme, so lange muss ich zwangsläufig deine beteuerungen anzweifeln.
 
Beispielbilder einstellen bringt nichts, weil dann einfach gesagt wird, OK dass spezielle Anwendungen von KB profitieren, oder unterschiedliche Ergebnisse bringen, das streitet ja keiner ab.
Oder es wird auf Tips und Tricks hingewiesen, wie es mit kleineren Sensoren unter bestimmten Bedingungen auch so ähnlich hinzukriegen ist......


Für mich machen diese durch die unterschiedlichen Bauteilgrößen unterscheidbaren Bilder zumindest einen Großteil des unterschiedlichen Looks aus. Das reicht offensichtlich aber nicht.

Was aber sonst, außer die Einzelheiten oder Summen, wie weniger Rauschen/mehr Auflösung/mehr Dynamik/mehr Freistellung/kürzere Zeiten/bessere Ausnützung guten Glases, ect., in unterschiedlichen Konstellationen, soll den Unterschied ausmachen.
Das es den gibt ist unbestritten,- und am deutlichsten bei Vergleich von Kompakt zu KB zu sehen.

Und das ein Foto eines lichtstarken Kompaktobjektivs im Randbereich schärfer ist, als ein KBobjektiv, ist ja auch nicht zwingend so.

Somit sind die bekannten physikalischen Fakten für den unterschiedlichen Look zuständig,- und noch ein paar Eventualitäten,- die die einzelnen Objektive in sich tragen,- welche aber nicht zwingend KBspezifisch sein müssen,- vielleicht tendenziell aber sind.
 
Wäre wahrscheinlich mit einer 7D und 85/1.2 ähnlich möglich. Nachmachen kann es trotzdem keiner.

https://www.dslr-forum.de/attachment_picture.php?attachmentid=1957576

zunächst: so wie die bäume am boden scharf abgegrenzt ist und so wie der hund scheinbar in der luft schwebt, sieht mir das bild aus wie eine höchst primitive collage. ohne dir jetzt etwas zu unterstellen. zudem scheint mir das bild auch deutlich überschärft zu sein.

aber: ich brauche nicht das 10.000-ste bild einer extremen freistellung, um diesen effekt anzuerkennen. dass ich das als vorteil für KB werte, habe ich hier sicher schon 10x hingeschrieben.

ich würde gerne die beteuerungen von euch, dass auch abgeblendete bilder einen vollformat-look haben, bildich gezeigt bekommen.
:p
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Rein Theoretisch würde nur ein Bild im extremen Weitwinkel und hochoffener Blende Sinn machen, das man motivbedingt nicht nicht als Panorama erstellen hätte können ;)
 
zeige doch einfach ein bild (ohne jetzt die eh bereits unstrittige freistellung zu zeigen), erkläre warum du glaubst, dass das typisch für KB ist - und dann werden wir sehen, ob wir streiten. solange ich kein bild abseits extremer freistellung zu sehen bekomme, so lange muss ich zwangsläufig deine beteuerungen anzweifeln.
Was gibt es da zu bezweifeln? Zweifelst Du auch an, dass Bilder einer MF-Kamera einen anderen Look haben _koennen_, als Bilder von Kompaktknipsen?
Wenn nein, kannst Du das ohne weiteres auf die Unterschiede FF-Crop interpolieren.
Wenn ja, ist Dir eh nicht mehr zu helfen :P


Chris
 
warum muss gestritten werden? zeige doch einfach ein bild (ohne jetzt die eh bereits unstrittige freistellung zu zeigen), erkläre warum du glaubst, dass das typisch für KB ist - und dann werden wir sehen, ob wir streiten. solange ich kein bild abseits extremer freistellung zu sehen bekomme, so lange muss ich zwangsläufig deine beteuerungen anzweifeln.

Siehst Du, das meine ich mit Arroganz.

Ich habe bereits auf bemerkenswerte Bilder hier in diesem Thread verwießen und das sollte doch wohl reichen. F-Stop hat auch gerade nachgelegt. Wieviele Bilder denn noch? Wenn ihr´s nicht sehen wollt, dann werdet ihr´s auch nicht sehen und wenn man Euch die Bilder in die Augen kloppt, werdet ihr bestreiten, daß da überhaupt was ist.

Na und wieso muß ich denn überhaupt was beweisen? Ich habe den hier, allerdings nur hier und nur von Einigen, so sehr bezweifelten Sensor in Nutzung und werde einen Teufel tun hier noch etwas zu beweisen.
Die gesamte Fotografenwelt, die mit derart überteuerten Cam´s ihr Brot verdient ist genauso bekloppt wie ich, weil wir uns da irgendwas einreden. Ihr seid die Gurus. Die, die´s drauf haben. Ihr Croppis wisst ganz genau wie schwer der Mond ist, schließlich habt ihr ihn ja auch schon mal geknipst. Ergo seid ihr die Wahrer des Wissens und der Wahrheit.

Sei´s drum. Ihr habt Recht, da ist nichts und gut ist.
Die Welt dreht sich weiter. :rolleyes:
 
ich würde gerne die beteuerungen von euch, dass auch abgeblendete bilder einen vollformat-look haben, bildich gezeigt bekommen.

Wer "beteuert" das denn? Hier wurde doch bereits klar herausgestellt, dass bei abgeblendeten Aufnahmen in Web-Größe kein relevanter Unterschied zwischen den Sensorgrößen sichtbar ist (vor allem von den KB-Nutzern). Du kannst also aufhören darauf herumzureiten.
 
Beispielbilder einstellen bringt nichts, weil dann einfach gesagt wird, OK dass spezielle Anwendungen von KB profitieren, oder unterschiedliche Ergebnisse bringen, das streitet ja keiner ab.

es geht nicht ums beweisen - zumindest mir nicht.

es geht mir darum, dass ich verstehen möchte, wovon ihr redet. technisch/wissenschaftliche ausführungen mögen für manche einen gewissen wert haben, für mich nicht. mir ist es wichtig, dass ich ein bild sehe und erklärt bekomme, was jetzt das besondere sein soll. und sei es nur deswegen, um entscheidungsgrundlagen für die zukunft zu bekommen.

bezüglich der freistellung habe ich mich bereits entschieden - nämlich, dass ich kein freund solcher bilder bin und ich daher auch keinen bedarf habe, solche bilder selbst zu machen. mir reichen die freistellungspotentiale meiner 2.8er linsen mehr als genug aus.

wenn es aber tatsächlich nur an dieser freistellungsmöglichkeit liegt, dann wäre KB für mich absolut kein thema. gibt es aber mehr (und einige behaupten das ja), dann sähe die sache mitunter eben anders aus. nur braucht es für das bewerten der worte eben entsprechende bilder.

ist das so unlogisch?
 
Was gibt es da zu bezweifeln? Zweifelst Du auch an, dass Bilder einer MF-Kamera einen anderen Look haben _koennen_, als Bilder von Kompaktknipsen?
Wenn nein, kannst Du das ohne weiteres auf die Unterschiede FF-Crop interpolieren.
Wenn ja, ist Dir eh nicht mehr zu helfen :P


Chris

Danke Chris.
Das war viel besser als meine Argumentation.
Kurz, knapp und präzise.

Danke. :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten