Roger66 schrieb:
Hi,
Hat hier evtl. der Wind die Äste bewegt ? War der IS auf dem Stativ an ? Spiegelschlag ?
Deshalb würde ich entgegen Deinem Wunsch zu einem anderen, unbeweglichen Testmotiv raten, dazu Stativ und SVA.
Ich bin zwar beileibe kein Filter-Verfechter, aber dieses Bildergebnis hat IMHO nur teilweise mit der Anwesenheit des Filters zu tun.
Hallo Roger66,
ich möchte die Diskussion der Bilder an sich nicht abwürgen, mir stinken nur
die permanent negativen Bemerkungen über das DO-Objektiv mit Vergleich zu
den L-Optiken hier im Forum.
Zu Deinen Fragen: Ich habe bislang kein Stativ, der IS war eingeschaltet und
bei 1/250s sollte verwackeln nicht möglich sein. Ob es absolut windstill war
kann ich heute nicht mehr sagen. Es war aber auf jeden Fall relativ windstill,
so daß bei 1/250s auch da nichts anbrennen dürfte.
Ich habe eher mittlerweile den Verdacht, dass hier bei diesem Motiv der
AF nicht richtig gegriffen hat. Ich vermute das unter anderem auch deshalb,
weil auch mein 17-85 IS bei diesem Motiv zu leichten Unschärfen neigt.
Es ändert aber nichts an der Tatsache, dass scharfe Bilder insbesondere am
langen Ende des Objetivs mit UV-Filter praktisch nicht zu Stande kommen,
während bei genügend Kontrast ohne Filter scharfe bis sehr scharfe Bilder entstehen.
Wie schon weiter oben gesagt : Auf das DO kommt mir kein Filter mehr drauf.
Beim 17-85er kann ich bislang keine negativen Einflüsse feststellen.
Die Sache mit den möglichen Reflexionen ist allerdings ein Thema. Ich tendiere
dazu, auch beim 17-85er in Zukunft den Filter wegzulassen.
Grüße
Stephan