• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Den Mund etwas zu voll genommen :D ;)

Gruss Andi

:top::top:, sowas sehe ich hier wiederum nicht :rolleyes:

Hier noch einer vom letzten Monat aus dem Schwarzwald

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045957[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Joerg
schöner Reiher:top:

@game0r

Hy Andi,
bei dem Reiherbild hast Du recht waren schätze Ich ca 4-6mtr,so genau kann man (Ich) das nicht schätzen.
Das war das Näheste wo Mich ein Reiher bis jetzt "ranliess"der Nachteil ist eben das die Füsse fehlen da Ich mich hinter einer Mauer "anpirschte".
Ja die "Experten" hier haben schon Recht "Nähe ist durch nichts zu ersetzen" auch nicht durch Brennweite.
Ich habe eine ganze Serie von dem Reiher gemacht immer wenn einigermassen die Sonne durchspitze hab Ich "abgedrückt"
hier noch ein kleiner Nachschlag,daran sieht man aber auch die unterschiedlichen Characktere der Tiere ein Reiher lässt Dich auf 5mtr ran,der nächste haut ab 20mtr ab.
KOMISCH???????????????????

Anhang anzeigen 2046085

Anhang anzeigen 2046086

gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Hach...wieder so schöne Bilder hier! Ich schau echt gern rein....
Von mir heut eine kleine "Kleiberserie"...so nah bin ich noch nie vorher rangekommen....
lG
Barbara
 
Zuletzt bearbeitet:
Ha,sag bloss der kleiber "horcht" auf Bild 2 ob da ein Wurm ist???
ich schmeiss Mich weg:D
gruss
 
Da kann ich weidner nur zustimmen, top Bild das Zweite Barbara:top:

Genauso im Eichhörnchenfred hier das finde ich auch top :D

@ weidner, danke.

@ Jörg, danke. Schöner Reiher, auch die Quali.

Den Reiher so nah und den diggen Fisch *g*, das wärs mal *träum* :D

Gruss Andi
 
Sorry für das "direkt" verlinken, ich find die Originalbilder nicht mehr.

Die Qualität ist auch nicht so prickelnd, ist noch aus meiner Anfangszeit.

Hier versucht sich ein Grauer an einer geschätzt 2 Pfündigen Brasse:

Bemerkenswert, anscheinend ist der Schnabelwinkel recht flexiben, ich hab schon Bilder von anderen Fotografen gesehen, wo ein Graureiher einen etwa gleichschweren Döbel abgeschluckt hat, allerdings ist der auch nicht so hochrückig. Die Geschichte ist dann wie folgt ausgegangen, nach ca. 5-10 Minuten hat der Reiher aufgegeben, die Brasse hat noch gelebt, wird aber wohl später aufgrund der anzunehmenden Schleimhautverletzung verendet sein.

b6ase5.jpg


b5anv1.jpg


b3adf6.jpg


b2ayf8.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
THD: Super gesehen !!!

Der Kleiber ist auch lustig, aber auch die Reiher davor...

hier mal ein Eichelhäher:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047516[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, Ja da hoffe ich auch darauf und auf die Spechte :D

Aber auch auf diese Kameraden:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047750[/ATTACH_ERROR]

PS: Falls es gefällt und jemanden interessiert.
Ich hab den Stamm und Sperling auf verschiedenen Ebenen bearbeitet;
Der Stamm ist entsättigt, der Spatz nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja Eric, schön die zwei Bilder :top:
Der Eichelhäher ist echt wunderbar; Bildaufbau, HG, Schärfe gefallen.
Sowas fehlt mir auch noch in der Quali *g*
Der Spatz hebt sich so deutlicher vom HG sowie dem Baumstamm ab, fällt schon auf wenn man so vergleicht :)

Ente Ente Ente :D ;)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047760[/ATTACH_ERROR]

Gruss Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Eric,
ich find deinen Häher auch Super, schön gedeckt vor dem farblich passenden HG, schade dass du wohl nach oben keinen Platz mehr hattest.

Konserve:
kormoransw3.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Augen eines Kormoranes sind schon etwas faszinierendes.
Die Ente ist schön, nur etwas von oben und hartes Licht.

Nochwas aus der Mottenkiste, ich weiss nicht ob ich mich jetzt doch vergallopiert habe...EBV technisch :o

Unser Hauskauz aus dem letzten Jahr, sass immer so unfotogen im Baum :ugly:



[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2047904[/ATTACH_ERROR]

Hintergrund abgedunkelt, Waldkauz hervorgehoben, alles mit Ebenen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wunder schöne Bilder wieder hier.


Mal was von gestern mit den Sigma 17-70 2,8/4.

Leider zu Kurz.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2048073[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe Neuigkeiten vom Federsee.
Europas größtes Überwinterungsgebiet für Kornweihen. Wir haben zur Zeit bis zu 60 Kornweihen da beim überwintern.
Biberpärchen hat sich auch im Wackelwald angesiedelt. Ist also schon was geboten am Federsee, ausser den Bartemeisen und Rohrweihen und Wasserrallen und Blaukehlchen.;)
Im Frühjahr, so Ende April kann man auch Abends Abendsegler beobachten bei Sonneuntergang.:)

http://www.nabu-federsee.de/index.php?page=48
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten