• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hi Siggi,
ich hab mal ne Frage zu deinen Reiherbild, die Reiher zeigen auf der Unterseite so ne merkwürdige Grünfärbung, kannst du dir erklären woher die kommt?

Ich hab soetwas auch schon mal gehabt, wobei ich mir sicher bin, dass der Kranich nicht über einer Wasserfläche flog, sodaß ich eine Reflektion des Wassers ausschließen kann.

p.s. Ich hab so einen ähnlichen Poncho, nutze ihn aber kaum, da mir, gerade bei stärkerem Wind, das zu viel flattert, außerdem steht man oft auf dem Material und um mal eine zu rauchen ist das Ding auch nicht optimal, ich verwende bei längeren Ansitzen fast nur noch nen Chairblind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab da so ne Ahnung ;)

Alles klar, wobei mein Kranich leider nicht von da ist.

Uferschwalbe:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2044680[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Rohrweihe beim Anflug auf ihr Nest. Mit dabei hatte sie einen kleinen Morgensnack. Es war ein halbes Kanienchen. :) Die restliche Hälfte hatte sie selbst verpeist, nachdem sie das Tier auf den umliegenden Feldenr erbeutet hatte. Um dreiviertel Sieben am Morgen ist sowas natrülich nur was für richtige Fleischfresser :D

Gruß
Sven


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2044741[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach den Grossvögeln kann ich leider nur was Kleines von der letzten Woche anbieten.

Die Aufnahmen wurden mit einer Canon 600 d in Kombination mit einem Sigma 150-500 mm Telezoom gemacht.
Die Aufnahmen sind mässig mit EBV nachbearbeitet worden. Trotzdem - im Vergleich zu anderen hier gezeigten Kleinvögeln kommen mir meine immer noch etwas "weichgespült" vor.

Ich fokussiere manuell, da bei dem schnellen Baumläufer Automatik nur noch Phantombilder zu sehen wären.

Also Siggi auf ein Neues ;)

Anhang anzeigen 2044821

Anhang anzeigen 2044822

Anhang anzeigen 2044823
 
Gerne! :D
War das freihand (falls ja: Gratulation!) oder vom Stativ? Bildaufbau ist m. E. völlig ok, aber warum F9? Probier doch mal die Blendenautomatik Tv bei 1/500 s und Auto- Iso.
 
Hi Re-K.,
sorry wenn ich das so hart schreibe, aber ich finde deine Bilder nicht besonders.

Vorab: Hast du um mehr wie 50 % der Bildfläche beschnitten?
Hast du die Bilder stark aufgehellt?
Bildaufbau:
-Ich find den Balken ziemlich dominant
-durch die geschlossenen Blende hast du den Zaun im HG, Blende auf - HG sauber (und man sieht den Sensorfleck im 1. und 2. Bild nicht)
- 3. Bild: 1 Meter nach rechtsgegangen und das Häuschen wäre nicht mehr drauf
Technik:
- ISO 800 ist zuviel, Verschlusszeit ist (viel) zu lang - Blende auf Offenblende oder max. 1 Stufe abgeblendet.
Du scheinst bei knallender Sonne fotografiert zu haben, da hast du bei Sonne oft überstrahlte Flächen und im Schatten fehlt dir die Farbe, versuch mal Bilder Morgens, nachmittags oder bei nicht direkter Sonneneinstrahlung zu machen.

Kleiber am Futterhäuschen sind kein Hexenwerk:
- überlege dir ne gute (von der Lichtsituation) Position zu erwarteten Ansitzpositionen der Vögel, 3 - 5 Meter entfernt, je nach Naheinstellgrenze deines Objektives
- evtl. schönen Ansitzast dazugesellt
- besorge dir Tarntuch oder Netz, 2 Stangen in die Erde gesteckt, Tuch drüber, Objektivdurchführung reingeschnitten, mit Stuhl und Stativ dahinter, dann klappt das auch.

Ganz frühe Bekassine:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2044949[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
@Eisritter: Na die Weihe ist doch mal richtig schön und vor allem ein echtes Wildlife Bild :top:

Nach den vielen schönen kleinen hier darf auch nochmal ein Greifvogel kommen ;):

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045092[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Siggi u. THD.

Danke für die Hinweise. :)

Nee, Siggi war nicht freihand :D :o

@ THD

Ich werde mal versuchen Deine Hinweise in die Praxis umzusetzen. Deutliche Ansagen sind schon o.K. :)
 
...aber für ne Kohlmeise hat´s noch gereicht.
Das finde ich aber auch, ein supersauberes Bild, ich bin kein Freund vom stempeln, aber bei dem Bild hätte ich schon überlegt, ob ich die drei Regentropfenstriche wegstemplen würde.

Mein Lieblingstaucher:
(Schwarzhalstaucher, @Eisritter, auch von da, fullframe)
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045334[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Wetter scheinen wir alle gemeinsam zu haben. Aber ich denke der Natur tut der Regen gut. Ich war auch nur mal kurz vor der Tür. Dass mir trotz aller wiederiger Umstände dann doch noch ein Mittelprächtiges Bild vom Mittelspecht :rolleyes: gelungen ist grenzt fast schon an ein Wunder. An der Kamera war ja B11 + ISO 1600 eingestellt, warum auch immer :ugly: Wohlgemerkt, alle anderen sind unscharf:grumble:

Hier das Bild, ist nur vom Quer- zum Hochformat beschnitten.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2045338[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten