• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

@Bluesharp: :top: absolut klasse!
@Moorschneehuhn: ebenfalls top wobei, wenn ich´s mir erlauben darf, den Sperling farblich sehr "gesättigt" finde.
@Weidner: Tja, ist echt ärgerlich, aber ISO u. Verschlusszeit waren da wohl das Problem. Wobei man oft, geht mir zumindest so, bei den Greifen kaum Zeit hat noch irgendetwas "zu drehen" oder "zu schrauben", die Fluchtdistanz ist enfach riesig bei den Guten.

Meine erste Singdrossel :), und enttäuscht bin ich ja auch ein wenig. Da hab ich heute einen Buteo sooo nahhh gehabt und niemand lobt mich ;):D
 
Zuletzt bearbeitet:
@ JG
Hast Du sehr gut gemacht das Du so nahe rangekommen bist:top::top:

:D:D:D
grüssle.........................
 
@ JG
Hast Du sehr gut gemacht das Du so nahe rangekommen bist:top::top:

:D:D:D
grüssle.........................

Ha haa, DANKE !
Aber ehrlich, hätte nie gedacht das es so lange braucht um die Greife wirklich mal zu erkundschaften und herauszufinden wo sie wann sind, ist schon interessant. Da hat mir mein Spektiv wirklich gute Dienste geleistet
 
Meine erste Singdrossel :)
Auf die Singdrossel wirst du mglchw. bis nächstes Jahr warten müssen. Aber vielleicht ist diese ja deine erste Rotdrossel ;)
 
@Moorschneehuhn: ebenfalls top wobei, wenn ich´s mir erlauben darf, den Sperling farblich sehr "gesättigt" finde.

Hast recht, ich bin in der EBV noch nicht so erfahren. (fotografiere erst "ernsthaft" seit diesem Jahr)

Wie machst du das immer nur mit den Greifen?
Ich bin froh,wenn ich am Tag mal einen weit weg sehe und du haust hier täglich Bilder raus von denen ich nur träumen kann:(
 
Auf die Singdrossel wirst du mglchw. bis nächstes Jahr warten müssen. Aber vielleicht ist diese ja deine erste Rotdrossel ;)

DANKE, dann meine erste Rotdrossel :)

@Moorschneehuhn: Ehrliche Antwort ;)? Viele würden mich sicherlich für verrückt halten aber ich verbringe im Moment sehr sehr viel Zeit damit.
Zum einen gibt es hier im Moment sehr wenige Singvögel aber dafür im Moment "noch" mehr Greife aber trotzdem, es ist absolut schwierig (für mich jedenfalls) da wirklich brauchbare Bilder zu machen. Denke mal das die Greife eine weitaus höhere Fluchtdistanz haben als die meisten Singvögel. Vielleicht liegt´s am Sehvermögen?
Ich beobachte, schaue und fahre viel. Auto u. Rad, wichtig mit dem Rad da nicht alles mit dem Auto erreichbar ist und per Fuss ist man oft einfach zu langsam.
Die eigentlichen Fotochancen sind da immer nur Sekunden. Aber man lernt sehr viel über Ihre Gewohnheiten, Futter-, Jagd- u. Schlafplätze, wer gehört zu wem usw., sehr interressant.
Und da kann ich immer wieder nur ein Spektiv empfehlen, das ist so g...l !

Gruss
Joerg
 
weiß zwar nicht ob ich hier richtig bin,
würde aber dennoch gerne mal zwei bilder zeigen,
die ende september im Adler- und Wolfspark Kasselburg entstanden sind:
 
@ blueshark
schöne Grünfinken! An der heimischen Futterstelle trudeln sie auch allmählig ein.

bei mir schauten heute fünf Zwergtaucher am Eisiansitz vorbei. Mehr als drei bekam ich leider nicht auf ein Bild.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015335[/ATTACH_ERROR]

Desweiteren noch eine Blaumeise vom heimischen Ansitz (bisher Kohlmeise, Blaumeise, Grünfink, Buntspecht und Haussperling:)).

EDIT:
Hast du die Bilder geblitzt?

nein! da ist nix geblitzt! EXIFs sind im Bild!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab die letzten Seiten ein paar beeindruckende Bilder gesehen! :top:

Greife wildlife sind bei mir persönlich bislang noch komplett Fehlanzeige, dafür habe ich mal wieder einen Graureiher von vor ein paar Wochen rausgekramt.

Das ist wahrscheinlich mein schärfstes bild, das ich je mit der Kombi 5D MKII und 500/4 gemacht habe - hab mich kaum getraut, nach der Webverkleinerung nachzuschärfen. :D

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015340[/ATTACH_ERROR]

Gruss

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ waso
beeindruckende Schärfe!!!
Aber mit deiner Aussage " wahrscheinlich das Schärfste Bild" kann man auch wieder schön sehen wieviel Kriterien erfüllt sein müssen damit ein Bild "Scharf" wird
ist dann nur immer "Lustig" wieviele nach 3 Bildern mit einer Optik behaupten das "Glas" könne nicht Scharf abbilden:D
gruss
 
@ waso -> Qualität über alles, ist halt der Gipfel des technisch machbaren :top:

Ich will einen Buchfink von gestern zeigen. Ist wie immer mit dem 100-400 aufgenommen.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015372[/ATTACH_ERROR]
 
@ Wahrmut,

ich wüsste nicht was beim Graureiher noch mehr an Schärfe gehen könnte.
Mehr dürfte schon Nachschärfartefakte erzeugen und so wirkt es richtig plastisch und lebensecht - gerade so als würde man in der Natur auf 50cm an ihn rankommen.
Klasse Aufnahme, wie nah bist Du da wirklich rangekommen?

@ Bluesharp,

Dein Bild zeigt, daß man auch mit dem 100-400 richtig gute und scharfe Aufnahmen machen kann. Bei 400mm f5.6 diese Schärfe, da scheinst Du ein Gutes erwischt zu haben.
Das Bokeh ist hier auch nicht so unruhig wie sonst oft beim 100-400. Hast Du da was mit EBB korrigiert?
Daß der Fink im Schatten saß ist natürlich ein bischen schade, trotzdem bleibt es ein wirklcih zeigenswertes Bild


Gruß
Markus
 
Tolles Bild, ich bin immer wieder erstaunt wie nahe du mit den 400mm zu den Tieren rankommst:)

Es ist ja nicht so dass ich mich da anschleiche, sondern viel mehr schon vorher in Position bringe und beobachte. Geduld ist der Schlüssel zum Erfolg ;)

@ Bluesharp,

Dein Bild zeigt, daß man auch mit dem 100-400 richtig gute und scharfe Aufnahmen machen kann. Bei 400mm f5.6 diese Schärfe, da scheinst Du ein Gutes erwischt zu haben.
Das Bokeh ist hier auch nicht so unruhig wie sonst oft beim 100-400. Hast Du da was mit EBB korrigiert?
Daß der Fink im Schatten saß ist natürlich ein bischen schade, trotzdem bleibt es ein wirklcih zeigenswertes Bild


Gruß
Markus

Das 100-400 ist besser als sein Ruf. Was das Bokeh anbelangt, so ist das unterschiedlich und je nach Lichteinfall kann das vareiren. Ich denke aber, das ist bei den teureren Optiken auch so, nur eben unterschiedlich stark ausgeprägt. Man muss bedenken, wer ein 5-6000,-€ Objetiv sein Eigen nennt, der hat auch einen entsprechenden Anspruch an diese Technik. Im Zeitalter der digitalen Bearbeitungsmöglichkeiten, kann man aber schon viel machen die dem Bokeh oder ganz besonders Bildauschen entgegen wirken. Das macht es dann eben aus, dass aus einem guten Bild doch noch ein sehr gutes wird.

Bei dem ersten Bild hab ich den HG in LR3 mit dem Pinsel dezent weich gezeichnet ohne den Buchfink zu verändern. Als Vergleich hier noch das Bild ohne bearbeitetem HG.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015431[/ATTACH_ERROR]
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2015432[/ATTACH_ERROR]
 
Zur Zeit sind bei mir keine Vogelbilder möglich am Federsee, haben Dauernebel seit einer Woche. Da lohnt sich für mich der Weg auf den See nicht.
Habt aber beeindruckende Bilder gezeigt auf den letzten Seiten. Hut ab.;):top:
Meine Zeit kommt dann wenn der Nebel weg ist.
 
Leider völlig in der Belichtung verhauen, deswegen NMZ als Artenbestimmung. Lieg ich richtig, das es sich dabei um eine Sumpfmeise handelt?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten