• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Beim heutigen besuch im Zürcher Zoo hab ich während der
Picknick-Pause im Dickicht neben uns diesen "Schnappschuss"
machen dürfen.

Hoffe es gefällt ;)
 
Ist das jetzt hier ein Rauschvergleichsthread? Seit mir nicht böse, aber dafür gibt es andere Bereiche im Forum.

:top: :top: :top:
Deswegen jetzt wieder zum Thema ;), so viel passiert hier heute da vergesse ich bestimmt den ein oder anderen, mal schauen.

@Waso: Der Graureiher ist klasse :top:

@Bluesharp: Buchfink super schön und nicht übersättigt ;)

@Bullenbraut: ohne viel Worte :top:

@Chickenhead: Die Kohlmeise ist toll

@Sroko: Bild 1 + 3 sind klasse :top:, ist gut das Greifvogelschauen geschlossen sind, ist Wildlife viel schöner und gesünder für die Vögel ;)

@TT Trainer: Tolle Bilder aber ......: Ich mag´s leider nicht wenn man sieht das sie eingesperrt sind ;)

Von mir heute auch mal was kleines dabei und ein Bussard der sich richtig lange ausruhte nachdem er gut gefressen hat :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Schnapsdrossel

Der Grünspecht ein scheuer aber regelmäßiger Gast.

Fein präsentiert!
Die Distanz ist hammernahe.
@JG, das Do kommt relativ gut mit dem 2xKonverter.
Wachholderdrossel:

comp_wachholderdrossel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wanderfalken Portrait



Kamera Canon EOS 7D
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/8.0
Brennweite 400 mm
ISO-Empfindlichkeit 200



Was älteres:



Kamera Canon EOS 7D
Belichtung 0,002 sec (1/500)
Blende f/5.6
Brennweite 400 mm
ISO-Empfindlichkeit 2000



@Bluesharp klasse Grünspecht.:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siggi
so jetzt sag mal dein "Geheimniss" wie man mit DER Brennweite einen
Reiher ablichten kann???
hast Dich im Sand eingebudelt?
tolle Bilder
gruss
 
Hui, hier rappelt's ja mal wieder - so viele neue Bilder.
Die Grünspechte sind ja mehr als ansehnlich... :top:
Hätte ich zu gerne mal vor der Linse!

@ waso
beeindruckende Schärfe!!!
Aber mit deiner Aussage " wahrscheinlich das Schärfste Bild" kann man auch wieder schön sehen wieviel Kriterien erfüllt sein müssen damit ein Bild "Scharf" wird
ist dann nur immer "Lustig" wieviele nach 3 Bildern mit einer Optik behaupten das "Glas" könne nicht Scharf abbilden:D
gruss
Na ja, ich habe lediglich erwähnt, dass es wohl das schärfste Bild ist, das ICH bisher mit dieser Kombi gemacht habe - unter Studiobedingungen geht's wahrscheinlich noch schärfer. ;)
Klar wäre ich froh, unter technischen Aspekten immer so gute Bilder zu schiessen, aber man muss immer die Umstände berücksichtigen und die waren in diesem Fall nun einmal optimal.
Ich gestehe aber, meine Bilder IMMER in der 100% Ansicht zu kontrollieren und wenn ein, in dieser Grösse, sichtbar unscharfes Bild nicht im Papierkorb landet, muss es schon ansonsten sehr aussergewöhnlich sein.

@ Wahrmut,

ich wüsste nicht was beim Graureiher noch mehr an Schärfe gehen könnte.
Mehr dürfte schon Nachschärfartefakte erzeugen und so wirkt es richtig plastisch und lebensecht - gerade so als würde man in der Natur auf 50cm an ihn rankommen.
Ja, das Licht war so gnadenlos und der Reiher so ruhig, dass ich mit ISO 100 und Offenblende bei 1/1250 sec. fotografieren konnte.
So etwas kommt (bei mir) äusserst selten vor.

Klasse Aufnahme, wie nah bist Du da wirklich rangekommen?
Laut Exif waren es ca. 6 Meter, wobei ich denen nicht immer traue.

---

Neulich war ich in NL und wollte eigentlich Seevögel fotografieren.
Eine ca. 3 km weit ins Meer führende Mole sollte, laut Aussage eines Ornithologen, angeblich so einiges an Artenvielfalt bieten.
Jedoch war an diesem Tag, ausser Möwen und Steinwälzern, scheinbar alles ausgeflogen und so widmete ich mich den eben genannten.
Plötzlich sass in der Nähe auf einem der Felsen ein kleines Vögelchen, das ich so gar nicht zuordnen konnte.
Wie sich später, laut einem Bestimmungsbuch, herausstellte, handelt es sich dabei wohl um eine Rotdrossel (eine Mole ist wohl kein für die Art typisches Habitat) - die Experten hier können das gerne dementieren, wenn ich daneben liege.
Leider sass es auch nur sehr kurz, so dass ich genau 4 Bilder machen konnte, von denen es bei Zweien seinen Kopf ein wenig in die von der Seite kommende Sonne drehte:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2016759[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
Thorsten der Winter kommt, da brauchen die Vögelchen ein bißchen was auf den Rippen zum überleben.;)
 
Etwas rund und speckig der Gute, aber dennoch ein klasse Bild.
Ich weiss nicht, ob die Drossel die salzhaltige Luft gewöhnt war.
Vielleicht litt das Gefieder ein wenig darunter... ;)

Hier mal eine von den vielen (Silber)Möwen:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2016900[/ATTACH_ERROR]

Grüsse

Wahrmut
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Siggi
so jetzt sag mal dein "Geheimniss" wie man mit DER Brennweite einen
Reiher ablichten kann???

Danke fürs Lob. Das war auf Thulhagiri/ Malediven. Ich hatte mich eigentlich auf den Sonnenuntergang vorbereitet, als der Reiher am Strand auftauchte. Ich bin dann quasi parallel zu ihm gegangen und hab immer Fotos gemacht. Dabei bin ich jedes Mal einen Schritt näher an ihn ran. Ich hab schon beim Ranpirschen an die Vögel im Garten die Erfahrung gemacht, dass man mit der Kamera vorm Gesicht näher rankommt. Vielleicht erkennen sie mich damit nicht als Mensch? Kann das jemand von den Vogelprofis bestätigen? ;)

Das hier war am Nachmittag davor mit normaler Brennweite...

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2017060[/ATTACH_ERROR]
 
Wie kriegt ihrs denn gebacken so viele geile Bilder bei diesem Mistwetter zu machen :top:
Ich seh nur noch Nebel...
Mit meinem neuentdeckten Eisvogel läuft es langsam an. Hab sogar erstmal Aufnahmen mit Fisch im Mund machen können. Leider ist aber mein SIGMA gerade in Reperatur, so dass ich wieder mit den Fokusproblemen des 100-400 zu kämpfen hatte :grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Bussard schon mehrmals gesehen, und immer habe ich ihn verscheucht. Mit viel Geduld kam ich recht nahe ran. Und dann konnte ihn auch nichts mehr verscheuchen.
 
@ janne
Glückwunsch!!!!!!!
Ich habe auch die letzten 2 Tage mal "versucht" Greife abzulichten aber die Ergebnisse waren sehr ernüchternd da hattest Du wirklich viel Glück.
Ach ja und Ich habe auch mal die "Anpirschtechnik" von einigen aus dem Forum versucht "aus dem Auto raus" hat nicht geklappt sobald Ich die Cam in Richtung Vogel ausrichtete flog er weg bei einem Abstand von ca 50mtr:confused::confused:

@ Siggi
also das mit der Cam vorm Gesicht werde Ich auch mal ausprobieren:D
da muss ma wahrscheinlich nur aufpassen das man nicht gegen irgendwas rennt (man hat ja dann nur noch nen "Tunnelblick"):D:D
gruss
 
@Janne: Toll getroffen :top:

@ janne
Glückwunsch!!!!!!!
Ich habe auch die letzten 2 Tage mal "versucht" Greife abzulichten aber die Ergebnisse waren sehr ernüchternd da hattest Du wirklich viel Glück.
Ach ja und Ich habe auch mal die "Anpirschtechnik" von einigen aus dem Forum versucht "aus dem Auto raus" hat nicht geklappt sobald Ich die Cam in Richtung Vogel ausrichtete flog er weg bei einem Abstand von ca 50mtr:confused::confused:

Ha haa, das kannst Du vergessen, Du kannst mit 100Sachen an einem Greif vorbeifahren und er bleibt sitzen aber wehe Du hältst an, keine Chance :D

Auch die "Anpirschtechnik" ist sehr schwierig, immerhin können sie auf 3km eine Maus sehen, da kann man sich ausmalen was sie sehen wenn sie einmal vom Feld aus in den Wald in Deine Richtung blicken ;)

Ich kann nur empfehlen sie zu beobachten, wo bewegen sie sich und wo ist ihr bevorzugtes Jagdgebiet (hat da so jeder seine Vorlieben).
Dann weisst Du auch wo sie sitzen wenn mal kein Wind ist und sie fast den ganzen Tag nur ihrer Ansitzjagd nachgehen.
Natürlich gehört auch etwas Glück dazu aber ich würde mal sagen 99,5% beobachten und max. 0,5% Foto.
Macht aber Spass die Verhaltensweisen etwas genauer zu studieren und die Bemühungen werden sich lohnen :top:
Spektiv ;-) und Du siehst viel was Du sonst definitiv nicht siehst, Vorteil, auch über sehr grosse Entfernungen ! ! !

Gruss
Joerg
 
Zuletzt bearbeitet:
na da muss Ich Mir doch noch ein Spektiv zulegen,aber für ein "Svarowski" wird es nicht reichen:D
dafür würde Ich ja auch ein schönes Stück "Glas" bekommen:D
muss mal im Jagdgeschäft vorbei und Mich mal schlaumachen.
Da freut man sich ja doch langsam auf den Winter
gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten