• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

AW: Der "Vogelbilder-Sammel-Thread" > für Vogelfreunde

Hi Spätburgunder,

ich könnte Dir einen Test 300 + 2x (2x EF Extenter) anbieten ;-)
Das habe ich mal spaßhalber gemacht und hat sogar funktioniert
Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Also "witzig" ist es schon, sooo schlecht ist es ja auch tatsächlich nicht und....., ich habe es unter sehr schlechten Umständen versucht.
Super windig und dunkel bewölkt. Habe kein schlechtes Stativ aber bei dieser Brennweite (und diesen Verschlusszeiten) ist ja der Wind ein echtes Problem. Werde es spasshalber aber nochmal bei gutem Wetter versuchen.
Weiss nur nicht wie ich´s wirklich richtig scharf stellen kann denn bei dem 100-400er funktioniert ja mit TK der AF nicht mehr und der Schärfepunkt ist da minimal
 
OOC


Möwe auf Baltrum von HonorisCausa auf Flickr
 
@ o'hana - das 2 gefällt mir am besten :top: , das 3 ist mir zu dunkel.

@ HonorisCausa - schönes bild, ich mag die weichen farben, passen zum bild!

@ regenbogen - schöne farben und tolle perspektive!




ich war am wochenende auf der reichsburg cochem zu einem falknertag, ich bin immer noch schwer begeistert und freue mich aufs nächste mal :)

dort habe ich unter anderem diese fotos gemacht.
mitlerweile hängen sie schon in 30x40 an meiner wand :rolleyes:

schwarzmilan, waldohreule und sakerfalke
 
Zwei von der Färbung her recht ähnliche Zeitgenossen.:D

1) war bei mir vor der Haustür

2) ist aus dem Schwedenurlaub im Sommer; sie (das weibchen und drei Junge, die ich leider nicht gekriegt hab:() standen eines regnerischen morgens einfach neben der Straße.
Das Bokeh ist zwar schrecklich aber ich war so froh meine Lieblingstiere endlich mal in freier Wildbahn zu sehen:)
 
Heute endlich mal Sonne und was passiert? Mein 100-400 ist wohl defekt, lässt sich kaum noch bewegen/zoomen :(
Muss ich morgen wohl wegbringen :(

Aus lauter Frust, das 100-400 ist ja noch kein habes Jahr alt/jung, habe ich dann mal meine 550D auf´s Spektiv gesetzt:D
Die Mäusebussardbilder in der Tanne sind mit Cropfaktor der Kamera dann umgerechnet 4000mm "Brennweite". Den Bussard habe ich vorher erst mit Fernglas entdeckt, also mit blossem Auge garnicht gesehen :D :D :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eben mit dem Spektiv nicht schlecht und die tankred Bilder haben eine schöne Farbe...

Hier mal ein etwas anderer Schnitt, liegt am Vogel... :D
7D mit 70-200 II, 2.8er Offenblende

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1988786[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Was für ein Spektiv und welcher Adapter ?
Alles innerhalb von 3 Minuten umgebaut ? Und wie kommen die EXIF´s zustande :confused:

Na ja, nicht in 3 min. umgebaut da sich ja mein Canon schon Stunden vorher "ankündigte" :(, mittlerweile lässt es sich nur noch mit "roher Gewalt" bewegen und verursacht dabei noch Kratzer, Mist!!!

Spektiv ist das Swarovski ATM80HD (eigentlich nur zum beobachten gedacht da ich keine tollen Bilder erwarte, zum beobachten übrigens KLASSE!!!)
Adapter ist der UCA Universaladapter
Objektiv Canon 50mm 1.4

Die Exifs sind korrekt denke ich, habe ja "nur" durch das 50mm Objektiv fotografiert, die Kamera "weiss ja nichts vom Spektiv was davor sitzt". Deswegen natürlich auch die lange Verschlusszeit etc trotz Sonnenschein. Diese 2 Bilder sind übrigens die einzigen brauchbaren, könnte noch 10 posten die unscharf sind! Das ist nämlich das Hauptproblem, die Schärfe hinzubekommen.

Hier noch zwei Beispiele extrem weit weg und nicht mit unseren Fotos zu vergleichen, deswegen nur mal ein Beispiel!
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute morgen mal kurz draussen auf dem See.
Die ersten Wintergäste sind auch schon da aus dem hohen Norden.
Habe schon Gänsesäger gesehen und im Fluge abgelichtet und einen Entenschwarm, aber keine Stockenten.
Hier ein kleiner Vorgeschmack, heute Abend gehts wieder raus auf den See.;)
 
Hier sind noch die Gänsesäger und ein paar andere bekannte Vögelchen.

Ein Schwarm von Bartmeisen leicht gecropt und das letzte mini Vögelchen kenne ich leider nicht. Kam mir direkt vor die Linse gesprungen. War verdutzt und der Fokus sass leider nicht 100%ig geht aber noch da es ungecroppt ist.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Fasanenhahn in der herbstlichen Morgensonne (heute)

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1989107[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten