• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der Thread für Vogelfreunde

Hallo,
schon wieder so viel nachgekommen.

Fenris82, auf Kampfläufer hatte ich auch gehofft. Aber die Hoffnung erfüllte sich nicht auf Texel. Feines Licht.
linsenfleck, schöner Nachwuchs bei den Graureihern. Hier gefällt mir das Bokeh nicht. Irgendwas scheint mit dem Schilf im Hintergrund nicht zu passen. Das ist an sich schon unruhig, scheint aber beim Nachschärfen noch gelitten zu haben. Ist aber nur meine Vermutung.
THBiker, schöne Silhouette des Flamingo. Die Farben des Sonnenuntergangs machen es aus. Ob einer oder mehrere Flamingos, da bin ich unentschieden. Beide lösen das Gefühl aus mal wieder nach Afrika zu müssen.
Ingola18, hier passt wieder alles gut zueinander. Der Farbkontrast gelb-grün, die Zeichnung im Gefieder und der Hintergrund. Da hast du und das neue 500er gut performt. Auch der Buntspecht sieht fein aus.
soulKSC, da kann ich das gleiche wie bei Ingola schreiben. Das passt, wie schon angemerkt wurde wäre die Spiegelung sicher noch das i-Tüpfelchen gewesen. Aber dann wäre sicher der Aufnahmepunkt nicht so niedrig. Hätte vielleicht ganz anders ausgesehen. Die Interaktion der Haubentaucher ist aber auch gelungen.
Blende18.2, Eisvogel geht bei mir ja immer. Nummer 1 und 4 sind meine Favoriten. Ich bin immer hin und hergerissen ob das am Objektiv oder viel mehr am Standort liegt. Aber ich hatte mit MFT nie solche Ergebnisse.


Ich ergänze einen Fitis oder Zilpzalp, so wie er da sitzt lässt sich das wohl nicht eindeutig beantworten. Hier gefällt mir das Ton-in-Ton ganz gut. Das zweite Bild ist eine Heckenbraunelle. Bevor jemand fragt, der abgestorbene Ast auf dem sie sitzt ist nach hinten gebogen, deswegen sieht es aus als würde dieser Ast gar nicht zu dem passen, auf dem sie sitzt und er würde schweben.

Das Wetter war den Tag sehr bescheiden, von morgens bis abends Nieselregen. Wir haben trotzdem eine kleine Wanderung bei De Hoors gemacht, u.a. um auch De Mokbaai auszukundschaften. In jedem Busch wurde fleißig gesungen und zwei der Sänger hat sich dann auch Blicken lassen.

20230428_145303-Verbessert-RR.jpg

20230428_151204-2-Verbessert-RR.jpg
 
@Uwe: Schöne Beobachtungsmöglichkeit bei den Reihern, die ihr Nest so niedrig gebaut haben. Schade nur, dass die Distanz es so schwierig zum Fotografieren macht.
@Thorsten: Mir gefiel tatsächlich die erste Aufnahme mit dem einzelnen Flamingo besser. Der Sattelstorch ist sehr gut getroffen, die Farben komme mit dem dunklen Hintergrund wirklich gut zu Geltung.
@PaDic: Schöne, tiefe Perspektive beim Rotkehlchen. Schade, dass das Bild allgemein sehr unruhig ist durch die vielen Pflanzen im Vordergrund.
@Simon: Tolle Szene bei den Haubentauchern.
@ingoal18: Mir gefällt der Buntspecht mit viel Platz in Blickrichtung.
@Robin: Mir gefällt der dritte Eisvogel aus der Serie am besten.
@Charriu: Der Laubsänger ist sehr schön getroffen und harmoniert farblich total mit seiner Umgebung.



Die Rotschenkel waren allgemein etwas scheuer als viele andere Arten im Ochsenmoor. Aber sobald man sich auf den Boden gelegt hat, kamen sie dann doch auch mal näher.

Tringa totanus by Tobias Helling
 
Tolle Nachschläge von allen Beteiligten! Momentan wird man ja in der Natur auch regelrecht von Motiven überschwemmt. :D

coffyKI: Okay, 50% ist nicht viel... Könnte tatsächlich Bewegungsunschärfe sein, der Baum ist nämlich scharf.
Spy66: Der Storch gefällt mir gut, erst recht das zweite Bild!
Simon: Die Paarung der Flussis hast du wunderbar eingefangen! Durch die leichte Unschärfe an den Flügeln ist noch schön Dynamik im Bild. Nur das Weibchen tut mir leid, das wird ja von den Pflanzen im HG fast erdolcht. ;) Auch die Stelze gefällt mir sehr! Ebenso die Haubentaucher. Von so einen Haubentaucherspot kann ich nur träumen!
panther: Der Bienenfresser ist wirklich wunderhübsch! Die Schärfe passt für mich.
Marco: Ein spannender Einblick. Zeigst du uns auch Bilder, wenn der Nachwuchs geschlüpft ist?
Jens: Wieder ein sehr stimmungsvolles Bild vom Wiedehopf! Tolle Farben!
Tobias: Der Star im Anflug ist wirklich klasse! Dass man vom Jungvogel nur den Schnabel sieht, macht das Bild für mich besonders.
Tobias: Was für ein hübscher Kampfläufer! Ein tolles Bild!
Uwe: Was für eine Gelegenheit, sei es auch nur zum Beobachten! Bei uns nisten die Reiher hoch oben in den Baumkronen. Keine Chance auf so einen tollen Einblick.
Thorsten: Traumhaftes Licht bei den Flamingos! Mir gefallen beide Bilder!
Ingo: Ein schöner Buntspecht!
Robin: Deine Eisvögel catchen mich immer wieder! Beim zweiten Bild mag ich den Rahmen um den Vogel herum. Das vierte Bild mit dem rufenden Weibchen ist mein Favorit! Es scheint fast so, als würde das Weibchen mit ihrem aufgesperrten Schnabel den Ast auf dem sie sitzt, immitieren wollen. Dazu noch das Weidenkätzchen, was wie eine haarige Raupe aussieht. Einfach klasse!
Charriu: Den Fitis im Habitat finde ich sehr schön! Der Regen verleiht dem Bild das gewisse Etwas.


Im Revier der Schafstelzen nisten auch Turmfalken. Das Männchen nutzt gerne die oberste Spitze einer Fichte als Ausguck. Aber was sich da an diesem Abend am Himmel zusammenbraute, sah der Falke nicht...

Der hungrige Drache:


(Klicken für volle Auflösung)
 
Blaumeise.

img_4391-topazn3cdj.jpg
 
Ton in Ton Bild1 von Charriu finde ich sehr gelungen. Schön im habitat erwischt!

Die Serie vom Eisvogel ist auch ganz toll. Einfach einer der schönsten Vögel. Muss ich im Sommer auch mal wieder angehen, aktuell ist mir zu viel anderes los mit den ganzen Jungtieren etc :D

Fenris Rotschenkel finde ich auch schön. Das rot knallt so richtig, er macht seinem Namen alle Ehre :D

Den Drachen hat die Marlene gut gesehen, fotografisch allerdings eher unspektakulär - wie ich finde :o

Schade, dass die Blaumeise nicht in Richtung des Fotografen schaut. Schöne Farben im Bild, allerdings ansonsten sehr unruhiges/wildes Bild.

Ich habe einen Graureiher im habitat erwischt. Im Vorbeifahren gesehen und bei relativ wenig Licht freihand aus dem Auto fotografiert. Der Rahmen, der enstanden ist gefällt mir ganz gut :) Entfernung war hinsichtlich Qualität grenzwertig.

Graureiher by ingo jautz, auf Flickr
 
Blende18.2, Eisvogel geht bei mir ja immer. Nummer 1 und 4 sind meine Favoriten. Ich bin immer hin und hergerissen ob das am Objektiv oder viel mehr am Standort liegt. Aber ich hatte mit MFT nie solche Ergebnisse.

Mhhh, also die Linse ist definitiv kein unbedeutender Faktor. Wobei ich da generell die PRO Linie anführen würde. Meine bessere Hälfte nimmt die Kamera eigentlich immer nur für Safaris in die Hand (meist zum filmen), durch das 40-150 2.8 konnte ich dann aber auch ganz viele Fotos von ihr nutzen.

Die 300er Festbrennweite nimmt sich qualitativ nicht viel mit dem 150-400.

Standort ist eigentlich bei keinem der Eisvögel jetzt sonderlich toll und auch viele harte Crops dabei.

------

Dein Fitis gefällt mir gut, da schließe ich mich auch der Farbgestaltung an. Passt. (ObsIdentify zumindest schmeißt 100% Fitis aus)

Robin: Deine Eisvögel catchen mich immer wieder! Beim zweiten Bild mag ich den Rahmen um den Vogel herum. Das vierte Bild mit dem rufenden Weibchen ist mein Favorit! Es scheint fast so, als würde das Weibchen mit ihrem aufgesperrten Schnabel den Ast auf dem sie sitzt, immitieren wollen. Dazu noch das Weidenkätzchen, was wie eine haarige Raupe aussieht. Einfach klasse!

Sie hat eigentlich dem Männchen nachgerufen, ich meine sowas gehört zu haben wie: "Wehe du kommst wieder erst nachts besoffen nach Hause!" :angel: :lol:

Spannende Story zur Aufnahme des Turmfalken, konntest du ihn mal erfolgreich erleben?

----------

@Fenris82 - tolle Aufnahmeposition und die Schärfeebene sitzt mal wieder 1A mit Sternchen.

@Marco - danke für's fortführen der Serie. Spannend.

@Ingoal - die Einbindung ins Habitat gefällt mir sehr gut mit der Einrahmung durch die Blätter :top:


Ich lasse einfach jegliches Habitat weg und lasse das Bild komplett in Schwarz absaufen, ist auch nur eine profane Amsel.

(wie immer, klicken für bessere Auflösung)


.
 
Blauohr Honigfresser

Der Blauohr Honigfresser ist ein Vogel aus der Familie der Honigfresser. Er zeichnet sich durch sein markantes blau gefärbtes Federkleid an den Ohren aus. Diese Art kommt hauptsächlich in Australien vor und ernährt sich von Nektar, Pollen und Insekten.

@blende18.2 super Amselbild
@Ingoal18 Das Reiherbild ist mega, gerade weil es so durch die Äste gemacht wurde.
@Marco.R vielen Dank für die Folgebilder, toll zu sehen. Welche Cam ist im Nistkasten ?
@Fenris82 Richtig geiles Bild, danke fürs zeigen.
@Carriu perfekte Shots.
Auch allen anderen einfach super Bilder

blauohr_honigfresserxcft4.jpg
 
@mjpythons: Seltsamer Akrobat, den du da erwischt hast. Aber fein in der Aktion abgelichtet :)
@Ingoal: Mir fehlt etwas die Spannung im Bild mit dem Reiher, aber ich sehe auch, was dir daran gefällt :) Der Buntspecht ist spannend, wirkt so weiß!
@Marlene: Finde die Idee super. Die Silhouette kommt nicht ganz raus aus meiner Sicht, aber mit der Erzählung macht das Bild dann wieder was her :)
@Tobias: Schöner Rotschenkel aus feiner Perspektive. Gefällt mir sehr.
@Charriu: Der Fitis (mein Tipp, anhand der Beine vor allem) gefällt mir richtig gut. TOlles Farbenspiel!
@Robin: Deine Eisvogel-Parade finde ich stark. Gefallen mir alle gut. Müsste ich eine Reihenfolge festlegen: 2,3,1,4

Ich bin am Wochenende eher unbedarft über eine Art gestolpert, die mir bisher noch nicht vergönnt war. Leider habe ich nicht allzu viel Zeit gehabt, aber ich freue mich trotzdem tierisch über ein paar Aufnahmen der Bienenfresser an einem menschenleeren Spot:

Bienenfresser / European bee-eater / Merops apiaster by Simon, auf Flickr
 
@Marlene: Ich mag ja oft deine Bilder, aber der "Der hungrige Drache" ist auf rund der Perspektive und des kleinen Abbildungsmaßstabs nicht meins.
@Marco: Spannend wie es mit deinen Meisen weiter geht.
@Ingo: Der Graureiher wirkt sehr stimmig mit den Blättern, die quasi das Bild einrahmen.
@Robin: Mir gefällt das dunkle Bild mit der schwarzen Amsel und dem Kontrast zum kräftig orangen Schnabel sehr gut.
@mjpythons: Schön auch mal wieder etwas Exotisches hier zu sehen. Schade nur, dass er den Kopf etwas versteckt.
@Xerpaga81: Ich bin ja oft kein Fan von Landschaft mit Tierelementen, aber das Bild gefällt mir ausgesprochen gut. Schöne Lichtstimmung am Vormittag.
@-rabu-: Eigentlich gefällt mir das Bild, aber ich würde wohl noch versuchen den Grünstich aus dem Eichelhäher zu entfernen.
@Simon: Bienenfresser gehen immer, in dem Fall nur schade, dass die Blühten schon verblüht sind.


Kiebitz an einem nebeligen Morgen im ersten Morgenlicht

Vanellus vanellus by Tobias Helling
 
Hallo,
Fenris82, ein Kiebitz in so schönem Licht war mir leider nicht vergönnt. Scheint auch noch recht nass gewesen zu sein, auf jeden Fall eine schöne Szene. Auch der Bienenfresser von soulKSC ist gut getroffen. Und der Storch mit viel Landschaft von Xerpaga81 gefällt mir auch.

Nun im dritten Anlauf, wurde ständig unterbrochen und dann war die Session wieder weg, ein Bluthänfling.
20230427_104837-2-Verbessert-RR.jpg
 
Danke für eure Rückmeldungen und die vielen weiteren Beiträge :top:

Charriu: was für eine coole Art, die du sehr schön eingefangen hast. Insgesamt ein farblich sehr stimmiges Foto!

Fenris: Schönes Licht und auch hübsch anzusehen mit dem Morgentau. Durch den Nebel wirkt das Bild jedoch etwas flau oder hast du zusätzlich entsättigt?

Simon: sehr cool der Bienenfresser. Auch die story dazu...war das in deiner Gegend wo so gar nicht mit denen zu rechnen ist oder doch irgendwo, wo man weiss, dass sie dort vorkommen (Kaiserstuhl o.ä.)?

rabu: der Eichelhäher wirkt leider arg grün. War aber sicher auch nicht so einfach mit dem Gegenlicht.

Xerpaga81: ich finde da ist dir ein hervorragendes Bild gelungen. Storch und tolle Landschaft in einem. Und das bei diesem Licht.. Mega! :top::top::top:

mjpythons: interessante Art mit tollen Farben. Schade finde ich lediglich die Pose...aber die kann man sich halt nicht aussuchen. Oder gibt es noch ein Bild wo er sich nicht so an den Ast ran drückt?

Blende18.2 coole Bildidee bei der Amsel. Mir gefällts!

Kohlmeise im Wind..

DSC_8879.jpg
 
Wow, beim Bienenfresser passt m.M. alles. Sehr harmonischer Bildaufbau :top:

Beim Storch in den Bergen hätte glatt noch mehr Berg drauf sein können. Gefällt mir gut!

Eichelhäher ist mir zu grünstichig und die Farben zu grell ( ich weiß, ist Geschmacksache)

Bei der Kohlmeise passt auch vieles. Ich hätte sie etwas weiter oben platziert.

Die restlichen auf der Seite finde ich alle grundsolide und gefallen mir auch!


Ich hätte ein paar Madenhacker im Angebot
20220215-053818-153028000969-_O9A0931.jpg
 
Simon: sehr cool der Bienenfresser. Auch die story dazu...war das in deiner Gegend wo so gar nicht mit denen zu rechnen ist oder doch irgendwo, wo man weiss, dass sie dort vorkommen (Kaiserstuhl o.ä.)?

Tatsächlich hatte ich null damit gerechnet, ich hab von dem Spot noch nie gehört. War auch nicht am Kaiserstuhl, und auch nicht in Rheinland-Pfalz und nicht in Magdeburg - das sind ja die drei bekanntesten Spots ;)

DAnke @THBiker
 
... War auch nicht am Kaiserstuhl, und auch nicht in Rheinland-Pfalz und nicht in Magdeburg - das sind ja die drei bekanntesten Spots ...

Kann es sein, dass sie sich gerade etwas weiterverbreiten?
Ich habe vorletztes Wochenende auch welche in Herrenberg gesehen - sicher kein Bienenfresser Spot. Da ich keine "schönen Bilder" hingekriegt habe, habe ich sie auch nur bei Insta geteilt - siehe hier
 
Kann es sein, dass sie sich gerade etwas weiterverbreiten?
Ich habe vorletztes Wochenende auch welche in Herrenberg gesehen - sicher kein Bienenfresser Spot. Da ich keine "schönen Bilder" hingekriegt habe, habe ich sie auch nur bei Insta geteilt - siehe hier

Bienenfresser breiten sich definitiv aus in Deutschland, allerdings haben sie auch sehr spezielle Anforderungen. Du könntest mal schauen, ob es alte Kiesgruben in der Nähe gibt (Herrenberg hat welche, Rotenburg auch), die lehmigen Wände sind ideale Nistplätze für die Tiere.

Allerdings ist auch noch Zugzeit für die Tiere, könnten also auch "nur" Durchzügler sein ;)
 
Moin, immer wieder tolle Bilder, die ihr hier einstellt.. eine Freude beim Zusehen

Die Ente ist cool, aber ich will gar nicht alles betonen, das machten meine Vorredner schon und sie haben recht.

apropos BF, ich hatte heute meinen 1. BF Tag in diesem Jahr.

 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten