• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB > X versus Y

AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Man bekommt mit mFT ein unglaublich kompaktes, flexibles und leichtes System mit einem wirklich hervorragenden Preisleistungsverhältnis.

Das bestreitet auch keine/r. Habe hier zumindestens noch nichts gegenteiliges gelesen.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Ich möchte damit auch nur zeigen was man für deutlich mehr Systemkosten bekommt oder eben nicht - ist einem der BQ-Unterschied wirklich so viel Geld wert? Für die letzten 20% Verbesserungen muss man eben das Dreifache zahlen ...!

Das war doch schon immer so, die grundsätzliche Leistung bekommst du für einen guten Preis und wenn du nur ein bisschen mehr willst musst du überproportional viel drauflegen.
Du kommst auch mit dem Golf von A nach B, in einerLuxuslimo zahlst du ein vielfaches.
Und trotzdem zahlt letzterer von seinem Einkommen vielleicht weniger für sein Auto als der der mit dem Golf fährt.
Insofern ist auch sein Verhalten nachvollziehbar, weil ihn der Aufpreis nicht tangiert.
Warum soll sich jemand also keine viel teurere Kamera für die letzten 20% leisten wenn die Preisdifferenz und das Gewicht keine Rolle für ihn spielt?
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Das bestreitet auch keine/r. Habe hier zumindestens noch nichts gegenteiliges gelesen.

Ja sorry, wollte es nur noch einmal wiederholen.



Das war doch schon immer so, die grundsätzliche Leistung bekommst du für einen guten Preis und wenn du nur ein bisschen mehr willst musst du überproportional viel drauflegen.
Du kommst auch mit dem Golf von A nach B, in einerLuxuslimo zahlst du ein vielfaches.
Und trotzdem zahlt letzterer von seinem Einkommen vielleicht weniger für sein Auto als der der mit dem Golf fährt.
Insofern ist auch sein Verhalten nachvollziehbar, weil ihn der Aufpreis nicht tangiert.
Warum soll sich jemand also keine viel teurere Kamera für die letzten 20% leisten wenn die Preisdifferenz und das Gewicht keine Rolle für ihn spielt?

Genau, dieser Thread bietet dann eben eine Probefahrt an um in diesem Jargon zu bleiben.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Genau, dieser Thread bietet dann eben eine Probefahrt an um in diesem Jargon zu bleiben.
Um im Jargon zu bleiben: Für die Luxuslimousine habe ich einen Fahrer, so etwas fahre ich nicht selber. Der sorgt auch dafür, dass das Auto irgendwohin verschwindet, nachdem ich ausgestiegen bin. Mir selber ist dann ein hochwertiger Kleinwagen lieber.

Oder anders herum: Wenn ich professionelle Fotos brauche, kaufe ich sie ein (also den Fotografen mit Kamera). Für mich selber habe ich dann die Freiheit, unabhängig von der technischen Qualität (also der Sensorgröße) eine Kamera zu nehmen, die in meine Hand passt und die mir gefällt (Design, Bedienungskonzept, Marke).
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Um im Jargon zu bleiben: Für die Luxuslimousine habe ich einen Fahrer, so etwas fahre ich nicht selber.
Oder anders herum: Wenn ich professionelle Fotos brauche, kaufe ich sie ein (also den Fotografen mit Kamera).

Ich würde immer selber fahren :D

genauso ist es was das Fotografieren als Leidenschaft angeht ein großer Unterschied ob du ein Foto kaufst oder selber machst mit all den persönlichen Erinnerungen die damit verbunden sind.
Es sagt ja keiner das ein Foto mit einer sehr teuren Kamera auch professionell sein muss.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Graue Männer kaufen sich auch aus lauter Liebhaberei fette Motorräder mit über 100PS statt eine 250er Honda, die sicher besser zu ihrem fahrerischen Können passen würde. Es ist sehr schwierig, im Hobbybereich mit Vernunft zu argumentieren, auch wenn wir hier immer wieder versuchen, unsere Vorlieben und Anschaffungen zu rationalisieren. Im Grunde gilt nur: Anything goes.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Ich würde immer selber fahren :D
Ich fahre dann selber, wenn es Spaß macht. :)

Spaß meint etwas anderes, als im dichten Verkehr durch die Gegend zu gurken und auf die Lastwagen achten zu müssen.
Genauso ist es was das Fotografieren als Leidenschaft angeht ein großer Unterschied ob du ein Foto kaufst oder selber machst mit all den persönlichen Erinnerungen die damit verbunden sind.
Damit Du mich verstehst: Ich fotografiere meine eigenen Ideen selber, das macht ja mein Hobby aus. Ich lasse fotografieren, wenn ich Bilder benötige - das ist beispielsweise bei einer Hochzeit der Fall, denn da feiere ich lieber selber mit.

Bei der Auswahl einer Kamera war für mich immer das Bedienkonzept sehr wichtig, viel wichter als beispielsweise die Sensorgröße.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Graue Männer kaufen sich auch aus lauter Liebhaberei fette Motorräder mit über 100PS statt eine 250er Honda, die sicher besser zu ihrem fahrerischen Können passen würde. Es ist sehr schwierig, im Hobbybereich mit Vernunft zu argumentieren, auch wenn wir hier immer wieder versuchen, unsere Vorlieben und Anschaffungen zu rationalisieren. Im Grunde gilt nur: Anything goes.

Mit 250ccm kannst du aber nicht so schön überholen wie mit einer >>250ccm-Maschine, und schon gar nicht bei niedrigen Drehzahlen ... :) ... hier kann eine große Maschine sogar sicherer sein als eine kleine ...
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Bei der Auswahl einer Kamera war für mich immer das Bedienkonzept sehr wichtig, viel wichter als beispielsweise die Sensorgröße.

Und das ist für mich heute kein besonderer Grund mehr für mFT, noch anders als vielleicht vor ein paar Jahren, als es noch nicht viele Alternativen im DSLM-Bereich gab und mFT noch ein Wegbereiter war.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Ich fahre dann selber, wenn es Spaß macht. :)

Spaß meint etwas anderes, als im dichten Verkehr durch die Gegend zu gurken und auf die Lastwagen achten zu müssen.

Vielleicht solltest Du mal die Öffentlichen erwägen und an Deinen CO2 Abdruck denken?
Wo der Verkehr so dicht ist muss nicht jeder Hansel mit dem eigenen Auto umhergurken :p

Das Beispiel hinkt umso mehr Du darauf einsteigst.

Welche Sensorgröße wer für sich gut findet ist individuell verschieden, gute Bedienkonzepte gibt es bei mft wie auch bei einer Z6 oder Canon R oder S1. Wobei ich denke dass speziell Olympus die letzten Jahre ziemlich geschlafen hat das Menü seiner Kameras mal weiter zu entwickeln, Panasonic steht da sicher besser da.

Und die Preisaufschläge für die letzten 20 % bewertet jeder unterschiedlich.
Das hängt auch von den persönlichen Möglichkeiten ab, aber auch von dem Anspruch und den eigenen Wünschen.
Die müssen nicht rational begründet sein.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Mit 250ccm kannst du aber nicht so schön überholen wie mit einer >>250ccm-Maschine, und schon gar nicht bei niedrigen Drehzahlen ... :) ... hier kann eine große Maschine sogar sicherer sein als eine kleine ...

Und siehst du, so ähnlich geht es mir mit der KB-Kamera auch. Einfach mehr Reserven. Aber Können ersetzt das nicht, das ist die traurige Wahrheit. :)
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Ein Stück weit schon, weil du zb eine fehlerhafte Belichtung mit mehr Reserve in der Nachbearbeitung wieder ausgleichen kannst.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Und das ist für mich heute kein besonderer Grund mehr für mFT, noch anders als vielleicht vor ein paar Jahren, als es noch nicht viele Alternativen im DSLM-Bereich gab und mFT noch ein Wegbereiter war.
Ich formuliere das umgedreht: Das Bedienkonzept der anderen Hersteller ist für mich kein Grund, mich von mFT weg zu bewegen. Das Rad ist immer noch rund, aber bei meiner xx-KB Kamera ist es etwas eckig.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Vielleicht solltest Du mal die Öffentlichen erwägen und an Deinen CO2 Abdruck denken?
Wo der Verkehr so dicht ist muss nicht jeder Hansel mit dem eigenen Auto umhergurken :p

Das Beispiel hinkt umso mehr Du darauf einsteigst.
omg.

Du kennst doch gar nicht mein Mobilitätsverhalten. Gegenwärtig nutze ich mein Auto, weil ich keinen Bock habe, mich mit maskenlosen Coronaleugnern im ÖPNV auseinanderzusetzen (man kann in der Bahn unentwegt ohne Maske essen und trinken und ist gegenüber der Security dennoch "save"). Normalerweise bin ich mit einer BC50 unterwegs und weiß, wie ich sie im Verkehrsverbund einsetzen kann.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Ich formuliere das umgedreht: Das Bedienkonzept der anderen Hersteller ist für mich kein Grund, mich von mFT weg zu bewegen.

Ich habe auch nichts gegen die Bedienung bei meinen mFT-Kameras, im Gegenteil, ich hatte mir schon mal parallel eine betagte A7 angeschafft, aber letztlich so gut wie nie genutzt, weil mir die Bedienung nicht so zusagte oder auch bestimmte Features wie lautloser Verschluss fehlten. Das hat sich aber jetzt geändert, meine S1 etwa bedient sich mindestens genauso gut wie meine GH5. Bei Olympus wiederum finde ich manche Teile der Bedienung zu kompliziert oder irgendwie nicht konsistent durchdacht, obwohl etwa die E-M1 II eine sehr schöne und robuste Kamera ist. Da also andere Vorteile von mFT etwa bei der Bedienung, der Schnelligkeit etc., wo mFT jahrelang bei DSLM Vorreiter war, immer mehr wegfallen, gibt es für mich nicht mehr so viel, was mich bei dem System halten würde.

Stattdessen treten Vorteile von KB etwa durch größere Reserven bei der Bearbeitung etc. in den Vordergrund und motivieren mich, nach einem jahrelangen Ausflug zu mFT wieder zurück zu KB zu kommen.

Anders gesagt frage ich mich: Warum sollte ich die Vorzüge des größeren Sensors nicht nutzen, wenn für mich sonst kaum etwas für mFT spricht? Als Gegenargumente sehe ich Größe und Preis. Das ist dann eine Sache der Abwägung. Ich behalte noch ein reduziertes mFT-System und sehe dann mal die Erfahrungen in der Praxis, vor allem, wenn wieder der Sommer kommt und man mit dem Rucksack zu Fuß oder auf dem Rad unterwegs ist. Allerdings deckt eben eine höher auflösende KB-Kamera mit 24-105/4 schon einen sehr großen Bereich ab, ohne dass ich weitere Objektive unbedingt dabei haben muss. Damit relativiert sich der Größen- und Gewichtsvorteil.

Letztlich geht es auch immer darum, was am meisten Spaß macht, das hatten wir ja schon!
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Da die erzielbare BQ für alles ausreicht bei jedem System im Amateurbereich, kann man getrost das System nehmen welches einem die meisten Vorteile ausserhalb der BQ bietet.
Man kann und soll die Systeme untereinander vergleichen, aber halt NICHT anhand der BQ.

Das ist genau das, was ich nicht nachvollziehen kann - warum maßt man sich an, sowas für andere festzulegen? Es muss doch jeder für sich entscheiden, was "ausreichend" ist. Im nächsten Atemzug wird dann die Verwendung alter Objektive oder eines 70-300ers an KB als "bzgl. der Bildqualität dumm/unsinnig" tituliert.

MFT ist ein gutes System, hat ein ausgereiftes und gutes Objektivprogramm etc. und hat auch zum aktuellen Zeitpunkt noch systemspezifische Vorteile - steht absolut außer Frage... aber alle anderen System haben diese auch, hinsichtlich Ergonomie, Objektiven, Bildqualität etc.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Allerdings deckt eben eine höher auflösende KB-Kamera mit 24-105/4 schon einen sehr großen Bereich ab, ohne dass ich weitere Objektive unbedingt dabei haben muss. Damit relativiert sich der Größen- und Gewichtsvorteil.!
Das Panaleica 12-60 ist einer der Gründe, warum ich noch bei MFT parallel zu KB bleibe, denn es wiegt weniger als halb so viel wie das Sony 24-105. Aber dafür ist das Sony unterm Strich natürlich deutlich lichtstärker, und ich habe die Cropreserven an der A7Riii. Die Pana G9 ist dagegen noch insgesamt etwas unkomplizierter für mich. Mal schauen wohin das Pendel ausschlägt.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Das ist genau das, was ich nicht nachvollziehen kann - warum maßt man sich an, sowas für andere festzulegen?

Ich lege nicht fest, ich stelle fest.
Und zwar stelle ich fest dass die Unterschiede in der erreichbaren technischen Bildqualität im fertigen Enderzeugnis, also Bild für Web Darstellung, Prints etc. kaum bis nicht zu sehen sind.
 
AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X

Und andere stellen halt anderes fest - ihnen sprichst du jede Kompetenz ab und das verstehe ich nicht. Jeder hat ein eignes Empfinden was gut genug ist, ein eigenes Empfinden wieviel Freistellung erwünscht ist, ob höchste Auflösung in den Ecken bzw. generell erforderlich ist oder nicht usw. usw.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten