AW: Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB versus X
Also, meine OMD M1.3 geht bis ISO 64. Jetzt habe ich natürlich nicht diese intensiven Untersuchungen durchgeführt wie du in Sachen ISO-Einstellungen und Detailreichtum.
Grundsätzlich ist aber zu erwarten das 36MP/42MP/ oder 60MP etwas mehr Details zeigen können als eben nur 20MP - wenn die Optiken gut sind.
Was das Rauschen angeht so habe ich oben meinen benutzen Anti-Rausch-Workflow dazu kurz angerissen - der funktioniert wirklich hervorragend ich nutze hier DXO in Kombination mit "DeepPRIME" - ein geniales stück Software, da werden auch aufgehellte mFT-Raws glatt und störungsfrei (wobei das ohnehin meist nur bei starker Aufhellung auffällt)
Natürlich spiewlt da auch die Sensortechnik rein. Aber dass ausgerechnet KB Sensoren halt die sind, wo man 64 bekommt, ist natürlich schon ein nachteil für die kleinen Formate. Wenigstens 64 müsste doch auch bei mFT oder APSc gehen. Pentax hatte mal 80, leider nur mit 16 MP udn ganz dickem AA Filter. Aber sonst? Fehlanzeige.
Also, meine OMD M1.3 geht bis ISO 64. Jetzt habe ich natürlich nicht diese intensiven Untersuchungen durchgeführt wie du in Sachen ISO-Einstellungen und Detailreichtum.
Grundsätzlich ist aber zu erwarten das 36MP/42MP/ oder 60MP etwas mehr Details zeigen können als eben nur 20MP - wenn die Optiken gut sind.
Was das Rauschen angeht so habe ich oben meinen benutzen Anti-Rausch-Workflow dazu kurz angerissen - der funktioniert wirklich hervorragend ich nutze hier DXO in Kombination mit "DeepPRIME" - ein geniales stück Software, da werden auch aufgehellte mFT-Raws glatt und störungsfrei (wobei das ohnehin meist nur bei starker Aufhellung auffällt)
Zuletzt bearbeitet: