Die die heute noch zur Kamera greifen werden das auch morgen noch tun.
Die die keine Freaks sind, haben die Kamera schon lange gegen das SG getauscht...............
Vorsicht Alex, die Geschichte wiederholt sich sonst.
Noch vor kurzer Zeit hast du in jedem MFT gegen KB Thread dein MFT verteidigt und Bilder gepostet, die du genauso gut mit Olympus machen kannst und KB ist unnötig... jetzt in dem Thread kam ein Bild von dir mit deiner Sony, was so in der Art mit MFT deiner Meinung nach nicht möglich gewesen wäre- will sagen, jetzt da du zur guten Seite der Macht gewechselt bist.
Dasselbe sehe ich auch bei deiner Argumentation von Kameras und Smartphone kommen. In 4 Jahren gibt es hier dann erste Bilder, die mit dem Samsung Galaxy S17 erstellt wurden und du freust dich, das du deine Alltagsbilder direkt mit der Lightroom App im Handy genauso gut nachbearbeiten kannst, wie am PC, sowie die Exteeeem Rauschunterdrückung und Pixelinterpolation das Tele für 38,75% der Fotos ersetzt.
Es geht nicht nur darum, das die alten Hasen immer noch gerne Kameras für alle Ihre Fotografie kaufen werden in Zukunft. Sondern, wie viele der Potentiellen Neukunden (Jungs und Mädels ab 14) noch eine Kamera kaufen werden. Nur von Altkunden kann keine Branche lange komfortabel leben, vor allem, da immer genügend rausfallen (keine Zeit mehr zum Fotografieren, kein Geld mehr, Smartphone reicht DOCH für viele Momente aus, die alte Kamera geht noch deshalb wird 10 Jahre nix neues mehr gekauft, zu alt oder Tod usw. usf.)
Wenn die Kamerahersteller nicht innovativer werden und versuchen, zumindest ein bissel was abzuschauen, dann sehe ich schwärzer als es nötig wäre. Gerade Innovationen sind aber in einem schrumpfenden Markt mit 4-6 Playern schwer zu finanzieren. Wartet man zu lange, dann ist der Zug abgefahren. Dann muss man die Kunden die noch da sind unter sich aufteilen, dann gehen vorher aber wieder 2-3 Teilnehmer pleite über Bord oder es wird fusioniert.