• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der System und Sensorvergleich: mFT versus KB > X versus Y

Wir gehören hier zur illustren Gruppe der Fotoverrückten, begeisterten, Freaks und solcher die mit damit ihre Brötchen verdienen...

Wenn wenn ich mir ein ProRAW aus meinem Iphone 12 und die Möglichkeiten dazu ansehe, kann ich nur sagen:
Das ist sowas von beeindruckend.

Wenn die Kameraindustrie nicht langsam aufwacht und die KI in ihre Kameras bringt, werden sie noch mehr und mehr Marktanteile verlieren.
Sie müssen es machen! ASAP.
 
Ja mal sehen, wo das alles hinführt. Das KB Portfolio ist ja in den letzten Jahren mächtig gewachsen, APS-C wird im DSLM Bereich nur noch von Fuji so bedient, dass man das Gefühl hat, da wird auch an die Zukunft gedacht. Die Zukunft von mft noch ungewisser.

Auch wenn in diesem Thread mal die Fetzen geflogen sind oder sich thematisch im Kreis gedreht wurde, ist doch auch ein informativer Austausch mit vielen Aspekten und Meinungen heraus gekommen. Dafür an dieser Stelle mal Danke. Meine E-M5 mag ich trotzdem immer noch. :lol:
 
Wenn wenn ich mir ein ProRAW aus meinem Iphone 12 und die Möglichkeiten dazu ansehe, kann ich nur sagen:
Das ist sowas von beeindruckend.

Wenn Du Hobbymässig zur Zerstreuung oder um Dein Geld zu verdienen Fotografieren gehst, nimmst da Deine Kamera oder Dein Iphone?!

Wenn die Kameraindustrie nicht langsam aufwacht und die KI in ihre Kameras bringt, werden sie noch mehr und mehr Marktanteile verlieren.
Sie müssen es machen! ASAP.

Siehe oben.
 
Wenn Du Hobbymässig zur Zerstreuung oder um Dein Geld zu verdienen Fotografieren gehst, nimmst da Deine Kamera oder Dein Iphone?!

Antwort: Beides!
Und um es noch genauer zu sagen:
Wahrscheinlich zukünftig noch mehr ProRAW mit dem Ei.

Hierzu dies hier: Sehr unterhaltsam... :D
https://www.youtube.com/watch?v=-BIS20EFYJI
 
.....und der Siegeszug geht unaufhaltsam weiter.

Genau das ist was ich nicht glaube.
Die Verkaufszahlen von Kameras stabilisieren sich.
Die Leute die heute nicht das SF als Hauptkamera nutzen, werden das zum überwiegenden Teil auch morgen nicht tun.

Fotografieren mit dem SF ist doch haptisch und ergonomisch ein ganz anderes Erlebnis als fotografieren mit einer Kamera................
Da kann ein SF noch so geile KI haben.

Sieht man ja auch hier im Forum.
Die Leute die Gebetsmühlenartig wiederholen wie geil ihr Iphone ist, fiebern wie kleine Kinder dem Release Date der neuen G Master Linse etgegen :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kaffeesatzlesen aus Glaskugeln ist nicht mein Ding.
Wir werden uns Zahlen, Daten, Fakten ansehen:
-> Verkaufszahlen, Marktanteile.
#Und dann weiterreden.

Ich finde das ist keine Kaffeesatzleserei.
Ein Blick in die derzeitigen Kameraabsatzzahlen ist schon eine Indikation dafür dass Dein anhaltender Siegeszug der SF wie Du es nennst nicht so richtig weiter geht. Dafür stabilisieren sich die Absatzzahlen der Kameras ziemlich deutlich.
Was IMHO wie gesagt ein Indiz gegen Deine Theorie ist.
Die die heute noch zur Kamera greifen werden das auch morgen noch tun.

Hier im Forum hast du die gesammelte Welt der Freaks.
Eine ziemlich eindimensionale Abbildung des Weltkameramarktes.
Allenfalls ein Krümel des Gesamtkuchens! :D

Die die keine Freaks sind, haben die Kamera schon lange gegen das SG getauscht...............
 
Bla... vielleicht mal über die Vorteile der einzelnen genannten Features nachdenken und nicht polemisch die "Knipser-Karte" wedeln?
...
Das alles heißt ja nicht, das man sich zum Gefangenen der Technik macht, aber wenn das verdammte Smartphone auf den ersten Blick bessere Bilder ausspuckt, als die 5000€ Kamera, dann ist das erstmal für jeden potentiellen Neueinsteiger ein Grund dafür ein Smartphone zu nehmen.
...
Für mich muss eine "echte" Kamera die Möglichkeit bieten schon auf den ersten Eindruck das Smartphone-Bild zu toppen und wie das geht, kann man sich bei den ganzen Smartphone-Herstellern anschauen.

Da kann ich nur zustimmen. Habe schon öfter Bekannte mit Kameras erlebt, die sich nicht mit Belichtungsdreieck, Blende etc auseinandergesetzt haben bzw das auch nicht wollten und die dann sagten: "Mein SP macht bessere Bilder als meine Kamera."
 
Die die keine Freaks sind, haben die Kamera schon lange gegen das SG getauscht...............

Und die, welche heute noch zur Kamera greifen, werden über die Jahre einfach wegsterben....
Du hast schon recht, eine Nische wird bleiben... aber dadurch wird neues Gerät wegen Kleinstserien unverhältnismäßig teuer, was die Nische noch kleiner werden lässt, was wiederum zu noch kleineren Serien führt, usw. usw.
 
Die die heute noch zur Kamera greifen werden das auch morgen noch tun.



Die die keine Freaks sind, haben die Kamera schon lange gegen das SG getauscht...............

Vorsicht Alex, die Geschichte wiederholt sich sonst.

Noch vor kurzer Zeit hast du in jedem MFT gegen KB Thread dein MFT verteidigt und Bilder gepostet, die du genauso gut mit Olympus machen kannst und KB ist unnötig... jetzt in dem Thread kam ein Bild von dir mit deiner Sony, was so in der Art mit MFT deiner Meinung nach nicht möglich gewesen wäre- will sagen, jetzt da du zur guten Seite der Macht gewechselt bist.

Dasselbe sehe ich auch bei deiner Argumentation von Kameras und Smartphone kommen. In 4 Jahren gibt es hier dann erste Bilder, die mit dem Samsung Galaxy S17 erstellt wurden und du freust dich, das du deine Alltagsbilder direkt mit der Lightroom App im Handy genauso gut nachbearbeiten kannst, wie am PC, sowie die Exteeeem Rauschunterdrückung und Pixelinterpolation das Tele für 38,75% der Fotos ersetzt.

Es geht nicht nur darum, das die alten Hasen immer noch gerne Kameras für alle Ihre Fotografie kaufen werden in Zukunft. Sondern, wie viele der Potentiellen Neukunden (Jungs und Mädels ab 14) noch eine Kamera kaufen werden. Nur von Altkunden kann keine Branche lange komfortabel leben, vor allem, da immer genügend rausfallen (keine Zeit mehr zum Fotografieren, kein Geld mehr, Smartphone reicht DOCH für viele Momente aus, die alte Kamera geht noch deshalb wird 10 Jahre nix neues mehr gekauft, zu alt oder Tod usw. usf.)

Wenn die Kamerahersteller nicht innovativer werden und versuchen, zumindest ein bissel was abzuschauen, dann sehe ich schwärzer als es nötig wäre. Gerade Innovationen sind aber in einem schrumpfenden Markt mit 4-6 Playern schwer zu finanzieren. Wartet man zu lange, dann ist der Zug abgefahren. Dann muss man die Kunden die noch da sind unter sich aufteilen, dann gehen vorher aber wieder 2-3 Teilnehmer pleite über Bord oder es wird fusioniert.
 
Dasselbe sehe ich auch bei deiner Argumentation von Kameras und Smartphone kommen. In 4 Jahren gibt es hier dann erste Bilder, die mit dem Samsung Galaxy S17 erstellt wurden und du freust dich, das du deine Alltagsbilder direkt mit der Lightroom App im Handy genauso gut nachbearbeiten kannst, wie am PC, sowie die Exteeeem Rauschunterdrückung und Pixelinterpolation das Tele für 38,75% der Fotos ersetzt.

Warum in 4 Jahren? Ein Großteil der Bilder kann man momentan doch schon mit dem Smartphone machen und viel praktischer verschicken. :evil:

Trotzdem ist MIR meine DSLR in manchen Situationen lieber. Da spielen aber mehr Dinge als "nur" der Sensor mit rein. Aber ich erwarte keinesfalls das ICH repräsentativ bin.
 
Warum in 4 Jahren? Ein Großteil der Bilder kann man momentan doch schon mit dem Smartphone machen und viel praktischer verschicken. :evil:
Trotzdem ist MIR meine DSLR in manchen Situationen lieber. Da spielen aber mehr Dinge als "nur" der Sensor mit rein. Aber ich erwarte keinesfalls das ICH repräsentativ bin.

N=1 - nein, nicht repräsentativ.
Dennoch stimme ich dir zu 100% zu.
Je nach Situation das eine oder andere. :top:

Was avsthomas jedoch hier viel deutlicher zum Ausdruck bringt:

Vorsicht Alex, die Geschichte wiederholt sich sonst.

Noch vor kurzer Zeit hast du in jedem MFT gegen KB Thread dein MFT verteidigt und Bilder gepostet, die du genauso gut mit Olympus machen kannst und KB ist unnötig... jetzt in dem Thread kam ein Bild von dir mit deiner Sony, was so in der Art mit MFT deiner Meinung nach nicht möglich gewesen wäre- will sagen, jetzt da du zur guten Seite der Macht gewechselt bist.

Dasselbe sehe ich auch bei deiner Argumentation von Kameras und Smartphone kommen.

Das ahne ich auch - und warte immer noch mit großer Spannung auf die Quellenangabe zu den Kameraabsatzzahlen:

Ein Blick in die derzeitigen Kameraabsatzzahlen ist schon eine Indikation dafür dass Dein anhaltender Siegeszug der SF wie Du es nennst nicht so richtig weiter geht. Dafür stabilisieren sich die Absatzzahlen der Kameras ziemlich deutlich.
 
Ich sehe das genauso - Smartphone und Kamera habe beide ihre Berechtigung für mich.

Der Schnappschuss von meinem Enkel ist ein gutes Beispiel (innen). Das habe ich mit dem Portraitmodus vom Smartphone genau so gemacht - aber das Bild mit der Kamera hat einen ganz anderen Charme (trotz besserem Bokeh im Smartphone :cool:)

Ich bin aber davon überzeugt, das wird sich in ein paar Jahren geben. Ich nutze Sharpen AI und DeNoise AI von Topaz und meine normalen Bilder bearbeite ich mit Luminar AI... geht schnell und die Ergebnisse sind gut. Auch wenn ich mich nicht innig mit meinem Bild auseinander setze und jeden noch so kleinen Regler in Lightroom kenne.
Und ich freue mich schon auf die Funktion Bokeh AI, die bei Luminar angekündigt ist - falls die was taugt, umso besser.

Wenn mich die Technik unterstützen kann, warum soll ich sie das nicht tun lassen. Und wenn ich ein günstigeres Objektiv kaufen kann, weil den Rest die SW macht - umso besser. Mein Panasonic ist schon ziemlich gut - aber am oberen Ende wird es langsam ein bisschen mulmig - nach einer Behandlung mit Sharpen AI ist es wieder gut.

Beim Tele trennen sich langsam die Sichtweisen von Handy und Kamera - ansonsten bauen sie irgendwann 15 Linsen in die Dinger. Und die Haptik ist auch eine andere...

Aber den Motivklingel-Spöttern sag ich: Ich habe einen Freund, der ist 80 und erzählt gerne von den Zeiten, als man die Bilder noch selbst entwickelt hat - und wenn man einen bestimmten Effekt erreichen wollte, hat man das Papier an bestimmten Stellen mit der Hand vorgewärmt... "nur so bekommt man wirklich eine Beziehung zum Bild... was da heute digital möglich ist, hat doch mit echtem Photographieren nichts mehr zu tun"...
 
Aber den Motivklingel-Spöttern sag ich: Ich habe einen Freund, der ist 80 und erzählt gerne von den Zeiten, als man die Bilder noch selbst entwickelt hat - und wenn man einen bestimmten Effekt erreichen wollte, hat man das Papier an bestimmten Stellen mit der Hand vorgewärmt... "nur so bekommt man wirklich eine Beziehung zum Bild... was da heute digital möglich ist, hat doch mit echtem Photographieren nichts mehr zu tun"...

Ob man jetzt ein Bild mit der Hand "verändert" oder mit Computer... wo ist denn da der Unterschied? (Ich weiß wo der Unterschied ist aber ihr wisst was ich meine:D)
Dieser Aussage von deinem Freund stimme ich überhaupt nicht zu.
 
Dieser Aussage von deinem Freund stimme ich überhaupt nicht zu.

Ich stimme ihm in dieser Diskussion in der Hinsicht zu, das es Menschen gibt, die in der "Entwicklung" stehen bleiben. Der eine sagt, vor 30 Jahren waren selbst entwickelte Bilder noch bessere Fotografie, heute ist es eben die Aussage "mit Handy ist doch keine Fotografie".
Beide Gruppen wurden und werden wohl im Laufe der Zeit abgelöst durch eine andere Mehrheit.

Wobei das per se nicht verkehrt ist-. jeder macht sich seine Realität selber. Ob das dann repräsentativ für die Mehrheit ist oder ob derlei Firmen noch lange existieren, das steht auf einem anderen Blatt.

Versteht mich bitte richtig: auch ich bin jemand, der für sich entscheidet, das Bilder machen mit "richtigen" Kameras mir mehr Spaß macht und für mich (Stand heute) eher die richtige Fotografie bedeutet. Das muss aber in ein paar Jahren nicht noch genauso sein. was kümmert mich meine Meinung von vor ein paar Jahren?

Das muss man übrigens auch Alex ********** zugute halten- er ist lernfähig. :-) - das können nicht viele von sich behaupten.
Trotzdem er sich bis zuletzt mit Händen und Füßen dagegen wehrt bis es Klick macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob man jetzt ein Bild mit der Hand "verändert" oder mit Computer... wo ist denn da der Unterschied? (Ich weiß wo der Unterschied ist aber ihr wisst was ich meine:D)
Dieser Aussage von deinem Freund stimme ich überhaupt nicht zu.

naja...verstehen kann ich seinen 80 jährigen Freund schon irgendwie...;)
war halt rundum echte Handarbeit...(mir war leider der Geruch der Chemie zuwieder, daher fand ich in den Zeiten nicht den rechten Zugang...spannend war's aber schon, einem Kumpel gelegentlich in seinem Minilabor zuzuschaun...)
in dem Alter haben die wenigsten überhaupt eine Beziehung zur digitalen Fotografie, da die meisten sich auch ggü. Computern verweigert hatten (z.b. meine Mutter ist da so ein Beispiel)
Fragwürdig finde ich allerdings mittlerweile schon, was manche an "Bearbeitung"
mit ihren Bildern veranstalten...da ist von der Fotografie(oder der Originaldatei) nicht mehr viel übrig...es läuft wohl darauf hinaus, dass bald JEDER zu jeder Gelegenheit kunstvolle "Fotografie" abliefern kann...trotz mangelnder Kenntnis
der Grundlagen...
 
Ich stimme ihm in dieser Diskussion in der Hinsicht zu, das es Menschen gibt, die in der "Entwicklung" stehen bleiben. Der eine sagt, vor 30 Jahren waren selbst entwickelte Bilder noch bessere Fotografie, ...

Äh nein. Vor 30 Jahren waren selbst vergrößerte Bilder, entwickelt wurden die Filme, nicht die bessere Fotografie, es waren die besseren Fotos. Oder anders, wenn du gute, knackige Fotos haben wolltest, musstest du die von Hand abziehen. Entweder selbst, oder von jemandem, der das besser konnte, einem Fotofachlaboranten. Abgeben im Großlabor brachte 36 mal flaue Sauce. Ich hab hier noch Karteikästen voll davon. Und auch heute musst du für das gute Bild das Labor bemühen, halt das elektronische, was zum Glück mit weniger Aufwand verbunden ist. Es scheint so, als ab Algorithmen in den Smartphones diesen Job oft gar nicht so übel abnehmen. Dem Huawei meiner Frau gelingt das erstaunlich gut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten