Ich bin nicht sicher, ob der Aspekt der Objektiventwicklung schon beleuchtet wurde, habe nicht alles durchgelesen:
Mal ganz unabhängig von den diskutierten Stärken/Schwächen der Sensoren ist es ja so, dass sich bei KB die Hersteller Canon/Sony/Nikon in den letzten Jahren neu erfinden mussten/wollten, und komplett neue Objektive für die neuen Bayonette entwickelt haben. Man sieht ja auch bei Sony, die ein paar Jahre früher gestartet sind, dass die ersten Objektive nicht mehr ganz up-to-date sind.
Diesen Zwang ein neues Obkektiv-Lineup in kurzer Zeit rauszuhauen, den gab und gibt es bei MFT/APSC nicht. Es kommen ein paar neue Spezialitäten hinzu, wie das Panaleica 10-25, oder das Oly 150-400, aber die Brot-und-Butter Linsen haben schon einige Jahre auf dem Buckel.
Hinzu kommt, dass es bei MFT nicht leicht ist Cams mit größeren Auflösungen zu entwickeln. KB konnte da locker von 24 über 30, dann 42 und auf bis zu 60MP gehen. MFT hat über viele Jahre von 16 auf gerade einmal 20MP leicht optimiert. Das entspricht einer Pixeldichte bei KB von rund 80MP, also ist da auch nicht soviel Luft.
Was ich damit sagen will: MFT und zT auch APSC hat den Vorteil des Bestands, was aber auch bequem ist und bedeutet, sich nicht runderneuern zu müssen. Es ist wie bei der Softwareentwicklung, wo es manchmal besser ist komplett neu zu entwickeln, als den Legacy-Code immer wieder mitzuschleppen.
Fuji liegt da irgendwo in der Mitte: sie sind später gestartet als FT/MFT, aber waren früher dran als die KB DSLMs. Und sie haben sich früh auf top Objektive konzentriert, die mehr konnten als die ersten Sensoren.
KB DSLM hat also jetzt einen strategischen Vorteil dadurch, dass nur noch einzelne Objektive ergänzt werden müssen, aber fast (Ausnahme zT Sony) das gesamte Lineup 50 - 100 MP verträgt.
Bei MFT sieht das anders aus. Es wird sowohl schwierig sein Sensoren auf 30MP zu bringen (wäre bei KB 120 MP), und dann wäre auch die Frage welche der vielen aktuellen Objektive diese ausreizen könnten.
Noch kann man mit 20MP sicher gut leben. Aber wenn der Trend immer mehr zu 30MP und mehr geht, dann sieht MFT da älter aus, auch wenn natürlich ein 20MP Ausdruck immer noch für A2 reicht.
Ergänzung: das macht es dann bei MFT auch schwieriger sich auf die höhermargigen Semiproficams wie G9, EM1iii und EM1X zu konzentrieren, denn die fallen gegenüber den KB DSLMs stärker ab. Bei 24 MP ist das noch nicht so deutlich, doch wenn demnächst Einsteiger-KB-DSLMs 30+ MP haben, dann wird es deutlicher. Schon klar, dass MP nicht alles sind, aber es ist eine offensichtlichere Eigenschaft als zB Rauschverhalten und Dynamik (wo KB eh besser ist).