• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Sommer treibt auch die Exoten-Kameras vor die Tür

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax
Ich durfte dann mal mit seinem Objektiv schiessen, danach mit meinem 55-300.
War zwar nur die K200, aber der Unterschied war überdeutlich.

Ich besitze beide, 55-300 und 300/4. Das 300/4 ist einfach Bombe, mehr Bild- und Verarbeitungsqualität geht wahrscheinlich nicht, aber das 55-300 ist kein schlechtes Objektiv, vor allem für den Preis und die Flexibilität. :top:
 
Das 55-300 habe ich jetzt zweimal und bin damit sehr zufrieden. Das erste (etwas unschmausig im Zoom-Drehen: war mal zu lange im Regen) ist mit dem alten K200 body immer im Kofferraum, falls mal was anfällt.

Ich habe sehr viel gute Objektive gesammelt, von K bis ltd; mir fehlen nur noch 2:
DA*300 und FA 77. Letzteres fehlt öfter.
Ich würde einen erkannten Pentax-User damit fragen, ob er das nicht sofort für cash loswerden wollte :D
 
Ein Pentax-User, der sein FA77 gegen schnöden Mammon abgibt, ist ein Banause.
 
Den letzten Banausen, der das für 520 Tacken in silber anbot, habe ich hier neulich nur um Minuten verpasst :D
 
Immer diese Bilder von rumhängenden Löwen im Zoo.... Mehr schafft wohl der AF-C nicht:evil: Darum hab ich für so was eine Canon, unschlagbarer MF-C...;)

Bild: Tierpark Berlin, Canon F1n mit 3.5/135 S.C., AgfaPhoto APX 100, Digitalisiert mit Pentax!

PS: habe nachher mit dem Löwen gesprochen, hat leider auch noch nie jemanden mit einer Pentax gesehen...
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Deine K-5 rauscht aber fies bei ISO 80...


*duck&renn*

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11418375&postcount=8

Wo er recht hat... :)

Findet halt offenbar nicht jeder den intellektuellen Zugang zum kunstvollen Einsatz feinsieselierten Silberwölkchen, oder kann es sich bei den Rohstoffpreisen überhaupt leisten.
Aber was will man von Leuten erwarten, die sich nur mit 1 und 0 beschäftigen...:evil:
Hurz!!

...und manch abgedroschene "Motive" lassen sich eben nur mit sehr viel Korn ertragen! Prost!
 
Zuletzt bearbeitet:
War heute mit der alten Tante K10D und dem 55-300 im Berliner Zoo. Auch wenn ich ja immer viel von der K10D halte, man merkt die Unterschiede zu den Sensoren der neuen Genreation schon. Ist das Motiv sehr ungleichmässig belichtet oder ist es dunkel, sind gute Bilder schwieriger als mit den neueren Pentaxen.
Habe ca. 6 andere DSLRs bewusst wahrgenommen, Nikon und Canon glaube ich je 2x, dann eine Cam in sowas wie burgunderrot-Metallic - aber das war glaube ich trotzdem keine Pentax. Eine schwarze Pentax hab ich dann am KuDamm gesehen, Modell unklar, vielleicht K20D. Glaube, da war ein DA* 16-50 drauf.

MK
 
Am Kudamm kannst ganz viele Pentaxe sehen, inklusive dem Da560.

Also jetzt und morgen nicht mehr, aber am Montag wieder. ;)

Dit is' nich' am Ku'damm, dit is' am Tauentzien. Dazwischen liecht der Breitscheidplatz mit die Jedächtniskirche. Dit Stücke Ku'damm, dit früha ma noch hinta die Jedächtniskirche am Elephantentor vom Zoo vorbei weitajing, is heute die Budapesta.
 
War neulich in der Innenstadt und bin seit Ewigkeiten mal wieder in den Neptun Jupiter S... gegangen. Aus Neugier auch mal in die Fotoetage.

Ich war echt geplättet, wie präsent Pentax da war! Erheblich präsenter, als es dem DSLR-Marktanteil entspricht. Am langen DSLR-Begrabbel-Regal: Canon und Nikon gefühlt je ein Drittel; beim restlichen Drittel dominierte Pentax ganz deutlich (Sony dagegen praktisch nicht präsent). Obendrein hatte Pentax als einzige Marke einen großen Extra-Display-Bereich abseits vom DSLR-Hauptregal!

Damit würde ich sagen, Pentax war die präsenteste DSLR-Marke in der Foto-Etage!

Offenbar nutzt Ricoh seine gesunden Finanzen, um sich massiv in die Ladenflächen reinzumieten.

Allerdings mit sehr klarem Fokus auf die preiswerteren Modelle (K-50,K-500,K-30) und auf die Farbenvielfalt (insgesamt ca 5 verschiedene Farben im Laden zu sehen, vermutlich die Topseller? (schwarz, weiß, dunkelblau, bordeaux (dunkelrot), dunkel-Militärgrün, Ferrari-rot). Nur eine einzige K-5ii im Laden (im DSLR-Hauptregal, also noch nicht mal im Pentax-eigenen Stand).

Typisch mal wieder ein DAU-Dialog zwischen Daddy und seiner Tochter: "komisch, diese Größenunterschiede zwischen den Gehäusen. Ob das was mit der Qualität zu tun hat?" :ugly:

Interessant auch eine repräsentative Pentax-Objektivpalette (wie üblich hinter Glas), bestimmt ein duzend. Dadurch konnte man mal seine Vorstellungen zu Objektiv-Größen auffrischen. Mir war z.B. nicht klar, dass das 18-135 so sexy-klein ist, hatte es mir immer größer vorgestellt.

off-Topic: Natürlich hab ich selbst auch mal die aktuellen Pentax-Gehäuse in die Hand genommen. Nach wie vor reicht der K20D-Generation keiner das Wasser, obwohl die K20D nur ein Zentimeter breiter ist als die K-5er, ist dieser Zentimeter offenbar Ergnonomie entscheidend?

Am ungünstigsten fand ich persönlich die K-30. Der Auslöser war mitten auf dem zweiten Fingerknochen des Zeigefingers, also weit unterhalb der Fingerkuppe. Alles andere wäre nur noch verkrampfter geworden. Die K-50 / K-500 fand ich wieder einen tick angenehmer als die K-30, etwa auf K-5-Niveau, aber immer noch recht deutlich unter der K20D. Den K-50 / K-500 fehlte aber die Gummierungshilfe für den Daumen. Auch solche kleinen Cents-Einsparungen erzwingen, dass man die Hand stärker zusammenkrampfen muss, um dieselbe Haltekraft zu erzeugen, spätestens wenn man nicht nur wie im Laden ein Plastik-DAL-Kit drauf hat.

Dadurch ist klar: Sollte Pentax jemals ein FF-Gehäuse rausbringen, wird die Gehäusegröße wieder zur K20D-Ergonomie gehen müssen (als absolute Untergrenze), weil man an FF-Gehäusen ja durchschnittlich schwerere FF-fähige Objektive angenehm und verkrampfungsfrei halten wollen wird. Aber auch für APSC-Gehäuse (K-3?) würde ein Extra-Zentimeter recht viel bringen, und niemand müsste deswegen seine Fototasche ausmustern.

Innovations-Idee: Liebe Ricoh, versucht doch mal euch nicht nur auf Farbenvielfalt zu konzentrieren, sondern eure Gehäuse in jeweils einer Asia-Edition und einer World-Edition zu designen. Also auf der Auslöser-Seite leicht unterschiedlich geformt. Derzeit sind eure aktuellen Modelle ja allesamt "Asia-Edition". Was sich im Weltmarktanteil leider entsprechend widerspiegelt :ugly:

LG, Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
In unserem S.. ist Pentax jetzt auch vertreten. Gut, im Regal steht nur das 50mm 1.8, 35mm 2.4 und das 55-300, dazu die K50 und K500 - aber immerhin etwas!

Statusbericht des Urlaubs: Auf Fehmarn keine einzige Pentax, in Dresden habe ich 2 gesehen. Eine K200 im Elbsandsteingebirge und eine K-30 in der Frauenkirche. Erkannt haben sie meine K5 leider nicht :D
 
...
Ich war echt geplättet, wie präsent Pentax da war! Erheblich präsenter, als es dem DSLR-Marktanteil entspricht. Am langen DSLR-Begrabbel-Regal: Canon und Nikon gefühlt je ein Drittel; beim restlichen Drittel dominierte Pentax ganz deutlich (Sony dagegen praktisch nicht präsent). Obendrein hatte Pentax als einzige Marke einen großen Extra-Display-Bereich abseits vom DSLR-Hauptregal!
...

Weiter so Pentax! Hoffentlich schaffen die es auch bis in den Süden. Bei mir gibts weder bei MM noch Saturn irgendwas von Pentax. (Bei Saturn gabs mal im Frühjahr mal 1 (!) K30, die aber schnell weg war.)
 
Aber auch für APSC-Gehäuse (K-3?) würde ein Extra-Zentimeter recht viel bringen, und niemand müsste deswegen seine Fototasche ausmustern.
Bloß das nicht, denn u.a. wegen der besonders kleinen Gehäuse bin ich bei Pentax gelandet. Was die Gehäusegröße angeht, trauere ich immer noch meiner K-x hinterher. Meinetwegen hätte die K-30 nicht größer sein müssen.

Innovations-Idee: Liebe Ricoh, versucht doch mal euch nicht nur auf Farbenvielfalt zu konzentrieren, sondern eure Gehäuse in jeweils einer Asia-Edition und einer World-Edition zu designen. Also auf der Auslöser-Seite leicht unterschiedlich geformt. Derzeit sind eure aktuellen Modelle ja allesamt "Asia-Edition". Was sich im Weltmarktanteil leider entsprechend widerspiegelt :ugly:[/INDENT]
Und bitte, liebe Ricoh, bietet eure Asia-Edition dann auch in Europa an, es gibt nämlich auch hier zarte Frauenhände.
 
(...) obwohl die K20D nur ein Zentimeter breiter ist als die K-5er, ist dieser Zentimeter offenbar Ergnonomie entscheidend?

Stimmt. Ich hab die K10D/K20D immer als häßliche, unförmige Klötze empfunden, während K7/K5 wunderbar kompakte Handschmeichler sind. :)

Und bitte, liebe Ricoh, bietet eure Asia-Edition dann auch in Europa an, es gibt nämlich auch hier zarte Frauenhände.

Ich hab große Männerhände (Handschuhgröße 11-12 je nach Schnitt) und mag trotzdem lieber kleine Kameras. Jeder, der sich einredet, daß er wegen seiner ach so großen Hände unbedingt eine Monsterkamera braucht, der ist entweder Grobmotoriker oder sucht einfach eine Ausrede, um vor sich selbst (und anderen) eine möglichst große, "professionell aussehende" Kamera zu rechtfertigen. :rolleyes:

Wenn Pentax jetzt auch wieder anfinge, große Kameras zu bauen, dann bliebe doch fast kein Grund mehr übrig eine Pentax zu kaufen. Vor allem wenn wirklich ein KB-Body von Pentax käme. Fiele das Ding so groß aus wie eine EOS-5D, warum sollte ich mir das Ding dann kaufen? Da kann ich auch gleich zum Schrank gehen und das "Original" rausholen...... :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Psst! Geheim... Die K-3 (LX-D) kommt mit selbst zuschnitzbaren Holzhandgriff (hatte das Pentax nicht schon mal bei der 67?). In 17 frei wählbaren Holzsorten. Ich nehm selbstverständlich japanische Kirsche...;)
Dann können wir noch besser über die Plastikkanonen herziehen:evil:

Da der Erwähnte Vater recht hat mit der Grössen-Qualitätsrelation bin ich grade dabei, mir eine Nikon F4 als handliche Immerdabei zu erwerben...
-ich gestehe den Verrat :angel:, aber bei Digital bin ich Pentax-linientreu! Bis der Duschkopf uns scheidet...:top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bloß das nicht, denn u.a. wegen der besonders kleinen Gehäuse bin ich bei Pentax gelandet.

Geht mir genauso. Die Gehäusegröße, Form, Haptik und Egonomie war mit ein gewichtiger Grund warum ich mich vor 2 Jahren für die K-5 und nicht für die D7000 entschieden habe.

Jedesmal wenn ich wieder mal eine Canikon in der Hand habe bin ich froh über diese Entscheidung. :D

Ein größeres Gehäuse wäre für mich ein Rückschritt für Pentax.
 
Ich hatte da einige Canons und Nikons aus dem Regal natürlich auch mal in der Hand.

Ich fand die Gehäuse-Ergonomie, würd mal sagen, "OK". Also nicht gerade "wow", aber auch nicht gerade schlecht. Vielleicht angenehmer als eine K-30, aber nicht als die K20D.

Gleich direkt neben der K-5ii war übrigens eine Nikon, die genauso zierlich war, wenn nicht sogar noch etwas kleiner als die Pentaxen! Ich hatte überhaupt nicht gewusst oder anderweitig gesehen, dass Nikon auch so kleine Bodys herstellt, oder seit wann die das tun. Obwohl man Klein-Bodys ja sonst nicht mit Nikon in Verbindung bringt. Vielleicht ne Quotenkamera für Frauen, oder Japaner, oder japanische Frauen ;)

Aber im Ernst, als ich aus dem Laden rausging hatte ich mir schon etwas Gedanken gemacht, wieso Pentax in der westlichen Welt (außerhalb Japans) bei vielleicht einem Prozent Marktanteil herumkrebst, obwohl sie technisch doch nicht schlecht sind.

Vielleicht nehmen Amis (99 von 100) im Kaufhaus eine der aktuellen Klein-Bodys in die Hand, rümpfen die Nase darüber, wie sie denen in der Hand liegt, und stellen sie dann gleich wieder zurück ins Regal? Selbst nicht mal mich als Pentaxianer hat's angemacht, obwohl ich kompaktes Equipment mag.

Hier sollte Ricoh nachholen, was Hoya verpasst hatte, also mehr Marktforschung betreiben, auch außerhalb Japans, oder allerwenigstens von den Erfolgreichen ein bischen abkupfern (also nicht von Olympus) :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten