War neulich in der Innenstadt und bin seit Ewigkeiten mal wieder in den
Neptun Jupiter S... gegangen. Aus Neugier auch mal in die Fotoetage.
Ich war echt geplättet, wie präsent Pentax da war! Erheblich präsenter, als es dem DSLR-Marktanteil entspricht. Am langen DSLR-Begrabbel-Regal: Canon und Nikon gefühlt je ein Drittel; beim restlichen Drittel dominierte Pentax ganz deutlich (Sony dagegen praktisch nicht präsent). Obendrein hatte Pentax als einzige Marke einen großen Extra-Display-Bereich abseits vom DSLR-Hauptregal!
Damit würde ich sagen, Pentax war die präsenteste DSLR-Marke in der Foto-Etage!
Offenbar nutzt Ricoh seine gesunden Finanzen, um sich massiv in die Ladenflächen reinzumieten.
Allerdings mit sehr klarem Fokus auf die preiswerteren Modelle (K-50,K-500,K-30) und auf die Farbenvielfalt (insgesamt ca 5 verschiedene Farben im Laden zu sehen, vermutlich die Topseller? (schwarz, weiß, dunkelblau, bordeaux (dunkelrot), dunkel-Militärgrün, Ferrari-rot). Nur eine einzige K-5ii im Laden (im DSLR-Hauptregal, also noch nicht mal im Pentax-eigenen Stand).
Typisch mal wieder ein DAU-Dialog zwischen Daddy und seiner Tochter: "komisch, diese Größenunterschiede zwischen den Gehäusen. Ob das was mit der Qualität zu tun hat?"
Interessant auch eine repräsentative Pentax-Objektivpalette (wie üblich hinter Glas), bestimmt ein duzend. Dadurch konnte man mal seine Vorstellungen zu Objektiv-Größen auffrischen. Mir war z.B. nicht klar, dass das 18-135 so sexy-klein ist, hatte es mir immer größer vorgestellt.
off-Topic: Natürlich hab ich selbst auch mal die aktuellen Pentax-Gehäuse in die Hand genommen. Nach wie vor reicht der K20D-Generation keiner das Wasser, obwohl die K20D nur ein Zentimeter breiter ist als die K-5er, ist dieser Zentimeter offenbar Ergnonomie entscheidend?
Am ungünstigsten fand ich persönlich die K-30. Der Auslöser war mitten auf dem zweiten Fingerknochen des Zeigefingers, also weit unterhalb der Fingerkuppe. Alles andere wäre nur noch verkrampfter geworden. Die K-50 / K-500 fand ich wieder einen tick angenehmer als die K-30, etwa auf K-5-Niveau, aber immer noch recht deutlich unter der K20D. Den K-50 / K-500 fehlte aber die Gummierungshilfe für den Daumen. Auch solche kleinen Cents-Einsparungen erzwingen, dass man die Hand stärker zusammenkrampfen muss, um dieselbe Haltekraft zu erzeugen, spätestens wenn man nicht nur wie im Laden ein Plastik-DAL-Kit drauf hat.
Dadurch ist klar: Sollte Pentax jemals ein FF-Gehäuse rausbringen, wird die Gehäusegröße wieder zur K20D-Ergonomie gehen müssen (als absolute Untergrenze), weil man an FF-Gehäusen ja durchschnittlich schwerere FF-fähige Objektive angenehm und verkrampfungsfrei halten wollen wird. Aber auch für APSC-Gehäuse (K-3?) würde ein Extra-Zentimeter recht viel bringen, und niemand müsste deswegen seine Fototasche ausmustern.
Innovations-Idee: Liebe Ricoh, versucht doch mal euch nicht nur auf Farbenvielfalt zu konzentrieren, sondern eure Gehäuse in jeweils einer Asia-Edition und einer World-Edition zu designen. Also auf der Auslöser-Seite leicht unterschiedlich geformt. Derzeit sind eure aktuellen Modelle ja allesamt "Asia-Edition". Was sich im Weltmarktanteil leider entsprechend widerspiegelt

LG, Frater