• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Sommer treibt auch die Exoten-Kameras vor die Tür

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
  • Schlagworte Schlagworte
    pentax
...
Hatte bisher nämlich eher den Eindruck, dass der Pentaxgurt wesentlich kürzer ist...

Und ich dachte, Pentax hat den längsten ;):p
 
Hallo,

also ich finde man kann diesen Markenkrieg, eigentlich relativ entspannt und mit Humor sehen.
Jedes System hat seine Vor- und Nachteile. Seit K5/KR - erst recht mit K30/K5II, braucht sich
Pentax mMn, wieder, nicht mehr zu verstecken (siehe unten Fraters Erläuterungen zur Pentaxschen-Historie),
ich jedenfalls, finde meine K30 wirklich richtig gut.:)


Hier in BS, hab ich nur mal 1 oder 2 Pentaxianer gesehen,
scheint aber doch so evtl 3-5 zu geben (soweit mir bekannt ist).

Ich glaube in Asien sieht das wohl anders aus.:p

Ich finde aber auch gerade an Pentax gut, das einem nicht ständig Leute, mit der gleichen Marke über den Weg laufen.
Und die Leute sind oft erstaunt, was auch aus einer Pentax an Output kommen kann:)


So denn:
noch ein angenehmes Sommerloch!:)

VG KWL
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit K5/KR - erst recht mit K30/K5II braucht sich
Pentax mMn nicht zu verstecken

Ähem...stimmt nicht. Der große Knall kam von Pentax Ende 2006 mit der K10D, mit der sich Pentax an die Spitze schob (in ihrer ~1000-Euro-Prosumer-Klasse natürlich). Hier eine grafische Modell-Timeline zur zeitlichen Einordnung der Modelle.

Sogar die Profi-Seite Luminous-Landscape.com (bzw der Chef Michael Reichmann als alter Canon-Profi, "As a Canon user for the past 8 years") fand Pentax erstmals mit der K10D klassenführend. Zitate aus seinem Hands-On-Report:

"Due to its features and build quality I believe that the K10D changes the DSLR landscape"
"the K10D is probably the best value in a 10 Megapixel DSLR at this time"
"the K10D could well be the beginning of their Renaissance"
"Let's hope that Pentax is successful in shaking up some of the market leaders, as well as in repositioning themselves as a potential major player. With the K10D I believe that they've got the product "

Über seine Marke Canon meint er, und zwar preisklassen-übergreifend: (Achtung Berschi, gut zuhören, hier spricht nämlich ein richtiger Canon-Profi und -Kenner über seine Marke):
"appears to have lost its edge"
"the past few years have seen little innovation in camera technology from Canon"
"as far as photographic creativity Canon has been eclipsed by Nikon, Pentax and others"
"other than Megapixel count the company hasn't done much market leading"
"The same feature / function annoyances persist with each succeeding generation, and little innovative has been seen"


Schade, dass Pentax dann später zum Übernahmekandidat wurde, bevor die technologische Klassenführung der K10D/K20D mit Return-of-Investments belohnt werden konnte. Die K-7 war die erste aus der ansonsten desaströsen Hoya-Ära.

Lg,
Frater
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Frater,

ich habe es editiert;)

So weit zurück hatte ich nicht gedacht,
damals hab ich mich auch noch gar nicht mit DSLR beschäftigt,
aber vielen Dank für die Richtigstellung:)


Im übrigen meinte ich natürlich die etwas aktuelleren Generationen von DSLRs (Seit K5),
wie ich ja auch geschrieben hatte...;)


vg
kwl
 
Zuletzt bearbeitet:
Können wir bitte wieder zum seichten Thema der Sichtungen der Pentaxianer zurückkommen.

Der Rest ist OT.
 
So sind die Kameramodelle unter den Flickr Usern verteilt...also sooo wenig Pentaxen sind ja doch nicht vertreten.
Zumindest die K5 haben gar nicht so wenige. Mehr als Sony A77 oder die anderen SLT.
Dafür siehts mit den kleineren Modellen nicht so gut aus.
 

Anhänge

liegt wohl wirklich daran, dass bei Pentax die Kameragurte abnehmbar sind.
Mir ist gestern vor dem KaDeWe nur ein Touri aufgefallen, das Halsband mit "Canon EOS Digital" hat bis hoch in den Doppelstockbus geleuchtet, Kamera war wohl ne 5-stellige oder so:evil:
Im Fernsehen, wenn "Fotografen" oder Touri interviewt werden, sieht man oft gar keine Kamera, aber das Canon Halsband...
Ist bei Canon wohl so wie bei computern, wo viele Leute so einen angebissenes Obst Aufkleber aufs Auto pappen.:lol:
 
:)

Gestern zwei Pentaxen gesehen (eine reinweisse Kombi) unter etwa doppelt so vielen Canon und Nikons. Keine Sony. Grössere Anzahl an bridges/Superzooms (etwa doppelt so viele wie DSLRs) und ein erhebliche Überzahl an Smartphones.

Auch drei Tablets als Kamera :ugly:. Die hatten aber keinen dicken Gurt.
 
Anfangs des Jahres war Ich wieder mal im Zoo, damals noch mit der K100Ds. Natürlich die 2 grossen Kamerahersteller in allen Modellvarianten, hin und wieder Sony, und sogar einen Fotograf gesehen der mit einer Sigma SD10 (feines Gerät! )auf die Fotopirsch gegangen ist. :D :top:
Aber keine weitere Pentax.... :evil::rolleyes: :D
 
Hallo aus Alaska!!! Ich konnte bis jetzt auch schon einige Fotografen beobachten. Ratet mal, wieviele Pentax-Kameras dabei hatten? Richtig! Leider! Dennoch muss ich sagen, dass sich die K-5IIs hier am Ende der Welt gut schlaegt. Ach ja: Morgen gehts auf dem Dalton Highway weiter :D LG Ulli
 
Habe eine zweiwöchige Tour durch den Südwesten der USA und diverse bekannte Nationalparks dort hinter mir. Es gab unheimlich viele DSLRs zu sehen, stellenweise sicherlich über 50 täglich.

Insgesamt habe ich drei (!) Mal Pentax entdeckt und zwei-drei Mal den Fotografen freudig angesprochen:
  • 1* freundlicher Deutscher (m, ca. 50j, im Yosemite) mit K-5 und 12-24, was ich netter Weise kurz testen durfte,
  • 1* freundlicher Deutscher (m, ca. 28j, im Monument Valley) mit (ich glaube) K-30 und 18-50,
  • 1* unbekannt (m, ca. 45j, im Zion NP) weil nicht umgedreht, hab aber auch spät reagiert.
Irgendwo ist es ein seltsames Gefühl: Ich liebe meine K-5 und fühle mich auf den Reisen mit dem 18-135 bestens ausgerüstet und -- in aller Überheblichkeit :cool: -- einfach cooler als alle mir entgegenkommenden Mainstream-Fotografen. Gleichzeitig dürften es aber auch ein paar mehr Pentaxianer sein, mit denen sich ein verständnis- und verschwörungsvoller Blickkontakt ergibt.
 
Irgendwo ist es ein seltsames Gefühl: Ich liebe meine K-5 und fühle mich auf den Reisen mit dem 18-135 bestens ausgerüstet und -- in aller Überheblichkeit :cool: -- einfach cooler als alle mir entgegenkommenden Mainstream-Fotografen. Gleichzeitig dürften es aber auch ein paar mehr Pentaxianer sein, mit denen sich ein verständnis- und verschwörungsvoller Blickkontakt ergibt.

Das kommt mir bekannt vor! :D "Deine" K200D ist inzwischen hauptsächlich einer K5 gewichen, als ich vor einem guten Jahr 3 Wochen in den USA war (1 Woche Massachusetts, 2 Woche NYC) habe ich nur 1 (!) Pentaxianer gesehen.
Allerdings für Fotos nahe Sonnenuntergang mit dem DA15 Limited im Brooklyn Bridge Park. Auch wenn bei mir Neid auf das 15er aufkam und wir kurz drüber sprachen weiß ich immer noch: So viel Weitwinkel müsste ich erst mühsam nutzen lernen, mir sind 21 mm schon oft zu viel....
 
Als ich in den USA war habe ich auf dem Empire State Building 3 Pentaxians gesehen und in Salt Lake City ebenfalls 3.
5 hatten wie ich damals nur das Kit. Der sechste hatte eine ziemlich umfangreiche Ausrüstung mit da* 16-50 & 50-135 und noch mehr.
Das war 2010.
 
Das Selbstwertgefühl vieler Fotografen hängt doch schon sehr stark mit der Marke seiner Kamera zusammen.

Was ich sehr bedenklich finde.
Das Selbstwertgefühl über eine Kamera - oder sonstwas-Marke zu definieren, mutet ja schon suspekt an.

In gewissen technischen Bereichen ereifern sich Besitzer entweder an einer möglichst grossen Verebreitung ihrer Marke oder aber gegenteilig an der Exklusivität.
Beide Sichtweisen haben lediglich unterschiedliche Beweggründe. Und nicht selten (:)) kommt's ja vor dass sich ein und dieselbe Person in einem Bereich für möglichst hohe Verbreitung ausspricht und in einem anderem Bereich für Exklusitität.

In der Fotografie ist dies ja nicht neu. So waren es in den 80ern halt die Nikonianer die sich damit brüsteten, dass seit den 70ern "ihr" System das verbreiteste unter Berufsfotografen waren. Änderte sich Ende 80er/Anfangs 90ern mit der Canon EOS Reihe.
Nicht nur Ende80er/Angfangs 90er änderte sich dieses Verhältnis, sondern diese Verhältnise wechselten seit Kameras überhaupt industriell gefertigt wurden. So hatte jede Dekade ihren Markt. Wenn wir bei Pentax bleiben :
In den 60ern war es sogar Pentax welche eine der verbreitesten Marken war, zu einer Zeit in der sich die KB-SLR im Markt definitiv durchsetzen begann. Nicht umsonst gelten Nikon F und Pentax Spotmatic als die Vorreitermodelle der heutigen Kameraindustrie.

Solche Vergleiche können also beliebig sein. Ist hier in der Regel von Marken/Hersteller die Rede, könnte man ebenso Systeme vergleichen oder gar nach AufnahmeMedium.

Mir persönlich : ist es eigentlich egal. Mir kommt's ganz auf das System drauf an.
So kann es sein, dass mal die verbreiteste Marke zum Zug kommt (war Ende 80er/Anfangs 90er mit Nikon) oder eben ein sog. Exot (heute halt Pentax).
Pentax habe ich für digital gewählt, weil es mir das interssantere der DLRS Systeme bietet. Analog fotografiere ich mit mehreren Nikon Kameras, aber ebenso mit Mittelformatkameras und auch hier mit einst äusserst verbreiteten als auch damals schon unbekannteren Marken.
Und da wären wir wieder beim nächstem möglichen Vergleich : analog und digital.

Selber stört es mich, wenn ich auf eine Kamera angesprochen werde, was natürlich vor Allem mit meinen analogen MF Kameras vorkommt. Da empfinde ich die K-5/II mitsamt dem unauffälligen aber äusserst universell einsetzbaren 40er Limited schon beinahe erfrischend.
 
Das kommt mir bekannt vor! :D "Deine" K200D ist inzwischen hauptsächlich einer K5 gewichen, als ich vor einem guten Jahr 3 Wochen in den USA war (1 Woche Massachusetts, 2 Woche NYC) habe ich nur 1 (!) Pentaxianer gesehen.

:) Freut mich, dass sie Dir somit einige Jahre gut gedient hat. Ich hatte in dieser Zeit weiter gegrübelt, um dann letztes Jahr endlich reif für einen erneuten, und diesmal erfolgreichen, DSLR-Anlauf zu sein.

Bezüglich USA, und auch allgemein, sollte man ja eigentlich glauben, dass durch die erfolgreichen K-x und K-r/K-30 usw. der Pentax Marktanteil gestiegen wäre.. Hm.
 
Zum Marken-Vergleich.
Als ich 2008 mit der Planespotterei begann (mit K200 + DA 55-300 und einigen alten M-Festbrennweiten) war ich schnell Nummer 2 in der Qualität im lokalen Forum.
Einer war im Ergebnis aber meist schärfer/schöner. Der hat immer noch seine 2 Canon bodies von damals, einer davon Vollformat.
Auf meine Frage, wieso seine Bilder so gut sind (wirken), kam die profane Antwort: "weil ich mehr als 1000 Euro fürs Objektiv ausgegeben habe".
Das war richtig, wie ich inzwischen selber feststellen kann ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten