• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Preis der Non-Innovation: -22,4% mirrorless / -17,4% DSLR

  • Themenersteller Themenersteller Gast_308519
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Unter 3m Breite in fineart-print ist das ja kein Bild.
und dazu brauch es mindestens soviel .... MPixel drunter geht gar nicht :p
 
Deinereiner und meinereiner schon. Aber der Forenprofi tritt bildqualitativ ja total auf der Stelle, wenn es nicht spätestens alle zwei Jahre was Neues gibt, was das noch toller und doller kann. So alle drei, vier Jahre den Hersteller ganz wechseln, weil irgendwer was noch viel viel tolleres und dolleres in die Werbemühle presst, das ist auch ganz geil.

Und bis das wieder einmal soweit ist, würden sie am liebsten in den Vorstandssesseln Platz nehmen und den Pfeifen da mal mächtich wichtich bescheidgeben, wo die Reise hinzuführen hat. Rettet ganz nebenbei das Unternehmen UND DIE WELT.
:top:
Schön gesagt!
 
War am Wochenende in Rom an den bekannten Touristenspots und es hat mich echt erstaunt, wie wenige Touristen mittlerweile noch eine "richtige Kamera" verwenden :)
Dafür stehen an den Tourispots jede Menge Leute rum, die Deppenzepter verkaufen. Zeichen der Zeit erkannt.
Interessant ist allerdings, dass von den Handyfotografen dort die überwiegende Mehrheit entweder Knipsattacken auf die Spots (klassisches point&shoot) oder aber Selfies mit den Spots im Hintergrund machten. Die Kameraträger verbrachten meist längere Zeit vor Ort mit Platzsuche und komponieren.
 
Ein iPhone X kostet circa 1300 €. Die aus Nutzersicht wichtigste Funktionalität ist das Fotografieren. Damit sprechen wir auch hier vorwiegend von einer Kamera in einem hochpreisigen Segment.
Die Diskussion „Kamera versus Handy“ ist somit eine Scheindiskussion. Man spricht von Geräten, die dem gleichen Zweck dienen.

Und was nützt diese Feststellung?

Ob ich jetzt die These aufstelle "Das Smartphone lässt den Kameramarkt schrumpfen" oder aber "Der Kameramarkt verzeichnet Zuwächse bei Taschenkameras, mit denen man auch telefonieren und das Internet nutzen kann, aber sinkende Absätze bei DSLR/DSLM" ist doch letztlich das gleiche. Es ist keine Scheindiskussion, weil der Vorgang einfach vorhanden ist. Da spielt es keine Rolle, ob für Dich Handy und Kamera Geräte sind, die dem gleichen Zweck dienen. Ganz abgesehen davon, dass das angezweifelt werden darf.
 
Ich war vor ein paar Monaten im Dom zu Fritzlar. Ich hätte meine OM-D E-M1 mit dem 15 mm PanaLeica dabei und mein Galaxy S8+. Ich war mit der MFT nicht in der Lage so gute Bilder zu machen wie mit dem S8+.
Ich konnte es erst gar nicht verstehen wo das Problem liegt. Es war zu dunkel als ich zb einen der Nebenaltare fotografierte. Das Ergebnis mit dem Handy war fantastisch gut, das der Kamera trotz offenblende und ISO 1600 unbrauchbar. Ich hätte zuerst keine Ahnung wie das Handy das hinbekommen hat. Später hab ich recherchiert und auch wenn man das beim Auslösen nicht merkt (im Gegensatz zu äquivalenten Funktionen an einer Kamera), macht das Handy automatisch in solchen Situationen mehrere Bilder und verrechnet diese. Das kannte ich schon von früher bei meinen NEXen. Aber deren Ergebnisse waren nicht annähernd so gut wie die des S8+.
Ich hätte also die äquivalente Kamerafunktion nutzen müssen. Da ich solche Motivprogramme eigentlich nie nutze und den Zusammenhang nicht erkannte,hatte ich das nicht auf dem Radar.
Hat man nun eine Kamera ohne diese Funktion oder eine die schlechtere Ergebnisse liefert, dann ist tatsächlich das Smartphone ggf überlegen.
Ich hab die Kamera damals wieder eingepackt, hab alles mit dem Smartphone erledigt, und die Ergebnisse sind gemessen an der Lichtsituation und im Vergleich zur Vergangenheit wirklich fantastisch!

rocket84;15005007 Sobald es jedoch mal um Details geht (Tele) oder sehr spezielle Lichtsituationen (Kirche) ist [U schrieb:
klar [/U]eine richtige Kamera im Vorteil. Da kommt man mit dem Smartphone nicht weit.
 
(...)

alles mit dem Smartphone erledigt, und die Ergebnisse sind gemessen an der Lichtsituation und im Vergleich zur Vergangenheit wirklich fantastisch!

In der Tat, das ist eine erst sehr junge und überraschende Entwicklung auf dem Smartphone-Kameramarkt. Vor einigen Jahren hat wegen der winzigen Sensorgröße natürlich immer gegolten, dass Handys gerade bei wenig Licht besonders schlecht sind, das ist seit ca. 1-2 Jahren aber nicht mehr wahr. Aber so ist das eben bei den Herstellern, die am Puls bleiben. Sie sehen, was den Kameras fehlt und stecken dann gnadenlos ihren riesigen Ressourcen rein um innerhalb von wenigen Jahren eine Lösung bereit zu stellen. Und im Gegensatz zu Canikon & Co. reicht dieses "am Puls bleiben" auch hin zu Dingen wie Design, User Interface, Bedienbarkeit, Apps etc.

Mir ist auch auch schon bei meinem iPhone 7 im Vergleich zu meiner RX100 aufgefallen.
Die Kameras können ja auch schon rein von der Rechenleistung nicht mit Smartphones mithalten.


Man muss aber auch sagen, dass Kameras im Moment noch einen großen Vorteil bei RAW-Dateien haben. Meines Wissens gibt es von den Herstellern keine Bemühungen diese ganzen "Verrechnungen" auch auf die RAW-Dateien zu übertragen. Das führt zum interessanten Phänomen, dass man bei RAW-Entwicklung der Handydateien praktisch nie so gute Ergebnisse erhalten wird, wie die Kamera selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber auch sagen, dass Kameras im Moment noch einen großen Vorteil bei RAW-Dateien haben. Meines Wissens gibt es von den Herstellern keine Bemühungen diese ganzen "Verrechnungen" auch auf die RAW-Dateien zu übertragen. Das führt zum interessanten Phänomen, dass man bei RAW-Entwicklung der Handydateien praktisch nie so gute Ergebnisse erhalten wird, wie die Kamera selbst.

Soweit ich weiß wäre eine Kamera die RAWs zusammenrechnet eher auch ein Exot, so es sie denn überhaupt gibt. Vielleicht mit der Einschränkung das das wohl bei Pixelshift durchaus bereits auch meines Wissens existiert. Meines Wissens weil die Pen-F das kann (und die E-M1II auch-) Bei anderen Marken und Kameras die Pixelshift betrieben entzieht sich das meiner Kenntnis. Und für Handgehalten bei Dämmerung sogar komplett....
 
Und im Gegensatz zu Canikon & Co. reicht dieses "am Puls bleiben" auch hin zu Dingen wie Design, User Interface, Bedienbarkeit, Apps etc.
Design (nicht Bling-Bling, sondern "form follows function"), User Interface, Bedienbarkeit: kann man in dieser Hinsicht eine Kamera wirklich noch schlechter bauen als Eierfon&Co?

Billigste Technik (HW-Eingabeelemente kosten, deshalb lässt man sie weg), völlig unergonomische Form, mit KlickiBunti aufgepept.
 
Man müsste allerdings auch verstehen, daß das jeweils Universalprozessoren sind. Eierfons sind halt keine dedizierten Kameras.

Ein DIGIC/EXPEED/BIONZ-Prozessor ist auf die Aufgabe optimiert und hält bei JPEG-Kompression und Video locker mit, bei geringerer Leistungsaufnahme.
 
Man müsste allerdings auch verstehen, daß das jeweils Universalprozessoren sind. Eierfons sind halt keine dedizierten Kameras.

Ein DIGIC/EXPEED/BIONZ-Prozessor ist auf die Aufgabe optimiert und hält bei JPEG-Kompression und Video locker mit, bei geringerer Leistungsaufnahme.

lol!!

Sieht ma auch super an den ganzen Überhitzungsproblemen der Sonys :D

Achja und wo ist die 4k/60fps und 1080p/240fps-Aufnahme bei Canikon? Nicht existent, das ist sie :lol::lol:

Wo ist die Computational Photography bei Canikon & Co.?

Dass die aktuellen Prozessoren der Smartphones meilenweit voraus sind, ist ein offensichtliches Faktum, auch dedizierten im Foto- und Videobereich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es schon seit einiger Zeit Gerüchte gibt, dass Canon eine spiegellose mit EF Bajonett bringt, denke ich ja dass im Laufe der nächsten Zeit eine KB Spiegellose in DSLR Größe vorgestellt wird (anders würde es ja gar nicht gehen aufgrund des Abstands zum Sensor). Das wäre mein Traum, schließlich ist der vermeintliche Größenvorteil von Vollformat spiegellosen zu vernachlässigen wenn man riesen Linsen dran schraubt (eher ist es sogar noch ein Nachteil weil es nicht mehr ausbalanciert ist und mmn. das Handling erschwert). Dort sehe ich Canikons Zukunft.

Das wäre mein Traum. Eine spiegellose mit EF Bajonett in der Größe einer 6D.:p:p:p
 
Zuletzt bearbeitet:
[…] iPhone 7 […] dass Kameras im Moment noch einen großen Vorteil bei RAW-Dateien haben […]
trial and error. Das 7 « kann » seit iOS 10 RAW …

Halide
Manual
VSCO
MuseCam
ProCam 4 – Manual Camera + RAW

sind die apps, die sowas für Fotos rauskitzeln.

Und filmen kann das Ding auch in log - das macht es ja so geil :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem es schon seit einiger Zeit Gerüchte gibt, dass Canon eine spiegellose mit EF Bajonett bringt, denke ich ja dass im Laufe der nächsten Zeit eine KB Spiegellose in DSLR Größe vorgestellt wird (anders würde es ja gar nicht gehen aufgrund des Abstands zum Sensor). Das wäre mein Traum, schließlich ist der vermeintliche Größenvorteil von Vollformat spiegellosen zu vernachlässigen wenn man riesen Linsen dran schraubt (eher ist es sogar noch ein Nachteil weil es nicht mehr ausbalanciert ist und mmn. das Handling erschwert). Dort sehe ich Canikons Zukunft.

Das wäre mein Traum. Eine spiegellose mit EF Bajonett in der Größe einer 6D.:p:p:p

Bliebe nur noch herauszufinden was eine solche Kamera zum Traum macht ggü einer normalen DSLR :confused:
Ich müßte dafür einen OVF schon ziemlich hassen um aus einer Kamera die sich hauptsächlich in diesem Punkt von ihr unterscheidet, zum Traum zu stilisieren..
 
es sollte doch hier nicht um das 'Für', oder
'Wider' der Qualität eines jeweiligen Systems
gehen...

aus meiner Sicht ist für den Nutzer entscheidend,
ob sie/er mit der jeweiligen Qualität, vor dem
Hintergrund seiner Ansprüche, zufrieden ist...

und da ist es oftmals Wurscht, ob mit 'Smartie',
oder tausend-Euro-teurem Equipment...

das spezialisierte Systeme besser als andere sind
ist doch schon so alt wie die Menschheit...

und wird hier in jeder 'Fan-Diskussion' deutlich...

ich habe die verschiedenen Sichtweisen akzeptiert...

und bin's zufrieden...
 
Design (nicht Bling-Bling, sondern "form follows function"), User Interface, Bedienbarkeit: kann man in dieser Hinsicht eine Kamera wirklich noch schlechter bauen als Eierfon&Co?

Billigste Technik (HW-Eingabeelemente kosten, deshalb lässt man sie weg), völlig unergonomische Form, mit KlickiBunti aufgepept.


Ernsthaft?

Aktuelle Smartphone-Kameras:

1. Sind sofort einsatzbereit.
2. Haben AF auf Kameraniveau
3. Lösen sofort aus.

Wer meint, dass Touchscreens irgendwie inhärent unergonomischer sind, hat wohl noch nie einem 3 jährigen Kind ein iPad und dann eine Nikon d800 in die Hand gedrückt :D:lol:

"Billigste Technik". Dass Apple einen ordentlichen Prämiumaufschlag gibt, will ich nicht bestreiten, es gibt aber auch sehr viel günstigere Handys mit exzellenten Kameras. Sonst ist natürlich absoluter High-Tech in den Dingern (siehe Diskussion zu Prozessoren)

Die "Form" der Smartphones ist übrigens perfekt. Ich weiß nicht, wie es dir geht, aber ich will nicht den ganzen Tag eine 3cm breite Kompaktknipse in der Hosentasche tragen :eek::D
 
Um so unverständlicher, dass Sony bei den neusten Modellen (zum Beispiel A7 III) den Ansatz über die playmemories camera apps weitere innovative Funktionen nachzurüsten, einfach mal unter den Tisch fallen lässt. Auch die seit Jahren beliebte und von Sony gut umgesetzte Panoramafunktion fehlt auf einmal in den aktuellsten Modellen. Muss man nicht verstehen...
 
lol!!

Sieht ma auch super an den ganzen Überhitzungsproblemen der Sonys :D

Achja und wo ist die 4k/60fps und 1080p/240fps-Aufnahme bei Canikon? Nicht existent, das ist sie :lol::lol:

Wo ist die Computational Photography bei Canikon & Co.?

Dass die aktuellen Prozessoren der Smartphones meilenweit voraus sind, ist ein offensichtliches Faktum, auch dedizierten im Foto- und Videobereich.

Die Prozessoren sind trotzdem schlecht vergleichbar.
Vor allem dürften die Prozessoren in den Kameras wesentlich stromsparsamer sein. Die Akkulaufzeit von einem Schlaufon im Video-/Kamerabetrieb ist ziemlich erbärmlich. Es hat schon seinen Grund, wieso die Kamerahersteller keine ARM-Chips von der Stange in ihre Kameras verbauen. Wenn die soviel geeigneter dafür wären, dann würde es wohl wenigstens IRGENDEIN Kamerahersteller machen.

PS: Eine 1D X II kann übrigens 4K@60fps.
PS2: Die Hitzeprobleme kommen vom Sensor, nicht vom Prozessor. Ein Schlaufon mit Winzsensor hat ja kaum Sensorfläche. Das 4K von so einem Winzsensor ist sowieso ein Marketing-Gag. Das rauscht ja selbst bei gutem Licht übelst.
 
Die Prozessoren sind trotzdem schlecht vergleichbar.
Vor allem dürften die Prozessoren in den Kameras wesentlich stromsparsamer sein. Die Akkulaufzeit von einem Schlaufon im Video-/Kamerabetrieb ist ziemlich erbärmlich. Es hat schon seinen Grund, wieso die Kamerahersteller keine ARM-Chips von der Stange in ihre Kameras verbauen. Wenn die soviel geeigneter dafür wären, dann würde es wohl wenigstens IRGENDEIN Kamerahersteller machen.

PS: Eine 1D X II kann übrigens 4K@60fps.
PS2: Die Hitzeprobleme kommen vom Sensor, nicht vom Prozessor. Ein Schlaufon mit Winzsensor hat ja kaum Sensorfläche. Das 4K von so einem Winzsensor ist sowieso ein Marketing-Gag. Das rauscht ja selbst bei gutem Licht übelst.

Das ist ja eine Auszeichnung und Lobeshymne für die kleinen Handys, dass man eine 1,3kg schwere und 6200 Euro teure Kamera braucht um gleiche Ergebnisse zu bekommen :lol:

Das 4k des iPhones als "Marketinggag" zu bezeichnen, zeigt wirklich wie wenig Ahnung vorhanden ist. Das 4k ist deutlich sichtbar besser als das 1080p und alleine dadurch schon kein "Gag", sondern ein faktischer Mehrwert. :rolleyes:

Das mit dem Akku ist auch absurd. Man kann mit einer Akkuladung ca. so lange filmen wie etwa mit einer GH4 und einer Akkuladung. Zum Glück gibt es aber bahnbrechende Technologien wie "Quick Charging" :lol:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten