• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

ON1 bleibt in Kombination mit DXO Pure RAW das Werkzeug meiner Wahl, in der Summe der Eigenschaften für mich(!) die beste Wahl. Mängel an versprochenen Funktionen sehe ich trotzdem angebracht,
Das beschreibt es denke ich perfekt.
Nicht alle brauchen die gleiche Funktionen und eher seltenst um nicht zu sagen nie, jemand alle Funktionen. Heutige Tools wie ON1, LrC & Co sind hat weit von dem entfernt was vor 20 Jahren als RAW Konverter galt ;)

Ich(!) komme mit dieser Eraser AI für meine(!) Zwecke nicht klar. Liegt eventuell auch an meinen Daten oder an mir.
Da wäre natürlich immer möglich ein RAW für andere zur Verfügung zu stellen mit der Beschreibung was entfernt werden soll, ein Versuch wert. Möglichkeiten gibt es viele warum etwas nicht das erwartete Ergebnis herauskommt. Es ist dann zwar immer noch keine Garantie, dass bei den Bildern die Dir wichtig sind es auch funktioniert, aber man kann eben schauen was ggf. die anderen bei den es funktioniert doch anders machen.
 
Mängel an versprochenen Funktionen sehe ich trotzdem angebracht,
Und genau das meinte ich vorhin! Wenn mir diese Funktionen wichtig sind, dann kaufe ich die Software nicht.
Im Nachhinein hoffen, daß der Hersteller es irgendwann verbessert finde ich etwas arg strange und hilft doch keinem weiter.
Dann nehme ich doch eher einen Hersteller der es kann!
 
ich habe inzwischen gelernt, dass man such sich die vermeintliche "Basics" anschauen muss/ sollte, wenn man keine bittere Enttäuschung erleben will.
Genau deshalb habe ich auch die Tests vor dem Kauf gemacht. So konnte ich sehen was meinem Bedarf an "Basics" entspricht.
Siehe mein Post vor Deinem !
 
OK, also die Version 2026 kommt am 13.10.
Einige Sachen hat man verändert, einige verbessert. Übersetzung ist genau so schlecht wie vorher. Das betrifft aber auch andere Sprachen.

Was geblieben ist - das schlechte/sehr einfache Katalog ;)
 
Da gibts auch ein neues Video von Klaus Mohr dazu:
Über die Übersetzung gibts auch einige Anekdoten von ihm dort...
Double Exposure = Doppelgefährdung...
Sie nutzen offenbar einfach google translate: https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=double+exposure+deutsch
Schon nur wenn man DeepL einsetzt, kommt das richtige bei raus. Echt peinlich.
Die sollen halt einfach mal ein paar Nutzer/Betatester in der jeweiligen Sprache ansprechen, und gg. etwas Vergütung mal ordentlich übersetzen lassen. Schiebt man die Vokabularlisten einmal durch DeepL kommt eh schon zu 80% das richtige raus.

Ich weiß schon warum ich alle Programme etc. auf englisch nutze.

Die AI-Masken wurden offenbar verbessert, sieht man im Video ab Minute 11 etwa.
Masken sind jetzt automatisch Maskenebenen und es können quasi Boolesche Operationen mit den einzelnen Masken durchgeführt werden (addieren, subtrahieren, etc.)
 
Die sollen halt einfach mal ein paar Nutzer/Betatester in der jeweiligen Sprache ansprechen
Na ja - ich hatte zu Version 2025 eine Liste geschickt wo uns hier aufgefallen war, was falsch/ merkwürdig übersetzt ist und wie es richtig(er) wäre. Dazu kam Antwort, dass man es machen wird aber nicht zu Release Start es schaffen wird. Jetzt Jahr später die gleiche Antworten. Die wollen es einfach nicht, weil es ggf. einen manuellen Eingriff bedeutet und das kostet Zeit und Geld.
Jetzt weiß ich aber wenigstens, dass mit anderen Sprachen es auch so schlecht aussieht.

Ich weiß schon warum ich alle Programme etc. auf englisch nutze.
Das tue ich zwar nicht, ON1 ist aber zweites Programm wo ich die GUI tatsächlich umgestellt habe.
 
Ich arbeite gerade mit einer aktuellen Testversion. Vieleicht könnt Ihr mir zwei Fragen beantworten.
Es gibt doch eine AI Objektauswahl, wenn ja wo?
Und wozu dient Brilliance AI? Die Bilder werden deutlch dunkler aber steckt dort mehr dahinter?
 
Ich arbeite gerade mit einer aktuellen Testversion. Vieleicht könnt Ihr mir zwei Fragen beantworten.
Es gibt doch eine AI Objektauswahl, wenn ja wo?

Ich nehme an, es ist die Version 2025.

AI Objektauswahl -> auf der linken Seite der Zauberstab unter dem Doppelpfeil und über dem Pinsel

...
Und wozu dient Brilliance AI? Die Bilder werden deutlch dunkler aber steckt dort mehr dahinter?

Ist eine Autokorrektur. Nicht immer zuverlässig. Man kann den Grad der Korrektur einstellen. In den Einstellungen kann man vorgeben, was automatisch korrigiert werden soll.

Handbuch gibt es hier:

 
Und wozu dient Brilliance AI? Die Bilder werden deutlch dunkler aber steckt dort mehr dahinter?
Es soll automatisch Farben und Belichtung korrigieren, wobei je nach erkannten Objekt andere Korrekturen vorgenommen werden (z.B. nur beim Himmel wird das blau satter und nur bei der Flora das Grün satter). Aber ja, oft wird das Bild dabei zu dunkel oder flau. Ich deaktiviere immer die Anpassungen vom Weißpunkt und schwäche das Abdunkeln der Spitzlichter ab.
 
Danke für die Hinweise.
Kann man im Programm die Sprache von Deutsch auf Englisch umstellen, ich finde dazu nichts?
Die Übersetzung ist wirklich furchtbar.
 
Hier mal ein Problem, das mich ein Weilchen gedrückt hat, und die Lösung, falls auch andere betroffen sind:

Seit einigen Wochen knipse ich ganz gerne wieder mit der EOS 5D Mark II. Allerdings hatte ich immer das Problem, dass die Bilder zwar auf der Kamera (auch im Histogramm) als korrekt belichtet angezeigt wurden, aber wenn ich dann die RAWs importiert und in ON1 geöffnet hatte, waren sie immer ziemlich genau 2 Blendenstufen zu dunkel. Das ließ sich zwar in der EBV recht einfach korrigieren, hat mich aber trotzdem gestört.

Nach ein bisschen Recherche bin ich nun darauf gestoßen, dass die EOS bei den Individualfunktionen die Einstellung "Tonwert Priorität" hat (C.Fn II 3), die aktiv war – die Kamera lag 10 Jahre im Schrank und ich wusste das schlicht nicht mehr –, mit der (nicht nur) ON1 offenbar nicht zurechtkommt. Nachdem ich die Einstellung deaktiviert habe, bekomme ich nun auch in ON1 wieder korrekt belichtete Bilder. :)
 
Nach ein bisschen Recherche bin ich nun darauf gestoßen, dass die EOS bei den Individualfunktionen die Einstellung "Tonwert Priorität" hat (C.Fn II 3), die aktiv war – die Kamera lag 10 Jahre im Schrank und ich wusste das schlicht nicht mehr –, mit der (nicht nur) ON1 offenbar nicht zurechtkommt. Nachdem ich die Einstellung deaktiviert habe, bekomme ich nun auch in ON1 wieder korrekt belichtete Bilder. :)

Tonwertpriorität senkt die Belichtung ab, um die die Lichter zu erhalten.

Die Kamera berücksichtigt das bei den Jpegs und auch bei den Jpegs, die im RAW abgespeichert und auf dem Display der Kamera angezeigt werden.

ON1 zeigt das, wegen der Einstellung Tonwertpriorität unterbelichtete RAW. Es ist also ok, wenn man dann die Belichtung um 2 EV anheben muss.
 
Wieder was gelernt; das wusste ich noch nicht, vielen Dank! :)
Es bleibt aber deaktiviert – die Verantwortung für die Belichtung übernehme ich lieber selbst …
 

Version 2026 (20.0.4.17586) — 13 Oct 2025

This major release introduces powerful updates to masking, the Effects module, and photo enlargements, making it one of the most capable Lightroom alternatives available. With all-new Super Resolution AI models, a fully redesigned masking experience, and next-level creative filters, you'll have the perfect mix of quality, speed, and control—whether you're making precise selections, exploring fresh creative looks to bring your vision to life, creating stunning photo enlargements.



Download Links:

Mac:

Windows:

Windows ARM64:

User Guide:

ON1 PHOTO RAW 2026 —



What’s New

Improved Resize AI Models

New 2026 Highest Quality Model — This state-of-art generative AI model produces the highest quality results available. It uses diffusion technology to recreate new details and sharpness that the original photo lacks. It also removes noise and other artifacts. It is perfect for small, low-quality input, AI generated art, and tight crops. It may not be fast, but the results are worth the extra wait.

New 2026 Standard Model — This new model performs better than existing Resize AI models on low-quality, noisy, and artifact-ridden input while maintaining performance for batch processing, large output, or older GPUs.

No Noise Reduction Needed — The new AI models for 2026 do an amazing job of reducing noise and JPG artifacts natively and don’t require additional noise reduction as part of the resizing process.

Subject & Background Masks

The new automatic subject and background masks simplify the most common masking subjects. Now in a single button press you can create beautiful, highly-accurate masks for your subject or the background.

Masking Layers

Masking now works like layers. You can use multiple masks and masking tools for any layer, adjustment, or filter. You can independently control each mask layer and even how they combine to add, subtract, or intersect with the masks below it. This gives you unparalleled flexibility and control.

Improved Mask Quality

We have worked hard to improve the quality of the masks generated by AI in Photo RAW 2026. This includes depth masks, Super Select AI, and Mask AI. These masks are now more accurate along the edges, even for tough stuff like hair and tree branches.

Add Filter Improvements

In Effects when you add a filter, you use the Add Filter dialog. This has been enhanced so you can now mark your favorite filters, search better, hide less used or legacy filters, and add filters with AI masks easier.

Effects Starting Points

In Effects, you can now set a default starting preset. This can start with the filters you use the most or mimic other apps you may be moving from like Adobe Lightroom Classic or Capture One. The filters start as off, then you just click to turn on the ones you want to use. You can also create your own starting point presets and switch them based on your needs like genre or the look you want to achieve.

Depth Lighting Filter

Imagine being able to control the lighting in your scene after the shot. This amazing new Depth Lighting filter lets you lighten or darken the foreground or background in your photo easily. It’s powered by our improved depth masking technology. Now it is easy to key-shift your photo and make your subject pop naturally.

Split Field Filter

The new Split Field filter mimics the classic glass filter of the same name, also known as a split diopter. It lets you magnify half of the scene to balance out size differences caused by wide angle lenses. It lets you bring the background closer like a telephoto while maintaining the wide angle look in the foreground.

Double Exposure Filter

Now it’s easy to make creative double-exposures without struggling with in-camera settings. Start with your subject photo, then choose one of the many included secondary exposures to blend together. You control everything about the blending appearance. You can blend it dark or light, you can protect your subject, you name it. Feeling creative, press the random button and get something more organic.

Motion Filter

The new Motion filter adds intentional camera movement to your static photos. Now you can pan, zoom, or twist the camera after the shot. You can control how much your subject is protected as well. It’s a great way to add dynamic motion and reduce cluttered backgrounds.

Negative Mode

If you are digitizing film negatives using your digital camera instead of a scanner you are going to love negative mode. This inverts your photos and corrects the colors automatically. This maintains all the sliders in Develop so they work as you would expect instead of being backwards.

Grayscale Support

You have been asking for it. Now ON1 Photo RAW 2026 supports grayscale color mode when opening photos. If you have old scans and photos you recorded in grayscale you can now view and edit them just like any other photos.

Transform Improvements

We have made using the Transform pane easier. There are now separate tools for horizontal and vertical keystoning. It also automatically scales the photo to prevent transparent corners. Plus the algorithm is more accurate.

User Interface Enhancements

Now you can float or dock the properties and layers panes. You can even dock them on the left instead of the right giving you more room for controls in Edit like Develop and Effects.

Support for new cameras

Sony RX1R III

OM System OM-5 II

Panasonic Lumix DC-ZS99/TZ99

FujiFilm X-E5

Panasonic DMC-G70

Sony Alpha 6400A

Panasonic Lumix DC-G97

Panasonic Lumix DC-S1IIE

Panasonic Lumix DMC-GX7MK2

Panasonic Lumix DC-S1II

Sony DSC-RX100M7A

Ricoh GR IV



Support for new lenses

7Artisans 18mm f/6.3 II

AstrHori 10mm f/8

Canon RF 24mm F1.4 L VCM

Cosina Cosinon-T 135mm 1:3.5

Cosina Cosinon-W 28mm 1:2.8

Cosina Cosinon-W 35mm 1:2.8

Fujifilm GFX100RF & compatibles

GoPro HERO11 Black & compatibles

Leica Camera AG Summicron-M 1:2/35 Asph.

MEKE SL 85mm F1.8 STM PRO

Meke FF 35mm f/2.0

Minolta Minolta MD 135mm f/2.8

Nikon AF Zoom-Nikkor 28-200mm f/3.5-5.6D IF

Nikon AF Zoom-Nikkor 35-70mm f/3.3-4.5 N

Nikon AF-S VR Nikkor 500mm f/4G ED

Olympus OM 17mm F1.8 II

Panasonic LUMIX S 18-40/F4.5-6.3

Panasonic LUMIX S 24-105/F4

Panasonic LUMIX S 24-60/F2.8

Panasonic Lumix S 14-28/F4-5.6

Pentax Takumar 135mm f/2.5 (V2/43812)

Pentax-DA* 55mm f/1.4 SDM

Pentax-F 35-80mm f/4-5.6

Pentax-F ZOOM 35-70mm f/3.5-4.5

Pentax-FA 50mm f/1.7

Pentax-M 50mm f/1.4

Quantaray M-AF 35-80mm F4-5.6

Sigma 16-300mm F3.5-6.7 DC OS | Contemporary 025

Sigma 35–80mm f/4–5.6 DL-II AF

Sigma 90mm f/2.8 Macro AF

Sun Wide Zoom Macro 24-40mm f/3.5

Tamron E 11-20mm F2.8 DiIII-A RXD B060X RF

Tamron E 35-150mm f/2-2.8 2.0-2.8 Di III VXD A058Z

Tamron SP AF 90mm F2.8 (172E)

Tokina TELE-AUTO 135mm f/2.8

Viltrox 25mm F1.7 E

Viltrox 35mm F1.7 E

Viltrox AF 24mm f/1.8 Z

Viltrox AF 33mm f/1.4 XF

Voigtlander Nokton 28mm F1.5 Aspherical

Yashica DSB 55mm f/2

Yashica ML 50mm f/1.7

Yashica ML 50mm f/2

Yongnuo YN11mm F/1.8S DA DSM WL

Other bug fixes and performance improvements

Known Issues

The initial release for Windows ARM has some known limitations due to unavailable third-party libraries for this platform. We continue to work with them to resolve these limitations.

Panorama stitching fails on Windows ARM

Tethered shooting is not supported on Windows ARM

Nikon High Efficiency NEF files are not supported on Windows ARM

AI inference is slow on Snapdragon processors

Only Photoshop plugins built for Windows ARM can run inside of Photo RAW for Windows ARM
 
Ich bekomme mit dem generativen Radiergummi kein für mich brauchbares Ergebnis. Beide Varianten ausprobiert. Werden die Ergebnisse mit der Credits Variante besser?
Wie ist eure Erfahrung?

Das neue Werkzeug "Feld teilen" erzeugt die zu vergrößernde Hälfte unscharf. Bedienfehler? Wie ist das bei euch?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten