• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Wie ist eure Erfahrung?
Ich glaube dazu musstest du schon ein Bild bereitstellen, damit man überhaupt etwas sagen kann.
Heißt:
1. Du erwartest viel zu viel
2. Dein Bild ist so kompliziert, dass es einfach nicht wirklich was brauchbares bei rumkommt

Ich bin inzwischen durchaus zufrieden. Ich muss dazu aber auch sagen - ganz bewusst mache ich keine Vergleiche mit LrC oder PS, sondern beurteile - finde ich gut oder nicht

Das neue Werkzeug "Feld teilen" erzeugt die zu vergrößernde Hälfte unscharf.
Auch hier ew das gleiche Problem wie oben. Wenn das Ausgangsmaterial so eine "Zauberei" nicht vertragen kann, dann kann es am Ende nichts daraus werden.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
Ich teste die Version 2026 gerade auf meinem MBA M4. Ich habe den Eindruck, dass man sich die Geschwindigkeit der Grundfunktionen einschl. Zoom gegenüber V 2025 verbessert hat.

In den nächsten Tagen werde ich mich mal ausgiebig mit der Maskierung beschäftigen. Das ist unter ON1 Photo RAW für mich Neuland. Sieht aber durchaus interessant aus, was man damit machen kann.

Die Fantasie wird in der deutschsprachigen Version noch immer arg gefordert. So wird es wenigstens nicht langweilig🤣
 
Die Fantasie wird in der deutschsprachigen Version
Mich ärgert aber gerade was anderes. Schon vor 3 Wochen oder so habe ich bemängelt, dass keine Capture One Plug-Ins unter MacOS ausgeliefert werden. Die Antwort war - ist bekannt und die sind bei Release nach wie vor nicht da :mad:


EDIT:

Ich komme mir doch recht ver.... vor
"
We have an open ticket for issues with Capture One plugins not getting installed.

No workaround at the moment. This will be addressed in a future update."

leider ist mein Windows Laptop bzw. die System, SSD kaputtgegangen. Bin gespannt ob unter Windows die PS Plug-Ins funktionieren. Zuletzt waren die wegen defekten Release-Eintrag von PS nicht akzeptiert wordden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube dazu musstest du schon ein Bild bereitstellen, damit man überhaupt etwas sagen kann.
Heißt:
1. Du erwartest viel zu viel
2. Dein Bild ist so kompliziert, dass es einfach nicht wirklich was brauchbares bei rumkommt
Luminar Neo.jpgon1 2026 Local Gen AI.jpgOriginal.jpg(Bild mit Bank=Original , eine Variante mit On1 2026 Local Gen AI und ein Bild mit Luminar Neo generatives löschen)
1. Du erwartest viel zu viel . - NEIN

Feld Teilen - 1.jpgFeld Teilen - 2.jpg

2. Dein Bild ist so kompliziert, dass es einfach nicht wirklich was brauchbares bei rumkommt . - Es geht nicht darum ob das Bild kompliziert ist. Im Bild 1 sind die Bergspitzen und der Baum unterhalb der Linie scharf.
Verschiebt man die Linie nach unten, so wird der obere Teil vergrößert und unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal schnell eine, im Rasen stehende Blumenschale mit generativem Löschen entfernt. Größe der Schale im Verhältnis zum Gesamtfoto ähnelt der dem vorstehenden Beispiel von @noschel . Ergebnis:

- Lightroom Classic -> der eingesetzte Rasen ist ok
- Luminar Neo -> noch ein Tick besser als Lightroom Classic
- ON1 PR 2026 -> statt erkennbarer Grashalme nur unscharfer Matsch, absolut unbrauchbar

Tip @noschel: probier mal den "Perfect Eraser" - > deutlich besser

Nachtrag: Perfect Eraser von PR 2026 hat bei einer anderen Foto gepatzt, bei dem ich eine an die Hauswand gelehnte Harke entfernen wollte. Luminar Neo hat geliefert. Hmmm ...
 
Zuletzt bearbeitet:
@ewm
Im Beispiel der Bank macht der Perfect Eraser ein besseres Ergebniss.
Aber Fotos von z.B. Städten wo Personen entfernt werden sollen sind die Ergebnisse für mich auch mit den Perfect Eraser nicht brauchbar.


Luminar Neo -> noch ein Tick besser als Lightroom Classic
Ja, Luminar Neos Generatives Löschen ist oft gleich oder leicht besser wie PS oder LRC.
 
  • Like
Reaktionen: ewm
@noschel - So auf die schnelle 2 Screenshots (habe K.A ob man das vernünftig erkennen kann oder nicht). Ich finde es zumindest durchaus akzeptabel.
Bildschirmfoto 2025-10-14 um 17.28.57.pngBildschirmfoto 2025-10-14 um 17.28.46.png

Wenn du magst - kannst mir das RAW irgendwo zur Verfügung stellen, dann probiere ich wie es bei mir ausgehen wird.
 
Ich finde es zumindest durchaus akzeptabel.
Absolut! Damit wäre ich gut zufrieden.
Das ist aber auch ein relativ einfaches Beispiel. Bei der Bank weiter oben ist mit dem Grünzeug im Vordergund die Grenze scheinbar überschritten.
Da ich ON1 und Luminar Neo parallel nutze, ist mir Luminar meist auch lieber, falls ich solche Aktionen mal brauche.
 
Das ist aber auch ein relativ einfaches Beispiel. Bei der Bank weiter oben ist mit dem Grünzeug im Vordergund die Grenze scheinbar überschritten.
Deswegen habe ich gefragt ob @noschel mir das RAW zur Verfügung stellen kann. Wenn natürlich jemand sonst ein Beispiel hat wo ON1 scheinbar versagt wo ein anderes Programm vermeintlich deutlich besseres Job macht, kann ich es auch probieren.
Ja mich nerven viele, sehr viele Sachen bei ON1 (siehe mein Beitrag bzgl. Plug-Ins), wenn ich aber bei meinen Bildern mit dem KI "Radiergummi" zufrieden bin, dann meine ich es auch ernst.

EDIT
Fast vergessen. Hier noch ein Video zu PR 2026
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du magst - kannst mir das RAW irgendwo zur Verfügung stellen, dann probiere ich wie es bei mir ausgehen wird.
Welches Raw meinst du? Das mit der Bank?
Das ist aber auch ein relativ einfaches Beispiel.
Ja ist es. Wird es ein wenig komplexer sind die Ergebnisse für mich nicht brauchbar.
Da ziehe ich Adobe und Luminar vor.
Das was mir gut gefällt an On1 sind die Tiefenmasken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten