• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2023.
    Thema: "Spiegelung

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

Unter Rauschen und Schärfen finde ich nur eine klassische Methode zur Schärfung. Welche meinst du noch als klassisch?

Schau mal im Modus "Foto bearbeiten" unter dem Reiter Effekte "Filter hinzufügen - Schärfen" nach.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird TackSharp AI für eine Ebene mit Maske angeboten?

Ich meine mich zu erinnern, dass das nicht möglich ist. Kann es aber gerne demnächst nochmals versuchen.

Gruß
ewm

Das geht, zumindest seit der neuen v2023. Man kann über mehrere Ebenen z.B. einen maskierten Bereich nur mit NoNoise und den anderen mit TackSharp bearbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Unter Rauschen und Schärfen finde ich nur eine klassische Methode zur Schärfung. Welche meinst du noch als klassisch?

Wie ewm schon geschrieben hat, das Filtermodul "Schärfen". Also Hochpass, progressiv und Unschärfe maskieren. Das meinte ich mit den klassischen Verfahren. Aber du hast richtig darauf hingewiesen, dass es unter "Rauschen und Schärfen" auch die Variante "Klassisch" gibt. Dreht man dort nichts am Rauschen, bleibt ein weiteres Schärfeverfahren. Zusammen mit TackSharp also insgesamt 5 Stellen, wo man mit Schärfung ansetzen kann.
 
Das geht, zumindest seit der neuen v2023. Man über mehrere Ebenen z.B. einen maskierten Bereich nur mit NoNoise und den anderen mit TackSharp bearbeiten.

Danke (y)

Gruß
ewm
 
Wird TackSharp AI für eine Ebene mit Maske angeboten? ...

Das geht, zumindest seit der neuen v2023. Man kann über mehrere Ebenen z.B. einen maskierten Bereich nur mit NoNoise und den anderen mit TackSharp bearbeiten.


So, ich habe es probiert. Es funktioniert mit Ebenen:

- Ebene kopiert

- bei Masken KI die Flora ausgewählt -> das Grün der Bäume wird in dieser Ebene entfernt

- diese Ebene kopiert. In der Kopie die Maske invertiert

- TackSharp AI auf die Ebene ohne Bäume angewandt

- normales Schärfen auf die 2. Zusatzebene mit dem Grün der Bäume angewandt


=> reicht, um leichte Unschärfen wegen Objektiv/Fokus oder Bewegung zu mindern

Die Reaktionszeit von Photo RAW 2023 auf meinem iMac M1 16 GB nimmt aber schon nach dem Anlegen der ersten zusätzlichen Ebene merkbar ab.


Bei den Versuchen habe ich auch festgestellt, worauf meine falsche Aussage, dass das AI Schärfen und Entrauschen nicht bei Ebenen funktioniert, zurückzuführen ist:

-> ich habe anfangs nicht mit Ebenen, sondern mit der lokalen Anpassungen experimentiert. Da stehen die AI Funktionen nicht für die lokale Auswahl zur Verfügung.


Gruß
ewm
 
Die Reaktionszeit von Photo RAW 2023 auf meinem iMac M1 16 GB nimmt aber schon nach dem Anlegen der ersten zusätzlichen Ebene merkbar ab.

Na ja der M1 ist kein Wunder der Technik, insbesondere die GPU. In dem Fall geht es aber eher um die Dateigröße. (siehe weiter)

Bei den Versuchen habe ich auch festgestellt, worauf meine falsche Aussage, dass das AI Schärfen und Entrauschen nicht bei Ebenen funktioniert, zurückzuführen ist:

Tja, damit wird doch am Ende eine riesige *.onphoto Datei erstellt wenn ich nicht falsch liege. Da ging es einige Seiten davor darum wo ich das mit dem Schärfen und Entrauschen mich beschäftigt habe.
Für einige wenige Fotos durchaus OK und akzeptabel, als generelle Vorgehensweise eher nicht. Bei mir waren schnell bei RAW z.B meiner R7 die erstellten Dateien 230MB groß.
 
Tja, damit wird doch am Ende eine riesige *.onphoto Datei erstellt wenn ich nicht falsch liege.

Dass Ebenen die Dateien schnell wachsen lassen, ist nichts Besonderes. Auch bei Affinity Photo erreichen die Dateien schnell eine stattliche Größe, wenn Ebenen eingefügt werden. Bei PS dürfte es ähnlich sein. Die ON1-Filterfunktionen brauchen im Regelfall keine zusätzliche Ebene, weil die Maskierung in den Sidecar-Dateien gespeichert wird. NoNoise und TackSharp selbst haben keine Maskierungsmöglichkeit und daher muss hier der Umweg über die Ebenen gegangen werden.
 
Nein bzw. nicht so "bescheuert" wie bei ON1. Hier wird pro Ebene das RAW noch mal gepackt. Steht auch so in dem Dialog wenn man eine Ebene hinzufügt.

Das bekomme ich dann auch immer angezeigt.

Liegt eventuell daran, dass Photo RAW bei Anwendung der AI-NoNoise/TackSharpAI-Funktionen auf andere Demosaicing-Algorithmen umschaltet, wenn man ein RAW bearbeitet.

Wurde so jedenfalls mal bei der Vorstellung der ersten NoNoise-Funktion im Vorgänger von ON1 so dargestellt.

Interessant wäre es daher mal zu checken, wie die Performance bei der Arbeit mit Ebenen bei Tiffs oder Jpegs aussieht.

Wobei ich selbst wenig Lust dazu habe ;)

Gruß
ewm
 
Liegt eventuell daran, dass Photo RAW bei Anwendung der AI-NoNoise/TackSharpAI-Funktionen auf andere Demosaicing-Algorithmen umschaltet, wenn man ein RAW bearbeitet.

Wurde so jedenfalls mal bei der Vorstellung der ersten NoNoise-Funktion im Vorgänger von ON1 so dargestellt.

Das kann nicht sein, denn Du legst eine Ebene an und da weiß ON1 noch gar nicht was da passieren soll.
Wieso sie das so machen, K.A besonders schön ist es nicht.8Ein Feature für die Version 2024 :lol: )
 
Abschließendes Fazit meines Versuches mit TackSharp AI, siehe #1015:

Schluss mit der Eierei mit Ebenen usw.

- TackSharp AI in der aktuellen Fassung von ON1 Photo RAW 2023 V 17.0.2.13102 überzeugt mich nicht !

- der Umweg über Ebenen und Ausmaskieren des, für TackSharp scheinbar kritischen Grüns der Bäume ist zwar ein Weg, aber nicht optimal

- was ich im oben genannten Link nicht gezeigt habe, ist die Randunschärfe des Beispiels (bei diesem RAW kamen ein AF-Ausrutscher und die Randunschärfe des verwendeten Objektiv zusammen)

- das ausmaskierte Grün musste nachgeschärft werden. TackSharp fiel raus, deshalb maskiert und in einer anderen Ebene das Grün normal mit PR geschärft

- das Resultat war mittig ok. Die Randunschärfe war dennoch deutlich auf meinen 4,5K iMac bei 100% deutlich sichtbar. 4,5K betone ich mal, weil 100% Zoom bei Fotos mit einer Fuji X-T1 nicht Türgröße bedeutet, sondern eher etwas in Richtung A2-Druck ;)


Zum ON1 NoNoise AI Plugin:

- da gegenwärtig im Rahmen von BF auch die ON1-Plugins günstiger zu haben sind, habe ich die Trial vom aktuellen Plugin ON1 NoNoise AI 2023 geholt und aus LR aufgerufen und am Bildbeispiel getestet

- egal ob aus LR oder ... aufgerufen, das Plugin verschlimmbessert das Beispiel genau wie das gekaufte ON1 Standalone Programm -> der Kauf der Plugins ist gestrichen. Das Geld spare ich (aus derzeitiger Sicht für Topaz-Upgrades ;) )


Mein Lösungsweg:

- um nicht aus dem Thema zu fallen, habe ich das Problemfoto in ON1 geöffnet und mit Default-Einstellungen als 16Bit-Tiff exportiert

- dieses habe ich in Topaz Photo AI 1.0.10 geöffnet, den Autopiloten überstimmt, indem ich alle Automatismen des Autopiloten abgeschaltet habe und das Foto nur mit den Default-Vorgaben der Funktion "Sharpen - Lens Blur" entwickelt und als Tiff exportiert habe


Das Tiff habe ich, um On Topic zu bleiben ;), wieder mit ON1 Photo RAW geöffnet.


Voilà:

- das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Unschärfen wegen des AF-Ausrutschers und auch die Randunschärfe des Objektives wurden sehr gut korrigiert. Der 100% Zoom auf meinem iMac sieht knackig aus. Auffällige Artefakte finde ich bei 100% nicht

- die Prozedur war verglichen mit der Ebenen-Fummelei in PR allein viel einfacher und unterm Strich schneller


- ON1 Photo RAW 2023 werde ich trotzdem weiter nutzen. Aber bei NoNoise & TackSharp AI ist meiner Meinung nach noch viel, viel Luft nach oben


- ein Hinweis, speziell an @RobiWan gerichtet: zunächst habe ich es mit dem Export eines DNGs aus PR versucht. Beim Import nach Topaz AI gab es wieder die "Überbetonung" des Himmels im bekannten Beispiel

- das Tiff nimmt Topaz dagegen ohne die recht eigenwillige Interpretation der Farbwerte.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Dein Fazit (y)

- ein Hinweis, speziell an @RobiWan gerichtet: zunächst habe ich es mit dem Export eines DNGs aus PR versucht. Beim Import nach Topaz AI gab es wieder die "Überbetonung" des Himmels im bekannten Beispiel

Tja und Topaz meldet sich nach wie vor nicht zu dem Problem. Ich werde da noch mal nachfragen.
 
Nutzt jemand die Druckfunktion von ON1 2023 Standalone? Leider ist es mir nicht gelungen es Absturzfrei hinzubekommen (Mac Mini M1 mit 16GB). Bekomme immer Out of Memory Fehler.
 
Hallo zusammen,

Frage, ist es möglich AI Auto, also die automatische Beleuchtungskorrektur auf alle Bilder anzuwenden, oder muss man wirklich Bild für Bild anklicken und die Funktion auswählen?
 
Frage, ist es möglich AI Auto, also die automatische Beleuchtungskorrektur auf alle Bilder anzuwenden, oder muss man wirklich Bild für Bild anklicken und die Funktion auswählen?

Müsste eigentlich gehen. Die Einstellung als Stil speichern und in den Voreinstellungen unter dem Reiter Dateien für deine Kamera oder Kameras den Stil auswählen. Ausprobiert hab ich es selber aber noch nicht. :ugly:
 
ON1 Photo RAW 2023.1 ist jetzt da.
Die Installationsdatei ist immerhin auf fast 3 Gb gewachsen. Ich hoffe sehr das die Programmierer da noch den Überblick haben.....
 
WERBUNG
Oben Unten