• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs November 2023.
    Thema: "bunt (Farben)"

    Nur noch bis zum 30.11.2023 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2023
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
WERBUNG

Der ON1 Photo RAW Thread

So weit bin ich beruhigt, dass andere es auch so sehen bzgl. Tack Sharp. ...

Ich empfehle da mal das Studium des englischen Handbuches, Seite 131:

https://ononesoft.cachefly.net/content/ON1-Photo-RAW-2023-User-Guide.zip


Der Schieber "Tack Sharp AI Deblur" (hab jetzt das deutschsprachige Programm nicht vor mir) ist für "enhance focus" und "reduce motion blur" gedacht. Es steht da zwar, dass man ihn in den meisten Fällen nicht anfassen braucht. Bei fehlerfreien Fotos habe ich ihn aber auf Null gestellt.

Der Schieber "Micro Sharpening" dient der Detailverbesserung und entspricht der Funktion in "NoNoise AI".

Scheinbar stimmt die Bild-Analyse durch PR6 noch nicht richtig. Bei mir steht auch "Micro Sharpening" auf einem Wert > 0.


Meine Empfehlung für normale gut fokussierte und nicht verwackelte Fotos lautet, den oberen Regler auf 0 zu stellen und vorsichtig am unteren Regler von 0 beginnend zu schieben.

Oder ganz einfach die normale Schärfungsfunktion zu nutzen.


Die AI-Funktionen arbeiten übrigens laut Handbuch auf RAW-Level. Für normale Fotos und ich nehme an, auch für Nicht-RAWs wird die "Classic"-Methode empfohlen.


Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Schieber "Tack Sharp AI Deblur" (hab jetzt das deutschsprachige Programm nicht vor mir) ist für "enhance focus" und "reduce motion blur" gedacht.
Dass es für unscharfe oder verwackelte Fotos ist ist schon klar. Hatte einen Fall bei dem bei einem unscharfen Foto wie eine senkrechte Linie durch ein Auge ging, bei einem anderen wurde, ebenfalls ein Auge, senkrecht geteilt. Je nachdem wie unscharf solch ein Foto ist, kann man natürlich froh sein, wenn es überhaupt manchmal hilft.:)
 
... Je nachdem wie unscharf solch ein Foto ist, kann man natürlich froh sein, wenn es überhaupt manchmal hilft.:)

Klar, das hat natürlich seine Grenzen. 100% Erfolg sollte und kann man aber nicht erwarten.

Ich habe dazu schon mit Topaz Photo AI experimentiert. Bei einem guten Teil der Fotos sind die Resultate recht ordentlich und "brauchbarer" als das Original.

Nicht selten kommt es aber zu Ausrutschern bei Bilddetails. Die sollte man von der Behandlung ausschließen können. Bei Topaz kann man maskieren.

Bei ON1 PR 2023 geht das scheinbar leider nicht. Ich habe jedenfalls noch keinen Weg gefunden. Wird wohl damit zusammenhängen, dass das AI Entrauschen und Schärfen auf RAW-Ebene ansetzt.

Gruß
ewm
 
Wenn du auf das Masken Thumbnail klickst bekommst du mehrere Optionen um die Maske zu beeinflussen, mit dem Regler bei Histogramm kannst du die Ränder der Maske verändern.

Oh danke, muss ich morgen ausprobieren:).
 
Hallo die ON1 Nuzter

Ich wollte einfach Mal wieder eine andere Software ausprobieren. Aus Interesse/Neugier.
Als Trial On1 Photo RAW 2023 auf PC geladen, gestartet, und ... naja.

Ist das "normal", dass kein ruckelfreies arbeiten möglich ist? Nach 5 min habe ich aufgegeben und wieder deinstalliert.
Konnte nicht mal 1 Bild (24Mpix RAW) bearbeiten.

Am System kann es nicht liegen. Da läuft C1, Affinity, Photoshop parallel und ruckelfrei.
Auf von den Spezifikationen her ist mein PC über der empfohlenen Leistung.

Gruss
 
Muss mich selbst korrigieren:

Hab in Beitrag #983 vermutet, dass das AI Entrauschen und Schärfen auf RAW-Ebene ansetzt.

Das mag bei RAWs auch so sein.

Die Funktionen AI Entrauschen und Schärfen kann man aber auch bei Nicht-RAWs benutzen.

Da ich immer RAW und Jpeg parallel aufnehme, habe ich das mal mit Jpeg probiert. Hinweis: damit die Jpegs parallel zu den gleichen RAWs angezeigt werden, muss man in den Einstellungen - Dateien den Haken bei RAW + Jpeg rausnehmen.

Ich habe den Eindruck, dass bei Jpegs die voreingestellten Parameter für AI Entrauschen und Schärfen nicht so drastisch wirken.

Möglicherweise muss/wird ON1 beim AI Entrauschen und Schärfen auf RAW-Ebene noch nachbessern.

Gruß
ewm


PS: auf meinem iMac M1 mit 16 GB RAM läuft ON1 Photo RAW 2023 angenehm flüssig. Da sind andere Programme wie z.B. DXO PL auch nicht schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise muss/wird ON1 beim AI Entrauschen und Schärfen auf RAW-Ebene noch nachbessern.

Davon gehe ich aus. Die Frage wird dann ggf. sein ob nicht Abo Plus Nutzer es auch bekommen :p

Also bis jetzt ist die Version weder auf meinem Desktop noch alten Laptop abgeschmiert.
Ein Problem (BUG?) habe ich aber. Aus welchem Grund auch immer werden bei einigen Dateien keine Einträge in die *.on1 gemacht. Wenn das Bild Ebenen hat wird auch keine *.onphoto Datei erstellt. Ist schon doof, weil dann alles für diese Dateien nur im Katalog liegt.

Ein weiteres Problem ist das mit den Ebenen und wie ON1 es realisiert hat. Ich habe keine Ahnung ob diese auch schon bei 0222 gab, ich habe die da zumindest nicht benutzt. Jetzt kam ich auf die Idee und bei den Fotos wo ich Entrauschen und etwas Schärfen will, erstelle ich Ebenen.
Also zu viele Bilder sollte ich mit ON1 nicht so bearbeiten. Bei einer ~30MB RAW Datei meiner EOS R7 werden dann schnell 230+ MB *.onphoto Datei.
Das ist irgendwie Suboptimal realisiert. Wieso die in diese Datei auch die RAW Datei extra packen, ist mir nicht klar und das auch pro Ebene 1x RAW extra. Das ist ...... nicht schön.
 
Guten Morgen!

Ich habe in den letzten Tagen schon Stunden gesucht, aber ich finden nicht die Einstellmöglichkeit unter den Tools (z, B, Crop) den Namen anzeigen zu lassen. Ich finde es auch nicht in der Anleitung. Manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf.:confused:
Danke für eure Hilfe

Karl
 
Guten Morgen!

Ich habe in den letzten Tagen schon Stunden gesucht, aber ich finden nicht die Einstellmöglichkeit unter den Tools (z, B, Crop) den Namen anzeigen zu lassen. Ich finde es auch nicht in der Anleitung. Manchmal hat man eben ein Brett vor dem Kopf.:confused:
Danke für eure Hilfe

Karl

Was meinst Du mit Tools, links die Leiste?
Und welche Namen willst Du anzeigen lassen?
 
Ich sehe nur die Icons und nicht die Namen. Die kann man irgendwo dazuschalten. Ich habe ein paar rot unterstrichen.

Sehe ich bei mir auch nicht.
Stört mich aber nicht, da man mit dem Mauszeiger drüber gehen kann und den Namen/Funktion nebst Hilfe angezeigt bekommt.
Nach kurzer Zeit weiß man eh was sich hinter den Icons verbirgt.

Dein Beispiel ist übrigens in Englisch, vielleicht sind die Texte nicht eingedeutscht, und daher weggelassen.

PS: Sehe gerade, daß Dein Foto eine andere Version von ON1 als meine 2023er Testversion anzeigt
Um welche Version geht es Dir?
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist in der Tat kein großes Problem, aber es ärgert mich halt, dass ich es nicht mehr finde.

Aktiviert hatte ich es in der 2022 Version.
Ich habe dann meinen PC zurückgesetzt (On1 hat sich jedes mal geschlossen, wenn ich ein Bild bearbeiten wollte und der Support hatte auch keine Lösung, jetzt funktionierts) und dann direkt die 2023 Version installiert, also die offizielle Kaufversion

Nachdem ich mir in den letzten Wochen viele Videos angesehen habe, arbeite ich selbst auch mit der englischen Version, fällt mir mittlerweile leichter.

Im Userguide 2023 werden die Bezeichnungen übrigens auch angezeigt.
Die Bearbeitung wird wohl nicht besser mit Text, aber - siehe erster Satz.:)
 
...
Im Userguide 2023 werden die Bezeichnungen übrigens auch angezeigt.
Die Bearbeitung wird wohl nicht besser mit Text, aber - siehe erster Satz.:)

Ich habe ja derzeit die v2023 im Test und da ist definitiv kein Text unter den Icons zu sehen.
Der wäre auch viel zu lang, da bei 2023 ja rechts noch Platz für die Styles sein soll.
Vielleicht haben sie es deshalb weggelassen!
 
Sehe ich bei mir auch nicht.
Stört mich aber nicht, da man mit dem Mauszeiger drüber gehen kann und den Namen/Funktion nebst Hilfe angezeigt bekommt.
Nach kurzer Zeit weiß man eh was sich hinter den Icons verbirgt.

Dein Beispiel ist übrigens in Englisch, vielleicht sind die Texte nicht eingedeutscht, und daher weggelassen.

PS: Sehe gerade, daß Dein Foto eine andere Version von ON1 als meine 2023er Testversion anzeigt
Um welche Version geht es Dir?

HAllo,

ja das ist es. Im Browser Fenster gibt es unter den Icons keine Bezeichnung.
Im Bearbeiten MOdus kann man in der englischen Version über die Funktion: Windows/Show Bumper Labels, die Unterteste einblenden.

Das gibt es im Deutsxchen leider nicht :confused:

LG
Georg
 
AI/ KI wird künftig die Bilder komplett bearbeiten, so dass alle nur Weltklasse schön sind.
Das sie nichts mehr mit Original zu tun haben werden steht auf ganz anderem Blatt Papier.

Das finde ich sowieso meist fraglich, wenn Fotos so stark bearbeitet werden, dass die mit dem Original nicht mehr viel gemeinsam haben. Das sieht man auch in Videos auf YouTube für RAW-Converter ohne AI.
Mit AI wird das aber vermutlich noch erheblich zunehmen. Himmel austauschen scheint ja z.B. in Mode zu sein.
 
Himmel austauschen scheint ja z.B. in Mode zu sein.

Das ist wohl wahr :D

Bei der Gelegenheit - der Support ist genauso schlecht wie die letzte Jahre. Ich hatte mit einigen Dateien das Problem, dass ON1 weder die Bearbeitungen in die *.on1 Datei noch Ebenen in *.onphoto geschrieben hat. Wie die letzte Jahre der Support immer schrieb - Katalog löschen und neuanlegen, so seit Version 22 heißt es die "hidden" Config löschen. Also beim Start Shift halten.
Das dies nicht zur Lösung beitragen kann ist klar. Ich habe die betroffene Dateien einfach erst woanders verschoben ON1 gestartet und nach 10 Minuten wieder an den alten Platz und schon war alles so wie es soll. Die Datenbank bzw. das fehlerhafte Design und die fehlende Möglichkeiten diese zu reparieren wird wohl bei ON1 immer das Problem sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Oben Unten