• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der offizielle Foveon Landschafts - PlauderThread

whow, tolle Bilder wieder. Ich will nun auch endlich ne DP2.....
 
Fullquote entfernt

Hi,

Ich habe mich mal ganz kurz dran versucht.

Das tool, welches ich verwendet habe nennt sich Viveza von Nik Software.
Damit kann man extrem gut selektiv Farben auswählen und verändern.

Das Ergebnis sieht dann in etwa so aus.

Es wurde kein Clone-Werkzeug verwendet, nur Viveza mit selektiver Farbkorrektur. Evtl. habe ich den Kontrast ein wenig zu stark verwendet.

sdim0550_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@motionride
Ein sehr überzeugendes Ergebnis wie du aus Weinlamms Bild die roten Träubchen gezaubert hast. :)
 
Hi Leute ...

Wie ich sehe wächst und wächst unser neuer Plauder Thread !:top:
Danke hierfür schonmal an Alle die hier munter mitmachen ...

Habe auch ein paar Bilder von der Kulturhaupstadt 2010 für euch.
Leider bin ich momentan nur mit meinem Arbeitsnotebook ausgestattet.
Ich hoffe die Bilder sind ok, habe nämlich überhaupt kein Gefühl bei der
Konvertierung der Bilder.






 
@motionride
Ein sehr überzeugendes Ergebnis wie du aus Weinlamms Bild die roten Träubchen gezaubert hast. :)

Da bin ich jetzt aber auch baff... :eek:

Wie viele Kontrollpunkte hast du denn so ungefähr gesetzt? Schade ist ja nen bißchen, dass man die Einstellungen dann im psd nicht mehr nachvollziehen kann.

Aber egal wie: Ich danke dir! :top: Werd mich mal dran begeben und das zweite Bild mal in der großen Version anpacken. Es gibt also wirklich Hoffnung - auch wenn der Weg zum Glück nur über Fleiß führt ( aber das ist ja manches mal im Leben so... :rolleyes: ).
 
Da bin ich jetzt aber auch baff... :eek:

Wie viele Kontrollpunkte hast du denn so ungefähr gesetzt? Schade ist ja nen bißchen, dass man die Einstellungen dann im psd nicht mehr nachvollziehen kann.

Aber egal wie: Ich danke dir! :top: Werd mich mal dran begeben und das zweite Bild mal in der großen Version anpacken. Es gibt also wirklich Hoffnung - auch wenn der Weg zum Glück nur über Fleiß führt ( aber das ist ja manches mal im Leben so... :rolleyes: ).


Ich denke, dass ich da ca 5-8 Kontrollpunkte gesetzt habe.
Ich bin hier gerade auf Arbeit und sehe, dass das zweite Bild ein wenig zu sehr in Richtung grün geht. Kann man aber dann im Nachhinein mit Viveza wieder gut ausbalancieren, wenn man den Rot-Anteil ein wenig erhöht und Grün/Blau-Anteil ein wenig verringert.

Cheers,

Jan
 
Da ich nach der DP1 nun wieder die DP1s habe, kann ich von beiden Cams Beispiele geben (wenn auch nicht zeitgleich vom selben Motiv). Hier mal was von der DP1 (alle aus DK). #1 + #3 sind more or less ooc. Bei #2 wurde natürlich an dem Grün gedreht.
 
@busch63:

Geile Sonnenuntergang! :top: Auf die Zeit freue ich mich jetzt auch schon wieder.

Gestern morgen war bei uns auch nen richtig toller Nebel. Leider hatte ich nen Termin und war schon recht spät. Da musste ich ein wenig Gas geben, tief durchatmen und genießen ohne zu fotografieren. :rolleyes:
 
--
wow! :eek:

auf der seite hier sind ja wirklich nur perlen vertreten!
respekt. immer wieder schön, was aus den kleinen schwarzen
liebeskisten rauskommt (in den richtigen händen, und die
scheint ihr ja zu haben :)).
 
Warum sehen die Faveon Bilder eigentlich so klasse aus?

Ein 18Mpix Monster müßte doch runtergerechnet auf die typischen Forumsauflösungen eine ebenbürtige Pixelschärfe liefern? Haben die Faveon Sensoren eine andere Dynamik oder irgendwelche Dynamikkompressionseigenschaften?
 
Warum sehen die Faveon Bilder eigentlich so klasse aus?

Ein 18Mpix Monster müßte doch runtergerechnet auf die typischen Forumsauflösungen eine ebenbürtige Pixelschärfe liefern? Haben die Faveon Sensoren eine andere Dynamik oder irgendwelche Dynamikkompressionseigenschaften?

--
das liegt an:

A) dem foveon-konzept, welches anders als die anderen bildsensoren arbeitet.

B) dem vergleichsweise großen chip gegenüber anderen kompakten.

C) der sehr guten sigma software spp, die wahnsinnige ergebnisse aus den x3f files zaubert!

.
 
--
das liegt an:

A) dem foveon-konzept, welches anders als der bayersensor arbeitet.
Wie der Chip funktioniert ist mir klar, einen Zusammenhang zu den Bildergebnissen sehe ich darin aber erstmal noch nicht. Was macht denn dies so anders? Der Pixelschärfe sollte man durch runterrechnen nahe kommen, es ist eher die Dynamik die mich erstaunt.

B) dem vergleichsweise großen chip gegenüber anderen kompakten
Ich meine schon Kamera mit großem Sensor -- also ab µFT. Man sieht selten diesen Punch in den Bildern in Kombination mit sehr stimmungsvollen Farben.

C) der sehr guten sigma software spp, die wahnsinnige ergebnisse aus den x3f files zaubert!
Ist die Verwendung dieser Software den essentiell für gute Ergebnis? Viele Bilder scheinen eine gute Dynamik oder Tonwertverteilung zu haben. Würde man etwas derartiges auch mit Adobe Lightroom z.B. erreichen?
 
Mit dem Foveon sollte man unbedingt zuerst in SPP entwickeln und den Rest dann mit anderen Softwarepaketen erreichen.

Jeder andere x3f Konverter hatte bisher, was den Punch angeht, nicht zufriedenstellende Ergebnisse geliefert.

Die hohe Dynamik lässt sich über das 3-Schichten System erklären, da das Licht durch alle 3 Schichten gehen muss und dementsprechend in der untersten schicht weniger Licht ankommt, kann man diese Schicht , auch wenn dies nur für eine Farbe gilt, für die Rettung von Highlights hinzuziehen.

Gruss,

Jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten