• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Der offizielle Foveon Landschafts - PlauderThread

@chross
Mir scheint, als ob der Foveon Sensor die Farben detaillierter darstellt.
Jednfalls bekomme ich den Farb/Bildeindruck nicht mit meiner DSLR nachgestellt. Durch die Bearbeitung der X3F Dateien mit der Software SPP erhält man sehr schnell ein klasse Ergebnis.
Ja so ist das.
Lg Jö
 
Sorry wenn ich mich wie ein totaler Grünschnabel hier anstelle, aber die Bilder dieses Foveon Sensors sehen irgendwie so anders aus als andere. So farbprächtig und irgendwie sehen viele Bilder nach HDR aus. Ist das die besondere Eigenschaft? Kann da einer was genaueres zu sagen (also zum praktischen Teil), das auf Wikipedia sagt mir nicht allzuviel.

Grüße,
chross

Was soll man jetzt da so genau sagen? - Einfach "ja"; ist ne besondere Eigenschaft. :D

Nein im ernst. Die Bilder sind schon anders wie bei anderen Kameras. Aber man sollte nie vergessen, dass man eigentlich bei den Sigmas fast zwangsläufig bei Raw landet, weil jpgs ooc nicht wirklich gut zu gebrauchen sind. In vielen Fällen sind die etwas daneben ( die dp1 macht das z.B. noch etwas besser wie die sd14 mit dem Weissabgleich; richtig gut ist der aber auch nicht - egal ob manuell eingestellt oder Automatik ).

Man kann bei den Raws dann sehr schön an den verschiedenen Schräubchen in der EBV drehen - meine Nikon würde ich aber für ne Sigma um nichts in der Welt aufgeben. Die ist einfach - nennen wir es mal "zuverlässiger" oder "berechenbarer".

Ich hab mal mit der dp1 ausprobiert DRIs zu machen ( die macht das ja recht komfortabel, dass man direkt mit einem Knopfdruck 3 unterschiedlich belichtete Bilder bekommt ). Aber soviel besser sind die DRIs gar nicht, wie das, was man aus dem Raw zaubern kann.
An der ein oder anderen Stelle muss man zwar nen bißchen mehr schrauben ( siehe rote Trauben oder die Neigung Richtung grün oder magenta hier und dort ) - aber man kommt dann irgendwann zum Ziel.

Der Foveon Sensor ist zwar vom Aufbau her anders wie der Bayer Sensor ( halt nen "Echtfarbensensor" ). Aber ob man mit dem jetzt Bilder hinbekommt, die man mit ner anderen Kamera so nicht machen kann, würde ich mal bezweifeln ( zumindest wenn man sie mit ner DSLR vergleicht; besser wie viele "kleine Knipsen" dürfte sie schon sein. Einfach deshalb, weil sie im Gegensatz zu anderen nen recht großen Sensor hat - allerdings sind die neuen mFT auch recht nett ;) ).
Es gibt viele, die sich ne kleine Sigma gekauft haben und dann entäuscht die Kamera wieder verkaufen. Es geht halt nicht wirklich ohne Nachbearbeitung.

Ist sie anders: ich denke ja. Nicht jedes Bild, aber schon das ein oder andere. Das Problem ist eher, dass man es nicht wirklich steuern kann. Entweder kann man damit leben, dass mal was "besonderes" heraus kommt und manchmal "Schrott" oder man hat halt keine Freude dran.

Als besonders vom Ergebnis her würde ich dann aber schon die Schärfe der Ergebnisse ansehen. Sowohl die dp1 als auch die sd14 liefern als Ergebnis recht scharfe Bilder. So kommt das bei ner DSLR recht selten raus ( war eigentlich nur bei der Kodak 14nx so ). Was man aber auch sehen muss ist, das die Sigmas halt nur knapp 5 MP haben - egal was auch immer an anderer Stelle behauptet wird. Für den Druck auf A3 reicht das aber auf jeden Fall; alles andere ist aus meiner Sicht nicht wirklich notwendig ( ich liebe bis zum heutigen Tag meine Nikon D2hs, die ja auch "nur" 4 MP hat ). Der Hobbyist braucht wohl nicht wirklich mehr; wer professionell arbeitet wird ohnehin ne Sigma nicht in Betracht ziehen. :rolleyes:
 
> Das Problem ist eher, dass man es nicht wirklich steuern kann.

was kann man da denn nicht steuern?

Z.B. den Weissabgleich in einigen Situationen.

An der sd14 stelle ich den fix ein - und die Kamera macht da zum Teil, was sie will. :rolleyes:
Heute habe ich Krokusse fotografiert. Gelbe z.B. werden richtig schön. Aber wehe man fotografiert welche, die lila sind. Die einen sind blau, das nächste Bild ist korrekt... ( egal ob AWB oder fest eingestellt :rolleyes: ).

Und SPP? Klar; da kann man was verändern. Wenn man ne neutrale Farbe im Bild hat kann man draufklicken. Aber die Vorgaben im Raw verändern so wie es andere Programme können? Fehlanzeige. Naja; irgendwo habe ich mal gelesen, dass das vielleicht mit Version 4 kommen könnte. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. :D

Was ich in meinem Beitrag meinte ist der Umstand, dass man eigentlich wirklich jedes Bild nachbearbeiten muss, um ein richtig gutes Ergebnis zu bekommen. Klar: sollte man auch bei der DSLR. Aber da ist doch die Quote der Bilder, bei denen ich einfach Autokontrast + nachschärfen mache wesentlich höher wie bei den Sigmas. Ohne nachbearbeiten geht da nix.

Aber egal wie: man kann die Kamera schon mögen. Man sollte aber wissen, was ihre Besonderheiten sind.
 
Danke für die Erklärungen. Das hat mir geholfen.
Tolle Bilder kommen scheinbar allemal raus. Wenn da mal etwas Ausschuss dabei ist, was solls.

Grüße,
chross
 
So - nach 2-wöchigem Gran Canaria-Urlaub hatte ich Gelegenheit, die DP2 endlich ausgiebig zu testen.
Ich kann bestätigen, dass die Kamera sich nicht für den schnellen Schnappschuß zwischendurch eignet - schon gar nicht bei Dämmerung/Dunkelheit. Trotzdem macht es Spaß, damit zu experimentieren und einige Bilder werden tatsächlich fantastisch. Hier ein paar Eindrücke. Würde mich über Anmerkungen freuen, da Anfänger und lernwillig. (Alle Bilder wurden nur mit SPP bearbeitet).
 
YEEEEEEEEEEEEAH mein DP2 ist da und ich liebe sie schon abgöttisch :top:

anbei das erste Bild, ist nun nicht wirklich Landschaft aber bei uns regnet es. :ugly:
Landschaftsbilder kommen dann noch. :)

Mit Nahlinse (die geb ich nicht mehr her!!!)
 
@zuki, Glückwunsch zu deiner DP2 und toller Schärfenverlauf bei dem Pfötchen !:)

@gensu, hoffe du schaust hier dennoch hin und wieder mal vorbei (mit der X1?) !:rolleyes:


Und noch ein Bild von mir ...

 
--
wow milans,
das letzte bild ist wirklich sehr schön.
hier gefällt mir das fill-light spiel um die
silhouette auszuarbeiten sehr gut!

ich versuch mal ein paar schöne aufnahmen
mit der x1 beizusteuern - gar nich so leicht,
wenn man foveon und spp gewohnt ist...
... ich befinde mich noch in trauer um die dp2.

:(
 
gensu, kauf sie dir doch nochmal . . .? Oder ist das völlig unmöglich? Ich meine, deine Aufnahmen mit der Kamera sind genial, ich finde es schade, dass es da keinen Nachschub gibt. :(
Also auch aus Eigeninteresse mein Tipp:
Bevor du in Trauer versinkst: Kaufe dir eine DP2, parallel zur X1!
 
gensu, kauf sie dir doch nochmal . . .? Oder ist das völlig unmöglich? Ich meine, deine Aufnahmen mit der Kamera sind genial, ich finde es schade, dass es da keinen Nachschub gibt. :(
Also auch aus Eigeninteresse mein Tipp:
Bevor du in Trauer versinkst: Kaufe dir eine DP2, parallel zur X1!

--
:D
danke für das kompliment kolame.
ich bin eigentlich kein freund von mehreren kameras. vorallem nicht,
wenn sie den gleichen einsatzbereich/brennweite abdecken. mal sehen
was noch so auf mich zu kommt an kameras & co ... :)

man verfällt schnell der kompaktkamerasucht. lust hätte ich auch noch
an ner e-pl1, ner gxr (50mm makro + bald das weitwinkel mit aps-c),
ner dp2, und und und ... dat muss ich stoppen. :ugly: :D
... daher nur noch die x1 ... vorerst. hihi.

.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten