• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der Mega PC für Photoprocessing

gibts dafür eine Alternative?

ja, gibt es: einen anderen Händler :-) mir wäre nicht bekannt, dass die 840 Pro end-of-life ist - das wäre nämlich schon durch Medien gegeistert... die "Evo" kommt mit der Geschwindigkeit der Pro nur mit solange deren Cache nicht voll ist, d.h. hauptsächlich beim Arbeiten mit kleinen Dateien - für RAW-Bearbeitung ist die Pro nach wie vor erste Wahl...

lg
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Hasi...das Ding wird nicht mehr gebaut...wohl aus gutem Grund....es macht daher Sinn, über Alternativen nachzudenken.... :rolleyes:
 
Hasi...das Ding wird nicht mehr gebaut...wohl aus gutem Grund....es macht daher Sinn, über Alternativen nachzudenken.... :rolleyes:

genau das glaube ich eben nicht, das wäre bereits über die Medien bekannt, und die verfolge ich recht gut - davon liest man nix... lt. Geizhals ist die Pro bei vielen Händlern lagernd...

nochmals wegen Alternativen: die Evo kommt nicht ganz mit der Pro mit, und ICH kaufe SSDs nur von Samsung, habe hier beste Erfahrungen, das ist der einzige Hersteller bei dem die Memory-Chips, der Controller und die Firmware aus einem Haus kommen - ich mache keine Experimente mehr mit anderen Herstellern, zumal ich da auch schon auf die Nase gefallen bin...

lG
Gerald
 
... die "Evo" kommt mit der Geschwindigkeit der Pro nur mit solange deren Cache nicht voll ist, d.h. hauptsächlich beim Arbeiten mit kleinen Dateien - für RAW-Bearbeitung ist die Pro nach wie vor erste Wahl...

lg
Gerald
Na ja ...
Samsung 840EVO 128GB-1TB SSDs
Level1-Cache (DDR2) in der SSD: 256MB-1GB
Level2-Cache in der SSD (Turbo Write Buffer): 3-9GB
Level3-Cache (Rapid-Mode): Arbeitsspeicher (DDR3) unbegrenzt?

Also meine RAW-Dateien sind etwa 25MB groß ...:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
@annatolo
Du hast recht.
Nur die Level kann ich nicht nachvollziehen :)
Es geht ja sagen wir mal abspeichern:
Applikation->Arbeitsspeicher->Ram-Cache SSD->Flash-Cache SSD->SSD
 
@annatolo
Du hast recht.
Nur die Level kann ich nicht nachvollziehen :)
Es geht ja sagen wir mal abspeichern:
Applikation->Arbeitsspeicher->Ram-Cache SSD->Flash-Cache SSD->SSD
Nicht ganz so ...
Zuest sind Level2-3 optional.
Applikation Daten speichern->ist L1 voll?
- nein -> L1 Schreiben -> SSD schreiben
- ja -> ist L2 voll -> nein -> in L2 schreiben ... usw.

Es wird immer mit dem "kürzeren Weg" angefangen: L1 voll? L2 voll? L3 voll?
Die Daten rutschen dann von L3->L2->L1->SSD, nur wenn die höheren Levels wirklich belegt sind.

Hoffentlich was es verständlich ...:rolleyes:
 
diese Erkenntnis habe ich aus diesem Testbericht: http://www.hardwareluxx.de/index.ph...d-840-evo-mit-120-250-und-500-gb-im-test.html

weitere Vorteile der Pro: MLC Chips, die für deutlich mehr Schreibzyklen spezifiziert sind als die in der EVO verwendeten TLC Chips (siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Solid-State-Drive), und damit einhergehend hat die Pro 5 Jahre Garantie, die EVO nur 3 Jahre...

lG
Gerald

Keine Einwände …:D

Bloß sind das keine "weiteren Vorteile" sondern NUR die Vorteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Langzeit Archiv habe ich derzeit zwei 2x 32 TByte QNAP NAS unter Linux in gespiegelte Systeme laufen. Kann man das verbessern?[/QUOTE]

Durchaus ! Alles natürlich eine Frage des Geldes..
Welches QNAP NAS läuft ? ( welches Dateisystem ? )
 
Kann mir bitte jemand ein externes Gehäuse für 2x HDDs in RAID1 (3TB) mit USB3 für Datensicherung (etwa 100€ ohne HDDs) empfehlen. :confused:

Wichtig ist nur, dass die HDDs aus RAID1 auch außerhalb von diesem Gehäuse lesbar sein sollten. Soll überraschenderweiße keine Selbstverständlichkeit sein. :rolleyes:

Danke.
 
@annatolo
Ich habe ein Gehäuse von Buffalo, allerdings mit eSATA-Anschluss.
Da funktioniert das externe auslesen der vorher im RAID1 betrieben Festplatten.
http://www.buffalo-technology.de/de...tationtm/hd-wlu3-drivestation-duo-usb-3-0-30/

Um sicher zu gehen ob das auch bei dem aktuellen Produkten funktionier, würde ich hier per Telefon oder E-Mail nachfragen:
http://www.buffalo-technology.de/de/support/

Die gibt es aber wohl nur mit Festplatten:
http://www.computerbase.de/preisvergleich/buffalo-drivestation-duo-2tb-hd-wl2tu3r1-eu-a613219.html

Damit liegen die etwas über dem von dir geforderten Preis.
Auf der anderen Seite, Speichplatz kann man nie genug haben.
 
@annatolo ...
Damit liegen die etwas über dem von dir geforderten Preis.
Auf der anderen Seite, Speichplatz kann man nie genug haben.
Danke ist aber zu teuer. Ich brauche kein Ethernet. Ich WILL meine Daten nicht im Netzt haben...

Ethernet plus Server-Software machen das ganze nur noch teuerer...
z.B. ein FANTEC QB-35US3R + 4*2TB kriege ich schon für unter 400€. Für 4TB RAID1 also 8TB insgesamt mit eSATA + USB3 ist es schon ok.

:)
 
Was ich mich frage: Hat jemand von euch schon ein defektes RAID0 Bestand retten müßen? :) Was ist eure Backupstrategie dazu?

Ich kann der Empfehlung hier beipflichten sich - bis auf die GRakas - bei den Gamern zu bedienen. Mir ist nämlich schnell klar geworden was ich bei der abendlichen EBV brauche: RUHE. Gedämmtes Gehäuse, 2 silent Gehäuselüfter, fetten CPU-Kühler, ein Board mit genug Intel Satat3 Anschlüssen (und nicht Marvel), eSATA und USB3.

Dazu eine SSD und Arbeits-HDDs mit einer Scheibe. Da reichen übrigens auch leise "green" Modelle, wenn das System auf SSD basiert.
Das wichtigste bei der Einrichtung ist halt, daß man drauf achtet, daß die richtigen Sata3 Ports genutzt werden und NCQ geht.

Mit IGP-Grakas werde ich irgendwie nicht warm. Hab mir daher eine Sapphire 7770 angelacht die im Idle sehr genügsam ist (Strom, Lautstärke).

CPU ein "k" in dem Modus, daß er den Takt regeln kann und bis 4.2 Ghz geht. Und ehrlich, bei 4x 4.2Ghz Sandy und SSD merkt man, daß man die Leistung ums mehrfache Steigern müßte, bis auf dem Bildschirm auch wahrnehmbar etwas schneller abgeht.
Diskussionen über Xeon und ECC fand ich hier daher sehr amüsant :)

Unhörbare bis flüsterleise PC-Leistung in der Größenordnung der früheren wisschenschaftlichen Numbercruncher ;) ist überhaupt kein Thema mehr.

Win7pro 64bit und 8GB RAM und gut ist. Könnten auch 16GB sein, aber das passiert mir 2x im Jahr. Daher eher unwichtig. Für mich. Für sehr große Bestände die datenbankbasiert verwaltet werden sind die 16GB aber schon ok.
 
Was ich mich frage: Hat jemand von euch schon ein defektes RAID0 Bestand retten müßen? :) Was ist eure Backupstrategie dazu?

Bei mir werden die Daten vom PC (512 GB SSD + RAID0 aus Magnetplatten) über Dateisynchronisierung im Hintergrund ständig mit einem NAS abgeglichen, dazu verwende ich die Cloud Station Software von Synology. Falls eine Platte des RAID0 den Geist aufgibt habe ich damit eine fast aktuelle Sicherung.

Das NAS sichert die Daten auch wöchentlich inkrementell auf ein anderes NAS in einem anderen Haushalt, damit bin ich auch abgesichert wenn ich ältere Dateistände brauche oder PC und erstes NAS gleichzeitig ausfallen (Brand, Einbruch, ...).

Schöne Grüße, Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten