• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Mega PC für Photoprocessing

Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden dieses Threads.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Ich habe den Rechner wie von Gerald vorgeschlagen gerade bestellt. :top:

gerne - und Grüsse aus dem sonnigen und warmen Bali :D

lG Gerald
 
Du hast Dich mit RAID-Leveln noch nicht professionell beschäftigt oder? Ich habe beruflich damit seit sehr vielen Jahren zu tun...

Na dann möchte ich noch eine Frage an den Profi stellen.
Was wäre nun die schnellere Lösung (Samsung Pro SSD/sata3 ist geplant):
1. 256 GB + 256 GB ohne RAID
2. 256 GB + 256 GB als RAID0
3. 512 GB

Will bald einen neuen PC holen. Mir gehts dabei nur und die Performace. Datensicherung bzw. -sicherheit ist ein anderes Kapitel

Danke für Eure Antworten bzw. Anregungen :rolleyes:
 
Na dann möchte ich noch eine Frage an den Profi stellen.
Was wäre nun die schnellere Lösung (Samsung Pro SSD/sata3 ist geplant):
1. 256 GB + 256 GB ohne RAID
2. 256 GB + 256 GB als RAID0
3. 512 GB

Will bald einen neuen PC holen. Mir gehts dabei nur und die Performace. Datensicherung bzw. -sicherheit ist ein anderes Kapitel

Danke für Eure Antworten bzw. Anregungen :rolleyes:

am schnellsten ist RAID 0 - damit bist Du doppelt so schnell wie bei einer einzelnen Disk (vorrausgesetzt die Schnittstelle an der die Disken angeschlossen sind kommt mit dem doppelten Datendurchsatz zurecht), verdoppelst aber das Risiko eines Festplatten-Ausfalls!

lG
Gerald
 
am schnellsten ist RAID 0 - damit bist Du doppelt so schnell wie bei einer einzelnen Disk (vorrausgesetzt die Schnittstelle an der die Disken angeschlossen sind kommt mit dem doppelten Datendurchsatz zurecht), verdoppelst aber das Risiko eines Festplatten-Ausfalls!

lG
Gerald

Danke für die schnelle Antwort.
Als Mainboard wollte ich Asus Z87-WS holen (Controller-Chipsatz: Intel Z87). Wie bringt mans in Erfahrung ob die Schnittstellen an den Disken mit dem doppelten Datendurchsatz zurechtkommen? :rolleyes:
 
Danke für die schnelle Antwort.
Als Mainboard wollte ich Asus Z87-WS holen (Controller-Chipsatz: Intel Z87). Wie bringt mans in Erfahrung ob die Schnittstellen an den Disken mit dem doppelten Datendurchsatz zurechtkommen? :rolleyes:

sorry, ich habe in Deinem ersten Post ueberlesen, dass Du die Platten eh auf SATA-3 betreiben wirst: SATA-3 schafft 6GBit/sec (~600MByte/sec), und da Du an eine SATA-3 Schnittstelle eh immer nur 1 Disk anschliessen kannst hast Du damit ausreichend Performance: eine Samsung 840Pro erreicht weder beim Schreiben noch beim Lesen diesen Wert... das von Dir geplante Mainboard hat einen Z87-Chipsatz, der bringt schon mal 6x SATA-3 mit, und zusaetzlich einen Marvell PCIe 9230 SATA-3 Controller mit weiteren 4 SATA-3 Schnittstellen - solange Du also max. 10 Stk. SSDs einbaust solltest Du mit den Schnittstellen, die das Mainboard mitbringt, keinen Engpass haben ;)

lG
Gerald
 
Danke für die schnelle Antwort.
Als Mainboard wollte ich Asus Z87-WS holen (Controller-Chipsatz: Intel Z87). Wie bringt mans in Erfahrung ob die Schnittstellen an den Disken mit dem doppelten Datendurchsatz zurechtkommen? :rolleyes:
Na Du suchst Tests von anderen, die das schon gemacht haben.
Aber nach meinen Tests beeinflussen sich die SATA-Ports beim z87 nicht Gegenseitig, Du bekommst also vollen speed.
Dass das Raid-0 "schneller" ist wirst Du nur bei Operationen mit sehr großen Daten merken.
Je nach Anwendung (Videoschnitt oder so) kann es sinnvoller sein mit zwei Disks/SSDs zu arbeiten. Halt Quelle->Ziel z.B. bei Videoschnitt. Das ist im schlechtesten Fall genauso schnell, als wenn Du auf einem Raid0 arbeitest.
Ggf. auch schneller.
 
sorry, ich habe in Deinem ersten Post ueberlesen, dass Du die Platten eh auf SATA-3 betreiben wirst: SATA-3 schafft 6GBit/sec (~600MByte/sec), und da Du an eine SATA-3 Schnittstelle eh immer nur 1 Disk anschliessen kannst hast Du damit ausreichend Performance: eine Samsung 840Pro erreicht weder beim Schreiben noch beim Lesen diesen Wert... das von Dir geplante Mainboard hat einen Z87-Chipsatz, der bringt schon mal 6x SATA-3 mit, und zusaetzlich einen Marvell PCIe 9230 SATA-3 Controller mit weiteren 4 SATA-3 Schnittstellen - solange Du also max. 10 Stk. SSDs einbaust solltest Du mit den Schnittstellen, die das Mainboard mitbringt, keinen Engpass haben ;)

lG
Gerald

Super! Danke!
Und noch eine Frage, wo wir schon beim Thema sind ...
Ich will noch meine alten 2xHDDs SATA2 als RAID 0 dazu schalten eben als Datengrab. Sollte man die an den Z87-Controller (mit den SSDs) oder doch lieber an Marvell PCIe-Controller hängen? :o
 
Darf ich daran erinnern, dass die Computerecke des DSLR-Forums keine Plattform für allgemeine Computerfragen ist?
Auch hier geht es um Fragen mit konkretem Bezug zur Fotografie!
 
...Aber nach meinen Tests beeinflussen sich die SATA-Ports beim z87 nicht Gegenseitig, Du bekommst also vollen speed.
Dass das Raid-0 "schneller" ist wirst Du nur bei Operationen mit sehr großen Daten merken...
Danke!
Ich will primär meinen RAW-Konverter (Silkypix) beschleunigen. Momentan brauche ich an meinem alten PC (Q9300 8GB RAID0 an HDDs) etwa 20sek. pro Bild für die volle Vorschau. Bald laufe also amok :grumble:
Videoschnitt mache ich auch aber nur gelegentlich (Adobe Prem. CS4) :)
 
Darf ich daran erinnern, dass die Computerecke des DSLR-Forums keine Plattform für allgemeine Computerfragen ist?
Auch hier geht es um Fragen mit konkretem Bezug zur Fotografie!

bei allem Respekt: dann kannst Du die "Computerecke" gleich schliessen! Hier fragen Leute bei Problemen mit ihren PCs, mit denen sie ihre Fotos bearbeiten, um Hilfe, und suchen Rat um einen moeglichst schnellen Computer zusammenstellen zu koennen um damit Fotobearbeitung zu betreiben! Den Anspruch den Du hier stellst, naemlich dass in der Computerecke jede Frage zu Computern konkreten Bezug auf Fotografie haben muss, ist doch meiner Meinung nach sehr praxisfremd...

lG
Gerald
 
Gemäß dieser Argumentation können wir hier auch über den Stromanbieter diskutieren, da der Computer - insbesondere die EBB - nicht ohne Strom läuft. :p

Hast Du bereits eine SSD in Gebrauch, und Du überlegst deshalb auf RAID 0 zu gehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Hast Du bereits eine SSD in Gebrauch, und Du überlegst deshalb auf RAID 0 zu gehen?

Nicht in meinem Desktop. In anderen PCs (Laptop, Tablet) wohl. Ich will meinen fast 6 Jahre alten PC ersetzen. Ich hole mir alle 5-6 Jahre einen neuen PC. Und bin damit immer ganz gut gefahren. Nun ist es wieder so weit. Für das Geld will ich nur ein gut "ausbalanciertes" System ohne "Flaschenhals" haben. Da ich eine 512GB SSD für den Anfang für angebracht halte, dachte ich eben gleich an eine Aufteilung 256+256GB, natürlich falls es sinnvoll wäre. Vom Anschaffungspreis macht es eher praktisch keinen Unterschied. RAID hin oder her kostet auch nix. Warum also nicht gleich ein RAID0 schalten, falls es praktisch zum Nulltarif schneller läuft ... :rolleyes:

Hier etwa mein Wunschsystem:
Intel Core i7-4770K (vielleicht OC)
Asus Z87-WS
32GB RAM
512 GB SSD + alte 2x 1TB HDDs als RAID0
Win8 Prof

Meine Bild- bzw. Videobearbeitung:
Fuji X-Pro1 + Nikon V1
Silkypix 5
Adobe CS-4 Production Premium
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun habe ich mich im Internet schlau gemacht :rolleyes:
Es lohnt sich ganz sicher Samsung 840 Pro 256GB in RAID0 zu schalten:
Bei sequenziellem Lesen & Schreiben kriegt man fast die doppelte Performance (beinahe 1 GB/s) :eek:
Bei 4 KB je nach dem aber kaum schlechter als im Single-Betrieb.
Fazit: Abgesehen von der Ausfallsicherheit kann die Geschwindigkeit bis 95% steigen.

Genial!!!:top:

Was soll mich aber die Ausfallsicherheit als Privatperson kümmern, wenn:
1. Alle Daten vom PC täglich auf einem externen RAID1 gesichert werden
2. Samsung 5 Jahre Garantie gibt (also kostenloser Austausch)
3. Win8 sich ganz leicht aus der Sicherung wiederherstellen lässt
4. Ich kann ganz leicht auf den PC paar Tage verzichten. Dafür gibts noch ein Laptop und Tablet.

Danke an Alle :D
 
Du hattest von HDDs als Datengrab geschrieben und nicht von SSDs als Arbeits-Datenträger.
Ja eben beides s. oben :rolleyes:
Also für die Arbeit 2x Samsung 840 Pro 256GB RAID0.
Und alte SATA2 2x 1TB in RAID0 als Datengrab.
Das Datengrab werde ich aber doch in RAID0 schalten, den ich brauche schon 2TB Volumen. 1TB in RAID1 wäre mir jetzt schon zu klein. Außerdem sind die HDDs zwar schon 4 Jahre alt aber nicht verbraucht, da selten benutzt.
Ausfallrisiko nehme ich gerne in Kauf s. mein Posting...:angel:
 
Moin Freunde,

schlechte Nachrichten:

"vielen Dank für Ihre Bestellung. Leider müssen Sie Ihnen erneut mitteilen. da der von Ihnen bestellte Artikel Samsung 840 PRO Series 2,5 Zoll SSD, SATA 6G - 256GB nicht mehr ab Lager lieferbar ist und wir diesen bedauerlicherweise auch nicht mehr vom Hersteller beziehungsweise Vorlieferanten beziehen können. Wir mussten den Artikel daher aus unserem Sortiment nehmen.

Bitte teilen Sie uns mit, wie wir mit Ihrer Bestellung verfahren sollen. Eine Bestelländerung ist natürlich kein Problem. Die Unannehmlichkeiten bitten wir vielmals zu entschuldigen."

Gibts dafür eine Alternative?

Alles andere für den Mega-Foto-PC ist mittlerweile da, wobei vor allem der Kühlkörper für den Prozessor echt ein Knaller ist. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten