Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden dieses Threads.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Ich habe den Rechner wie von Gerald vorgeschlagen gerade bestellt.![]()
gerne - und Grüsse aus dem sonnigen und warmen Bali

lG Gerald
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Einen ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden dieses Threads.
Ihr habt mir wirklich sehr geholfen.
Ich habe den Rechner wie von Gerald vorgeschlagen gerade bestellt.![]()
Du hast Dich mit RAID-Leveln noch nicht professionell beschäftigt oder? Ich habe beruflich damit seit sehr vielen Jahren zu tun...
Na dann möchte ich noch eine Frage an den Profi stellen.
Was wäre nun die schnellere Lösung (Samsung Pro SSD/sata3 ist geplant):
1. 256 GB + 256 GB ohne RAID
2. 256 GB + 256 GB als RAID0
3. 512 GB
Will bald einen neuen PC holen. Mir gehts dabei nur und die Performace. Datensicherung bzw. -sicherheit ist ein anderes Kapitel
Danke für Eure Antworten bzw. Anregungen![]()
am schnellsten ist RAID 0 - damit bist Du doppelt so schnell wie bei einer einzelnen Disk (vorrausgesetzt die Schnittstelle an der die Disken angeschlossen sind kommt mit dem doppelten Datendurchsatz zurecht), verdoppelst aber das Risiko eines Festplatten-Ausfalls!
lG
Gerald
Danke für die schnelle Antwort.
Als Mainboard wollte ich Asus Z87-WS holen (Controller-Chipsatz: Intel Z87). Wie bringt mans in Erfahrung ob die Schnittstellen an den Disken mit dem doppelten Datendurchsatz zurechtkommen?![]()
Na Du suchst Tests von anderen, die das schon gemacht haben.Danke für die schnelle Antwort.
Als Mainboard wollte ich Asus Z87-WS holen (Controller-Chipsatz: Intel Z87). Wie bringt mans in Erfahrung ob die Schnittstellen an den Disken mit dem doppelten Datendurchsatz zurechtkommen?![]()
sorry, ich habe in Deinem ersten Post ueberlesen, dass Du die Platten eh auf SATA-3 betreiben wirst: SATA-3 schafft 6GBit/sec (~600MByte/sec), und da Du an eine SATA-3 Schnittstelle eh immer nur 1 Disk anschliessen kannst hast Du damit ausreichend Performance: eine Samsung 840Pro erreicht weder beim Schreiben noch beim Lesen diesen Wert... das von Dir geplante Mainboard hat einen Z87-Chipsatz, der bringt schon mal 6x SATA-3 mit, und zusaetzlich einen Marvell PCIe 9230 SATA-3 Controller mit weiteren 4 SATA-3 Schnittstellen - solange Du also max. 10 Stk. SSDs einbaust solltest Du mit den Schnittstellen, die das Mainboard mitbringt, keinen Engpass haben
lG
Gerald
Danke!...Aber nach meinen Tests beeinflussen sich die SATA-Ports beim z87 nicht Gegenseitig, Du bekommst also vollen speed.
Dass das Raid-0 "schneller" ist wirst Du nur bei Operationen mit sehr großen Daten merken...
Darf ich daran erinnern, dass die Computerecke des DSLR-Forums keine Plattform für allgemeine Computerfragen ist?
Auch hier geht es um Fragen mit konkretem Bezug zur Fotografie!
...
Hast Du bereits eine SSD in Gebrauch, und Du überlegst deshalb auf RAID 0 zu gehen?
Ja eben beides s. obenDu hattest von HDDs als Datengrab geschrieben und nicht von SSDs als Arbeits-Datenträger.
Na weil ich mich mit diesem ganzen RAID-Zeugs festgefahren habeAm Stück? Oder warum tun es nicht 2x 1 TB einzeln?
Ja, bestells einfach woanders! Manchmal kann die Lösung sooo einfach sein.Gibts dafür eine Alternative?