• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Der Mega PC für Photoprocessing

Zur Grafikkarte: Mehr als die reine Rechenpower interessiert mich die Unterstützung für eine Farbtiefe von 10 Bit per Channel.
Gibt es Gründe, warum dieser Aspekt hier (noch) nicht genannt wurde?
Naja, es wird nicht viele geben, die das nutzen oder einen großen Vorteil darin sehen. Das Problem ist ja auch, dass es kaum Bildbearbeitungs-Software gibt, die das unterstützt. Mir ist nur Photoshop bekannt. Lightroom hingegen kann damit beispielsweise nicht umgehen.

Gruß,

Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
die NAS sind zwei QNAP TS-879 Pro.

Noch mal zurück zum Prozessor. Was für einen sollte man nehmen, wenn man mehr Rechenleistung will und welche Grafikkarte, wenn man da auch etwas ordentliches :cool: will, was aber noch vernünftig ist. :D

Aehm ... bitte nicht falsch verstehen, aber ich nutze die Maschinen ausschließlich beruflich und da hat man meistens ein anderes Budget als ein Privatmann. :o
 
Noch mal zurück zum Prozessor. Was für einen sollte man nehmen, wenn man mehr Rechenleistung will und welche Grafikkarte, wenn man da auch etwas ordentliches :cool: will, was aber noch vernünftig ist. :D

Aehm ... bitte nicht falsch verstehen, aber ich nutze die Maschinen ausschließlich beruflich und da hat man meistens ein anderes Budget als ein Privatmann. :o

ganz ehrlich: vernünftig ist ein schnellerer Prozessor nicht mehr :rolleyes:. Damit man in der Praxis eine merkbare Leistungssteigerung spürt (gegenüber dem System das ich vorgeschlagen habe) muss man meiner Meinung nach zu dem wirklich teuren Zeug greifen - der Gesamtpreis des Systems wird dann irgendwo zwischen 5000,-- und 7000,-- landen, die Leistung aber in keinem Fall in dem Mass steigen - ich würde das nicht investieren... wenn Dich das noch immer interessiert sag nochmals bescheid, dann schreib ich Dir ein paar Dinge zusammen! Das zieht natürlich einen ganzen Rattenschwanz nach sich: High-End-Xeons haben andere Sockel -> anderes Mainboard nötig + anderer Speicher sinnvoll + grösserer CPU-Lüfter sinnvoll + grösseres Gehäuse sinnvoll + Grafikkarte nötig + stärkeres Netzteil sinnvoll etc. - Du siehst schon, man muss sich alles neu überlegen :cool: WICHTIG: und ich müsste auch wissen ob es Dir wichtig ist, dass das System sehr leise ist!

Nachtrag: was ich mittlerweile gelernt habe ist, dass C1 für die RAW-Verarbeitung (das Exportieren) Grafikkartenbeschleunigung nutzen kann - da Du C1 benutzt wäre es in Deinem fall also sinnvoll eine Grafikkarte mit einem AMD 7870 Chipsatz einzubauen (siehe: http://geizhals.at/?cat=gra16_512&xf=132_2048~1440_HD+7870+GHz+Edition#xf_top) - die bekommt man aber nicht mehr passiv gekühlt, d.h. den Grafikkarten-Lüfter wirst Du unter Last hören. Also: das von mir vorgeschlagene System mit der erwähnen Grafikkarte wäre in Deinem Fall sinnvoll, für spürbare Mehr-Leistung wird es dann unverhältnismässig teuer, und ist dann nicht mehr "vernünftig"...

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Bescheid. :D
 

also das hier sollte gut funktionieren, es handelt sich um ein Dual-CPU-System mit 2 Stk. 8-Core XEONs:

Mainboard: ASUS Z9PE-D8 WS, C602 (dual Sockel-2011, quad PC3-12800R reg ECC DDR3)
CPU (2x): Intel Xeon E5-2687W, 8x 3.10GHz, Sockel-2011 boxed
CPU-Kühler (2x): be quiet! Dark Rock Pro 2
Speicher (8x): Hynix DIMM 4GB PC3-12800R reg ECC CL11-11-11 (DDR3-1600)
Grafikkarte: ASUS ROG ARES2-6GD5, Radeon HD 7990 (XT), 2x 3GB GDDR5, 2x DVI, 4x DisplayPort
Festplatte (3x): Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5"", SATA 6Gb/s
Blu Ray Brenner: Pioneer BDR-208DBK, SATA, schwarz

Gehäuse: Bitfenix Shinobi XL schwarz (2x 230mm Lüfter)
Gehäuse-Lüfter (3x): be quiet Silent Wings 2 120mm, 1500 U/min bei 12V, 85m³/h, 15,7dB (bei 12V!)
Lüftersteuerung: BitFenix Hydra Pro 5,25 Zoll - schwarz
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 850W ATX 2.31

liegt preismässig bei etwas über 7000,-- :top:, der Speicher steht auf der supportet list des Mainboards, die CPU-Kühler passen von der Grösse her (siehe http://www.hardwareluxx.de/index.ph...ne-performance-check-mit-asus-z9pe-d8-ws.html), das System sollte insgesamt noch sehr leise sein - allerdings nicht unhörbar. Nachtrag: das einzige auf das man noch aufpassen muss (das habe ich jetzt nicht recherchiert) ist, ob die Grafikkarte von der Länge her nicht einem der CPU-Lüfter kollidiert!

bleibt zu hoffen, dass alle Deine Programme Multithreading unterstützen und die Last auf die CPU-Kerne aufteilen (LR und PS macht das), denn wenn das die Programme nicht tun und nur einen Thread starten ist "mein" vorgeschlagenes System nämlich schneller, weil der Speichertakt pro Core höher ist...

viel Spass
lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
liegt preismässig bei etwas über 7000,-- :top:, der Speicher steht auf der

Programme nicht tun und nur einen Thread starten ist "mein" vorgeschlagenes System nämlich schneller, weil der Speichertakt pro Core höher ist...
... und selbst wenn die Software das perfekt ausnützen würde, wäre das System nicht doppelt so schnell wie eins für 1000€.

Benchmark für den Vergleich z.B. hier (nicht ganz die aktuellen kleinen i7s):
http://www.tomshardware.com/reviews/core-i7-3970x-sandy-bridge-e-benchmark,3348-7.html

Das war auch immer das Problem der Mac Pros.
 
hallo Kollegen,
hier scheinen ja ein paar Experten vor Ort zu sein, vielleicht darf ich mich kurz anschließen.
Ich möchte mein jetzt 4 Jahre altes System modernisieren da es bei einigen PS Anwendungen besonders bei manchen Filtern doch sehr langsam ist.

Momentan habe ich
-Gigabyte EP45 UD3R
-Core 2 Duo E8400
-8GB DDR2
-NVIDIA Geforce 9600GT 512MB
-WIN7 Prof. 64Bit
-256 GB SSD 840Pro Samsung

ich dachte an folgende Änderungen
-ASUS Z87-K
-Core i5 4570
-16GB DDR3
-bei der Grafikkarte weiss ich noch nicht
-Betriebssystem und die SSD würde ich behalten da beide noch neu und
aktuell sind
Netzteil und Gehäuse wären auch ok
Kann man das machen oder gibt es Probleme bzw. macht es Sinn?
 
... und selbst wenn die Software das perfekt ausnützen würde, wäre das System nicht doppelt so schnell wie eins für 1000€.

falls Du den Thread nicht ganz gelesen hast: davon spreche ich die ganze Zeit! - ICH würde mir so ein System nicht zusammenbauen, weil es in keinem Preis-/Leistungsverhältnis steht! Wenn ein Filter im PS etwas CPU-intensives rechnet und diesen Prozess auf die CPU-Cores verteilen kann wird dieses System schon deutlich schneller sein als ein 1000,-- oder 1800,-- (wie von mir zusammengestellt) System sein - aber man darf sich nicht erwarten, dass sich das System "insgesamt 4x so schnell anfühlt" - im Gegenteil (und darauf habe ich auch mehrfach verwiesen): Dinge die nur in einem Thread laufen werden hier sogar länger brauchen als auf einem Core-i7 4770K, weil dieser einfach pro Core eine höhere Taktfrequenz hat, und Dinge die Festplatten-intensiv sind werden (bei Verwendung gleicher Festplatten bzw. SSDs) gleich lange dauern!

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
diesen rechner kaufen ist das be....... was ich lange gehört hab XD
kauf dir in 1 oder 1 1/2 Jahren wieder nen pc für 1000€ und der ist besser :P

also mal erlich, das ist reines geld verbrennen.. klar fotografen machen das gerne .. ne 5dm2 kann keine fotos mehr schießen und ein rechner für weniger als 5k kann keine ps öffnen

7000,00€ für einen pc?! der in 6 monaten noch gefühlt 1000€ wert ist ?? :evil:
 
gekap, das wollte ich auch nicht sagen. es ist meine meinung, dass es bescheu... ist! das bringt mal einfach nichts.. die Entwicklung macht so große sprünge.. man hinkt einfach hinterher, wenn man die entwicklung ausser betracht lässt und für jetz bis in alle ewigkeit nen rechner zusammenbaut.. der ist halt übermorgen wieder veraltet !!
 
gekap, das wollte ich auch nicht sagen. es ist meine meinung, dass es bescheu... ist!

ich habe es eh nicht persönlich genommen :p, ich habe mehrmals in vorigen Posts betont, dass ICH mir so ein System niemals zusammenbauen würde, weil das Preis-/Leistungs-Verhältnis irrwitzig schlecht ist, und noch dazu so ein Rechner nicht in jedem Bereich schneller ist als ein g'scheiter vernünftiger PC - aber kah wollte so eine Konfiguration vorgeschlagen haben (trotz mehrfacher Hinweise auf die Unvernünftigkeit und die Nachteile), scheinbar ist ihm Geld egal :confused:

lG
Gerald
 
Ich sehe es zwar auch so wie ihr, aber das Argument:

die Entwicklung macht so große sprünge.. man hinkt einfach hinterher

kann ich dabei nicht gelten lassen.
Die Zeiten sind leider vorbei.

Die Intel aus diesem Jahr sind kein bisschen schneller als die vom vor einem Jahr.
Ich habe bei gerade einen i7-860 (der kam vor vier Jahren raus und war nicht der größte 4-kerner damals) gegen einen i7-4770K ausgetauscht.
Der i7-4470K ist nicht mal doppelt so schnell. Faktor ist im CPU-Speed 1,7

Also, wenn Du nach einem Jahr nen Rechner kaufst, ist der mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht schneller.

Worauf ich hinaus will, wenn man die Leistung wirklich braucht und auch die Software sie nutzen kann, macht es schon Sinn das Geld für einen Intel mit mehr als 4 Kernen auszugeben.
 
Die Investition in meinen Phenom II X6 vor 3 Jahren hat sich auch gelohnt. Der ist in Multimediaanwendungen immer noch ungefähr so schnell wie ein aktueller Intel Vierkerner (i5, ohne HT).
 
oke es war ein bisschen übertrieben ..
aber wer sich jedes jahr für 1000€ oder sagen wir 1500€ nen pc kauft hat 4 2/3 Jahre immer nen aktuellen pc und am ende sogar gleich "fast" 5 rechner rumstehen und zur verfügung.. gerade beruflich von vorteil.. da gleich mehrere workstation zur verfügung stehen, die nicht von schlechten eltern sind =) klar 2 davon sind evtl nimma auf dem neuesten stand, aber der rechner der heute 7000€ gekostet hat, wird wohl von dem neuesten in 4 2/3 jahren geschnupft und die entwicklung macht schon noch ziemlich nice sprünge.. nicht wenn man nur die cpu betrachtet.. aber insgesamt rührt sich schon noch einiges.. allein schon die ssd-technologie war ein krasser sprung in der performance.. damit hat garkeiner gerechnet.. und solche quantensprünge gibts noch weitere.. wer weiß was kommt.

aber hey.. ich werd hier jetzt keine diskussion anfangen wollen.. war auch nie meine absicht.. (über geld verbrennen mein ich)
ich hab nur gesagt, dass es bescheuert ist :D
da oben steht mein gedankengang ...
 
In der aktuellen ct´ ist ein guter Test über die neuen Haswell Motherboards, da gibt es teils erstaunliche Ergebnisse.
 
In der aktuellen ct´ ist ein guter Test über die neuen Haswell Motherboards, da gibt es teils erstaunliche Ergebnisse.

Auch witzig. Ich fand den Test total schlecht.
Fazit war: ist alles dasselbe, aber manche brauchen weniger Strom.
Dass nun gerade die "bessere" Boards eher für Übertakter ausgelegt sind, denen der Strom latte ist, wird dabei völlig ignoriert.
 
ich habe mir von Adobe die Spezifikationen für verschiedene Rechner besorgt.
Da steht ein Haufen blablablubb drin. Nix wird begründet oder genau ausgeführt. Nirgends stehen genaue Angaben zu den einzelnen Programmen, sondern immer nur für die Programmpakete. Das PDF empfinde ich als so hilfreich wie eine Bedienungsanleitung für Streichhölzer.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten