• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Der Mega PC für Photoprocessing

- hoher Energieverbrauch, kostet viel Strom und lässt keine lautlose Kühlung zu
- keine IGP-Grafik in der CPU, d.h. man braucht in jedem Fall eine Grafikkarte
- ein XEON braucht ein Mainboard mit Sockel 2011, die sind rar und verhältnismässig teuer

Gerald

E3-1245v3



der braucht auch nur 84 watt ist für ein 1150 Sockel-MB und hat 3,4-3,8ghz mit der neuen grakaeinheit wie auch in deinem i7 ;)
 

E3-1245v3


der braucht auch nur 84 watt ist für ein 1150 Sockel-MB und hat 3,4-3,8ghz mit der neuen grakaeinheit wie auch in deinem i7 ;)

das stimmt, allerdings ist dieser XEON lt. Passmark-Benchmark sogar deutlich langsamer als ein Haswell i7-4770:

Intel Xeon E3-1245 V2 @ 3.40GHz 8946 41 32.30

im Vergleich:

Intel Core i7-4770K @ 3.50GHz 10143 16 30.10

Quelle: http://www.cpubenchmark.net/cpu_list.php

meine obigen Aussagen haben sich auf die "richtig schnellen" XEONs bezogen, bei den "günstigen" sehe ich den Vorteil nicht...

lG
Gerald
 
oke, das ist aber auch nicht der v3 xD

die frage, ist glaube ich auch, was berechnet wird..
die xeon sollen normal stabiler und auch ein bisschen effizienter sein. (laut hörensagen xD)

der 1240v3 (der gleiche nur ohne graka)
hat 10.048 punkte.

und zum beispiel der große brude der
e3-1275v3 zerstört den vorsprung mit ganzen 241 punkten XD
dazu kommt aber auch ein aufpreis von ca 25-40€ je nachdem wo man bestellt..

also ich glaube der 1245v3 ist der preisleistungssieger !!
 
Zuletzt bearbeitet:
die frage, ist glaube ich auch, was berechnet wird..
die xeon sollen normal stabiler und auch ein bisschen effizienter sein. (laut hörensagen xD)
Haben die nicht, mehr oder weniger (vielleicht sogar vollständig), das gleiche Innenleben? Zu einem Xeon im Preisbereich von i5 und i7 zu greifen ist doch deshalb nur eine Frage der gewünschten Kombination an CPU-Funktionen. Grafik ja/nein, Hyperthreading ja/nein, Übertakten ja/nein, etc.
 
ich war grad auf der suche nach verschiedenen benchmarkseiten und bin auf ein forum gestoßen, dort hieß es, dass wohl die xeons besser "binned" sein sollen xD
website

edit: wo findet man denn die guten benchmarks ?!
ich find keine einzige seite^^ Oo
 
also ich glaube der 1245v3 ist der preisleistungssieger !!

lies mal (hier wird der 1275v3 mit dem 4770K verglichen): http://www.cpu-world.com/Compare/499/Intel_Core_i7_i7-4770K_vs_Intel_Xeon_E3-1275_v3.html

Fazit: kein Vorteil für den XEON, aber beim 4770K der Vorteil, dass übertakten möglich ist. Nur zur Info: ich bin KEIN Freund des Übertaktens, aber in dem System wie von mir vorgeschlagenen ist die Kühlung so effizient, dass ich sicher ganz locker 10% übertakten kann ohne irgendeinen Nachteil in der Lebensdauer oder der Stabilität zu haben - und dann bin ich sogar um diese 10% schneller als mit dem vergleichbaren XEON :top: Ich betreibe mein derzeitiges seit 5 Jahren auch so - nie ein Problem damit gehabt!

aber abseits des Übertaktens: die zwei Prozessoren schenken sich nichts, und dass ein XEON "stabiler" läuft, oder "energieeffizienter" fällt für mich unter Gerüchteküche... es soll sich jeder das einbauen was er will - ich nehme den i7-4770K... und wie bereits öfters angemerkt: CPU-Performance ist sowieso nur ein kleiner Teil der Gesamtperformance eines Systems, und Unterschiede in syntetischen CPU-Benchmarks innerhalb 10% wird man in der Praxis gar nicht festellen können...

lG
Gerald
 
gekap auf der seite ziehen die nicht wirklich nen vergleich XD oder hab ich nen button übersehen??

ja klar, du darfst einbauen was du willst. ich sehe nur keinen grund den teureren i7 zu verbauen wenn die 1245v3 halt absolut keine nachteile mitsich bringt. vorallem für mich nicht, da ja das oc absolut ein nogo ist :evil:
 
Just 2 cents: der xeon unterstützt halt ECC-Ram, was im Pro-Bereich für gewisse Anwendungen sehr sinnvoll ist. Ansonsten ist ein Xeon 1245-v3 mit einem i7-4770 identisch (laut den Informationen im Netz).
 
Grafikkarte: nur optional (Anm.: eine schnelle Grafikkarte bringt für LR und PS keinen Vorteil gegenüber der IGP HD Graphics 4600 des Core-i7!)

Der TO fragt aber nicht nach LR, sondern nach C1. Das ist nun in deutlich moderneres Programm und kann die Rechenleistung der Graka mit nutzen. Daher ist deren Power fast wichtiger als die Leistung der CPU. Etwas aktuelles von NVidia mit min. 1 GB RAM ist daher Pflicht. Dafür kann man C1 so betreiben, dass man eigentlich keine SSD braucht.

PS ist natürlich eine andere Baustelle. Aber auch dort nutzen die ersten Plugins CUDA, und eine Abkehr vom CPU-zentrierten Design ist eigentlich längst überfällig.

Edit: Die MGE (Mercury Graphics Engine, ab CS6) unterstützt ebenfalls OpenCL/Cuda. Auch für ein aktuelles PS sollte man daher unbedingt eine schnelle Grafikkarte einplanen. War mir neu.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS ist natürlich eine andere Baustelle. Aber auch dort nutzen die ersten Plugins CUDA, und eine Abkehr vom CPU-zentrierten Design ist eigentlich längst überfällig.
Wird aber vorerst nicht passieren, weil viele Dinge in Photoshop nicht sinnvoll per GPU berechnet werden können.
 
Der TO fragt aber nicht nach LR, sondern nach C1. Das ist nun in deutlich moderneres Programm und kann die Rechenleistung der Graka mit nutzen. Daher ist deren Power fast wichtiger als die Leistung der CPU. Etwas aktuelles von NVidia mit min. 1 GB RAM ist daher Pflicht. Dafür kann man C1 so betreiben, dass man eigentlich keine SSD braucht.

PS ist natürlich eine andere Baustelle. Aber auch dort nutzen die ersten Plugins CUDA, und eine Abkehr vom CPU-zentrierten Design ist eigentlich längst überfällig.

Edit: Die MGE (Mercury Graphics Engine, ab CS6) unterstützt ebenfalls OpenCL/Cuda. Auch für ein aktuelles PS sollte man daher unbedingt eine schnelle Grafikkarte einplanen. War mir neu.

Zitat: "Daher ist deren Power fast wichtiger als die Leistung der CPU...": sorry, aber Du hast offensichtlich keine Ahnung von dem was du hier schreibst! Kannst Du für alle Deine Aussagen Beweise/Quellen nennen? Zumindest Deine Aussage bzgl. PS ist definitiv falsch! PS unterstützt für manche Filter (z.B. für den Distortion-Filter) OpenCL/OpenGL - d.h. die Pixel-Änderungen in diesem Filter werden in der GraKa gerechnet. Eine sonderlich große Anforderung an die GraKa ist das allerdings nicht, nur sollte diese OpenCL/OpenGL unterstützen. Der IGP HD Graphics 4000 (in den besseren Intel-CPUs der Sandy-Bridge Generation) unterstützt bereits beide Schnittstellen, und ich konnte mich selbst davon überzeugen, dass im PS die Filter damit auf Echtzeit beschleunigt werden! Der IGP HD Graphics 4600 des Haswell Core i7 ist beinahe doppelt so schnell! Es ist daher definitiv NICHT notwendig eine schnelle GraKa einzubauen, da die IGP-Chips bereits in weit mehr als ausreichendem Mass Grafik-Beschleunigung über OpenCL/OpenGL zur Verfügung stellen! - das wäre nur rausgeschmissenes Geld! Nebenbei bemerkt: bereits die IGP HD Graphics 4000 liefert unter Windows 7 einen Grafik-Performance Index von 6.8 (von 7.9 möglichen Punkten), ist daher alles andere als langsam - die Zeiten in denen IGP-Grafikchips langsam waren sind längst vorbei. Und dass C1 von einer SSD nicht profitieren soll ist für mich doch sehr unglaubwürdig - auch C1 muss Daten von der Platte lesen, oder kann das zaubern? :p

Edit: eben noch gefunden - sogar auf Captureonecomplete (einem Portal wo es nur um C1 geht) wird bei den Hardware-Anforderungen eine SSD definitiv empfohlen!: http://www.captureonecomplete.com/uk/index.php?option=com_content&view=article&id=49&Itemid=59

Links bzgl. PS und Grafikbeschleunigung:
http://www.heise.de/ct/hotline/Grafikkarte-fuer-Photoshop-1010794.html
https://helpx.adobe.com/de/photoshop/kb/photoshop-cs6-gpu-faq.html#tested_cards

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Mainboard: Gigabyte GA-Z87X-UD4H
CPU: Intel Core i7-4770K, 4x 3.50GHz, boxed
CPU-Kühler: Prolimatech Red Series Megahalems
CPU-Kühler-Lüfter: be quiet Silent Wings 2 PWM 140mm, 1000 U/min bei 12V, 102m³/h, 15,8dB (bei 12V!)
Speicher: Corsair Vengeance rot DIMM Kit 32GB PC3-14900U CL10-11-10-30 (DDR3-1866) (CMZ32GX3M4X1866C10R)
Grafikkarte: nur optional (Anm.: eine schnelle Grafikkarte bringt für LR und PS keinen Vorteil gegenüber der IGP HD Graphics 4600 des Core-i7!)
Festplatte (3x): Samsung SSD 840 Pro Series 256GB, 2.5", SATA 6Gb/s
Blu Ray Brenner: Pioneer BDR-208DBK, SATA, schwarz

Gehäuse: BitFenix Ghost Midi-Tower, schwarz, schallgedämmt
Gehäuse-Lüfter (4x): be quiet Silent Wings 2 120mm, 1500 U/min bei 12V, 85m³/h, 15,7dB (bei 12V!)
Lüftersteuerung: BitFenix Hydra Pro 5,25 Zoll - schwarz
Netzteil: be quiet! Dark Power Pro 10 550W ATX 2.31

Vielen Dank für die engagierte Diskussion! :top:
Der Rechner oben liest sich sehr fein.
Kann man da mit einem schnelleren Prozessor noch mehr rauskitzeln.
Ich habe als Software Anwendungen Capture One, Photoshop und für die Bildverwaltung ACDSee laufen.

Als Langzeit Archiv habe ich derzeit zwei 2x 32 TByte QNAP NAS unter Linux in gespiegelte Systeme laufen. Kann man das verbessern?
 
wie bereits erwähnt, kann man da nicht mehr sooo viel rausholen.. ein paar prozent.. diese 2-3 prozent schlagen sich aber mit 100-200% des preises nieder.. also iwo sollte man schluss machen^^

da fehlt mir noch ein datengrad.. da vielleicht ne externe lösung.. muss nicht immer laufen >> lebenszeit
 
Zitat: "Daher ist deren Power fast wichtiger als die Leistung der CPU...": sorry, aber Du hast offensichtlich keine Ahnung von dem was du hier schreibst! Kannst Du für alle Deine Aussagen Beweise/Quellen nennen? Zumindest Deine Aussage bzgl. PS ist definitiv falsch! [...]Der IGP HD Graphics 4600 des Haswell Core i7 ist beinahe doppelt so schnell! Es ist daher definitiv NICHT notwendig eine schnelle GraKa einzubauen, da die IGP-Chips bereits in weit mehr als ausreichendem Mass Grafik-Beschleunigung über OpenCL/OpenGL zur Verfügung stellen! - das wäre nur rausgeschmissenes Geld!
Lieber Gerald,

mit Verlaub, aber hier bewegst du dich selbst auf dünnem Eis. Dein zitierter c't-Artikel ist aus dem Jahre 2010 und in aktuelleren Artikeln äußern sich die Redakteure der c't ganz anders - und zwar auch in Bezug auf Photoshop. Wichtiger noch: Caputure One profitiert noch viel mehr von einer GPU als es Photoshop tut.
In einer c't Digitale Fotografie aus diesem Jahr ist ein mehrseitiger Artikel zum Thema GPU-Beschleunigung mit ausführlichen vergleichenden Messungen verschiedener integrierter Grafiken wie auch dezidierter Grafikkarten in verschiedenen Anwendungen (Photoshop CS6, Aftershot, Capture One, Gimp). Der Grundtenor des Artikels war: wer die eingesetzte Software ausgiebig nutzt, profitiert deutlich von einer dezidierten Grafikkarte. Bei Gimp sahen die Redakteure allerdings noch Optimierungsbedarf der GPU-Unterstützung. Die Redakteure sahen die Grenze, ab der es Vorteile bringt bei Karten ab 80€ aufwärts. Sicher muss man das im bezug auf die Verbesserungen der Haswell-Grafik noch relativieren. Aber man kann eben leider auch nicht sagen, dass Haswell eine doppelt so schnelle Grafik hätte. Das mag in einzlenen Messungen (auf die Intel vielleicht gerne verweist) noch zutreffen. Aber in vielen OpenCL-Anwendungen ist die Haswell-Grafik weit von einer Verdoppelung der Leistung entfernt: siehe z.B. die Ergebnisse hier.

Nun aber zu ein paar interessanten Ergebnisse aus dem Artikel: In CaptureOne dauerte das umwandeln von 100 NEF-Dateien mit einem Intel i7 3770K und HD4000 Grafik rund 3 mal länger als mit einer dezidierten Grafik (müsste eine ATI Radeon 7970 gewesen sein - und die 7950 war nicht weit dahinter) - also statt ca. 9min nur 3 Minuten.
Auch deine Aussage, dass die Intel HD4000-Grafik die Photoshop-Filter mit GPU-Unterstützung auf Echtzeit beschleunigt, bestätigt der Artikel nicht. Im Gegenteil, je nach Größe des Bildmaterials und Filter beträgt die Wartezeit mehrere Minuten (getestet wurde soweit ich mich erinnere mit 36MP-Bilddateien).
Ich kann am Wochenende den Artikel gerne nochmal raussuchen und ein paar Ergebnisse im Detail nennen. Aber eines kann man auch so schon recht sicher sagen: Selbst wenn Haswell doppelt so schnell wäre wie die HD4000, profitiert man zumindest in CaptureOne mit einer externen Grafik immer noch deutlich von einer schnellen Grafikkarte. Da andere Benchmarks jedoch zeigen, dass Haswell eben nicht doppelt so schnell ist, gilt diese Aussage umso mehr. In Photoshop kann man da auch noch etwas rausholen, aber da muss man meiner Meinung nach schon ein Liebhaber der unterstützten Filter sein, damit sich das wirklich lohnt.

Nun kann man einwenden, dass eine gute Grafikkarte nicht billig und auch nicht flüsterleise ist - aber es geht hier ja um den "Mega-PC" für Bildbearbeitung.

Schöne Grüße,

Timo
 
Lieber Gerald, mit Verlaub, aber hier bewegst du dich selbst auf dünnem Eis....

Hallo Timo,

danke für Deine kompetente Recherche! Den angesprochenen ct-Artikel kenne ich - ich hätte daraus nicht rausgelesen, dass eine Grafikkarte für PS und LR in der Praxis was bringen wird - ich werde vorerst auf eine zusätzliche Grafikkarte verzichten, da ich selbst keinen Unterschied feststellen konnte. Vielleicht ändert sich was mit den nächsten oder übernächsten Versionen von PS und LR, insbesondere hoffe ich bei zukünftigen PS und LR Versionen (im LR ganz besonders, da ich das hauptsächlich verwende!) die Beschleunigung des Exportierens von RAW in JPG durch die Grafikkarte, was mit aktuellen Versionen gar nicht geschieht (im C1 allerdings schon!) - mal sehen... meine Aussagen habe ich definitiv auf PS und LR bezogen, wegen C1 habe ich rodinal um Quellen und Beweise gefragt, die er bis jetzt nicht geliefert hat (ich selbst kenne dieses Programm nur vom Namen her).

was ich auch bei zukünftigen Programmen für unwahrscheinlich halte ist, dass Bildbearbeitungsprogramme jemals von einer Super-High-Grafikkarte profitieren werden. Ich habe hier im Thread deswegen so deutlich formuliert, weil ich Leute kenne die sich einen PC für's Bildbearbeiten zusammengebaut haben, und zugunsten einer 450,-- Grafikkarte auf Speicher und eine schnelle CPU verzichtet haben (weil beides im Budget nicht drin war), und jetzt glauben sie einen superschnellen PC zu haben - und das ist einfach falsch! Eine vernünftige Grafikkarte im €100,-- bis €200,-- Bereich (die natürlich in vielen Bereichen schneller ist als eine IGP-Grafik) kann zukünftig schon Sinn machen, und dann werde ich mir auch so eine zulegen - derzeit sehe ich das aber nicht...

lG
Gerald
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man da mit einem schnelleren Prozessor noch mehr rauskitzeln?

wie Anit bereits erwähnt hat: ja, kann man, aber nicht mehr effizient (d.h. weiterer Zuwachs der CPU-Leistung im Verhältnis sehr, sehr teuer, einhergehend mit deutlich höherem Stromverbrauch, was auch gleichzeitig ein lauteres System bedeutet)

Als Langzeit Archiv habe ich derzeit zwei 2x 32 TByte QNAP NAS unter Linux in gespiegelte Systeme laufen. Kann man das verbessern?

diese Aussage verstehe ich nicht ganz - kannst Du das mal konkretisieren? Hast Du wirklich 2x32TB QNAPs, d.h. 2 QNAPs mit jeweils 32TB die die Daten permanent spiegeln? Wenn ja: da kannst Du ganz schlecht was verbessern - dann hast Du bereits ein High-End Storage (High-End auf den Privatbereich bezogen! - im professionellen Bereich gibt es da natürlich noch ganz andere Kaliber! :p) zum Ablegen Deiner Daten in einem Preisbereich in dem viele Forenmitglieder nicht mal daran denken sowas anzuschaffen :confused: was mich noch interessieren würde: welche QNAPs mit welchen Platten hast Du?

lG
Gerald
 
Zur Grafikkarte: Mehr als die reine Rechenpower interessiert mich die Unterstützung für eine Farbtiefe von 10 Bit per Channel.
Gibt es Gründe, warum dieser Aspekt hier (noch) nicht genannt wurde?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten